These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Allgemeines

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

[Noob2Noob] Kleiner Einstiegsbericht für (fast) alles außer PvP

Author
Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#1 - 2012-06-19 10:06:32 UTC  |  Edited by: Cyrus Maioris
Nachdem in meinen ersten Wochen in Eve quasi nebenbei ein kleines Tagebuch entstanden ist, dachte ich mir, das könnte für andere Anfänger bzw. für potentielle zukünftige Spieler vielleicht auch interessant sein. Und zwar nicht, weil ich so ein toller Typ bin, sondern weil ich mittlerweile schon ein paar Federn lassen musste, was Vorstellungen und Ziele angeht, und weil ich hoffe, das dem einen oder anderen ersparen zu können. Hth.

Zur Vorgeschichte:

Weil ja überall zu lesen ist, dass Eve relativ komplex sein soll, habe ich mir das Spiel erstmal mit einem Trial-Account angesehen - und dann auch gleich Übersicht und Lust verloren. Das muss so zu Tyrannis-Zeiten gewesen sein, ist also schon etwas her. (Außerdem hatte ich eine Frame-Rate wie bei einem Comic-Heft damals.) Mein zweiter Versuche war zu Incarna-Zeiten, das lief schon besser - aber so richtig überzeugend war es immer noch nicht. Und während der dritten Trial wurde Escalation to Inferno eingespielt. Da war das Interface offenbar schon deutlich beschleunigt worden, und auch an der Übersichtlichkeit und Einsteigerfreundlichkeit war gearbeitet worden. Und da absehbar war, dass ich RL noch etwas Zeit haben würde, war das dann auch der geeignete Moment, um mich als Buddy werben zu lassen und es mal "richtig" mit Eve zu versuchen.

Die Trial-Zeiten hatte ich schon genutzt, um viel zu lesen - Foren, Tutorials, das Piloten- und andere Handbücher etc. - und um mir EveMon und EFT anzusehen. Die "richtigen" Skills kenn ich natürlich deshalb immer noch nicht, und auch ein Schiff vernünftig fitten kann ich nicht. Aber einen Skillplan erstellen und bearbeiten geht, und zusammengesuchte Fittings je nach Skill-Stand anpassen geht auch.

Insgesamt hatte ich zwar keine besonders klare Vorstellung davon, was man so in Eve macht, aber einen eher allgemeinen Überblick schon. Auch wenn sich manches dann doch als falsch herausstellte. An Themen interessierten mich jedenfalls hauptsächlich Forschung und Entwicklung und Planetary Interaction, außerdem wollte ich mich als Explorer betätigen. Produktion und Handel wollte ich mir ansehen, das schien mir auch gut zu passen. Und es sollte meine Einnahmequelle werden irgendwann. PvP interessiert mich nur insofern, als dass ich lieber Gegner bin als Opfer - aber besonders weit oben auf der Prioritätenliste steht es nicht. PvE dann schon eher, das brauch man anscheinend für sein Standing (und es bleibt einem ja eh bei solchen Spielen eh nie erspart). Und Minern wollte ich nun wirklich überhaupt nicht - etwas grindigeres konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Als Herkunft für meinen Char hatte ich mir irgendwann während der ersten meiner Trials schon die Caldari ausgesucht - ich bin kein Rollenspieler, aber so ein wenig passen muss es für mich schon, und mit den Caldari konnte ich mich noch am ehesten identifizieren. Allerdings hat CCP mittlerweile offenbar beschlossen, die Unterschiede zwischen den verschiedenen ... was eigentlich: Rassen? Spezies? - möglichst abzuschaffen. Ich bleibe aber schon deshalb bei den Caldari, weil ich mir da die Schiffe und Waffen genauer angesehen hatte.

Apropos Schiffe: Meinen Trials und den verschiedenen anderen Quellen hatte ich entnommen, dass man das mit den Fregatten am Anfang nicht so ernst nehmen muss. Und dass das erste Schiff, in dem ich länger sitze, eine Cormorant (also ein Destroyer) sein würde. Und offenbar steigen dann alle relativ zügig in eine Drake ein. Sollte mir recht sein, weiter als bis zur Cormorant konnte ich mir eh noch nichts vorstellen.

Und dank einer großzügigen Buddy-Spende war ich finanziell recht unabhängig. Dieses Polster wollte ich nach Möglichkeit erhalten, um vielleicht später schon mal mit einer etwas dickeren Brieftasche in den Handel oder so einzusteigen. (Oder die schönen ISK in einen PLEX zu investieren, wenn es sich ergibt. Aber wirklich verfolgt habe ich die Idee nie, und empfehlen würde ich das auch niemandem. Am Anfang ist das viel zu viel Stress dafür, dass man sich damit letztlich rund 15 Euro ersparen will.)

Und damit ungefähr fing ich an.

Woche 1

Als erstes stand natürlich das Tutorial, die Karriere-Agenten und der anschliessende Besuch bei Sister Allitura auf dem Programm. Lernen konnte ich da erstmal nix mehr - ich hatte ja vor dem Buddy- grad noch einen Trial-Account gespielt -, aber die vielen Geschenke aus Missionen, Loot und Salvage wollte ich mir nicht entgehen lassen. Der Skillplan, den ich mir für die ersten Tage erstellt hatte, enthielt die Skillbücher aus den Tutorials, außerdem die notwendigen Skills für die vorher rausgesuchten Fittings für Condor, Merlin, Kestrel und Cormorant. Und ein paar Skills, die hier und da empfohlen wurden: Trade und Marketing (um beim shoppen etwas flexibler zu sein), Social und Negotiation (für mehr ISK und mehr Standing aus Missionen) und Salvaging (nix verkommen lassen - charakterlich bin ich eher Ferengi).

Sehr effektiv war das geskille am Anfang damit natürlich nicht - Miner zu skillen, wenn man auf gar keinen Fall minern will, ist letztlich nicht wirklich sinnvoll. Auf der anderen Seite wollte ich Missionen der Karriere-Agenten aber mitnehmen, um mir verschiedene Möglichkeiten auf niedrigem Niveau offen zu halten. Als Explorer kann man ja auch Asteroiden finden, wer weiss schon, ob ich dann nicht doch mal motiviert bin.
Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#2 - 2012-06-19 10:06:54 UTC  |  Edited by: Cyrus Maioris
(Fortsetzung Woche 1)

Nebenbei war natürlich weiter fleißig lesen angesagt. Unter anderem entdeckte ich hier erstmals die Caracal. Von der Reihenfolge her kommt die nach der Cormorant, und irgendwie wird sie offenbar von den erfahreneren Spielern nicht mehr verwendet. In den üblichen Aufzählungen ("Kestrel, Drake, Tengu...") kommt sie jedenfalls so gut wie nicht vor. Nachdem ich mir die verschiedenen Skillzeiten bei EveMon angesehen hatte stand aber fest: bei mir kommt sie auf jeden Fall vor! Vermutlich sogar länger. Und da ich ja Explorer werden wollte, musste natürlich noch eine Heron her und später anscheinend die Buzzard. Naja, und auch wenn mir EveMon relativ früh mitgeteilt hat, dass das noch in weiter Ferne liegt: mit Black Ops und also der Widow hab ich da auch schon geliebäugelt. Nur die Schiffe in EveMon eingegeben, alle benötigten Skills und alle empfohlenen Zertifikate auf den Skillplan gesetzt - 455 Tage. Uff. Aber muss wohl.

Als ich bei Sister Allitura fertig bin stellt sich natürlich die Frage, was ich jetzt anfange. Und weil man offenbar, wie gesagt, sein Standing pushen muss, wenn man was werden will in Eve, bietet es sich natürlich an, einfach Missionen zu fliegen. Also Transport-, Bergbau- und/oder Kampfmissionen. Naja, über Bergbau hab ich mich ja schon ausgelassen, und Transportmissionen erscheinen mir nicht viel weniger grindig als das Minern. Also Kampfmissionen. Dazu wusste ich, dass ich mir am besten eine Station suche, wo mehrere Agenten Missionen der gleichen Stufe und der gleichen Art vergeben - also "Sicherheit Level I" z.B. -, damit ich immer gleich mehrere Aufträge annehmen und parallel fliegen kann. Gesagt, getan - eine passende Station war mir schon bei den Tutorials aufgefallen. Der Umzug dahin stellte sich allerdings als sehr ... sprungintensiv heraus. Nicht weil ich es weit hatte, sondern weil ich meinen Kram mitschleppen wollte und weil sich da so einiges angesammelt hatte. Naja, aber letztlich war es ja nicht die erste Skillplan-Unterbrechung, und einen Industrial kann man immer mal gebrauchen. Ich lernte also die Badger fliegen. Und boah, ist das ein lahmes Schiff. Aber ganz praktisch.

Nach erfolgtem Umzug fing ich an, Sicherheits-Missionen der Stufe I zu fliegen. Wenn man in den Foren und anderswo ein wenig rumliest, dann fällt einem irgendwann auf, dass es recht unterschiedliche Vorstellungen davon gibt, mit welchem Schiff welche Missionen zu fliegen sind. Level 1 zum Beispiel - für manche sind die mit einer Fregatte zu schaffen, andere verwenden dafür die Cormorant. Wieder andere "blitzen" die mit einer Drake, aber da kann man meist erkennen, dass das eher ein Schw***längenvergleich ist als eine ernsthafte Anforderung. Um meine Erfahrung in der Frage zu teilen: Sicherheits-Missionen der Stufe I kann man mit einer Fregatte fliegen, aber dann sollte man wirklich ernsthaft die Missionsbeschreibung lesen und wirklich nur da kämpfen, wo nicht davor gewarnt wird. Mit einer Cormorant hingegen kann man eigentlich alles abschießen (und looten...), was da so rumfliegt. Und letztlich heisst das ja auch "Mission running" und nicht "Mission krieching" oder "Mission fliehing"... Anders gesagt: spannend ist es mit einer Fregatte, effektiv mit einer Cormorant. Und langweilig vermutlich mit einer Drake. Das lässt sich auch, so weit ich das sagen kann, auf andere Level übertragen: Level 2 ist mit einer Cormorant möglich, aber man sollte die Platin-Schiffsversicherung abschließen und gleich billig fitten. Gut zu fliegen sind Level 2-Missionen hingegen mit einer Caracal. Die wiederrum in Level 3-Missionen jämmerlich aussieht und wirklich dringend gegen eine Drake ausgetauscht werden sollte. Und weiter bin ich noch nicht.

Ich flog also fröhlich Level 1-Missionen und freute mich über Loot und Salvage. Dazu gibt es auch unterschiedliche Stimmen, also ob man da looten und salvagen darf oder ob das überhaupt erst ab Level 3/Level 4 sinnvoll ist. Als Anfänger hat man aber gar keine andere Wahl, irgendwo müssen die ISK ja herkommen, und das Einkommen dadurch ist auch durchaus angemessen, finde ich. Könnte also mehr sein. ;)

Ich flog also, um es nochmal zu sagen, Level 1-Missionen. Drei zugleich, wenn ich mich richtig erinnere, also bei drei Agenten. Auf einer Station. Was ich vielleicht schon bemerkt, aber noch nicht verinnerlicht hatte: Stationen gehören immer einer (NPC-)Corporation, und es gibt drei Arten von Standing: agentenbezogenes Standing, corporation-bezogenes Standing und fraktionsbezogenes Standing. (Eine Fraktion sind z.B. die Caldari.) Ich sammelte also drei Arten von Standing an: erstmal beim Agenten, der immer euphorischer wurde bei meinem Anblick. Dann bei der Corporation, für die der Agent tätig war. Da stieg das Standing langsam. Und ein wenig auch bei der Fraktion. Level 1-Missionen fliegt man, um möglichst bald eine Caracal kaufen und damit Level 2-Missionen fliegen zu können. Die man von Level 2-Agenten erhält. Wenn man genug Corporation-Standing für Level 2-Agenten der Corporation hat. Ich flog also viele, viele, viele Missionen für die Level 1-Agenten, bis mein Standing gegenüber deren Corporation hoch genug war. Und suchte mir dann über den Agentenfinder in Eve einen Agenten der Stufe 2, der für diese Corporation arbeitet. Nur... Gab es da keinen. Ich war die ganze Zeit für eine Bergbau-Corporation geflogen. Und die beschäftigt offenbar nur Sicherheits-Agenten der Stufe 1.

Ich hätte aber jetzt gut Bergbaumissionen von Level 2 bei denen fliegen können...

Außerdem scanne ich gelegentlich mit meiner Heron. Allerdings mit mäßigem Erfolg... Vieles, was interessant zu sein scheint, bekomme ich nicht auf 100% ausgescannt und kann es damit nicht anfliegen. Bessere Skills müssen her.
Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#3 - 2012-06-19 10:07:03 UTC  |  Edited by: Cyrus Maioris
Woche 2

Nach der Agentenpleite von letzter Woche hatte ich ein längeres Date mit dem Agentenfinder. Offenbar muss man ja hinten anfangen: Sicherheits-Agenten der Stufe 5 ansehen, Corporation merken und gucken, ob es da auch auf niedrigeren Leveln Agenten gibt. (Was übrigens in jedem Fall der Fall ist.) Letztlich hab ich mir eine Corp gesucht, die möglichst viele Level 5-Agenten hat, weil ich hoffe, dass davon dann einer auch geographisch günstig sitzt. (In einem sicheren System zum Beispiel.) Ob das auch wirklich der Fall ist, hab ich allerdings nicht recherchiert.

