These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Allgemeines

 
  • Topic is locked indefinitely.
12Next page
 

Neue Icons, wie abschalten?

Author
Vivien Meally
Native Freshfood
Minmatar Republic
#1 - 2015-02-28 14:03:17 UTC
Hallo,
habe recht lange nicht gespielt.
Und jetzt beim einloggen, habe ich diese neue ... "verbesserte" icons/interface erblickt.
Nun ja, ich finde diese recht ... beschissen. Die Übersicht ist kaum vorhanden, ich muss jetzt mal wenn ich etwas suche mit die Maus drüber bewegen und lesen was da steht. Eine kurze umfrage in der Corp hat ergeben das diese niemanden gefallen.

Wie zum kuckuck schalte ich dieses Missverständnis ab?

MFG
Darkblad
Doomheim
#2 - 2015-02-28 15:18:55 UTC
Das neue EVE UI und damit auch die neuen Icons kannst Du nicht abschalten.
UI Forscher haben festgestellt, dass Formen besser als Farben geeignet sind, Benutzungsoberflächen zu gestalten. Nach knapp 12 Jahren bunten Icons ist das jetzt erstmal eine Umstellung, an die man sich gewöhnen muss.
Ich auch, aber so langsam wird's besser. Smile

NPEISDRIP

Vivien Meally
Native Freshfood
Minmatar Republic
#3 - 2015-02-28 15:38:05 UTC
Dann waren das recht beschiedene Forscher.

Mit Wegfall der Farben verschwinden ein nicht zu geringer anteil an Information der übertragen werden könnte.
Und außerdem sind Grau-Weiße Formen auf grauem Hintergrund recht schwer erkennbar.
Ich weiß nicht, wie es bei den Leute aussieht die eine 100% Sicht haben. Aber ich hab eine kleine Seeschwäche.
Und solche Icons sind für mich schon fast unsichtbar. Mit den Farben konnte ich die mir benötigte Information recht schnell erkennen. Aber jetzt verschwimmt alles zu einem Einheitsbrei.
Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#4 - 2015-02-28 16:49:35 UTC
Von welcher Seeschwäche spricht Du genau?
Ich bin ziemlich kurzsichtig und habe selbst mit Brille 20cm vorm Bildschirm manchmal Probleme, kleine Details zu erkennen.

Das neue UI ist daher voll nach meinem Geschmack.
Diesen bunten Brei zuvor fand ich störend und mit den neuen und deutlich klareren Formen komme ich viel besser zurecht.

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

Vivien Meally
Native Freshfood
Minmatar Republic
#5 - 2015-02-28 16:59:16 UTC
Ich bin auch kurzsichtig, und icons mit formen + farben wie vor dem patch waren für mich deutlich einfacher zu erkennen.
Jetzt mit nur Formen ist es deutlich schwerer.
Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#6 - 2015-03-01 12:46:55 UTC
Hm... das ist natürlich sehr unglücklich für Dich... Ugh

Da sieht man mal wieder, wie repräsentativ solche Umfragen überhaupt wären - nämlich gar nicht, wenn Nutzer sogar unterschiedlicher Meinung sind, obwohl sie prinzipiell das gleiche Problem haben.

Ich habe auf dem linken Auge -4,5 und auf dem rechten -2,5 Dioptrin.
Ohne Brille bin ich ein Maulwurf, da ich aufgrund von Hornhautverkrümmungen auch keine Kontaktlinsen tragen kann...

Für mich war es eine der besten Design-Entscheidungen ever von CCP, das UI so zu gestalten, wie es jetzt ist.

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

145578934
#7 - 2015-03-01 13:24:45 UTC
Warum nicht einfach die Icons generell vom Spieler gegen individuell erstellbare austauschbar machen? Dann könnte sich jeder seinen eigenen Satz zusammenbasteln, der genau auf seine Probleme abgestimmt ist.
Vivien Meally
Native Freshfood
Minmatar Republic
#8 - 2015-03-01 13:31:52 UTC
Habe gestern meine Schwester ein paar Screenshots aus dem spiel mit dem altem und neuem Interface geschickt.
Sie ist kurzsichtig, hat Hornhautverkrümmung und dazu auch noch Katarakt in beiden Augen.
Auch mit Brille sieht sie also nicht 100%, alles eher verschwommen.

