These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Vorschläge und Ideen

 
  • Topic is locked indefinitely.
Previous page123Next page
 

[Rubicon 1.1] Übersetzungen und Begriffsanpassungen

First post
Author
Reinforced Metal Scrap
Center for Advanced Studies
Gallente Federation
#21 - 2014-01-10 15:01:42 UTC
Rionan Nafee wrote:
CCP Shadowcat wrote:
Rionan Nafee wrote:

„Strip Miner“ --> „Oberflächen-Bergbaulaser“
Wie kommt ihr auf dieses "Oberfläche"? Erschließt sich mir nicht wirklich

"Oberfläche" dient hier der Unterscheidung zu "Deep Core Mining" - der Begriff wird in naher Zukunft auch noch einheitlich übersetzt.
Ich verstehe das Problem. Trotzdem finde ich die Oberfläche etwas unpassend. Leider fällt mir derzeit kein besserer Vorschlag ein.


In Anlehnung an den realen Bergbau vielleicht etwas mit "Tagebau" und im anderen Fall "Untertagebau"?

Dedicated forum alt. Ingredients: 99.9% Pure Tritanium. May contain traces of peanuts.

Cynthia Shepard
Black Void Division
#22 - 2014-01-10 15:26:53 UTC
Rionan Nafee wrote:
CCP Shadowcat wrote:
Rionan Nafee wrote:

„Strip Miner“ --> „Oberflächen-Bergbaulaser“
Wie kommt ihr auf dieses "Oberfläche"? Erschließt sich mir nicht wirklich

"Oberfläche" dient hier der Unterscheidung zu "Deep Core Mining" - der Begriff wird in naher Zukunft auch noch einheitlich übersetzt.
Ich verstehe das Problem. Trotzdem finde ich die Oberfläche etwas unpassend. Leider fällt mir derzeit kein besserer Vorschlag ein.


Was haltet ihr von "Oberschicht-Bergbaulaser" und später, für den Deep Core Mininglaser dann etwas wie "Unterschicht Bergbaulaser"?
Geralt Rittersporn
Geralt Rittersporn Trading
#23 - 2014-01-11 19:59:52 UTC
Schichtbohrlaser
Kernbohrlaser
okst666
Federal Navy Academy
Gallente Federation
#24 - 2014-01-13 08:23:38 UTC  |  Edited by: okst666
CCP Shadowcat wrote:
[quote=Rionan Nafee]
“Raigun” --> “Schienengewehr”
Das ist zwar grundsätzlich eine richtige Übersetzung. In Zusammenhang mit Raumschiffen würde ich jedoch Schienengeschütz oder Schienenkanone verwenden. Ein Schienengewehr ist das, was Arnold Schwarzenegger im Film Eraser in Händen gehalten hat.

Schienenkanone würde ich nicht nehmen, da wir bereits die "autocannon" mit "Maschinenkanone" übersetzt haben. Ich stimme dir (und Metallus) aber zu, dass "Schienengewehr" nicht ideal ist, darum werde ich das zu "Schienengeschütz" ändern.

Nein nein nein... ein Schienengeschütz ist was ganz anderes als eine Railgun.


Ein Schienengeschütz hat man im ersten und zweiten Weltkrieg benutzt. Man hat eine Kanone auf Schienen gestellt, damit sie mobil ist.

Die Railgun ist was ganz anderes. Die Schienen lagern und beschleunigen das Projektil.

[X] < Nail here for new monitor

Rionan Nafee
#25 - 2014-01-13 08:58:17 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
Ich kannte das bisher nur unter dem Namen Eisenbahngeschütz und in Wikipedia wird bei Railgun auch explizit "dt. Schienengewehr oder Schienenkanone" angeführt.

Ich denke, Schienengeschütz/kanone kann für beide Anwendungsgebiete (Eisenbahngeschütz/Railgun) verwendet werden.
okst666
Federal Navy Academy
Gallente Federation
#26 - 2014-01-13 09:08:05 UTC
ja diese doppeldeutung bei Wikipedia ist mir auch schon negativ aufgefallen.

IMO muss Railgun gar nicht übersetzt werden. Wer mit dem Begriff nix anzufangen weiss kann ja in die ItemDescription gucken. Dafür gibts die Erläuterung ja.

[X] < Nail here for new monitor

CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#27 - 2014-01-13 09:26:20 UTC
Reinforced Metal Scrap wrote:
In Anlehnung an den realen Bergbau vielleicht etwas mit "Tagebau" und im anderen Fall "Untertagebau"?