Auch eine Lösung für die Dauer meines Skillplans habe ich gefunden. Die Skilldauer ist abhängig von den Attributen des Chars. Jeder Skill hat zwei Attribute, die für die Lernzeit verantwortlich sind - für "Electronics" ist das zum Beispiel Intelligence und Memory. Die Attribute kann man in geringem Maße verändern, und zwar auf zwei Weisen. Einmal durch ein remapping der Charakter-Attribute. Da kann man von manchen Attributen Punkte abziehen, also beispielsweise von 20 (default) auf 17 reduzieren - und anschließend die so gewonnenen Punkte auf andere Attribute addieren. Das geht allerdings normalerweise nur einmal im Jahr. (Es gibt da noch Sondertermine, mein Char hat offenbar zwei Möglichkeiten für ein Sonder-Remapping. Und danach dann aber nur noch einmal im Jahr. Oder so.) Die zweite Möglichkeit besteht aus Implantaten, die sich der Charakter selbst einbauen kann. Implantate gibt es in verschiedenen Ausführungen, und ohne nachzusehen behaupte ich jetzt einfach mal, die reichen von +1 bis +5 je Attribut. Für jedes Attribut ist ein anderes Implantat zuständig, und ISK kosten die natürlich auch - viel viel ISK. Jetzt ist natürlich die Frage, welche Attribute ich geschickter Weise erhöhe, um möglichst viel Gewinn bei der Skillzeit zu erzielen. Beim Rumspielen mit dem kleinen Wundertool EveMon war mir da irgendwann das entsprechende Menü aufgefallen, mit dem EveMon selber einen Vorschlag macht. Das ganze ist etwas kompliziert, erklären werde ich es hier nicht, aber jedenfalls ergab sich letztlich für meinen Skillplan, den ich mittlerweile als relativ "stabil" ansah, ein Gewinn von mehr als 30 Tagen. Das war doch schonmal ganz nett. Implantate hingegen sind so eine Sache - sie sind sehr teuer, und wenn man von anderen Spielern aus seinem Raumschiff und anschließend noch aus seiner Kapsel geschossen wird, sind sie weg. Trotzdem... Weiteres spielen mit EveMon ergab, dass ich durch den Einsatz von zwei +3-Implantaten (die jeweils 10 Mio. ISK gekostet haben) drei Wochen (oder so) einsparen würde. Das war es mir wert. Letztlich hab ich den Skillplan, der mehr als 440 Tage umfasst hat, auf knapp ein Jahr runterbekommen. Jetzt hab ich allerdings grad nachgesehen - offenbar bin ich wieder bei 450 Tagen angekommen. Aber ich hab ja noch ein Remapping.

(Nur mal am Rande: Beim Rumlesen stößt man irgendwann auf das Thema "Sprungclon" und dann eben auch "Skill-Sprungclon", also einen Clon nur für den Einbau von (+5)-Implantaten. Halte ich für einen Anfänger-Char, der ja auch gespielt werden soll, für nicht praktikabel. Anfängern würde ich raten, nicht damit zu planen.)

Und während ich auf Agentensuche war, habe ich dann auch noch ein anderes Projekt verfolgt, nämlich das mit den Forschungs- und Entwicklungsagenten. Das die etwas anders funktionieren hatte ich schon gelesen, aber wie das genau läuft bei denen, war mir unklar. Naja, so ein Agent war schnell gefunden, ansprechbar für mich sollte er (laut Agentenfinder) auch sein. Als ich bei ihm ankomme teilt er mir allerdings nur mit, dass ich nicht den richtigen Skill für ihn habe. Nunja. Das war mir dann zu anstrengend, also bin ich wieder abgerückt. Eine kleine Recherche am nächsten Tag war dann allerdings ganz schön frustrierend... Und zwar läuft das so:

Jeder Forschungsagent hat verschiedene Gebiete, auf denen er forscht. Sowas wie "Quantum Physics" oder "Rocket Science" oder "Caldari Starship Engineering". Diese Forschungsgebiete haben alle gleichnamige Skills, die man beherrschen muss, wenn man bei dem Agenten auf dem jeweiligen Gebiet forschen möchte. Je besser der Skill beherrscht wird, desto effektiver wird geforscht, aber grundsätzlich reicht Level 1 aus. Das ist ja noch nicht so wild. Die Skillbücher gibt es am Markt zu kaufen, jedes kostet 10 Mio. ISK. Das geht auch noch. Aber. Jeder dieser Forschungsskills hat als Voraussetzung, um ihn lernen zu dürfen, ZWEI weitere Skills. Und zwar jeweils einmal "Science" sowie einen wechselnden zweiten: "Mechanics", "Engineering" und "Electronics" sind mir begegnet. Und diese zwei Skills müssen jeweils auf Level 5 beherrscht werden, was jeweils fast sechs Tage Skillzeit bedeutet. Also zwei Mal sechs Tage. Ein bisschen was davon hatte ich schon geskillt, und das Remapping hat auch was gebracht, aber letztlich waren es dann noch acht Tage insgesamt, bis mir das erste Forschungsgebiet offenstehen würde.

Naja, aber ich wollte forschen. Ich hab mir also - ganz optimistisch - zwei Skills rausgesucht, die mir Zugang zu gleich drei Forschungsgebieten verschaffen würden, und meinen Skillplan für acht Tage unterbrochen. ACHT Tage. Acht.

Beim Scannen dagegen habe ich ein paar wirklich erfreuliche Erfolge mittlerweile. Nicht nur, dass ich mittlerweile alles auf 100% ausgescannt bekomme - ich hab auch ein paar Sachen gefunden, die mir interessant zu sein scheinen und die ich erstmal sicher und trocken im Hangar unterbringe. Ein paar Blueprints, User Manuals, Skillbücher... Außerdem komme ich weit rum. Scannen macht wirklich Spaß, finde ich. Man ist die ganze Zeit beschäftigt und bekommt gelegentlich eine Belohnung.
Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#4 - 2012-06-19 10:07:12 UTC  |  Edited by: Cyrus Maioris
Woche 3

Woche 3 fällt aus, ich warte auf Forschungsskills.

Ach obwohl, irgendwas wird man doch anfangen können. PI war ja noch sowas, was ich machen wollte. Ich such mir also das Pilotenhandbuch raus und drucke mir die PI-Seiten aus. Und lese sie. Bahnhof. Und lese. Bahnhof. Lese. Bahnhof. Naja, vielleicht muss man das einfach mal machen. Da sich ja Rentabilität und Sicherheitsstatus des Systems bedingen, hab ich gleich auf ein 0.5-System in der Nähe meiner derzeitigen Basis gesucht. Hingeflogen, Planeten ausgesucht und die Planetenansicht aufgemacht. Aus diversen Anleitungen und CCP-Videos war ich so leidlich orientiert, besonders das CCP-Video ist sehr hilfreich. Nachdem ich geblickt hatte, dass ich so ein Command Center (passend zum Planeten) kaufen muss, bin ich dann zur nächsten Station, wo ein findiger Händler zuuuuuufällig passende, überteuerte Command Center anbietet. Aber was solls. Command Center gekauft, in den Laderaum gepackt... Ja, denkste. 1000m³ Laderaum sollten es sein. 8 Sprünge später lade ich das Teil in meine Badger. Hat sich das Skillen doch gelohnt...

