These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Informationen und Bekanntmachungen

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

Die Zukunft der Benutzeroberfläche für Sonden- und Richtungsscans

First post
Author
CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#1 - 2017-02-13 10:42:24 UTC  |  Edited by: CCP Phantom
(zum englischsprachigen Originalblog)

Die UI und UX für Sonden- und Richtungsscans in EVE Online gehört zu den zentralen Elementen verschiedenster Spielfunktionen, wie zum Beispiel Erkundung, Jagd und dem Leben im Wurmlochraum. Es hat eine Vielzahl von Foreneinträgen mit Feedback zur Scanmechanik gegeben, die wir aufmerksam mitverfolgt haben.

Inspiriert von diesem Feedback arbeiten wir an einem Update für die Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung der Scanmechanik und wir hoffen, dass dies den Scanvorgang für Spieler deutlich verbessern wird.

Während des letzten CSM-Gipfeltreffens hatten wir die Gelegenheit, uns mit einer Reihe eurer gewählten Weltraumpolitiker zusammenzusetzen und unsere Änderungen vorzuführen. Es war eine sehr produktive Sitzung, die es uns ermöglicht hat, den Fokus unserer geplanten Änderungen genauer anzupassen.

Wann werden die folgenden Änderungen verfügbar sein?
Die Änderungen werden gegen Ende Februar auf dem Testserver verfügbar sein und mit der März-Erweiterung im Spiel erscheinen.

Um welche Änderungen handelt es sich?
Sichtbarkeit
Hier seht ihr ein Bild vom aktuellen „neuen“ Scansystem, das im Moment auf Tranquility live ist.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/71875/1/CurrentScanning_small.jpg[/img]

Es repräsentiert einige der größten Problempunkte, aufgrund derer Spieler nicht auf das „neue“ System umgestiegen sind. In einer belebten Szene gehen viele verschiedene Dinge vor sich und die Intensität einiger Gegenstände sowie die Farbe einiger anderer machen es sehr schwierig zu sehen, was ihr gerade zu tun versucht.

In Anbetracht dessen haben wir die Intensität einiger Gegenstände in der Szene reduziert, um die Sichtbarkeit wichtiger Objekte hervorzuheben. Unter die visuell reduzierten Objekte fallen folgende:

  • Sphären in der Szene, einschließlich die von Scansonden und Signaturen
  • Sonnen
  • Ringe des Sonnensystems

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/71875/1/NewScanning1_small.jpg[/img]

Eine der bedeutendsten Änderungen, die wir an der Sichtbarkeit von Sondenscans durchgeführt haben, ist die Einführung von Symbolen für jedes spezifische Gebiet bei der Erkundung sowie die Anzeige eines entsprechenden Schiffssymbols beim Kampfscan. Diese werden nur angezeigt, wenn eure Scanresultate 25 % oder mehr betragen und zu welchem Punkt ihr die Gruppe bereits kennt.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/71875/1/NewScanning2.png[/img]

Zudem werden wir den Scanfortschritt beim Scannen bestimmter Signaturen auch in der Szene selbst anzeigen. Bei der Auswahl einer Signatur im Sondenscanner-Fenster erscheint ein Kreis auf der Sonnensystemkarte, der anzeigt, welche Signatur ausgewählt und welcher Fortschritt erreicht wurde. Eure Auswahl im Sondenscanner-Fenster bleibt auf der Sonnensystemkarte erhalten.

Beim Abschluss eines Scans weisen die Gebietssymbole mit einer Animation auf ihre neue geschätzte Position hin, anstatt einfach nur dort aufzutauchen. Wir hoffen, dass es dadurch klarer wird, was geschehen ist.

Außerdem haben wir dem Scanfortschritt einen neuen Farbcode hinzugefügt, um auf einige Fehler zu reagieren, bei denen die Signatur als „Grün 100 %“ angezeigt wurde, aber dennoch kein Heranwarpen möglich war.

Der neue Farbencode sieht wie folgt aus:

  • 0 % bis 24,9 % – Rot
  • 25 % bis 74,9 % – Orange
  • 75 % bis 99,9 % – Gelb
  • 100 % und heranwarpbar – Grün

Unser Ziel mit diesen Änderungen ist es, die allgemeine Sichtbarkeit in der Sonnensystemansicht zu verbessern, sodass immer eindeutig ist, welche Signaturen gerade gescannt werden.

