These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Vorschläge und Ideen

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

Oceanus - Vorabmeinung von Sisi

Author
Rionan Nafee
#1 - 2014-09-24 06:01:01 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
Benachrichtigungssystem
Beim gestrigen Massentest auf Sisi konnte ich das neue Benachrichtigungssystem testen.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Ich sehe keinerlei Vorteil gegenüber den bisherigen Benachrichtigungen im EVE-Mail. Alles befindet sich in einer langen Wurst und das Öffnen ist dadurch manchmal schon recht zäh. Man sieht zwar, in welcher Reihenfolge die Benachrichtigungen eingetroffen sind, doch eine bestimmte Benachrichtigung zu finden ist mühsam. Da empfinde ich die Gruppierungen im EVE-Mail-Fenster als weitaus komfortabler und übersichtlicher.
Wenn man wenigstens die bereits gelesenen/erledigten Benachrichtigungen ausblenden oder als gelesen markiert (wie im EVE-Mail-Fenster) oder löschen könnte und tatsächlich nur die neuen angezeigt werden würde es in meinen Augen zumindest ein wenig hilfreich sein.
Auch dieses rumploppen der Pop-Ups und der rote Zähler passt meiner Meinung nach so gar nicht zu dem ansonsten recht "nüchternen" SF-Aussehen von EVE.
Ich denke nicht, dass ich diese neue Funktion nutzen werde wenn sie auf Tranquility aufgespielt wird.


Tarneffekt
Ehrlich gesagt bin ich bei dem neuen Tarneffekt ziemlich zwiegespalten. Einerseits ist dieser "Verlaufeffekt" ganz nett anzusehen, doch mit dem "Brillianteffekt" werde ich einfach nicht warm. Er wirkt auf mich nicht wie eine Tarnung.
Mir würde der Tarneffekt, den man im Prohecy-Trailer sieht viel besser gefallen oder der dieses Verschwimmen, wie man es aus dem Star Trek-Universum kennt.

Was mir gestern noch aufgefallen ist, dass es zwischen der Aktivierung des Moduls und dem Einsetzen des Tarneffektes eine deutliche Verzögerung von bis zu zwei Sekunden gegeben hat. Ich weiß nicht ob das nur an der Darstellung (auf dem kleinen Covert Ops Schiff) lag, aber wenn das auch von Außen so gesehen wird, dann kommen schwere Zeiten auf uns zu.


Reiter in den Stationsdiensten
Gibt es einen bestimmten Grund, dass das Aussehen der Reiter in den Stationsdiensten (Agenten, Gäste, Büros, Inventar) geändert wurde? Diese grauen Felder mit den hochgestellten Zählern sehen einfach nur potthäßlich aus und passen so gar nicht in das sonstige UI-Desin von EVE.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Reiter so bleiben würden, wie bisher.
l0rd carlos
the king asked me to guard the mountain
#2 - 2014-09-24 07:22:26 UTC
Tarneffect hat immer etwas gedauert bis man auf anderen Clienten nicht mehr zu sehen war.
Der wurde garnichts geaendert, nur auf Klientseite wie es angezeigt wird.

Youtube Channel about Micro and Small scale PvP with commentary: Fleet Commentary by l0rd carlos

Darkblad
Doomheim
#3 - 2014-09-24 07:31:08 UTC
Rionan Nafee wrote:
Tarneffekt
Was mir gestern noch aufgefallen ist, dass es zwischen der Aktivierung des Moduls und dem Einsetzen des Tarneffektes eine deutliche Verzögerung von bis zu zwei Sekunden gegeben hat. Ich weiß nicht ob das nur an der Darstellung (auf dem kleinen Covert Ops Schiff) lag, aber wenn das auch von Außen so gesehen wird, dann kommen schwere Zeiten auf uns zu.

So lange die Animation läuft, ist das Schiff für andere nicht nur im All, sondern auch auf dem Richtungsscanner sichtbar (Video von der aktuellen Version auf Sisi). Und das sind schon ein paar Sekunden. Allerdings dauert es derzeit auch schon ein paar Sekunden, bis das Schiff (dessen Bracket) verschwindet.

