These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Vorschläge und Ideen

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

Management von Corporation + Allianz - Hierarchie und Rechte

Author
Madeleine Lemmont
Ars Vivendi
#1 - 2015-04-09 14:12:41 UTC
Ich habe hier im Forum mal die Suchfunktion bemüht und mit meinen Suchbegriffen kein Resultat erzielt. Drum...

Es sind Anpassungen im Corp-Management seitens CCP in Arbeit. Diese werden aller Voraussicht nach einiges aber nicht die ganze Welt bewegen. Jeder CEO sollte seine über Jahre erworbene Paranoia in der von ihm gewünschten Tiefe und Granularität ausleben dürfen.
Meine etwas unsortierten Gedanken dazu lesen sich wie folgt...

Meta-Alliance --> Alliance --> Corporation --> Division --> X
- Parallel zu Unterabteilungen kann es auch untergeordnete Wing-Corps geben, die eine eigene Corp-Rolle (eigenen Namen, eigenes Logo, eigenen Direktor etc.) besitzen. CEO des Wing wäre der CEO der Mutter-Corp.
- Ein Wing ist für granularere Hierarchien nicht erforderlich.
- Wardec gegen Mutter bezieht Wings mit ein.
- Wardec gegen Wing betrifft nur den Wing.
- Innerhalb jeder Organisationseinheit sollte es einen absoluten Vorstand (Ebenen-CEO) geben, der die alleinigen Rechte zur Änderung der Hierarchie seiner und der untergeordneten Ebenen besitzt.
- "Ebenen-CEO" sind automatisch Mitglied der Führungsriege der übergeordneten Ebene.
- Innerhalb jeder Ebene sollte es "Direktoren" mit Rechten innerhalb der Hierarchieebene und vergebbaren Rechten darunter geben.
- Ob CCP da mit zusätzlichen Skills hantiert, ist mir gleich. Man kann es indirekt auch mit Flottenmanagement vergleichen. (Division-, Wing-, Corp-, Alliance-, Meta-Alliance-Management zzgl. vorhandener Skills für erweiterte Mitgliederzahlen in der Hierarchieebene)

Je größer eine Corporation wird, umso wichtiger ist die Delegierung von Rechten, wenn man als CEO einer Corp keinen Vollzeitjob in seiner Freizeit haben möchte. Es muss viel granularer und auch breiter werden.
Interessengruppen können sich so selbst managen, ohne die Corp verlassen und eine eigene Corp gründen zu müssen. Solche Konstrukte entwickeln sich it der Zeit auseinander.

Corp und Divisions:
- Division-Manager (Corp-Management-Ebene oder CEO einer Division): Kann Divisionen erstellen, ihnen Konten bereitstellen und Divison-Directors ernennen.
- Division-Director (Abteilungsleiter) - Vollzugriff auf Divisionsebene. Kann alles, außer andere Abteilungsleiter zu ernennen.

- Divisions können einen eigenen Nachrichten-Reiter in der Corp-Übersicht erhalten und mit passenden Corp- oder Divison-Rechten editieren.
- Mitglieder können mehreren Divisionen angehören und in jeder individuelle Rechte (Gruppen/Rollen) erhalten.
- Mitglieder müssen aber mindestens einer Division angehören.

Konten und Hangars:
- Die Zahl von Konten sollte nicht begrenzt und schon gar nicht starr bleiben.
- Jede Division sollte bei Erstellung eine wiederholt festlegbare Anzahl Konten und Hangars nur für die Division erhalten.
- Konten und Hangars können "corp-public" oder corp-private" sein. Innerhalb von "corp-private" Hangars kann das Corp-Management übergreifend und das Division-Management für die Division rollenbasierte Zugriffsrechte auf Hangars vergeben.
- Es sollte per Dropdown im Handel oder bei Verträgen ein Corp-/Divisions-Konto auswählbar sein, auf das man Zugriffsrechte besitzt.
- Mieten, Strafen, Steuern, etc. sollten verschiedenen Konten zuzuordnen sein.

Ich komme aus der IT und kenne Rechtsklickmenüs mit einem Reiter Sicherheit. Diesen Reiter bekommen alle Manager angezeigt, die entsprechende, ggf. auch ererbte Sicherheitsrechte besitzen. Unter Sicherheit kann man Lesen (nur gucken, nicht anfassen), Lesen/Schreiben und Vollzugriff (in diesem Fall erweiterte Managementfunktionen, wie vergebbare Rechte) einstellen.
Dies sollte auch für Container mittlerer Größe innerhalb von Hangars möglich werden und bei allen Audit Log Containern möglich bleiben. D.h. es fehlen noch Audit Log Freight Container.

- Die pauschale Hangarbenennung für alle Büros sollte aufgehoben werden.
- Man sollte je Standort individuelle Hangars für Corp/Divisions anlegen oder weglassen können.
- Divisionen können Büros/Hangars mieten. Diese sind nur für Mitglieder der Division und die Corp-Führung sichtbar.
- Wenn "corp-public" auch für übergeordnete Hierarchieebenen einsehbar.
- Wenn diese Zahl die Höhe der Miete beeinflusst, dann ist das halt so. Man könnte dann z.B. Hangars mieten. Bis zu x Hangars wären im Mietpreis drin.

Abteilungsstrukturen:
Dies setzte sich in WL oder/und Low-/Nullsec fort, wo es Lager begrenzter Größe gibt. Hier könnten "Volumen-Kontingente" interessant sein.
- Rechte auf Strukturen müssen vergleichbar granular sein.
- Strukturen können "corp/alliance-private" und "corp/alliance-public" sein.
- Alliance-public könnte z.B. ein Handelsposten sein.
- "Rigs" bzw. Funktionen in Strukturen könnten auf Hierarchieebenen einstellbar sein.

POCOs oder besser COCOs:
Kommen wir zur größten Lücke in der corp-basierten Industrie...
- Corp-Owned-Customs-Office erlauben bidirektionalen Transfer im Namen der Corp
- Rechte für Corp-/Division-PI werden hinzugefügt.

- Jedes Corp-Mitgied kann Material abholen, das mit dem Kommando "Launch for Corp" von der Oberfläche gestartet wurde. Dies gilt unabhängig vom Eigentümer der Zollstation.

Kommunikation:
Divisionen können einen eigenen, ausblendbaren Chat vergleichbar zum Corp-Chat haben.
Man sollte mit entsprechenden Rechten weitere Corp-Chats anlegen können. Direktoren der entsprechenden Organisationseiheit wären dann automatisch Operatoren.
Bin grad etwas angefressen, weil ich den Char wechseln muss, um jemanden in einen Corp-Hilfekanal einladen zu können... Ich kann ja auch die Berechtigungen nicht von einem Kanal zum anderen kopieren, um sie einheitlich zu haben.