These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Allgemeines

 
  • Topic is locked indefinitely.
123Next page
 

Terminologiediskussion Teil 3: Wie sollen wir es nennen?

First post
Author
CCP Shiny
C C P
C C P Alliance
#1 - 2012-07-12 12:07:54 UTC  |  Edited by: CCP Shiny
Hier kommt die dritte Runde der Terminologiediskussion. Zur Erinnerung:

In dieser Diskussion wurden einige Begriffe angesprochen, die derzeit problematisch oder inkonsistent im Spiel sind. Die Zeit ist gekommen um das zu beheben, aber da diese Begriffe schon seit langer Zeit von euch benutzt werden, ist es uns wichtig, dass wir zu dem Thema auch Vorschläge aus der Community mit berücksichtigen.

Daher dieser Thread. Die Regeln sind einfach:

- Jeder kann vorschlagen was er am besten findet.
- Begründungen sind gut, aber nicht zwingend notwendig
- Jeder Begriff kann für mindestens 1 Woche diskutiert werden, die Diskussion wird geschlossen wenn die Ergebnisse der vorherigen Runde implementiert sind
- Bitte keine Diskussionen zum Sinn und Unsinn der Lokalisierung/ob nun diese Art von Begriffen speziell übersetzt werden soll.
- Wenn euch der Vorschlag den jemand gemacht hat gefällt, dann könnt ihr den Post mit "gefällt mir" markieren oder auf den Thread antworten.
- Die endgültige Wahl ist keine Mehrheitsentscheidung sondern alle Vorschläge werden gleichermaßen in Betracht gezogen, wobei wenn mehrere den gleichen Begriff bevorzugen, dann wird er auch bevorzugt behandelt. Endgültig müssen jedoch auf unserer Seite auch Aspekte wie Länge, Konsistenz mit ähnlichen Begriffen etc. bedacht werden.

Und die neuen Begriffe, die zur Diskussion stehen:

- falloff (DE derzeit: Falloff, Fall-Off, Abfall, Reichweite)
- propulsion (DE derzeit: Antrieb, Steuerung)
- navigation (DE derzeit: Antrieb, Steuerung)

CCP Shiny \ Producer NES Localization Services \ @ccp_shiny

Rionan Nafee
#2 - 2012-07-12 12:44:38 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
Falloff
Falloff wird in den Attributen der Geschütze derzeit mit Präzisionsreduktion übersetzt, was die Bedeutung ziemlich genau trifft, allerdings ist das Wort ziemlich sperrig.
Ich könnte mir Genauigkeitsverlust oder Genauigkeitsabnahme ganz gut vorstellen.

Propulsion
Eindeutig Antrieb. Auf Anhieb fällt mir keine Formulierung in EVE ein, wo er eine andere Bedeutung haben könnte.

Navigation
Das einfachste hier ist natürlich Navigation. Steuerung würde unter Umständen auch passen, kommt natürlich auf den Zusammenhang an.
Barkkor
DeadlyBullets
#3 - 2012-07-12 13:19:49 UTC
Falloff
"Genauigkeitsabfall" trifft wohl am ehesten die Bedeutung diese Wortes.

Propulsion
Eindeutig "Antrieb", oder im Sinne von Afterburner und Microwarpdrive vielleicht auch Zusatzantrieb.

Navigation
"Navigation", dieses Wort am einfach so lassen, da es auch im deutschen am besten zutrifft.

Barkkor in EVE Online ≡ german blog ≡

EVE Skilltracker ≡ web based skill tool ≡

Dirritat'z Demblin
University of Caille
Gallente Federation
#4 - 2012-07-12 13:34:27 UTC
Falloff:
Streukegel.
T00T4ll
Buzzword Industries
#5 - 2012-07-12 14:14:30 UTC
- falloff
Im Zusammenhang mit der Präzisionsreduktion ist denke ich Streuung die passende Übersetzung.