Sondenmanipulation

Die Positionierung der Sonden ist beim Scannen sehr wichtig, also haben wir beschlossen, einige der Problempunkte aus den neuen und alten Systemen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Fangen wir mit dem Verschieben von Sonden an. Hattet ihr je das Problem, dass ihr den Würfel verschieben wolltet, aber eine Klammer im Weg war?

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/71875/1/NewScanning2.gif[/img]

Das sollte nicht länger vorkommen, da der Würfel jetzt immer anklickbar sein sollte, selbst durch andere Klammern hindurch.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/71875/1/NewScanning3.gif[/img]

Was ist hiermit? Ihr wollt von vorne auf den Würfel klicken und erwischt stattdessen den nach vorne gerichteten Pfeil.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/71875/1/NewScanning4.gif[/img]

Problem gelöst! Wenn ihr einen bestimmten Winkel erreicht, verschwindet der Pfeil, der in Richtung der Kamera zeigt.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/71875/1/NewScanning5.gif[/img]

Habt ihr euch je gefragt, warum wir die Pfeile in der Anzeige so flach werden haben lassen, dass ihr sie nicht mehr auswählen konntet? Wir uns auch.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/71875/1/NewScanning6.gif[/img]

Für die Größenanpassung von Sonden entfernen wir die Option, bei der ihr auf den Rand der Sondensphären klicken müsst, und ersetzen sie mit einem Regler im Sondenscanner-Fenster. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass die aktuelle Methode nicht genau genug war und zudem wurden, wenn andere Klammern aktiviert waren, zu oft unabsichtlich Gegenstände ausgewählt.

Das bedeutet, dass es für die Anpassung der Sondengröße jetzt vier verfügbare Methoden gibt:
[list=1]
  • Ein neuer Regler im Sondenscanner-Fenster
  • Alt + Mausrad
  • Dedizierte Tastenkürzel, die über den Reiter Tastenkürzel in den Einstellungen festgelegt wurden
  • [*] Die individuelle Anpassung jeder Sonde...
    • CCP Shadowcat (=^・^=)

    Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

    CCP Shadowcat
    C C P
    C C P Alliance
    #2 - 2017-02-13 10:49:44 UTC
    Richtungsscanner

    Der Richtungsscanner befindet sich in einem relativ guten Zustand. Allerdings gibt es ein paar Probleme, die uns im Feedback zu dieser Funktion begegnet sind und die wir beheben wollen.

    Wir fügen dem Richtungsscanner-Fenster einige Interface-Elemente hinzu.

    • Eine Symbolleiste sollte neuen Spielern helfen.
    • Die Tasten für „Scankegel anzeigen“ und „An Kamera ausrichten“ wurden von der Kopfleiste der Sonnensystemkarte in das Richtungsscanner-Fenster verschoben.

    Wir arbeiten auch daran, die Verwendung und das Feedback des Scankegels und der Kamera innerhalb der Sonnensystemkarte zu verbessern.

    Beim CSM ist uns aufgefallen, dass wenn Spieler die Option „An Kamera ausrichten“ aktiviert hatten und dann etwas Anderes taten ohne zu bemerken, dass „An Kamera ausrichten“ weiterhin aktiviert war, sie den Eindruck erhielten, die Kamera sei defekt. Wir wollen diese Funktionsweise ändern, sodass „An Kamera ausrichten“ deaktiviert wird, wenn ihr die Kamera schwenkt oder auf eine Klammer klickt.

    Das Aussehen des Scankegels bei der Aktivierung von „An Kamera ausrichten“ wurde leicht angepasst, um die allgemeine Erscheinung und die Sichtbarkeit bei der Verwendung zu verbessern.

    Die Farbe der Richtungsscanform wurde von blau zu grün geändert.

    Fehlerbehebungen

    Zusätzlich zu den oben aufgeführten Änderungen haben wir daran gearbeitet, so viele auf Sonden- und Richtungsscans bezogene Fehler zu beheben wie möglich.

    Dazu gehört auch das Problem, wenn ihr eine Signatur ignorieren wollt, aber eine andere ausgewählt habt.

    [img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/71875/1/NewScanning10.gif[/img]

    Was geschieht mit dem alten System?

    Das alte System wird entfernt, sobald wir mit der neuen Implementierung zufrieden sind und wir versuchen, diesen Punkt sobald wie möglich zu erreichen.

    Zunächst einmal werden wir das „alte“ System beibehalten und das aktuelle „neue“ System mit einem „brandneuen“ System ersetzen, das für alle neuen Spieler standardmäßig aktiviert sein wird.


    Danke für eure Aufmerksamkeit und wir freuen uns auf euer Feedback, sobald ihr die Gelegenheit hattet, das neue System auszuprobieren.

    Zieht aus und forscht, macht euch auf die Jagd oder tut beides!
    Team Psycho Sisters
    • CCP Shadowcat (=^・^=)

    Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

    Merena Enderas
    Deep Space Mining Industry
    #3 - 2017-02-13 14:18:44 UTC
    Schaut gar nicht mal so schlecht aus! Ich als alter Vollzeitscanner (weit über 15000 scanns in den letzten jahren laut siggy) bin mal gespannt darauf =D Scheint aufjedenfall mal der richtige weg zu sein, was es Scannen betrifft.

    Wormhole Stuff on Youtube

    Ingame Channel: All Hail Bob

    Donaldo Duck
    Nomad Inc.
    Hansa Teutonica
    #4 - 2017-02-13 16:50:54 UTC
    CCP Shadowcat wrote:
    Sichtbarkeit
    Hier seht ihr ein Bild vom aktuellen „neuen“ Scansystem, das im Moment auf Tranquility live ist.
    Oha, wer ist denn hier aufgewacht und hat festgestellt, dass man kaum noch was erkennen kann seit letztem anfassen der Scan-UI (Dez 2015!)?

    Ich hoffe, das der Doppelklick auf map nicht den Doppelklick zum Zentrieren auf Signatur/Probe deaktiviert (Text im Devblog schließts zwar aus, aber man weiß ja nie...).
    Schade auch das es scheinbar auch weiterhin keine Option "stay on top" für das Scanfenster geben wird.

    Ansonsten viele schöne und nützliche "little things" - ich geh dann mal weiter warten auf einen Shortcut für den "Fleethangar".
    Special Agent Scully
    End of Nowhere
    EXPLO. KINETIK und ein wenig THERMAL
    #5 - 2017-02-13 19:17:37 UTC
    ab wann kann man container im all erscannen? in whs ist das nervig, wenn da welche rumschwirren und man kann sie nicht finden :-(
    Fabian Glandhorpe
    Pandemic Horde High Sec Division
    #6 - 2017-02-13 19:31:58 UTC  |  Edited by: Fabian Glandhorpe
    Hat zwar nur bedingt hiermit zu tun, aber Ich persönlich fände es ja noch schön wenn es ne Möglichkeit gäbe, dass sich mehrere Scanner zusammen schließen. Zb:
    - 3 Scanner mit D-Scan können Triangulieren und den Punkt anwarpen (mögliche Einschränkung, Ungenauigkeit von 200-300 km, je mehr D-Scanner teilnehmen um so genauer wird es)
    - mehrere Scanner mit Probes können ihre Ergebnisse den anderen in ihren Scanfenstern sharen

    Dazu könnte ein Highpower Modul oder Rig oder so entworfen werden (Uplink).

    Für mich klingt sowas realistisch, geht ja zB mit Navis und Smartphones auch. Und ich habe sowas schon öfters von anderen als Wunsch geäußert gehört.

    Edit:
    Weicht jetzt noch mehr vom Topic ab aber ein weiterer Wunsch wäre, dass es ne Möglichkeit gäbe Cloaky campern das leben zu erschweren, zB:
    - Erscannbar mit Einschränkung von meinem D-Scan-Vorschlag
    - Erscannbar mit merheren Parallelgeschalteten Scanbooten
    - Ladungen fürs Cloaking Device
    Donaldo Duck
    Nomad Inc.
    Hansa Teutonica
    #7 - 2017-02-14 11:50:24 UTC
    Wo sieht man in der neuen UI eigentlich wie lange die Probes noch überleben (Restlaufzeit).
    Es gibt ja leider nicht mehr viele Möglichkeiten Probes zu verlieren, aber Schiff verlieren, Schiff wechseln im All (zurückwechseln & reconnect funzt) und Zeit der Probes abgelaufen sind die drei Arten wie es immer noch möglich ist.
    Gerade bei den günstigen RSS-Probes ist das mit die wichtigste Anzeige!
    raster Eyan
    Brutor Tribe
    Minmatar Republic
    #8 - 2017-02-16 16:34:16 UTC
    Liest sich interessant:

    Ich habe zum ersten mal seid längerer Zeit bei einer angekündigten Änderung das Gefühl, dass sich CCP bemüht, sich nach den Wünschen des ,ich darf mal behaupten überwiegenden Teils, der zahlenden Kundschaft zu richten.