Um es kurz zu machen: meine erste PI-Installation wäre sicherlich ein gutes Beispiel für die uneffektivste Anlage ever. Die Gebäude liegen kilometerweit auseinander, und ob ich am Anfang schon den Launchpad und die Advanced Industry Facility brauche...? Aber Effektivität war auch nicht mein Hauptproblem, sondern vielmehr rauszubekommen, wie das überhaupt funktioniert! In meinem Informatik-Studium habe ich für eine Vorlesung mit einer Simulationssoftware eine Produktionsplanung gebaut, so mit Produktionsstellen, Warteschlangen, Zwischenlager und so... Das ist Jahre her, aber die Software dafür war um einiges intuitiver als das Interface für PI. Die ersten anderthalb Tage hab ich also für den großen Ressourcen-Orcus extrahiert. Danach lief es dann so leidlich, und mittlerweile habe ich auch eine zweite Anlage, die zumindest deutlich effektiver aufgebaut ist. Mittlerweile hab ich mich auch an das Interface gewöhnt. Aber der Entwickler kommt dafür trotzdem in die Hölle.

Mit PI kann man ja relativ früh anfangen, einfach "Remote Sensing" auf 1 bringen, vielleicht noch ein wenig "Planetology" dazu, und schon kanns losgehen mit der ersten Anlage. Die Kosten sind auch überschaubar. (Auch wenn man vielleicht die erste Anlage gleich abschreiben und nicht auf Refinanzierung hoffen sollte.) Deshalb vielleicht noch als Starthilfe: Meinem Eindruck nach gibt es genau zwei Konstellationen, die am Anfang sinnvoll sind. Die erste besteht aus dem Command Center, einer Extractor Control Unit und 5 Extraktionsköpfen. Damit wird die Ressource abgebaut und dann direkt abgeholt und verkauft. Vorteil: maximale Extraktionsmenge. Nachteil: das Lager ist winzig, die gewonnenen Ressourcen müssten also vermutlich täglich abgeholt werden. Die zweite Anlage enthält eine Basic Industry Facility zusätzlich und dafür einen Extraktionskopf weniger. Damit wird der extrahierte Rohstoff dann weiterverarbeitet, was dazu führt, dass das Volumen, was im Lager untergebracht werden muss, kleiner ausfällt, das Lager also länger ausreicht und seltener geleert werden muss. Und alle Gebäude stehen immer so dicht beieinander, wie es möglich ist! (Abgesehen von den Extraktionsköpfen, die dürfen weiter weg aufgestellt werden. Das kriegt man dann aber schnell raus.) Von dieser Minimalanlage aus kann man sich dann das ganze Thema erarbeiten. Voraussetzung für eine einigermaßen funktionierende Anlage ist aber auf jeden Fall, dass man sehr genau schaut, wo auf dem Planeten man seine Anlage platziert. Also besser länger mit dem Scanner verbringen, den Planeten drehen und vielleicht auch mal Planeten (oder sogar das System) wechseln, als hinterher mit den Extractor-Köpfen nicht an die Ressourcen ranzukommen.

Und beim Scannen finde ich nichts mehr. Das lief doch mal ganz gut, was läuft nur falsch? Was letzte Woche noch richtig Spaß gemacht hat, ist diese Woche wie ein schwarzes Loch. Für Motivation statt für Materie.

Woche 4


Abgesehen davon, das ich beim Scannen nichts mehr finde, habe ich den Eindruck, dass nur totale Anfänger in einer Heron scannen. Und aus dem zu schließen, was ich dann immer in den Sites vorfinde bzw. was da gleich einfällt, sobald ich drin bin, ist die ganze Region - oder ganz Eve? - voll mit Scan-Drakes. Bietet sich ja auch an - während ich mit meiner Heron abhauen muss, wenn ich zu viele Gegner für meine eine kleine Drohne vorfinde, kann schon eine Drake vermutlich sogar noch da plündern, wo man erstmal an einem Battleship vorbei muss. Ein bisschen Spielen mit EFT hat ergeben, dass sie mit vollständiger Scan-Ausrüstung (und selbst von mir total unfähigem gefittet) noch ein besseres Kampfschiff ist als meine Caracal. Mein Problem ist nur: ich kann mir eine Drake zwar kaufen, aber nicht leisten. Und als ich stattdessen eine Scan-Caracal baue - die immer noch genug Schaden macht für fast alles, was mir so begegnet -, stelle ich als zweites Problem fest: ich kann mit der Scan-Caracal fast nichts mehr auf 100% ausscannen. Es fehlt mir offenbar schlicht an Skills. Die ich jetzt erstmal schnell aufpoliere. Denn mit dem Skillen für Forschungsagenten bin ich durch... Dachte ich.
Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#5 - 2012-06-19 10:07:23 UTC  |  Edited by: Cyrus Maioris
(Fortsetzung Woche 4)

Ja, Forschungsagenten... Ich hatte ja überhaupt keinen Schimmer, wie das mit der Forschung läuft, und irgendwie war ich der Meinung, dass Forschungsagenten da eine größere Rolle spielen. Dank exzessivem Skillens bin ich deshalb jetzt in der Lage, auf den Gebieten "Graviton Physics", "Quantum Physics" und "Hydromagnetic Physics" zu forschen. Ausgesprochen fröhlich entere ich also mein Schiff und fliege den ersten Agenten an - "Graviton Physics" soll es sein, auch wenn ich überhaupt keine Ahnung hab, was ich damit dann machen kann. Und dann kann er noch "Hydromagnetic Physics"... Aber als ich da auch noch forschen will, zickt er schon rum. Ich solle doch "Research Project Management" skillen, um mehr als ein Forschungsprojekt gleichzeitig zu betreiben. Tja, und was stelle ich fest: Voraussetzung für diesen Skill sind die beiden Skills "Laboratory Operation" und "Research", und zwar jeweils auf Stufe 5. Das wären jetzt nochmal zehn Tage skillen. ZEHN.

Mittlerweile habe ich allerdings auch festgestellt, dass das mit den Forschungsagenten gar nichts mit der Forschung zu tun hat. "Forschung", das ist das Verbessern von Blaupausen, also von Blueprints. Und man benötigt dafür eben so ein Blaupausen-Original, das man für viele ISK am Markt kaufen kann. Und dann benötigt man einen Forschungs-Slot oder so, also im Prinzip sowas wie einen Platz zum Forschen. Auf einer Station, die so etwas anbietet. Da stellt man dann sein Blaupausen-Original ein, zahlt ein paar ISK - und etwas später hat man dann die Blaupause verbessert. Oder vielleicht auch nicht, vermutlich. Was aber für mich alles keine Rolle spielt, denn - Forschungsslots sind nicht zu bekommen. Die sind alle auf Wochen ausgebucht. Letztlich suche ich mir eine Station, wo die Wartezeit unter zwei Wochen liegt, und stelle da eine Blaupause für Forschung und eine Blaupause für das Erzeugen einer Blaupausen-Kopie ein - naja, und das war alles, was ich bisher zum Thema Forschung machen konnte.