- Propulsion (lt. wiki Propulsion is a means of creating force leading to movement.)
Ist mMn nur mit Antrieb zu übersetzen. Steuerung ist meinem Empfinden nach falsch. ( auch wenn Antrieb und Steuerung oft zusammen gehören)

- navigation
Navigation Punkt und aus ^^ So heißt es auch hier.
Qwis
Altes Eisen II
#6 - 2012-07-12 15:23:51 UTC  |  Edited by: Qwis
*Falloff : Würde Ich mit Reduzierung übersetzten . Im Militärbereich würde ich dazu Streuung da zu sagen


*Navigation: Ist im Deutschen auch allgemein als Navigation bekannt.



*Propulsion : Da würde ich Antrieb oder Schubkraft[ vorschlagen
Malcolm Clayton
SD Industries
#7 - 2012-07-12 20:30:21 UTC  |  Edited by: Malcolm Clayton
FallOff: definitiv Streuung ist auch der eigentliche Begriff dafür

Navigation ist auch in deutschen schlicht und ergreifend Navigation

Propulsion Schub, Schubkraft, Antriebskraft am ehesten würde ich es mit Triebwerke/ Antriebssektion übersetzten
realdognose
Caldari Provisions
Caldari State
#8 - 2012-07-13 00:06:09 UTC  |  Edited by: realdognose
"Propulsion" = Antrieb
"Navigation" = Navigation

sollte denke ich außer Frage stehen.

"Falloff" ist da schon kritischer.

"Präzisionsreduktion" trifft das Wort zwar "wörtlich", ist aber relativ hässlich.
"Streuung" könnte meiner Meinung nach den falschen Eindruck erwecken, dass dieser "Nachteil" unabhängig der Reichweite ist.
(Bzw. Dass eine Angabe "Streuung:40km" nicht auf eine Distanz, sondern auf eine dem Ziel-Orbit tangential angelegte Strecke von 40km zugeschrieben wird - also ein schiff mit 1km Länge "nur" 1/40 Schaden erleidet)

Nun ist der "falloff" per defintion (seitens EVE) ja der Bereich, in dem man nur noch eine Trefferchance von 50% hat.
"optimal" is tja bekanntlich jener Bereich, indem die Treffer (Auf dem Papier) zu 100% ankommen.

Warum also nicht einfach neben der "optimalen Reichweite" (optimal Range) noch die "kritische Reichweite" (critical Range) verwenden? (Wer nicht WOW-voreingenommen ist und "criticals" als gut empfindet sollte das verstehen Lol )

Natürlich müsste hier der Client angepasst werden, und aus optimal:40, falloff:10 müsste ein "Optimale Reichweite:40", "kritische Reichweite: 50" gemacht werden, da sonst verwirrungen auftreten könnten, warum die "kritische" Reichweite kleiner als die "optimale" Reichweite ist.

Das hat zwar nichts mit "falloff" zu tun, suggeriert aber dem lesenden, dass er in diesem Bereich wohl mit
einer reduzierten Erfolgschance rechnen muss.
Razefummel
Unknown Dimension
#9 - 2012-07-13 03:28:03 UTC
Ich denke das der Begriff Streuung für Falloff der beste hier genannte ist... kurz, prägnant und man weiss was gemeint ist.

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

eXeler0n
Shark Coalition
#10 - 2012-07-13 05:06:28 UTC
Antrieb und Navigation wurden ja bereits genannt.

Streuung trifft das Ganze gut. Wenn ich schieße, dann dann ich für den Optimal garantieren, dass ich treffe, danach streut die Waffe so sehr, dass ich nur zu einem bestimmten Prozentsatz die Chance habe, das Ziel noch zu treffen. Und je weiter es weg ist, umso größer ist der Streukegel und umso geringer ist die Trefferwahrscheinlichkeit.

Mein Problem ist aber:
Streuung - 25km
Was habe ich darunter zu verstehen? Ist der Streukegel 25 km? Streut die Waffe ab 25 km?
Leider fällt mir (noch) kein besseres Wort ein...

eXeler0n

============================

Quafe:  http://quafe.de

Blogpack:  http://eveblogs.de

StoneCold
Decadence.
RAZOR Alliance
#11 - 2012-07-13 06:24:38 UTC
Streuung passt gut, obwohl es auch ein bisschen suggeriert, dass man ggf. nah zusammenstehende Ziele mit einem Schuß trifft.