Und die meinte, das die Farbige Icons deutlich besser zu identifizieren währen, als ich zitiere "Sind das auch Schaltflächen? Hätte ich nie gedacht. Sieht mir nicht nach Schaltflächen aus".
Eine zuordung von text <=> icon konnte Sie bei den alten Icons schneller und mit viel wenige Fehlern machen, als mit den neuen.
Beim Schnelligkeitstest (ich ordne die Icons im Interface neu (bei dem altem mit Photoshop),sage die Funktion (zB Industry, Wallet, Fitting, Repair usw ) und mit der Stopuhr die Zeit gemessen), hat Sie die Funktionen im altem Interface deutlich schneller gefunden als mit dem Neuem.


Ich finde, die devs sollten zumindest die Funktion einbauen, die das Anzeigen von alten Icons ermöglichen soll.
stup idity
#9 - 2015-03-05 13:03:27 UTC
Ich (und meine dutzend Alts) sind einhellig der Meinung, dass die neuen Icons deutlich besser zu erkennen und zu identifizieren sind. Die Treffsicherheit war nach wenigen Tagen bereits höher als nach über vier Jahren mit den bunten Matschdingern vorher.

I am the Herald of all beings that are me.

l0rd carlos
the king asked me to guard the mountain
#10 - 2015-03-05 13:32:45 UTC
Vivien Meally wrote:


Ich finde, die devs sollten zumindest die Funktion einbauen, die das Anzeigen von alten Icons ermöglichen soll.


Dann hast du 2 systeme die erhalten werden muss plus zusaetliche funtkionen zum umschalten.
Das ist recht viel aufwand fuer die designer und tester.

Wenn was neue dazu kommt muss er dann zwei Icons erstellen und es muessen beide getestet werden.

Mir gefallen die neuen icons, meiner Schwester habe ich die nicht gezeigt.

Youtube Channel about Micro and Small scale PvP with commentary: Fleet Commentary by l0rd carlos

Sussi
Planlos Family
#11 - 2015-03-06 07:31:01 UTC  |  Edited by: Sussi
Quote:
Dann hast du 2 systeme die erhalten werden muss plus zusaetliche funtkionen zum umschalten.
Das ist recht viel aufwand fuer die designer und tester.


Ich weiß nicht wie tief dein Background Wissen in Sachen Software Entwicklung ist, aber :

Ressourcen ausstauschen ist Standard Thematik ... da kriegt man, wenn man denn nen gescheites Framework wählt, mehr Unterstützung als einem lieb ist (ja auch in c/c++). Da iss eher das Problem das geeignetste zu finden.

Das mit dem testaufwand stimmt auch ned ganz so ... sonst wären grade lokalisierte Anwendungen in 100erten von unterschiedlichen Sprachen nicht möglich, weil untestbar :-)
"Normal" wird heutzutage nen SystemTest von einem Test-Ingeniuer für eine Variante (Sprache/Thema/Ressource) geschrieben, und dann wird das Ding nur noch für alle anderen varianten parametriesiert und automatisch laufen lassen.

Manuelle Tests, sind immer noch die wichtigeren, aber werden anteilmaessig immer kleiner gegenüber den automatischen tests. Und grad ressourcen kann man super gut automatisch abtesten lassen

Also als Softare-Entwickler stellen einen unterschiedliche Itemssets nicht vor ein aufwandstechnisch nicht lösbares Problem, auch in hinsicht auf Tests :-) wenn man denn will, und sich solche Möglichkeiten nicht durch mieses Design verbaut hat ^^

Ciao
Darkblad
Doomheim
#12 - 2015-03-06 08:15:07 UTC  |  Edited by: Darkblad
l0rd carlos hat das Argument wiederholt, das CCP bei Forderungen dieser Art immer wieder bringt.

Über die Zeit hat sich mein Verständnis (als nicht-Programmierer) von der UI Entwicklung in diesem Zusammenhang so ergeben:

Die Texte selber sind in den verschiedenen Sprachen zentral gelagert (aktuell noch in resLocalization.stuff und resLocalizationFSD.stuff beim installierten Client).

Problem: Wenn das Layout geändert wird, muss bei allen Sprachen geprüft werden, ob die Texte in den UI Elementen stimmig angeordnet sind. Das ist selbst beim aktuellen UI nicht überall der Fall.
Würden nun mehrere UI Varianten bestehen, müssten alle diese Varianten überall auf Fehler geprüft werden. Und das ist wohl mehr Aufwand, als CCP in Kauf nehmen möchte.

UI Elemente sind eben offenbar nicht in ihrer Größe variabel, die Dimensionen sind fix. Werden Textbausteine geändert, kann dies in solchen Fehlern resultieren. Und deutschsprachige Texte neigen dazu, länger als englischsprachige zu sein.

Andere aktuell noch vorhandene Fehler im DE Client, die mir bekannt sind: Das Eingabefeld für Namen Custom Probe Formations ist so breit, dass es in den Button zum Speichern der Formation hineinragt. Der Text "Einstellungen" ist breiter als der entsprechende Button beim Login Bildschirm - wenn man statt Launcher direkt die exefile.exe startet.

NPEISDRIP

stup idity
#13 - 2015-03-06 08:47:12 UTC
Sussi wrote:

Ressourcen ausstauschen ist Standard Thematik ... da kriegt man, wenn man denn nen gescheites Framework wählt, mehr Unterstützung als einem lieb ist (ja auch in c/c++). Da iss eher das Problem das geeignetste zu finden.


Ein Framework von vorneherein in die Entwicklung einzuplanen und zu benutzen, ist eine Sache. Ein Framework im Nachhinein in ein bestehendes, komplexes System einzubinden eine komplett andere.
Abgesehen davon bedeutet Framework auch, dass man sich eventuell zusätzliche, unnötige Funktionen mit ins Haus holt (nen Framwork mit ner einzelnen Funktion macht ja selten Sinn), man sich um diesen Fremdcode auch kümmern muss und vorweg auch mal analysieren sollte, was man sich da eigentlich in sein System einbaut und ob es auch wirklich nur das tut, was es soll und das auch gut genug.

Sussi wrote:

Das mit dem testaufwand stimmt auch ned ganz so ... sonst wären grade lokalisierte Anwendungen in 100erten von unterschiedlichen Sprachen nicht möglich, weil untestbar :-)
"Normal" wird heutzutage nen SystemTest von einem Test-Ingeniuer für eine Variante (Sprache/Thema/Ressource) geschrieben, und dann wird das Ding nur noch für alle anderen varianten parametriesiert und automatisch laufen lassen.


Doch, das mit dem Testaufwand stimmt. Es ist eine zusätzliche Funktion, die es vorher nicht gab -> mehr Aufwand. Ist wirklich so einfach.

Auch automatisierte Tests müssen übrigens geschrieben, gewartet und vor allem auch getestet werden. Je nach Entwicklungsumfeld und Produkt kann das eine Menge Aufwand gegenüber rein manuellen Tests sparen oder halt auch nicht. Dein Lokalisierungsbeispiel ist übrigens klasse, um die Grenzen von Automatisierung aufzuzeigen:

  • man kann einfach testen, ob alle Texte vorhanden sind
  • man kann mit etwas mehr Aufwand testen, ob alle Texte an der richtigen Stelle im UI vollständig angezeigt werden
  • man kann nicht testen, ob das, was da steht, hundertprozentig korrekter Text ist

I am the Herald of all beings that are me.

l0rd carlos
the king asked me to guard the mountain
#14 - 2015-03-06 09:13:00 UTC
Ja, austausch von ein paar symbolen ist wohl nicht wirklich schwerig.
Ja, automatisierte UI test gibt es. Gerade wenn man von Anfang an darn gedacht hat und z.B. MVC pattern benutzt hat. Aber bei legacy code wuerde ich nicht immer drauf verwetten das dies so ist.
Aber automatisierte Test die Clipping errors und andere virsuelle deformationen von der Grafik erkennen? Weis ich nicht, test fuer Spiele abe ich noch nie geschrieben.

Der Designer muss dann immernoch doppelt arbeiten, weil er 2 Symbole fuer neue Funktionen erstellen muss.

Bei _jeder_ neuer Funktion in Eve gibt es Benutzter die es abschalten wollen oder das alte wiederhaben wollen. Die wollen das radar abschalten koennen, der D-scan ist zu unaufgereumt, Das BlackBird model geafellt mir nicht. Stellt dir mal vor man koenne jede dieser aenderung mit einem Knopf zurueck drehen, und du muesstest diese fuer 10 Jahre lang maintainen. Good luck have fun.

http://xkcd.com/1172/

Oder wie RyRy einmal sagte:
Q: "How many Eve players does it take to Change a lightbulp?
Eve Player: "CHANGE?!?!??"