Rionan Nafee wrote:
Reiter in den Stationsdiensten
Gibt es einen bestimmten Grund, dass das Aussehen der Reiter in den Stationsdiensten (Agenten, Gäste, Büros, Inventar) geändert wurde? Diese grauen Felder mit den hochgestellten Zählern sehen einfach nur potthäßlich aus und passen so gar nicht in das sonstige UI-Desin von EVE.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn die Reiter so bleiben würden, wie bisher.
Das Design sieht so aus, als würde CCP das weiter machen, was sie mit Crius angefangen haben. Große Buttons, die schnell gefunden werden können (und viel Platz wegnehmen). Das Industriefenster und die Infofenster von Blueprints mit den Buttons für Produktion, Forschung usw. waren da ja ein Anfang.
Vielleicht wird das noch auf den Rest des EVE UI erweitert - oder es wird wieder einmal nach der Hälfte fallen gelassen.

NPEISDRIP

Darkblad
Doomheim
#4 - 2014-09-24 08:55:01 UTC
Darkblad wrote:
Vielleicht wird das noch auf den Rest des EVE UI erweitert - oder es wird wieder einmal nach der Hälfte fallen gelassen.
Dazu fällt mir gerade mal wieder das Argument von CCP Punkturis ein.

NPEISDRIP

Rionan Nafee
#5 - 2014-09-24 09:07:28 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
Darkblad wrote:
Das Design sieht so aus, als würde CCP das weiter machen, was sie mit Crius angefangen haben. Große Buttons, die schnell gefunden werden können (und viel Platz wegnehmen). Das Industriefenster und die Infofenster von Blueprints mit den Buttons für Produktion, Forschung usw. waren da ja ein Anfang.
Vielleicht wird das noch auf den Rest des EVE UI erweitert - oder es wird wieder einmal nach der Hälfte fallen gelassen.

Mal doch nicht den Teufel an die Wand.
Mir hat das "nüchterne" SF-mäßige UI in EVE immer sehr gut gefallen und war immer eine willkommene Abwechslung zu diesen knalligen, quitschbunten, Augenkrebs verursachenden , Krämpfe auslösenden Asia-MMO-Blinkedingens.
Rionan Nafee
#6 - 2014-09-24 11:22:57 UTC
Darkblad wrote:
Rionan Nafee wrote:
Tarneffekt
Was mir gestern noch aufgefallen ist, dass es zwischen der Aktivierung des Moduls und dem Einsetzen des Tarneffektes eine deutliche Verzögerung von bis zu zwei Sekunden gegeben hat. Ich weiß nicht ob das nur an der Darstellung (auf dem kleinen Covert Ops Schiff) lag, aber wenn das auch von Außen so gesehen wird, dann kommen schwere Zeiten auf uns zu.

So lange die Animation läuft, ist das Schiff für andere nicht nur im All, sondern auch auf dem Richtungsscanner sichtbar (Video von der aktuellen Version auf Sisi). Und das sind schon ein paar Sekunden. Allerdings dauert es derzeit auch schon ein paar Sekunden, bis das Schiff (dessen Bracket) verschwindet.
Ich meinte eher die Zeitspanne zwischen Klick auf das Modul und dem Zeitpunkt bei dem die Animation beginnt. Vielleicht lag das aber auch an der Serverlast von Sisi.
Katsuragi Keima
Leipzig eSports
#7 - 2014-10-03 09:54:05 UTC
Auch ich habe so meine Probleme mit dem neuen Tarneffekt. Man merkt zwar durch den optischen Unterschied von Gate-Cloacking und Schiff-Cloaking, dass sich CCP mit dem Thema Tarnen ernsthaft ausseinander gesetzt hat, aber wirklich Mehrwert bringt dies meiner Meinung nach auch nicht, da ichmir schon bewusst sein sollte ob ich gerade durchs Gate oder durch mein Modul gecloakt bin.
Darüberhinaus finde ich den Gate-Effekt wesentlich ansehnlicher als den vom Schiff, zumal beim Übergang vom letzten nicht diese riesen Hexagone kurz zu sehen sind, was einfach nur schlecht programmiert aussieht und die vollendete Tarnung mein Schiff geplastert mit kleinen Airbags aussieht.

Kurz um:
- Gate-Tarneffekt-Style auch für die Tarnung durch Schiff/Modul

Auch war es eine nette Idee, dass bei jedem Tarnen/Enttarnen ein anderer Startpunkt auf der Schiffsoberfläche ist. Jedoch finde ich dies recht "realitätsfern" und wäre es nicht schön wenn jeder Schiffstyp sein eigenes fixes Tarnschema hätte, also Beginn und Ende der...ähm....Tarnwelle...ihr wisst doch was ich mein^^
Rionan Nafee
#8 - 2014-10-03 09:56:24 UTC
Katsuragi Keima wrote:
Auch war es eine nette Idee, dass bei jedem Tarnen/Enttarnen ein anderer Startpunkt auf der Schiffsoberfläche ist. Jedoch finde ich dies recht "realitätsfern" und wäre es nicht schön wenn jeder Schiffstyp sein eigenes fixes Tarnschema hätte, also Beginn und Ende der...ähm....Tarnwelle...ihr wisst doch was ich mein^^

Abhängig davon auf welchem Hardpoint das Tarnmodul montiert ist. Lol
145578934
#9 - 2014-10-03 11:33:41 UTC
Was ist daran realitätsfern? Es gibt auch äussere Einflüsse, durch die man ein Schiff "sehen" kann. Und da die in der Summe nicht immer mit der gleichen Stärke auf der selben Stelle des Schiffes einwirken, baut sich die Tarnung da zuerst auf/zuletzt ab, wo die wenigsten Einflüsse sind.
Darkblad
Doomheim
#10 - 2014-10-04 13:01:58 UTC
Katsuragi Keima wrote:
Auch war es eine nette Idee, dass bei jedem Tarnen/Enttarnen ein anderer Startpunkt auf der Schiffsoberfläche ist. Jedoch finde ich dies recht "realitätsfern" und wäre es nicht schön wenn jeder Schiffstyp sein eigenes fixes Tarnschema hätte, also Beginn und Ende der...ähm....Tarnwelle...ihr wisst doch was ich mein^^
Das All - und unter anderem unser Schiff darin - sehen wir ja durch "Camera Drones". Als eine mögliche Erklärung für den Zufälligen Start- und Endpunkt des Überbangs könnte diese Idee herhalten:

Ist das Cloaking Device online, wird ein permanentes Feld aufgebaut. Beim Prototype Cloaking Device I hat dieses Feld auch wegen der weniger fortgeschrittenen Technologie negativen Einfluss auf die Schiffsensoren (-50 % Scanauflösung).
WIrd das Cloaking Device nun aktiviert, beginnt der Effekt der Tarnung dort, wo das Feld in dem Moment am stärksten [Dinge macht]. Entsprechend beginnt das Aufheben der Tarnung an der Position zuerst, die in dem Moment am geringsten [Dinge macht], aber gerade noch genug, um die Tarnung auch dort noch zu erhalten.

Zusätzlich sind unsere eigenen Camera Drones auf die [Frequenz] des Cloaking Device abgestimmt. So können sie bei aktiver Tarnung zumindest noch die Umrisse des Schiffs erkennen und in die Visuelle Darstellung des Alls einbinden.

Den Geschichtlichen Hintergrund für solche Eigenschaften kann man sich meistens dann doch real erklären. Außerdem wird es nicht ganz so schnell langweilig, dem Ent/Tarnen zuzuschauen.Blink

NPEISDRIP

Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#11 - 2014-10-06 09:32:12 UTC  |  Edited by: Kira Hhallas
Zum Tarneffekt...... ich bin der Meinung das mein Schiff aussieht ob es mit Noppenfolie eingepackt wurde,.....

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare