These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Vorschläge und Ideen

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

D-Scan filtering

Author
Mork Borlog
Doomheim
#1 - 2016-06-10 07:35:36 UTC
I think it would be really great if you could filter the D scan.

Often empty ships at the Pos. This I would like filters out! Toll would also be the mistake of colors in certain IDs in D-Scan!

Here are suggestions taken seriously?

Mork
Zarbow
Jem'Hadar Dominion
#2 - 2016-06-10 07:39:03 UTC
Raging Bull Unchained
Signal Lost
#3 - 2016-06-10 07:44:35 UTC
Ich bin dagegen. Auf dem D-Scan kannst du ja nicht erkennen, ob in einem Schiff ein Pilot sitzt oder nicht.
Darkblad
#4 - 2016-06-10 08:29:04 UTC
Abgesehen davon, dass es keine gute Idee ist, ist vermutlich auch nicht zu erkennen, ob ein Pilot drin sitzt oder nicht.
Mork Borlog
Doomheim
#5 - 2016-06-10 08:29:25 UTC
Ähm stimmt.. deutsches Forum^^.

Ja das stimmt erstmal.. doch wenn du in einem Wurmloch lebst, dann weist du welche Spieler deine Freunde sind und kannst diese dann rausfiltern. Auch wenn du ein Wurmloch mit Combat Scannern vorher ausscannst, weißt du was für Schiffe Herrenlos sind.. man warpt getarnt hin und dann sieht man es!

Somit kann man dann diese IDs rausfiltern und in Ruhe sleepern / hacken oder sonst was machen!
Zarbow
Jem'Hadar Dominion
#6 - 2016-06-10 08:31:05 UTC
im wesentlichen soll es dir also das sleepern/hacken erleichtern und nicht der allgemeinen Spiel Verbesserung dienen?What?
Darkblad
#7 - 2016-06-10 08:41:06 UTC
Hmm.

Eine dauerhafte Blacklist, also ignorierte Scan IDs, das hätte natürlich was.

Den Vorteil, dass man nicht nach jedem Login einen globalen Scan fahren und diese IDs von Hand ignorieren muss, erkauft man damit, dass man nicht direkt festellt/feststellen kann, welche IDs nicht mehr vorhanden sind.
(und - extreme - Standortwechsel einer ID bemerkt man auch nicht).

Hätte was von QoL, denn man muss nicht erst - auch nach jeder jeder zerschossenen Socke - diese Filtern vornehmen.
Dann könnte man sich schneller auf spannende Aktivitäten konzentrieren. Zum Beispiel Dailies und Seasons.
Raging Bull Unchained
Signal Lost
#8 - 2016-06-10 08:49:47 UTC
Mir will es nicht gefallen. Du sollst auf dem D-Scan alles um dich herum sehen, nicht nur Gefahren oder Unbekanntes.
Sonst wird es zu mächtig. Gerade im WH hast du ja die (teils abartigen) Belohnungen - da braucht´s auch die ausgleichende Gefahr dazu.

(Ich weiß wovon ich spreche: meine ersten zwei Tage im WH habe ich mit einer (ungetarnten) Probe verbracht und habe 270m rausgetragen. Und dass, obwohl ich die meisten Container zum explodieren brachte :P).
Mork Borlog
Doomheim
#9 - 2016-06-10 11:33:09 UTC
Mein Vorschlag soll auch nur der Anregung dienen!

Ich finde es halt doof, das wenn ich etwas gescannt habe und dann in ein anderes System gehe, alles bereits gescanntes weg ist. Könnte nicht wenigstens weiterhin da stehen was es ist? Um es anwarpen zu können, dann halt neu auscannen!

Und das Ignorieren von IDs im Probe Scanner ist doch vergleichbar mit dem, was ich im D-Scan gerne hätte. So kann ich bestimmte Dinge, die ich nicht als Gefahr sehe, temporär ausfiltern. So wie beim Probe Scanner!
Raging Bull Unchained
Signal Lost
#10 - 2016-06-10 11:50:45 UTC  |  Edited by: Raging Bull Unchained
Jetzt hast mich verloren. Im DScan gibt´s IDs?

Ja, dass erscanntes weg ist, ist nicht schön. Da muss man leider separat bms erstellen. Hier fände ich es tatsächlich auch sinnvoll, wenn sich das EvE merken würde.

Das du bestimmte Ergebnisse im DScan filtern kannst... da könnte ich mich drauf einlassen. Es soll nur keine "vordefinierte" Liste geben, was nicht angezeigt werden soll.
Mork Borlog
Doomheim
#11 - 2016-06-10 12:22:04 UTC
Raging Bull Unchained wrote:
Es soll nur keine "vordefinierte" Liste geben, was nicht angezeigt werden soll.


Gibt es doch schon!
145578934
#12 - 2016-06-10 21:11:09 UTC
Mork Borlog wrote:
Ich finde es halt doof, das wenn ich etwas gescannt habe und dann in ein anderes System gehe, alles bereits gescanntes weg ist. Könnte nicht wenigstens weiterhin da stehen was es ist? Um es anwarpen zu können, dann halt neu auscannen!

Das ganze dürfte technische Hintergründe haben. Die IDs sind mit ihrer Strukturierung auf "nur" 676.000 Objekte beschränkt. Viel zu wenig, um im gesamten Uni alle Objekte erfassen zu können. Daher sind sie wohl auf das jeweilige System beschränkt, und die Liste wird vom Client dann auch beim Systemwechsel verworfen.
Darkblad
#13 - 2016-06-11 07:07:17 UTC
145578934 wrote:
Die IDs sind mit ihrer Strukturierung auf "nur" 676.000 Objekte beschränkt. Viel zu wenig, um im gesamten Uni alle Objekte erfassen zu können. Daher sind sie wohl auf das jeweilige System beschränkt
Nicht ganz.
Scan IDs sind XXX-nnn also 26 x 26 x 26 x 10 x 10 x 10 = 17.576.000 Scan IDs. Wären die aufs System beschränkt, gäbe es Schwierigkeiten mit den (seit jeher fixen) Scan IDs von zusammengebauten Schiffen. Aufs System beschränkt ist halt das, was der Client zu Hause vorhält. Der Server weiß zu jeder Zeit alle Scan IDs und deren Aufenthaltssystem. Seien es nun Signaturen, Anomalien, Schiffe, Drones oder andere mit Probes(!) scanbare Objekte.

Der dScan würde dies natürlich aufblähen, weil hier ohne Rücksicht (fast) alles sichtbar ist. Auch Container und Wracks.
Die haben zwar auch eine ID, diese ist aber im Client direkt nicht zu sehen. Für diese Objekte und alle anderen "nicht verpackten" stehen dem Server dann 2^64 - 1 IDs zur Verfügung (18.446.744.073.709.600.000 - 1).