Youtube Channel about Micro and Small scale PvP with commentary: Fleet Commentary by l0rd carlos

Sussi
Planlos Family
#15 - 2015-03-06 09:19:28 UTC
Und ich denk, das bringts auf dem Punkt:
Quote:
Und das ist wohl mehr Aufwand, als CCP in Kauf nehmen möchte.

Quote:
l0rd carlos hat das Argument wiederholt, das CCP bei Forderungen dieser Art immer wieder bringt.


Mein Punkt ist, das Icons, also bildchen die keinerlei funktion oder GUI Impact haben, kein Aufwand sein sollte die Aurzutauschen. Auch nicht bei Software die 2004 aktuell war .... Die Arbeit beschränkt sich also wirklich auf das wesentliche, die Icons designen, packen und auszutauschen.

Heutzutage ist es auch möglich, Code von 2004 automatisiert zu testen ... also die Icons zu testen sollte kein problem sein.
Ein Indiz das Cpp automatisch gestestet wird (oder schlimmsten falls gar nicht) sind auch die Probleme die Du nennst, Weil grad sowas abzutesten ist mit generischen Positionsbezogenen Gui tests eh kaum möglich. Da wird nur die funktion getestet ...

Ciao ....

Sussi
Planlos Family
#16 - 2015-03-06 09:37:31 UTC  |  Edited by: Sussi
Quote:
Ja, automatisierte UI test gibt es. Gerade wenn man von Anfang an darn gedacht hat und z.B. MVC pattern benutzt hat.

MVC pattern hat eigentlich keinen einfluss auf die UI tests (System tests, ist doch wurscht wie der view implementiert ist, hauptsache er macht was er soll, auf dem /mehreren systemen)
Bei Funktionstest spielt das MVC Pattern natürlich in der 1. Liga mit ^^

Quote:
Aber automatisierte Test die Clipping errors und andere virsuelle deformationen von der Grafik erkennen?

Game Entwickler können einem eh nur Leid tun ....

Aber hab mal was für Echtzeit Rendering im Opengl Bereich gemacht. Da gibts schon möglichkeiten ... natürlich nicht mit der am Ende ausgelieferten runtime. Brauch ma aber nen passendes Framework was auf die 3d lib aufsetzt und das entsprechende testframework dazu .......

Bin mir sicher das es unter DirectX auch sowas gibt ....

Grad wo das heutzutage immer mehr aktuell wird (JavaFX / WPF).

Ciao ...
stup idity
#17 - 2015-03-06 10:35:38 UTC
Sussi wrote:

Heutzutage ist es auch möglich, Code von 2004 automatisiert zu testen ... also die Icons zu testen sollte kein problem sein. /quote]

Reden wir nun von automatisierten Code- oder UI-Tests? Übrigens: die Tatsache, dass es Code von 2004 gibt, der sich automatisch testen lässt, bedeutet nicht, dass das für jeden Code von 2004 gilt (oder irgendwas mit dem Entstehungsjahr zu tun haben könnte).
Testbarkeit ist ein Qualitätsmerkmal für Code, das entweder erfüllt wird oder nicht. Bei neuerem Code ist vermutlich die Wahrscheinlichkeit höher, dass gewisse Programmierstandards eingehalten wurden, die eine erhöhte Testbarkeit zur Folge haben, das muss allerdings nicht zwangsläufig der Fall sein.

[quote=Sussi]
Brauch ma aber nen passendes Framework was auf die 3d lib aufsetzt und das entsprechende testframework dazu .......


(Ausm Kontext gerissenes Guerilla-Quoting meinerseits)

Wie du ja sagst, braucht man ein passendes Testframework und gegebenenfalls passende Unterstützung der Graphics-engine des Testobjektes. Lassen wir mal außer acht, dass es mitunter ein nicht unerheblicher Aufwand sein kann, beides an den Start zu bringen und gehen wir mal davon aus, dass es das schon gibt.

Schauen wir nun mal, was wir in Bezug auf unsere neuen Icons denn testen wollen (nur mal ne Auswahl, die mir so spontan einfällt):

  • Die Resourcen für die neuen Icons sind am richtigen Ort und richtig benamt im Projekt untergebracht.
  • Die jeweils richtigen Bildchen werden an der jeweils richtigen Stelle in der UI angezeigt.
  • Die Darstellung der Icons fügt sich harmonisch in das UI Konzept ein, unter Berücksichtigung der verschiedenen Dinge, die dargestellt werden können (Space, Station hangar, Captain's Quarter usw) und "beißt" sich nicht mit dem Hintergrund oder anderen dargestellten UI-Elementen.
  • Die Darstellung der icons ist kontrastreich und die Bilder sind einfach unterscheidbar und somit eindeutig.
  • Die Skalierung der Icons funktioniert bei unterschiedlichen Auflösungen, Einstellungen für die generelle UI-Skalierung und auch manuellem vergrößern und verkleinern des Neocoms.
  • Die drei vorherigen Punkte gelten auch noch bei beliebigen Farb- und Transparenzanpassungen.


Auf Anhieb lässt sich erkennen, dass sich manches recht einfach, anderes eher schwieriger und einiges so gar nicht wirklich automatisiert testen lässt. Nun die spannende Frage: Lohnt™ sich der automatisierte Test dann überhaupt?






I am the Herald of all beings that are me.

Sussi
Planlos Family
#18 - 2015-03-06 12:48:14 UTC  |  Edited by: Sussi
Quote:
Lohnt™ sich der automatisierte Test dann überhaupt?

Mag sein das in anderen Bereichen besonders in der Game-Industrie vielleicht bissi anders tickt ...
Aber bei uns wird eigentlich alles was mit QM zu tun hat ... nicht nur als toll angesehen sondern ist Vorraussetzung (ISO 9001 & Co). Wir würden fast nix mehr abgenommen bekommen.
Wenn bei uns ne frage mit "automatischen tests" und "lohnen" stellen würdest, naja dann würde sich dein Arbeitsumfeld sicher bald ändern.
Von daher versteh ich auch ned, wie man so ne Frage stellen kann .... Shocked

Und meine persönlichen Erfahrungen sind auch eher in die Richtung, um so mehr Zeit Du vorher in solche Themen investierst, um so mehr Zeit sparst hinterher, im Änderungsmanagement .... besonders wenn die Sw über jahre hinweg angepasst und weiterentwickelt wird ... was bei nem MMO sicher ned ganz so unwahrscheinlich ist ^^
Also wenn man heutzutage QM, Continius Integration, TDD/ATDD nur als Beschaeftigungstherapie oder überflüssige Folter ansieht, der sollte zumindest den Industriellen Bereich der SW Entwicklung meiden ^^
Und das gilt schon lange ned mehr nur für Java / C# und co ...

Auf das Eve Thema projiziert: wenn mit nen ProjektManager bei CPP auf die Frage nicht mit Ja antworten würde, würde ich Ihm und CCP unterstellen, kein Intresse mehr an einer Weiterentwicklung von Eve zu haben ... Big smile

Ciao ...
l0rd carlos
the king asked me to guard the mountain
#19 - 2015-03-06 13:06:44 UTC
Allgemein kann man sagen das es nicht immer so einfach ist das alte neben dem neuen System zu behalten und zu pflegen. Gerade weil da mehr zu gehoert als nur "drinne zu lassen"
Das wollte ich mehr oder weniger mit meinem ersten Post sagen. Wobei es genau in diesen Beispiel wohl eher einfacher ist als so manch andere Sachen.

In wie weit CCP test in ihrer QA macht werde ich in 2 Wochen beim Fanfest mal fragen. Ich bezweifle das sie Automatische UI test haben. Mal sehen.

Youtube Channel about Micro and Small scale PvP with commentary: Fleet Commentary by l0rd carlos

Ka'Narlist
Dreddit
Test Alliance Please Ignore
#20 - 2015-03-06 14:01:53 UTC
Das Beste sind ja immer Leute die meinen das sie so dermaßen viel Ahnung von Softwareentwicklung haben, dass sie sogar beurteilen können welcher Aufwand in einer ihnen komplett fremden Software und Firma anfallen und den zuständigen Entwicklern sogar noch Verbesserungsvorschläge machen können Lol
12Next page