Wie es z.B. früher mit den Torps / CMs war. Die eine oder andere Frig is schon durch den AE-Schaden kollateralisiert worden ;).
Kyshonuba
Science and Trade Institute
Caldari State
#12 - 2012-07-13 06:33:09 UTC
Navigation : "Skill at regulating the power output of ship thrusters. 5% bonus to sub-warp ship velocity per skill level."

..... also ist "Sub-Warp Geschwindigkeit" oder meinetwegen auch Grundgeschwindigkeit die genauste Übersetzung.

Der Begriff Navigation wird in Wikipedia mit "Steuermannskunst" oder der " Fähigkeit sich Zurechtfinden in einem 3-dim Raum zu orientieren" erklärt.
Der deutsche Begriff "Navigation" passt eigentlich am besten als Übersetzung von Spaceship Command & Advandced Spaceship Command , den mit "Command" ist sicherlich Steuerung gemeint.
Qwis
Altes Eisen II
#13 - 2012-07-13 06:39:10 UTC
OK

Falloff = Streuung.


Aber wie definiert man Streuung?


Ich zitiere hier mal Wikipedia:

Zitat Anfang:

Die Streuung ist die Abweichung einer Serie von Treffern von einem gemittelten Zielpunkt. Die Streuung ist eine Größe der Außenballistik.

Die Bahnen von abgefeuerten Projektilen haben nie den exakt gleichen Verlauf, so dass es praktisch ausgeschlossen ist, mit zwei oder mehr Schüssen genau den gleichen Punkt zu treffen. Diese Trefferabweichung ist die Streuung. Neben den Fehlern beim Anvisieren des Zieles (Schützenfehler) gibt eine technisch bedingte Streuung, die durch innen- und außenballistische Störungen wie fertigungsbedingte Toleranzen von Waffe und Munition, Temperaturschwankungen, Verschmutzung und Verschleiß verursacht wird. Die Streuung einer Waffe ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Ausnahmen gibt es beim Schrotschuss und bei bestimmten Einsatzfällen der Artillerie, wo die Verteilung der Treffer auf eine bestimmte Fläche erwünscht ist. Bei modernen Geschützen mit einer geringen Grundstreuung kann durch die Feuerleitrechner eine künstliche Streuung durch fortlaufende Änderungen der Richtdaten hervorgerufen werden. Ziel ist es, bei Flächenzielen die gesamte Fläche mit Treffern abzudecken.


Zitat Ende


Nach zu lesen Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Streuung_%28Ballistik%29
Kyang Tia
Matari Exodus
#14 - 2012-07-13 20:26:18 UTC  |  Edited by: Kyang Tia
Der Falloff hats echt in sich. Bis jetzt sehe ich keinen auch nur brauchbaren Vorschlag.

"Präzisionsreduktion" klingt nicht nur bescheuert, sondern ist auch sachlich falsch. Es suggeriert, dass ein großer Falloff eine große Reduktion, also geringere Präzision bedeutet, obwohl das Gegenteil der Fall ist.

"Streuung" klingt gut, ist aber sachlich ebenso falsch, denn Streuung bezeichnet einen Winkel, unter dem Geschosse (mit gewisser Wahrscheinlichkeit) von der gedachten Linie zwischen Geschütz und Ziel abweichen. Eine große Streuung würde also wiederum eine geringe Reichweite bedeuten und überdies, wie bereits erwähnt, suggerieren, man könnte man großer Streuung mehrere Ziele treffen. Für den "Streukegel" gilt das gleiche.

"kritische Reichweite" halte ich für extrem verwirrend. Jeder Neuling würde glauben, auf der kritischen Reichweite mehr Schaden zu verursachen als auf der optimalen. Obendrein würde der Vorschlag von realdognose noch größere Inkosistenzen hervorrufen: Wenn ich meinen englischen Flottenmitgliedern erzähle, meine Laser hätten 50km Falloff, weil im deutschen Client auf einmal der Wert Optimal+Falloff als "kritische Reichweite" bezeichnet wird, versteht keiner mehr irgendwas.