Und wo ich grade dabei war, konnte ich mir ja auch mal die Produktion ansehen. Die funktioniert ähnlich: man braucht eine Blaupausen-Kopie von einem Gegenstand, den man produzieren möchte. Dann noch das Material, das für die Produktion benötigt wird. Und einen Produktions-Slot auf einer Station, die so etwas anbietet. Diese Slots sind allerdings in ausreichender Zahl vorhanden, so dass es überhaupt kein Problem ist, eine Station zu finden, wo die Produktion sofort beginnt. Im Grunde lernt man das aber ja auch alles schon bei den Karriere-Agenten. Die Herausforderung bei der Produktion ist dann auch eher, etwas zu finden, was man dann auch mit Gewinn verkaufen kann. Ich produziere allerdings einfach erstmal die Sachen, für die ich Blueprints beim Scannen gefunden habe. Und verwende das Material, das ich beim Wiederaufbereiten von geringwertigem Loot bekommen habe. Produktion quasi kostenlos. (Jaja, blabla, Opportunitätskosten.) Um es vorweg zu nehmen: die produzierten Sachen liegen zwar erstmal wie Blei im Regal, aber letztlich verkaufen sie sich doch. Für etwa 40 Mio. ISK zusammen. Sehr fein.

Als ich genug habe von der doofen Anfängercorp "School of Applied Knowledge" und ihrem Corp-Chat, trete ich kurz der Miliz bei und gleich wieder aus. Ich weiß, dass ich dann in einer anderen NPC-Corp landen werde, in der ich dann immer wieder lande, wenn ich nicht in einer PC-Corp (oder bei der Miliz) bin. Und wo lande ich... Deep Core Mining Inc. Ob das ein Zeichen ist?

Tag 27

Bei der morgendlichen Runde durch die Nachbarsysteme erscanne ich - nach drei Sprüngen und fünf nervigen "unbekannt"-Signaturen - das erste Mal seit Tagen etwas interessantes: eine Magnometrische Signatur. In der sich dann Salvage-Zeugs für unglaubliche... *trommelwirbel*... 3000 ISK findet. Wenigstens war das Zeug nicht auch noch bewacht. Beim ausscannen der zweiten Signatur im gleichen System - Typ "unbekannt" - taucht plötzlich noch eine dritte auf. Radar! Nach dem Wahnsinnsfund von eben stellt sich nur verhalten Optimismus ein. Tatsächlich gibt es dann aber wenigstens ein User Manual für mein Asset. Und weiter gehts, nächstes System. Und übernächstes. Und überübernächstes... Sieben Systeme und acht "unbekannt"-Signaturen später lande ich in einem System, in dem gleich vier kosmische Signaturen auf das ausscannen warten. Da muss doch jetzt was bei sein... Als sich aber auch die vierte dieser Signaturen dann als "unbekannt" zu erkennen gibt, packe ich meine Sonden ein, stelle den Autopiloten auf meine derzeitige Heimatstation und beschließe, dass es das gewesen sein soll mit dem scannen.

Aber so leicht gebe ich natürlich nicht auf. Nach der Downtime am gleichen Tag versuche ich es nochmal, vielleicht schläft die Konkurrenz jetzt. Nach zwei Systemen mit lediglich drei "unbekannten" Signaturen stoße ich im dritten System auf eine Radar-Signatur. Ich fliege rein und stelle fest, dass die vorhandenen Gegner nur etwas zu viele sind für meine eine kleine Drohne. Und mein Kampfschiff war zu weit weg. Aber genau dafür habe ich ja einen Missile Launcher im Gepäck. Also kurz zur nächsten Station, umfitten, schnell wieder zurück. Das dauert nur Sekunden. Aber da hängen schon lauter gelbe Wracks im Raum. Neben einer fetten Tengu.

Und damit reicht es mir mit dem scannen.
Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#6 - 2012-06-19 10:07:31 UTC  |  Edited by: Cyrus Maioris
Fazit

Während ich diese Text geschrieben habe, habe ich natürlich weiter gespielt, und mittlerweile sind es sechs Wochen. Das ist natürlich überhaupt nichts, das ist mir schon klar. Mir ist auch klar, dass ich nach einem Monat nicht die größten Schiffe fliegen und quasi nebenbei Reichtümer anhäufen würde. Hab ich aber auch nie erwartet. Trotzdem hätte ich MEHR erwartet, wovon auch immer. Mein Eindruck ist ganz stark, dass mir das Spiel sozusagen im Moment nur zwei Möglichkeiten lässt: ich kann PvP betreiben und einfach Spaß (und die Verluste vermutlich) haben - oder ich kann Missionen grinden bis ich grün werde. Und beides hat nur den Zweck, die Zeit zu überbrücken, bis ich tolle Skills hab.

Und dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, einer Corporation beizutreten. Es wird ja auch immer wieder empfohlen, das schnell zu tun. Ich habe es aus zwei Gründen bisher nicht gemacht. Einmal weil ich mir erst die verschiedenen Aspekte von Eve ansehen wollte. Und das geht einfach leichter, denke ich, wenn man sich keiner Gruppe anschließt. Die dann natürlich auch Anspruch erhebt auf die Zeit, die man mit Eve verbringt. Und der andere Grund ist, dass ich einfach bisher überhaupt keinen Überblick darüber habe, was das dann für mich bedeuten würde. PvP-Corps gibts ja genug, die sind aber aus offensichtlichen Gründen nichts für mich. Wie und wo ich eine passende Corp finde, ob es die überhaupt gibt bzw. was überhaupt "passend" wäre, das alles und viel mehr ist mir noch so total unklar, dass ich überhaupt noch keine Möglichkeit gesehen habe, mich irgendwo anzuschließen. Und worauf ich überhaupt keine Lust habe, das sind irgendwelche übereifrigen Werber, nach dem Motto "Je mehr desto besser, erstmal alle rein in die Corp, aussortiert wird später". Was aber in etwa den Anfragen entspricht, die ich bisher hatte. Deshalb ist eine Corp für mich noch keine Option gewesen, und ich könnte mir vorstellen, dass das auch anderen Anfängern so geht. (Und trotzdem hab ich schon geschaut und auch schon die eine oder andere im Auge, aber das hat jetzt erstmal noch ein paar Tage Zeit.)

Was ich allerdings mittlerweile schon gemacht habe, obwohl ich vor sechs Wochen noch Stein und Bein geschworen hätte, das ganz lange nicht zu tun, ist: ich habe einen zweiten Account mit einem weiteren aktiven Char. Und nicht nur das, sondern was ich auch nie tun wollte: es ist eine Frau. Ein wenig mache ich mir Sorgen über den schlechten Einfluss, den Eve offenbar auf mich hat... Aber Scan-Drakes waren nicht das Einzige, was ich im Überfluss gesehen habe, sondern z.B. auch Drakes und Ravens mit einer Salvage-Noctis im Orbit. Oder Scan-Herons mit Ausräum-Drakes. Oder Miner-Transporter-Duos. Offenbar funktioniert Eve alleine nicht. Und wenn man sich die Optionen, den Account zu verlängern, mal ansieht, kommt man ja auch relativ zügig auf die Idee, dass ein selbstgemachter Buddy da schon recht zielführend ist.

Und auch sonst gab es ein paar Änderungen. Meine Planung, also speziell mein Skillplan, war ja ganz klar auf Kampfschiffe ausgerichtet. Was totaler Quatsch war, weil es überhaupt nicht meinen Interessen entsprach. Was sich aber tatsächlich irgendwie auch als sinnvoll erwiesen hat, weil ich so wenigstens zügig höherlevelige Sicherheits-Missionen fliegen und mich damit ISK-stabil halten konnte. (Und genau das war ja auch der Plan, da hat also mal was geklappt.) Rückblickend muss ich sagen, dass ich mit einer Miner-/Transport-Planung sicher besser dran gewesen wäre - Minern für ISK und um den Markt und später die Produktion von grundauf kennenzulernen, Transport vielleicht für den Einstieg als Händler und um später mal PI in gefährlicheren Gegenden machen zu können. Nur dass ich dann halt hätte Minern müssen... Und dann hätte ich natürlich auch Vertriebs- (und vllt. Bergbau-)Missionen fliegen müssen. (Was ich z.B. für einen besseren Forschungsagenten mittlerweile auch gemacht habe - ganz schlimm. Fast so schlimm wie ich mir Minern vorstelle.) Aber genau das ist der Weg, den ich mit meinem Erst-Char wohl einschlagen werde. Der skillt grad noch ein wenig an seiner Drake rum, das will ich auch jetzt noch nicht unterbrechen, und dann werde ich aber wohl tatsächlich noch Miner und Transport nachziehen. Und mich erstmal mit dem Markt beschäftigen. Also als Händler und als Produzent. Und ansonsten beschränke ich mich dann darauf, die Ausräum-Noctis im Orbit von meiner Alt zu fliegen... Aber vielleicht ist es auch zu früh, um jetzt schon Pläne zu machen.
Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#7 - 2012-06-19 10:07:39 UTC  |  Edited by: Cyrus Maioris
Fazit Explorer

"Heron kaufen ist nicht schwer,
Explorer sein dagegen sehr!"

Mag sein, dass ich einfach eine doofe Ecke erwischt hab. Mag auch sein, dass mit besseren Skills alles viel besser laufen würde. Naja, ok, mit VIEL besseren Skills läuft NATÜRLICH alles besser, dann säße ich ja in der Scan-Tengu im High-Sec und könnte alles schnell scannen und ausbomben und ausräumen. Die ersten Tage hat Scannen Spaß gemacht, es gab gelegentliche Erfolgserlebnisse, auch mal was spannendes - Blueprint-Copies, Skillbücher und so. Insgesamt irgendwie ausgewogen: nicht so leicht, dass ich nicht das Potential besserer (Scan-)Skills gesehen hätte, aber auch nicht so furchtbar eintönig und öde. Was es dann später nur noch war. Meiner Einschätzung nach ist der Skillaufwand so mittel, mit dem man leidlich scannen kann - also alles was kommt auf 100% ausgescannt bekommt. Aber finden tut man dann noch lange nichts. Und scannen mit dem Scan-Schiff ist zwar irgendwie stylish, aber total unpraktisch. Was offensichtlich auch genug Drake-Piloten erkannt haben.

Fazit PI

PI ist mit wenigen Skills möglich, und eine kleine Produktionsanlage kostet nicht die Welt. Es ist auch nett, mal was ohne offensichtliche Konkurrenz zu machen. (Konkurrenz um die Ressourcen gibt es schon, aber die fällt nicht so auf.) Der Einstieg ist aber, dank des wirklich sonderbaren Aufbaus und der Benutzeroberfläche, echt ... herausfordernd. PI macht dann irgendwie Spaß, ist aber mehr so ein Spiel im Spiel, glaube ich. Jedenfalls bis man auch hier maximale Skills hat und seine PI in ertragreichere (und dann vermutlich auch gefährlichere) Gegenden verlegen kann. Wirtschaftlich ist es am Anfang - wenn überhaupt - nur auf wirklich lange Sicht, reich wird man damit ganz sicher nicht. (Und wie ich mittlerweile aus verschiedenen Blogs erfahren habe, sind die Preise für die PI-Produkte total verfallen, der ehemalige Goldesel hat also wohl Verstopfung.)

Fazit Forschung, die sich dann als Invention (Erfindung) herausstellte

Forschungsagenten waren für mich sehr reizvoll, aber was sie zu geben haben, ist wegen exorbitanter Skillanforderungen für einen Anfänger einfach nicht sinnvoll zu bekommen. Und aus dem gleichen Grund auch nicht sinnvoll zu verwerten. (Ok, man kann es verkaufen, aber ob das die Skillwochen lohnt am Anfang? Ich glaub nicht.) Und "Invention" geht am Anfang eh nicht. "Finger weg" ist mein Rat.

Fazit Forschung

Im Prinzip kann man relativ früh mit der Forschung anfangen. Man braucht halt nur die nötigen ISK für die Blueprint-Originale. Und einen Plan, was man denn überhaupt forschen soll und wofür. Ich könnte mir vorstellen, das hier eine entsprechend ausgerichtete Corporation ganz praktisch wäre, und werde mich auch deshalb wohl in nächster Zeit mal ernsthaft umsehen. Was auch mein Rat wäre. Ohne Corporation mit eigener Forschungs-POS kann man Forschung ansonsten schon deshalb total knicken als Anfänger, weil man einfach keine Forschungsslots bekommt. Ohne Corp also: Finger weg vom Forschen.

Fazit Produktion

Tja. Sechs Blueprint-Copies hab ich gefunden und produziert, die Ware lag dann erst wie Blei im Regal und hat sich schließlich, Stück für Stück, gut verkauft. Licht und Schatten also. Ansonsten hab ich nicht viel von der Produktion gesehen - irgendwie fehlte der Zugang dazu. Und klar hätte ich einfach produzieren können, aber warum und wozu und was und wo... Vielleicht wäre hier auch eine Corp ganz hilfreich, keine Ahnung. Für mich ist die Produktion jedenfalls etwas, wo man als ambitionierter Anfänger möglicherweise schon mal gut reinschnuppern kann. Was ich auch vorhabe.

Fazit Handel

Mein Eindruck ist ja: wenn ich dem realen Aktienmarkt so viel Aufmerksamkeit widmen würde, wie ich vermutlich dem Eve-Markt widmen müsste, um da erfolgreich handeln zu können, dann könnte ich ganz real viel Geld verdienen statt virtuell ISK. Ich mag mich da aber irren. Jedenfalls kann ich das Potential erkennen und die Möglichkeiten, hab aber zu wenig Zeit damit verbracht, mich da auch einzuarbeiten. Der Markt interessiert mich, auch weil er offenbar echt viele Zwischenhändler ernährt und weil ich gern rausbekommen würde, wie das funktioniert. Eine intensive Beschäftigung mit dem Markt steht für mich ganz oben auf der ToDo-Liste.

Fazit PvE/Mission-Running

Mission-Running ist meiner Meinung nach reines Standing-gegrinde. Und es ist super öde. Jedenfalls wenn man es so betreibt, wie es empfohlen wird: mit einem übermächtigen Schiff und optimaler Bewaffnung (bei Security-Missionen natürlich). Miner- und Transport-Missionen sind öde, weil einfach nichts passiert. Die Minmatar haben mich ja irgendwie nicht so lieb, und wenn ich mir vorstelle, dass ich mich da irgendwann mal mit Missionen (egal welcher Art) aus dem Standing-Loch rausgrinden muss, bekomme ich schon jetzt kreisrunden Haarausfall. Ich hab auch nicht den Eindruck, als wäre das ein besonders gepflegter oder besonders wertgeschätzter Teil von Eve. Eher kommt es mir vor wie etwas, was man halt einbaut, weil der Spieler so etwas erwartet. Natürlich hab ich kaum was gesehen, und vielleicht macht es irgendwann mehr Spaß. Bisher ist mein Eindruck aber, dass Eve beim PvE am langweiligsten ist. Deutlich langweiliger als in Spielen, wo man es wenigstens in reizvoller Landschaft macht, mit einer süssen Elfe mit Hüftdysplasie an seiner Seite, zum Beispiel. Aber eigentlich ist es da auch öde - und wohl genau so unvermeidlich.

Fazit Minern

Keine zehn Titanen bekommen mich mit einer Bantam in den Belt. Aber mit einer Osprey hab ich mich da mal reingestellt. Und es bleibt für mich die Frage - 15 Euro pro Monat, und dann verbringe ich meine Zeit damit, genau gar nichts zu tun? Was für ein Unsinn.
Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#8 - 2012-06-19 10:07:47 UTC  |  Edited by: Cyrus Maioris
Epilog

Mittlerweile ist mein Account etwas über 100 Tage aktiv. Auch das ist nicht viel, aber da er in wenigen Tagen vermutlich erstmal auslaufen wird, soll das jetzt der Zeitpunkt sein für einen kleinen Rückblick. Auch wenn es letztlich nicht mehr viel neues gibt.

Meinen Skillplan habe ich tatsächlich ziemlich bald auf "Miner" umgestellt. Als Hilfestellung diente mir "Haladas Bergbauhandbuch", das Ziel war die Retriever, den Skillplan hat EVEMon für mich gemacht. Das hat dann ein paar Tage gedauert, bis ich da einsteigen konnte, aber bei mir war nach den ganzen oben beschriebenen Aktivitäten eh erstmal die Luft raus. Tja, und das änderte sich auch nicht, als ich schließlich mit einer Retriever in einem Belt hing. Der Frachtraum war ständig voll, irgendwelche verdächtigen Piloten lungerten ständig in der Nähe rum und hinderten mich so daran, einen Container auszuwerfen - Minern ist wohl wirklich nichts für mich. (Später allerdings... Kleiner Cliffhanger ;))

Und um es kurz zu machen: auch sonst habe ich nicht mehr so richtig ins Spiel zurückgefunden. Einen Buddy-Alt für die Accountverlängerung zu verwenden schien zunächst eine gute Idee zu sein, aber das man den Alt dann auch spielen muss hatte ich irgendwie nicht bedacht. Und Level 2 Missionen sind noch viel öder, wenn man schon Level 3 geflogen ist. :) Abgesehen davon muss man dann als nächstes natürlich auch zwei Accounts verlängern, und noch mehr Buddies kamen irgendwie nicht in Frage. Blöde Idee also! Gemeinsam geflogen sind die beiden auch nie, aber das hatte mehr was mit meinem Mangel an Motivation zu tun.

Und dann war Sommer.

Und DANN kam das Update "Inferno 1.2", mit kleinen aber feinen Änderungen (nicht nur) am Mining-System.

Und plötzlich hatte meine Retriever keinen Schrumpfladeraum mehr, sondern fette 25300 Kubikmeter Erzhangar! (Und maximal sind es sogar 27500, dafür fehlen mir allerdings Skills.) Das bedeutet: man kann wirklich mal eine halbe Stunde im Belt rumhängen und Asteroiden knabbern, bis der Laderaum voll ist. Womit es sich auch lohnt, anschließend kurz zur Station zu fliegen, um das Zeug Canflipper-sicher abzulegen. SO finde ich minern sinnvoll. Eine der Fragen, die sich mir beim Minern immer gestellt haben - und man hat echt viel Zeit, sich Fragen zu stellen, weil es so unendlich langweilig ist -, war, welcher Schiffsbauer wohl Miningschiffe ohne Laderaum baut. Ich meine ... hallo!? Is 'n Fahrrad 'n Laster? Die Frage hatte sich mit dem Update erledigt - Danke, CCP! :)

(Zeit für zwei kleine Disclaimer: 1. ist mir klar, dass das mit dem Miniaturladeraum eher andere Gründe hatte und 2. ist mir klar, das nicht jeder die Änderung so positiv sieht wie ich. Wenn die arbeitslosen Canflipper auf Retriever-Ganker umgeschult haben, denk ich vielleicht nochmal drüber nach. Bis dahin bin ich gespannt, wie das mit den Änderungen am Mining weiter geht. Bekommt meine Osprey auch noch so einen hübschen Erzhangar? Sieht das Einstiegsschiff für Mining so klasse aus wie in den Konzeptzeichnungen? Und wie steht es da mit Laderaum?)

Und weil es dann grade so schön war und ich auch ein paar netten versteckten Belts ausheben konnte mit meiner niegelnagelneuen Super-Duper-Retriever, hab ich mich dann noch ein wenig als Produzent versucht. Und ein paar Noctis (und etwas Kleinkram) gebaut. Was mir dann wieder ganz gut gefallen hat: während ich als Händler nie so richtig gute Deals an Land ziehen konnte, konnte ich diesmal ohne großartige Kosten produzieren und die Sachen zu einem günstigen Preis anbieten - mit Gewinn. Allerdings: Nocits bauen kann ich nicht empfehlen für Mining-Anfänger wie mich, der Materialbedarf ist letztlich zu groß.

Bemerkenswert in diesen letzten Tagen war aber noch was ganz anderes. Die einzige Info, die ich in meine Biografie geschrieben habe und die also für andere Piloten über mich sichtbar ist, ist die, dass ich ein deutscher Spieler bin. Und diese Info führte wohl dazu, dass mich ein sehr netter Spieler ansprach, der mit seinen Corp-Kollegen im gleichen Belt hing wie ich. Das Gespräch war etwas abgehackt, ich war RL ziemlich beschäftigt, aber - das war einfach richtig nett. Feundlich angesprochen zu werden, in der eigenen Sprache, ... Gespräche auf Englisch mit Russen sind natürlich auch nett, aber doch was anderes. Und obwohl ich da schon beschlossen hatte, den Account jetzt erstmal auslaufen zu lassen, hat mir das nochmal einen richtigen Motivationsschub verpasst. (Tatsächlich war ich so begeistert, dass der Spieler sicher denkt, ich hätte nicht mehr alle Rehe im Gatter. ;)) Was ich sagen will: Ich habs ja nie geschafft, mir eine Corp zu suchen, aber falls das hier Mitglieder einer Corp lesen: vergesst Werbecontainer, vergesst den Werbespam im Local oder eigene Webseiten - sprecht Spieler direkt an.

So, und wie geht es jetzt weiter? Erstmal mit Urlaub. Und dann gibt es vielleicht ja auch wieder ein interessantes Update, das ich mir ansehen will. Aber bis dahin mach ich das Licht aus in meinem Schiffshangar.

Und nein, du kannst meinen Stuff nicht haben.
Daniel Plain
Doomheim
#9 - 2012-06-19 12:28:21 UTC
sehr witzig zu lesen, vor allem weil es mich teilweise sehr an meine eigenen anfänge erinnert hat. ein paar tips, die dir möglicherweise das leben erleichtern:
- wie in fast allen bereichen, ist es beim scannen wichtig zu wissen, was man tut. caldari highsec ist größtenteils hoffnungslos überfarmt. wenn du wissen willst warum, schau dir mal die preise für gist module an (vor allem die a-types). magnetometric sites kannst du von vorneherein vergessen, 100% zeitverschwendung.
- lvl5 missionen sollten dich als solospieler ebenfalls wenig interessieren; die sind eher was für kleine gruppen und soweit ich weiß gibt es eh keine agenten im hisec.
- PI lohnt sich seit der Einführung von POCOs nur noch wenn du zugang zu besagten POCOs und einen sehr niedrigen steuersatz hast. im klartext: PI ist nur in einer nullsec allianz oder in einer WH corp die mühe wert.

so weit so gut. ich würde mich freuen, mehr von dir zu lesen.

I should buy an Ishtar.

l0rd carlos
the king asked me to guard the mountain
#10 - 2012-06-19 12:55:34 UTC
Daniel Plain wrote:

- PI lohnt sich seit der Einführung von POCOs nur noch wenn du zugang zu besagten POCOs und einen sehr niedrigen steuersatz hast. im klartext: PI ist nur in einer nullsec allianz oder in einer WH corp die mühe wert.

Lowsec nicht?

Youtube Channel about Micro and Small scale PvP with commentary: Fleet Commentary by l0rd carlos

Daniel Plain
Doomheim
#11 - 2012-06-19 13:04:26 UTC
l0rd carlos wrote:
Daniel Plain wrote:

- PI lohnt sich seit der Einführung von POCOs nur noch wenn du zugang zu besagten POCOs und einen sehr niedrigen steuersatz hast. im klartext: PI ist nur in einer nullsec allianz oder in einer WH corp die mühe wert.

Lowsec nicht?

imho nicht wirklich. das risiko ist höher als in null, die planeten schlechter und es ist nicht einfach ein sysem zu finden, wo alle POCOs der gleichen corp gehören UND die corp auch bereit ist, sie zu teilen.

I should buy an Ishtar.

Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#12 - 2012-06-19 19:38:56 UTC
Daniel Plain wrote:
sehr witzig zu lesen, vor allem weil es mich teilweise sehr an meine eigenen anfänge erinnert hat. ein paar tips, die dir möglicherweise das leben erleichtern:
...
- lvl5 missionen sollten dich als solospieler ebenfalls wenig interessieren; die sind eher was für kleine gruppen und soweit ich weiß gibt es eh keine agenten im hisec.
...


Danke für das Feedback und die Tipps!

Stimmt eigentlich, das Planen mit Level-5-Sicherheitsmissionen war auch so eine größenwahnsinnige Idee. Blink Wobei ich ja schon hoffe, dass ich irgendwann demnächst den Status "Solospieler" ablegen werde.
olo VonBorg
Aliastra
Gallente Federation
#13 - 2012-07-02 14:04:47 UTC
Hallo -erstmal das obligatorische Auslachen Twisted "What a nub" Evil

Hoffe Du hast in den schönen blinkyschiffchen weiterhin Erfolg.
Die bereits angesprochene Corpempfehlung kann ich nur unterstützen.
Alt-accounts sind zwar weit verbreitet, aber unterhaltsamer wirds damit kaum.
Corporations zu finden ist eigentlich leichter als vermutet.
Oft beginnt das mit nem Zufallstreffen in Plexes oder local und mit der Corp ist es ja noch lange nicht erledigt.
In den Chats finden sich neben all den privateren " Bars/Lounges/Lobbies" auch viele öffentliche, oft auf ein spezifisches Thema ausgerichtete Chats. Auch im Rookiekanal kann man ,neben ner menge perverser juniorenf-cker auch durchaus seinen ersten corp partner finden (0% tax findet jeder super, office miete teilen auch.
Ohne meine Corpies, Knalltütenchat-bewohner und privaten industriekontakten, wär ich sicher schon Pleite oder hätte das ganze Game in nen blaster geladen.

anbei noch ein link zu meinen newbies wiilkommen post
https://forums.eveonline.com/default.aspx?g=posts&t=61993

gruß

Raynor X
Center for Advanced Studies
Gallente Federation
#14 - 2012-07-19 08:37:56 UTC
Der Bericht gefällt mir und ist gut zu lesen :)
Elementatia
Vision Inc
Hole Control
#15 - 2012-07-21 09:00:41 UTC
Ja, richtig nett. geschrieben. Liest sich für mich so, als ob du in Eve einen guten Eindruck hättest, was solo gut geht.
Jetzt kommst du dann an die Ecke, wo das Spiel richtig gut wird - Aber dafür brauchtest du eine Corp...oder gar Allianz.
Cyrus Maioris
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#16 - 2012-08-21 10:47:56 UTC
Danke nochmal für das nette Feedback! Leider hat das mit der Corp nicht mehr so richtig geklappt. Aber wer weiß, vielleicht wenn das Wetter wieder schlechter wird.

Mein kleiner Thread hier hat ja mittlerweile einige Leser gefunden. (Oder nur Thread-Öffner? :)) Deshalb hab ich jetzt noch den angedrohten Epilog eingefügt, für den ich mir oben einen Platz reserviert hatte. Ein paar Tage bin ich noch da, und dann: fly save!