Finde ich zwar gut, aber irgendwie muss ich bei Tagebau sofort an Männer mit Spitzhacken und Kanarienvögel denken ;)

Cynthia Shepard wrote:
Was haltet ihr von "Oberschicht-Bergbaulaser" und später, für den Deep Core Mininglaser dann etwas wie "Unterschicht Bergbaulaser"?

"Oberschicht-Bergbaulaser" und "Unterschicht-Bergbaulaser" finde ich recht passend. Was meinen die anderen?

Rionan Nafee wrote:
Cynthia Shepard wrote:
Quote:
“Statis Webifier” --> “Statiknetz”

Ich denke mal das hat recht wenig mit Statik, als viel eher mit einer "Stase" (Stauung, Stockung, Verlangsamung) zu tun.
Mein Vorschlag hierfür wäre "Stasisnetz" zu verwenden, zumal auch der Duden "Stasis" als solches kennt.

Ich wäre auch für Stasisnetz oder Stasenetz.

Ich werde mir das heute nochmal genauer ansehen und eine Entscheidung treffen. Danke für den Input!

okst666 wrote:
ja diese doppeldeutung bei Wikipedia ist mir auch schon negativ aufgefallen.

IMO muss Railgun gar nicht übersetzt werden. Wer mit dem Begriff nix anzufangen weiss kann ja in die ItemDescription gucken. Dafür gibts die Erläuterung ja.

Ich verstehe deinen Einwand, aber da "Railgun" nicht im Duden steht, sollten wir uns schon um eine "echte" deutsche Übersetzung bemühen - das ist schließlich der Sinn der Lokalisierung :) Hast du denn einen besseren Vorschlag als die Übersetzungen bei Wikipedia?
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

okst666
Federal Navy Academy
Gallente Federation
#28 - 2014-01-13 09:37:48 UTC
Sinn einer Lokalisierung kann aber auch nicht sein mit Gewalt einen englischen Begriff der in allen Sprachen der Welt das gleiche Bedeutet eine andere Bedeutung aufzuzwingen.

Maschinen des Tages des jüngsten Gerichts...sag ich da nur.

[X] < Nail here for new monitor

l0rd carlos
the king asked me to guard the mountain
#29 - 2014-01-13 09:42:48 UTC
Magnetgeschütz? Magnetfeldkanone? Hochgeschwindchkeitsgeschütz?

Schienenkanone oder Schienengeschütz finde ich ganz nett.

Youtube Channel about Micro and Small scale PvP with commentary: Fleet Commentary by l0rd carlos

Gilbaron
The Scope
Gallente Federation
#30 - 2014-01-13 09:58:42 UTC  |  Edited by: Gilbaron
Quote:
"Oberschicht-Bergbaulaser" und "Unterschicht-Bergbaulaser" finde ich recht passend. Was meinen die anderen?


Wie wärs mit Asi-Bergbau ? oder Hart-IV Laser ? Daran denkt man wenn man Unterschicht hört (Auch wenn die Assoziation doof ist kommt sie trotzdem)

Unterschicht ist ein doofes Wort.

Railguns bei ogame hießen übrigens Gaußkanonen
CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#31 - 2014-01-13 10:13:03 UTC
okst666 wrote:
Sinn einer Lokalisierung kann aber auch nicht sein mit Gewalt einen englischen Begriff der in allen Sprachen der Welt das gleiche Bedeutet eine andere Bedeutung aufzuzwingen.


Das stimmt natürlich und das wollen wir hier auch gar nicht erreichen. Ich möchte nur gerne erst sämtliche deutschen Übersetzungsmöglichkeiten durchgehen, bevor ich den englischen Begriff benutze :)
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

Rionan Nafee
#32 - 2014-01-13 10:51:55 UTC
Gilbaron wrote:
Railguns bei ogame hießen übrigens Gaußkanonen


Railguns und Gaußkanonen sind etwas ganz anders, wenn auch das selbe Prinzip (magnetischer Antrieb durch elektrischen Strom) dahinter steckt.

Bei einer Gaußkanone hast du Spulen, die ein elektrisches Feld erzeugen, welches ein ferromagnetisches Projektil antreibt.

Bei einer Railgun wird der Strom durch die Führungschienen und das Projektil geleitet, und das Projektil erzeugt selbst das magnetische Feld.
Edward Olmops
Gunboat Commando
#33 - 2014-01-13 20:48:54 UTC
CCP Shadowcat wrote:

Cynthia Shepard wrote:
Was haltet ihr von "Oberschicht-Bergbaulaser" und später, für den Deep Core Mininglaser dann etwas wie "Unterschicht Bergbaulaser"?

"Oberschicht-Bergbaulaser" und "Unterschicht-Bergbaulaser" finde ich recht passend. Was meinen die anderen?


Also Gilbaron hat recht. Die Übersetzungen sind nicht gut, weil "Oberschicht" und "Unterschicht" als zusammengesetzte Hauptworte im Deutschen viel geläufiger sind als "Schicht-Bergbaulaser".

Nach langem Rumgesuche bin ich zwar immer noch kein Bergbauexperte, aber es scheint, als gäbe es keine direkte Übersetzung von "strip mining". Das wird im Zweifel zwar immer mit "Tagebau" übersetzt, aber Tagebau ist eigentlich "surface mining" und "strip mining" ist eine Unterkategorie davon.

Dann kommt noch erschwerend hinzu, dass "strip mining" bedeutet: (großflächig) schichtweise Material im Tagebau abtragen. Was tut dann ein "Deep Core Strip Miner"? Ist das nicht ein Widerspruch zwischen an der Oberfläche herumkratzen und ganz tief in den Asteroiden hineinbohren? Oder kommt der einfach nur besonders tief mit seiner Schichtmethode?

Wir suchen also einen Begriff, der
-deutsch ist
-ausdrückt, dass da mächtig viel Erz eingesammelt wird
-in einer Tiefenvariante existiert
-sci-fi-tauglich ist
-möglichst an "strip miner" erinnert, wenn man englische Texte liest, aber einen deutschen Client hat o.ä.

Vorschläge:
Erzschichtextraktor | Erzschichtförderer
Tiefen-Erzschichtextraktor | Tiefen-Erzschichtförderer
Aurora Thesan
#34 - 2014-01-14 17:52:40 UTC
Oberflächenextraktor
Kernbohrer

Geringe Verwechslungsgefahr und verhältnismäßig Aussagekräftig

Wer Stress macht, muss Stress abkönnen. Wenn Du Frieden willst, bereite Dich auf den Krieg vor. Die größte Leistung besteht darin, den Widerstand des Feindes ohne einen Kampf zu brechen. EVE = PvP

Marodeur Ramm
Republic Military School
Minmatar Republic
#35 - 2014-01-14 17:59:25 UTC  |  Edited by: Marodeur Ramm
okst666 wrote:
CCP Shadowcat wrote:
[quote=Rionan Nafee]
“Raigun” --> “Schienengewehr”
Das ist zwar grundsätzlich eine richtige Übersetzung. In Zusammenhang mit Raumschiffen würde ich jedoch Schienengeschütz oder Schienenkanone verwenden. Ein Schienengewehr ist das, was Arnold Schwarzenegger im Film Eraser in Händen gehalten hat.

Schienenkanone würde ich nicht nehmen, da wir bereits die "autocannon" mit "Maschinenkanone" übersetzt haben. Ich stimme dir (und Metallus) aber zu, dass "Schienengewehr" nicht ideal ist, darum werde ich das zu "Schienengeschütz" ändern.

Nein nein nein... ein Schienengeschütz ist was ganz anderes als eine Railgun.


Ein Schienengeschütz hat man im ersten und zweiten Weltkrieg benutzt. Man hat eine Kanone auf Schienen gestellt, damit sie mobil ist.

Die Railgun ist was ganz anderes. Die Schienen lagern und beschleunigen das Projektil.


Umgangssprachlich ist das im deutschen Sprachraum immernoch ein Eisenbahngeschütz und die meisten Deutschen stellen sich darunter auch genau sowas wie z.Bsp. eine 80 cm Kanone (E) vor. Die Übersetzung für die Bezeichnung Railgun - wenn man es denn überhaupt übersetzen muß und nicht vielleicht sogar als Eigenname deklariert - in Schienengeschütz find ich schon ganz passend. Zumal im 2.Weltkrieg deutscherseits Experimente mit solchen Kanonen durchgeführt wurden und da hießen die eben auch "Schienengeschütz".

PS: Es gibt auch keine "Kettengeschütze" nur weil das Geschütz auf eine Selbstfahrlafette oder alte Panzerwanne montiert wurde....
Marodeur Ramm
Republic Military School
Minmatar Republic
#36 - 2014-01-14 18:43:20 UTC
Gibt es für den "Reactive Armor Hardener" eine andere Lösung als "Panzerungsverstärker mit Beständigkeitsanpassung" ?
Ich finde das klingt absolut grausam! Wie wäre es - in Bezug auf das was er macht - mit "Selbstanpassender Panzerungsverstärker" ?
Aiona Lightwing
School of Applied Knowledge
Caldari State
#37 - 2014-01-15 14:57:14 UTC  |  Edited by: Aiona Lightwing
Hallöchen, zu diesem Thema habe ich auch einige Vorschläge, und zwar:

“Remote Capacitor Transmitter” --> “Energiespeicher-Ferntransmitter”
Hier könnte man einfach "Energieferntransmitter" nehmen. Es werden ja keine Energiespeicher(-module) übertragen, sondern nur die reine Energie. Außerdem heißen die Module, die Energie neutralisieren bzw. rauben "Energy Neutralizier" und -" Vampire". In diesem Fall ist einfach der englische Begriff des Transmittermoduls meiner Meinung nach nicht ganz geeignet gewählt.
Weiterhin ist zwar "Remote" und "Transmitter" etwas doppelt gemoppelt, aber "Fern-" würde ich zum einheitlichen Standard aller Fernunterstützungsmodule generell beibehalten.

“Statis Webifier” --> “Statiknetz
Google korrigiert den englischen Begriff auf "Stasis Webifier". Die Wiki-Erklärung Statik (gr. statikos „zum Stillstand bringend“) ist irreführend, da sich die Praxis,vor allem in der Architektur, mit dem Gleichgewicht und der Erhaltung dieser beschäftigt. Die Wiki-Erklärung Stasis oder Stase („Stillstand“, v. griech. στάσις 1. „Stauung“, „Stockung“; 2. „Bürgerkrieg“) steht für: Stase (Medizin), Stau einer Körperflüssigkeit [...] liest sich zwar komisch in Bezug mit Antrieben, trifft es aber mit Stauung -> Verlangsamung besser. Von daher wäre "Stasisnetz" meiner Meinung nach die richtigere Übersetzung.

“Turret” --> “Waffenturm”
"Geschützturm" oder "Kanonenturm" würde besser passen, da nur diese Waffen hier anwendbar sind.

Quote:
“Carrier” --> “Trägerschiff”
Ich hätte einfach nur Träger geschrieben weil man ja auch Flugzeugträger und nicht Flugzeugträgerschiff sagt.

Beides richtig. Als alleinstehender Begriff gut, aber als Teilbegriff sollte das -"schiff" dann schon weg. Verkürzung, ohne den Sinn zu verlieren.

Quote:
“Propulsion Jamming” --> “Antriebsblocker”
Blockieren finde ich als unpassend, da ja der Antrieb nicht wirklich blockiert, sondern nur gestört bzw. behindert wird. Antriebsstörer wäre in meinen Augen die bessere Übersetzung. Vor allem wenn Warp Jammer mit Warpstörer übersetzt wird.

Würde ich mit "Antriebsstörer" unterstützen.

Quote:
Schichtbohrlaser
Kernbohrlaser

Gute prägnante Begriffe meiner Meinung nach und passen auch zum optischen Spielgeschehen. Das "Deep" ist hier auch redundant, weil ein Kern sowieso immer in der Tiefe eines Körpers ist. Ich würde sogar soweit gehen, "Ice Harvester" einfach mit "Eisbohrlaser" zu übersetzen.

Weitere Vorschläge:
"Rocket" -> "Rakete" -> "Kurzstreckenrakete"?
"Missile" -> "Lenkwaffe" -> (Leichte / Schwere) "Rakete"?
"Cruise Missile" -> "Marschflugkörper" -> "Langstreckenrakete"?
"Assault" -> "Angriffs-" -> "Sturm-" (zB. Sturmfregatte)?
CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#38 - 2014-01-15 16:39:37 UTC
Eine letzte Änderung für diese Runde (nach reiflicher Überlegung):

  • “Statis Webifier” --> “Stasisnetz”

Die anderen Vorschläge und Hinweise habe ich alle gesehen und werde sie der Reihe nach durcharbeiten - dieses Update wird jedoch erstmal die Änderungen beinhaltet, die von mir in der Liste gepostet wurden.

Nochmal vielen, vielen Dank für eine Unterstützung und schreibt bitte weiterhin, was euch an der Übersetzung stört oder eure Vorschläge für eine passendere/bessere Übersetzung. Gemeinsam können wir so den deutschen Client noch besser machen Bear
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

Del Mare
Thalagat Industries
#39 - 2014-01-15 18:09:27 UTC
Zu der Geschichte mit der Railgun:

Im deutschsprachigen Raum wird es in der SciFi-Literatur gerne mit der Übersetzung des Oberbegriffs dieser Waffensysteme abgehandelt:

Massebeschleuniger

Das schließt im Englischen (mass driver) zwar auch viele andere Dinge ein - Wiki - Mass Driver (engl.) - aber wird im Deutschen oft explizit für die Anwendung als Waffe gebraucht. Neben der klassischen SciFi-Literatur nutzt auch Warhammer 40k diese Übersetzung.
Erlendur Sinirsson
Native Freshfood
Minmatar Republic
#40 - 2014-01-17 20:52:19 UTC  |  Edited by: Erlendur Sinirsson
So, ich möchte mich hier auch einmal zu Wort melden und meine Idee zur Benennung bzw. Übersetzung der Kategorien präsentieren.

1. Raketen

Die Einteilung von Raketen erfolgt grundsätzlich in zwei Kategorien

a) Ungelenkte Raketen (gibt es jedoch bei EVE Online nicht)

b) Gelenkte Raketen

Da es Kategorie a) nicht gibt bleibt noch eine Unterscheidung unter b) zu treffen.

Die Wörter "Missile" und "Rocket" bedeuten auf Deutsch übersetzt dasselbe, werden jedoch im Englischen unterschiedlich gebraucht. Während nämlich "Missiles" eine rein militärische Bedeutung haben, hat "Rocket" eine rein technische Bedeutung, also z.B bezogen auf Trägerraketen, um Satelliten ins All zu befördern.

Deshalb schlage ich grundsätzlich- auch im englischen Client- vor, dass nur der Begriff "Missile" verwendet wird.

Nun meine Vorschläge:

Cruise Missiles -> Lenkflugkörper oder Marschflugkörper
Heavy Missiles -> Langstreckenrakete
Light Missiles -> Mittelstreckenrakete
Rockets (bitte streichen) -> Kurzstreckenraketen
Defender -> Anti-Raketen-Rakete


Und eine Frage zum Verständnis: Was sollen "Schwere Angriffslenkwaffen" sein bzw. was wollte man damit ausdrücken? Außerdem bitte ich das Wort "Lenkwaffen" nicht mehr für Raketen zu gebrauchen, da Lenkwaffen auch z.B lasergesteuerte Bomben sein können.
Die Begriffsbedeutung würde als verengt werden und es könnte zu Verwirrung führen.
Ferner bitte ich zu erklären, wieso in manchen Beschreibungen steht: "Ein ungelenkter [XY]-Sprengkopf [...]". Das ein Sprengkopf an sich ungelenkt ist, sollte klar sein.
An sich meinte man bestimmt, dass die Rakete ungelenkt ist. Das ist aber im Weltraum technisch nicht möglich, da sich ungelenkte Raketen aerodynamisch stabilisieren. Und wie wir alle wissen gibt es im Weltraum keine Luft.

Dies bitte ich also noch einmal zu überdenken.

Ferner ist eine Unterscheidung zwischen "schweren" und "leichten" Raketen irreführend. Diese Unterscheidung gibt es auch nicht in der Realität. Das suggeriert, dass "schwere" Raketen mehr schaden machen oder "besser" sind als "leichte Raketen".

2. Bergbau-Ausrüstung

Strip-Miner mit Oberflächen-Bergbaulaser zu übersetzen ist sowohl inhaltlich falsch als auch wegen der Verwechlsungsgefahr nicht zu wählen.

Erst einmal muss man konstatieren, dass kein Bergbaulaser in EVE Online ein wirklicher "Laser" (= Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) ist.
Vielmehr ist es so, dass die Bergbauausrüstung, dem Asteroiden die Erze enzieht, also er extrahiert etwas.

Deshalb bitte:

Strip Miner -> (Erz-) Extraktoren

Alle anderen "Miner" sind auch Extraktoren und entsprechend zu benennen. So könnte man beispielsweise die Extraktoren nach ihrem Schiffstyp benennen, auf dem sie eingesetzt werden. Aber auch gerne andere eindeutige Kriterien.

Auf jeden Fall bitte keinen "Laser".
Previous page123Next page