Auf die Gefahr hin, mich mit einem typisch deutschen Bandwurmwort unbeliebt zu machen, würde ich daher die "Präzisionsabfallreichweite" in den Raum werfen. Dabei ist klar, dass innerhalb dieser die Trefferquote sinkt. Zudem finde ich es wichtig, darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Art von Reichweite handelt, denn sonst ist vielleicht einem Neuling nicht klar, was eine Kilometerangabe mit einer Präzision zu tun haben soll.
Tatjana Braun
Black Lotus Industrial
#15 - 2012-07-13 22:51:01 UTC
FAlloff:
Ich schlies mich auch der "Sreuung" an. Es beschreibt es am besten.

http://eve-radio.com/ https://www.daisuki.net/ für slle animefans

Nadja Koskanaiken
Guard of the Phoenix
#16 - 2012-07-14 08:39:44 UTC
Navigation und Antrieb treffen es genau.

Bei Falloff scheint Streuung zwar etwas ungenau, ist aber wenigstens einprägsam.
Razefummel
Unknown Dimension
#17 - 2012-07-14 14:48:29 UTC
Kyang Tia wrote:
Der Falloff hats echt in sich. Bis jetzt sehe ich keinen auch nur brauchbaren Vorschlag.

"Präzisionsreduktion" klingt nicht nur bescheuert, sondern ist auch sachlich falsch. Es suggeriert, dass ein großer Falloff eine große Reduktion, also geringere Präzision bedeutet, obwohl das Gegenteil der Fall ist.

...


Präzisionsreduktion wäre im übrigen sachlich korrekt. Je weiter weg das Ziel ist desto schlechter wirst du es treffen und desto weniger DMG macht man auf dem Ziel, das wird noch schlimmer wenn sich das Ziel auf einer Transversalen bewegt (ja ich weiss das wäre dann die Zielnachführung / Tracking, wobei sich ein bewegtes Ziel immer auch auf den Streukreis auswirken muss selbst wenn man alle anderen Faktoren ausblendete).

Das dieses aber einem MInmatarpiloten der ausschliesslich im Falloff ballert nicht weiter auffällt ist mir im übrigen auch klar.
Das Wort Präzisionsreduktion beschreibt ja lediglich den Vorgang des DMG Verlusts im Falloff, lässt allerdings keinerlei interpretation über Faktoren oder Entfernungen zu...

Übrigens würde eine gegringe streuung sich erst auf sehr großen Entfernungen negativ auswirken...

Man könnte es auch Streuungsreichweite nennen... alles was dahinter liegt wird nicht getroffen... bla, nur würde es mit sicherheit trozdem mit Streuung abgekürzt... wenn man in der deutschen terminologie bliebe.

Das nur mal nebenbei.

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

Kyang Tia
Matari Exodus
#18 - 2012-07-14 15:49:20 UTC  |  Edited by: Kyang Tia
Razefummel wrote:

Präzisionsreduktion wäre im übrigen sachlich korrekt. Je weiter weg das Ziel ist desto schlechter wirst du es treffen und desto weniger DMG macht man auf dem Ziel [...]

Das dieses aber einem MInmatarpiloten der ausschliesslich im Falloff ballert nicht weiter auffällt ist mir im übrigen auch klar.
Das Wort Präzisionsreduktion beschreibt ja lediglich den Vorgang des DMG Verlusts im Falloff, lässt allerdings keinerlei interpretation über Faktoren oder Entfernungen zu...

Übrigens würde eine gegringe streuung sich erst auf sehr großen Entfernungen negativ auswirken [...]


Ich verstehe deine Argumentation nicht ganz. Wenn ich mich mal ganz dumm stelle, und lese "Präzisionsreduktion: 10km", was würde ich mir dabei denken? Meine Präzision wird um 10km reduziert. Wenn also meine Präzisionsreduktion 10km beträgt, wird meine Präzision stärker reduziert, als wenn es nur 3km wären. Da ich ja viel Präzision will, ist also eine geringe Reduzierung der Präzision besser als eine große, oder? Im übrigen, wenn meine Präzision um 10km reduziert wird, was war sie dann vorher? 50km? Wie soll man bitte eine Präzision, geschweige denn die Verminderung einer Präzision in Kilometern angeben?
Nina Tsero
Science and Trade Institute
Caldari State
#19 - 2012-07-14 17:45:14 UTC
Wie wäre es mit "Überreichweite" für Falloff.
http://de.wikipedia.org/wiki/Überreichweite

Das würde der Angabe als Entfernung entsprechen und auch deutlich machen, dass man sich außerhalb der optimalen Reichweite befindet und deshalb mit vermindertem Effekt rechnen muss.
Razefummel
Unknown Dimension
#20 - 2012-07-15 01:45:52 UTC  |  Edited by: Razefummel
Kyang Tia wrote:
Razefummel wrote:

Präzisionsreduktion wäre im übrigen sachlich korrekt. Je weiter weg das Ziel ist desto schlechter wirst du es treffen und desto weniger DMG macht man auf dem Ziel [...]

Das dieses aber einem MInmatarpiloten der ausschliesslich im Falloff ballert nicht weiter auffällt ist mir im übrigen auch klar.
Das Wort Präzisionsreduktion beschreibt ja lediglich den Vorgang des DMG Verlusts im Falloff, lässt allerdings keinerlei interpretation über Faktoren oder Entfernungen zu...

Übrigens würde eine gegringe streuung sich erst auf sehr großen Entfernungen negativ auswirken [...]


Ich verstehe deine Argumentation nicht ganz. Wenn ich mich mal ganz dumm stelle, und lese "Präzisionsreduktion: 10km", was würde ich mir dabei denken? Meine Präzision wird um 10km reduziert. Wenn also meine Präzisionsreduktion 10km beträgt, wird meine Präzision stärker reduziert, als wenn es nur 3km wären. Da ich ja viel Präzision will, ist also eine geringe Reduzierung der Präzision besser als eine große, oder? Im übrigen, wenn meine Präzision um 10km reduziert wird, was war sie dann vorher? 50km? Wie soll man bitte eine Präzision, geschweige denn die Verminderung einer Präzision in Kilometern angeben?


Nun, dann mal nen Ausflug auf die Schießbahn...
Jedes Gewehr hat eine Reichweite auf die es eingestellt ist bzw. Visiereinrichtungen die auf eine bestimmte Reichweite eingestellt und eingeschossen worden sind.

Beim G36 z.B. wären das 200 m für das Punktvisier. Das bedeutet das man innerhalb der 200m nur durchachauen muss und wird mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nen Treffer landet. einen gewissen Streukreis hat man deswgen trozdem, aber das liegt in den meissten Fällen am Schützen... auf 200m beträgt der Streukreis etwa 5 - 15 cm im Durchmesser "Skills und Einzelfeuer vorausgesetzt".

Alles was weiter weg ist bedarf es um Vorhaltepunkte... wegen der Balistischen Fugbahn auf unserer Erde. Das entspräche dem Falloff und man kann durchaus in etwa sagen ab welcher Entfernung Treffer sehr unwahrscheinlich werden bzw. ausgeschlossen werden können.

Wenn mir also jemand sagt: Bei Waffe XY hast ne Visiereinrichtung die ist auf 200m eingestellt (Optimal) und eine maximale Reichweite von 1200m (Gesammtreichweite) dann weiss ich das ich eine Präzisionsreduktion (Falloff) auf 1000m (nach der Optimal Range natürlich) einbeziehen muss... dann wird der Streukreis ggf. mehrere Meter im Durchmesser...

Das Treffer deshalb nicht garantiert sind dürfte klar sein, aufgrund der Äusseren Umstände die wir ja bisher nicht kennen können.

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

123Next page