    Schade nur, dass damit wohl schön langsam das Ende für die alte Map kommt die ich zumindest aktuell der neuen noch vorziehe.
    Donaldo Duck
    Nomad Inc.
    Hansa Teutonica
    #9 - 2017-02-23 19:31:41 UTC
    Donaldo Duck wrote:
    Wo sieht man in der neuen UI eigentlich wie lange die Probes noch überleben (Restlaufzeit).

    Ich antworte mal selber: man siehts im Tooltip.
    Finde ich persönlich nicht deutlich genug. Immerhin blinkt das Symbol wenn die Probes ihre letzten 5 Minuten haben.

    Wenn nur ein Fenster in der Map gedockt ist (Probescanner oder Richtungsscanner) dann ist der restliche senkrechte Bereich "ausgegraut" und leider kein nutzbarer Bereich (zum anklicken) in der Karte.

    Und der Doppelklick, der bisher prima das Objekt (Signatur, stellares Objekt) zentriert hatte, hat nun leider einen Offset der nicht mehr zentriert.

    Und von den Shortcuts funktioniert momentan nur "Analyze" - Proberange größer/kleiner ist zur Zeit defekt.

    Kira Hhallas
    Very Drunken Eve Flying Instructors
    Brotherhood Of Silent Space
    #10 - 2017-03-20 10:05:21 UTC  |  Edited by: Kira Hhallas
    Mahlzeit,

    Ich habe mich jetzt ein wenig mit dem neuen Scanner beschäftigt.
    Fazit. Gewöhnungs bedürftig.

    Ich würde mir ein mit ALT+Click wünschen das ich gleich den Kegel auf das Zeil richtet.
    Es ist mir so vorgekommen das ich jedesmal die Optionen aktiveren muß.

    Weiter wäre es Cool, ich hab gestern nicht herausgefunden, wenn ich den Kegel einfach mit der Maus bewegen könnte.
    Cool wäre es gewesen wenn man es beibehalten hätte, die Scan Reichweite im Probscan auch weiterhin mit der Maus verändern zu können, hat bei mir da auch nicht so geklappt.

    Die runden Kreise, um die Sigs finde ich persönlich störend. Aber das ist halt Geschmack.
    Und das ich mit F10 immer nur sie Alte Systemkarte öffne ist sicher nur ein Key Binding Sache.

    Was ich mir wünschen würde, Probe Tabelle bitte nicht so Bund machen... das sind mir zu viele Farben. Das wirkt zu überladen. bzw. So wie es vorher war nice.

    Und die Funktion das man alle 100% einfach Ignorieren konnte war super.

    und Es gibt einige Coole Optionen die mir gefallen :)

    Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

    Madame Solette
    Center for Advanced Studies
    Gallente Federation
    #11 - 2017-03-20 16:11:27 UTC  |  Edited by: Madame Solette
    Moin Shadowcat,

    es wäre schön wenn man sich selbst einstellen kann (ESC-Menü oder direkt im D-Scan) wo man die Scaneinstellungen haben möchte (oben oder unten), denn nicht für jeden ist zur Zeit unten praktisch und effizient nutzbar.
    Auch wäre es schön, wenn man die Icons wieder aus dem D-Scan per Einstellungen entfernen kann (wie bei der Overview die Spalten).
    Zu viel ist nicht immer gut und praktikabel.

    Hier zwei Beispiele:
    Scaneinstellung oben
    Keine Icons

    Selbiger Vorschlag auch für den Probe-Scanner.

    Und bitte macht eine Option noch rein das man den Sound abstellen kann im Audio-Menü unter erweiterte Audioeinstellungen.
    Es nervt jetzt schon......... Lol

    Grüße

    99 little bugs in the code... Danke Darkblad ;)

    Sometimes in EVE - Playlist - Update 24.06.2017

    Donaldo Duck
    Nomad Inc.
    Hansa Teutonica
    #12 - 2017-03-20 20:59:55 UTC
    Kira Hhallas wrote:
    Ich würde mir ein mit ALT+Click wünschen das ich gleich den Kegel auf das Zeil richtet.
    Es ist mir so vorgekommen das ich jedesmal die Optionen aktiveren muß.

    Weiter wäre es Cool, ich hab gestern nicht herausgefunden, wenn ich den Kegel einfach mit der Maus bewegen könnte.
    siehe Tooltipp
    und die Richtung des Kegels war seit jeher die "Blickrichtung" deiner Kamera (also NICHT wo beim Schiff vorne ist)

    Kira Hhallas wrote:
    Cool wäre es gewesen wenn man es beibehalten hätte, die Scan Reichweite im Probscan auch weiterhin mit der Maus verändern zu können, hat bei mir da auch nicht so geklappt.
    wenn du keine Shortcuts definiert hast probier beim nächsten Mal Alt+Scrollrad



    Madame Solette wrote:
    Und bitte macht eine Option noch rein das man den Sound abstellen kann im Audio-Menü unter erweiterte Audioeinstellungen.
    Es nervt jetzt schon......... Lol
    Die Option nennt sich UI-Interaktion, damit verändert man auch den wundertoll nervigen Ton der Kontostandsänderungen oder die manchmal auftretenden (und meistens nicht auftretenden) Geräusche fürn Cargo leeren/füllen.

    Madame Solette
    Center for Advanced Studies
    Gallente Federation
    #13 - 2017-03-21 06:24:05 UTC
    Donaldo Duck wrote:
    Madame Solette wrote:
    Und bitte macht eine Option noch rein das man den Sound abstellen kann im Audio-Menü unter erweiterte Audioeinstellungen.
    Es nervt jetzt schon......... Lol
    Die Option nennt sich UI-Interaktion, damit verändert man auch den wundertoll nervigen Ton der Kontostandsänderungen oder die manchmal auftretenden (und meistens nicht auftretenden) Geräusche fürn Cargo leeren/füllen.


    Danke, endlich Ruhe Big smile

    99 little bugs in the code... Danke Darkblad ;)

    Sometimes in EVE - Playlist - Update 24.06.2017

    Kira Hhallas
    Very Drunken Eve Flying Instructors
    Brotherhood Of Silent Space
    #14 - 2017-03-23 08:59:35 UTC
    Ja das mit dem Alt-Scrollrad habe ich schon herausgefunden...

    Ja langsam gewöhnt man sich daran.
    Trotzdem alles viel zu Bunt ...

    Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

    Tipa Riot
    Federal Navy Academy
    Gallente Federation
    #15 - 2017-03-23 11:12:47 UTC  |  Edited by: Tipa Riot
    Kira Hhallas wrote:
    Ja das mit dem Alt-Scrollrad habe ich schon herausgefunden...

    Ja langsam gewöhnt man sich daran.

    Ich nicht, weil ich jetzt nicht mehr einhändig fliegen und scannen kann.

    Außerdem, wer hatte die grandiose Idee, jeden Scanlauf zusätzlich um 2s zu verzögern/verlängern? Haben sich die Nullbears wieder beschwert, dass man sie zu schnell ausscannen kann?

    Wenn ich Scan drücke, egal ob die Probes bewegt wurden oder nicht, macht der Scanner jetzt erstmal 2s Kunstpause bevor er anfängt.

    I'm my own NPC alt.

    Taluno
    Ta Luna Laboratories
    Multitool.
    #16 - 2017-03-23 12:17:18 UTC
    Ich komm mit der überarbeiteten UI inzwischen gut zurecht. Nur einen Verbesserungsvorschlag hätte ich: Das Verschieben der Sondenansicht mit der rechten Maustaste ist mir zu schnell. Ich schiebe immer versehentlich die ganze Sache aus dem Fenster raus . Dreht da bitte etwas die Sensivität der Maus (bzw. was das UI draus macht) etwas runter. Thx in advance.

    EVE Sister Scanner Wiki:  http://de.sistersprobe.wikia.com/wiki/

    Kira Hhallas
    Very Drunken Eve Flying Instructors
    Brotherhood Of Silent Space
    #17 - 2017-03-27 07:21:29 UTC
    Stimmt, es kommt mir jetzt auch vor das Scannen langsamer geworden ist.
    Hatte auch das Problem das ich manche Signaturen die vorher auf 2AU gescannt bekommen habe jetzt auf einmal auf 0,5 runter muss.

    So mal als Beispiel.

    Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


    Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare