These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Allgemeines

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

Warp Disruption Field Genenerator modifiziert masse des Schiffs?

Author
Vivien Meally
Native Freshfood
Minmatar Republic
#1 - 2015-07-30 22:35:11 UTC
Hallo
heute hatte ich eine Bekanntschaft mit dem hic gemacht, später beim näherem betrachten seines Fitting ist mir das hier aufgefallen.

http://puu.sh/jjmRB/ce2e8a50db.png

Welches Grund kann es dazu geben? Wieso kann ein Schiff beim aktivieren eines Moduls ganz plötzlich 80% Nasse verlieren?

Magic?

Darkblad
Doomheim
#2 - 2015-07-31 05:40:17 UTC  |  Edited by: Darkblad
Den Grund dafür hast Du doch schon selbst abgebildet? Dieses Attribut (des Moduls) ist die Ursache.

Wird ja auch in der description angedeutet:
Warp Disruption Field Generator wrote:
The generator has several effects upon the parent ship whilst active. It increases its signature radius and agility whilst penalizing the velocity bonus of any afterburner or microwarpdrive modules.


Nicht Magic, sondern dgmTypeAttributes. Schiffsmasse ist der Teil der Formel, der geändert wird. Dadurch ergibt sich eine verbesserte Agility. Kürzere Zeit für Alignment, Acceleration auf n % von Maximaler Schiffsgeschwindigkeit.
Neben der Möglichkeit, damit durch (die noch ziemlich neuen und lange nach nach Bestehen der HICs eingeführten) Frigsize Wormholes zu springen und generell verbleibende Sprungmasse von Wurmlöchern zu kontrollieren, ergeben sich daraus auch weitere Möglichkeiten.

Als sie mit Trinity ins Spiel kamen, wurden andere Konsequenzen dieser Attributsänderung auch in den Patchnotes genannt:
Quote:
The agility is however effectively increased: the mass of the ship and the thrust of afterburners and microwarpdrives is significantly decreased (the thrust reduction cancels out the mass reductions in terms of speed boost). This effective increase in agility means that heavy interdictors flying at high speeds will slow down very fast once the warp disruption field generator is activated.


Edit: Falls Deine Frage in Richtung einer physikalischen Erklärung des Effekts deuten sollte: Bright Matter?

NPEISDRIP

Vivien Meally
Native Freshfood
Minmatar Republic
#3 - 2015-07-31 11:58:37 UTC
Das beantwortet meine Frage ja nicht.

Wie soll das Physisch/Technisch/Lore messig überhaupt funktionieren? Die Formel oder dgmTypeAttributes sind mir ziemlich egal.

Wenn ich zB ein Netz aus dem Schiff auswerfe, wird die masse des schiffes ja nicht kleiner, sondern sogar größer wegen dem, was im Netz grad schwimmt (+wasserreibung)

Oder wenn ein Shuttle im All sein Greifarm ausfährt, wird seine masse ja auch nicht kleiner?
Darkblad
Doomheim
#4 - 2015-07-31 12:46:00 UTC  |  Edited by: Darkblad
Für unser psychi[kali]sches verständnis ist auch Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit nicht möglich. Besonders nicht mit dabei an unserer visuellen Wahrnehmung vorbeiziehenden stellaren Objekten (Warp Annimation). Das stört Dich auch nicht.
Oder Jumps auf Cynosural Fields.
Oder ...

NPEISDRIP

Darkblad
Doomheim
#5 - 2015-07-31 12:52:48 UTC
Andererseits gibt's da Ansätze, die in Richtung Massenreduktion arbeiten

http://www.npl.washington.edu/AV/altvw83.html

http://archive.wired.com/wired/archive/6.03/antigravity_pr.html

NPEISDRIP

Neuntausend
Republic Military School
Minmatar Republic
#6 - 2015-07-31 13:02:38 UTC
Eve-Physik ist praktisch "Magic". Hätten wir ein physikalkisch korrektes Modell, gäbe es keine Höchstgeschwindigkeit, sondern Schiffe würden immer schneller werden, solange sie in Richtung des Flugvektors Schub erzeugen, wir müssten uns auf Orbitalbahnen bewegen, und so weiter.

Tatsächlich bewegen sich Raumschiffe in Eve aber eher wie Flugzeuge in einer sehr dichten Atmosphäre oder U-Boote unter Wasser.

Wenn du fragst, wieso der Disruption Field generator deine Masse verringert, kannst du auch fragen, wie ein Stasis Web ein anderes Schiff in 11km entfernung verlangsamen kann (ohne dabei die eigene Geschwindigkeit zu beeinflussen) oder wie ein Warp-Antrieb funktioniert. Vielleicht gibts dazu irgendwelche Pseudowissenschaftlichen erklärungen, aber unterm Strich ist sämtliche Physik in Eve einfach nur "Magic".

Aber auch in der echten Welt ist Masse durchaus nicht fix. So hängt ja, wie wir seit einer Weile wissen, die Masse eines Teilchens auch von seiner Geschwindigkeit ab - Teilchenphysik ist eben noch ein bisschen komplizierter als "ich hab ne Masse von 10kt, und das bleibt auch so". Und Schiffe in Eve müssen ja durchaus irrwitzig fortgeschrittene Technologie an Bord haben: Sie können in der Nähe eines Planeten "stehen" ohne herunterzufallen, sie können überlichtschnell fliegen, sie können die Geschwindigkeit anderer Objekte bremsen, ohne selbst beeinflusst zu werden und so weiter.

Pauschale Antwort: Da ist viel Relativität involviert.
Darkblad
Doomheim
#7 - 2015-07-31 13:12:45 UTC  |  Edited by: Darkblad
Neuntausend wrote:
Tatsächlich bewegen sich Raumschiffe in Eve aber eher wie Flugzeuge in einer sehr dichten Atmosphäre oder U-Boote unter Wasser.
Komisch aber wahr, irgendwo hat mal ein Dev allen sogar geschrieben, dass die simulation im EVE space auf fluid dynamics aufbaut. Ob ich den beitrag noch finde ... What?

Ach, viel einfacher: https://wiki.eveonline.com/en/wiki/Acceleration#Background da steht's ja.

NPEISDRIP

Jezaja
turaagaq
#8 - 2015-08-01 06:07:15 UTC
Erklärung 1: Streng geheime Jove Technologie

Erklärung 2:

Das Warpunterbrechungsfeld bläht den Raum um den Hic herum auf und projeziert die Masse des auslösenden Schiffes in den Raum, der von der Bubble abgedeckt ist. Dadurch verringert sich die Schiffsmasse solange das Modul aktiv ist.
Durch unregelmäßige Fluktuationen (Das nennt man die Jezaja-Bläh-Fluktuations-Konstante. Die Einheit ist J/m³/s. ) bzw. die nun erhöhte Dichte des Raumes ist es anderen Schiffen unmöglich den Raum zukrümmen und den eigenen Warpantrieb zu nutzen.
Durch die fehlende Raummasse werden Accelerationmodule (AB und MWD) direkt am Hic selbst beeinträchtigt (kein Rückstoss!!!!)


Ist doch ganz einfach....

Broadcast4Reps!

......

www.giantsecurecontainer.de

......

Deutsches EVE Blogpack: www.eveblogs.de

Darkblad
Doomheim
#9 - 2015-08-01 06:38:28 UTC  |  Edited by: Darkblad
Ich seh es vor mir, CCP Rise stellt ein neues Modul vor.

Flatulence Immunity Injector. Dieses Modul gewährt Immunität gegen die Effekte von Hictor Bubbles. Verwendet Ladungen. Die Ladungen sind in verschiedenen LP Stores erhältlich und heißen je nach Anbieter dann Lefax, Imogas, Iberogast und (jetzt ganz neu!) Renifran. Lol

Gerade wiedergefunden: Die Space Simulation in EVE sieht dann in etwa so aus.

NPEISDRIP

Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#10 - 2015-08-05 09:26:28 UTC  |  Edited by: Kira Hhallas
EVE und Physik sind doch eh immer so eine Sache...... Das fängt schon bei der Größe der Station an.... geht über den Laderaum der Schiff und endet irgendwo bei den Planeten die keine Rotation um den Zentralstern haben.

Das wurde schon alles breit und lang diskutiert.....

Einfach daran denken... es ist eine Spiel ....

Edit:

Nein ich will so ein Modul nicht haben *g*...... kann schon viel zu viel der Bubble entkommen .....

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

Darkblad
Doomheim
#11 - 2015-08-05 09:30:13 UTC
Kira Hhallas wrote:
Nein ich will so ein Modul nicht haben *g*...... kann schon viel zu viel der Bubble entkommen .....
Das Balancing des Moduls wäre aber sicherlich ein Spaß.

Denn beim Balancieren werden ja Muskeln im Unterbauch aktiviert Lol

NPEISDRIP