These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Allgemeines

 
  • Topic is locked indefinitely.
12Next page
 

Fanfest 2016 - ein subjektiver Rückblick

First post First post
Author
Rionan Nafee
#1 - 2016-05-17 09:18:52 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
Es mag daran liegen, dass dies mein sechstes Fanfest war oder dass mein Herz nicht mehr so an EVE hängt wie noch letztes Jahr oder an beidem, aber ich empfand das Fanfest 2016 als recht enttäuschend.
Ich beschränke mich dabei nur auf das offizielle Fanfest selbst, nicht auf das, was Spielern und/oder Entwicklern privat nebenher organisiert haben.


Allgemeines

Auch wenn immer wieder gebetsmühlenartig betont wurde, dass sich CCP und EVE in einer besseren Position als jemals zuvor befinden, habe ich ganz und gar nicht den Eindruck, ganz im Gegenteil. Viele bekannte Gesichter waren nicht mehr zu sehen und oftmals gab es nur viel Gerede und kaum konkrete Pläne oder Aussichten.
Auch schien das Fest bei weitem nicht mehr so gut besucht zu sein, wie noch letztes Jahr. Die ersten 4 Zuschauerreihen wurden eingespart und auch sonst blieben viele Sitze leer.

Preis/Leistung

Während der Preis seit 2011 beträchtlich stieg (69 Euro 2011 dieses Jahr 177 Euro im Frühbucher, im Vergleich zu 2015 +75%), wurde das Angebot am Fanfest immer weniger. Nicht nur die offiziellen Programmpunkte wurden merklich weniger, vor allem am Rundherum scheint immer mehr eingespart zu werden.
Was hat es in den letzten Jahren nicht alles gegeben? Man konnte sich fotografieren lassen, zweimal als EVE-Charakter mir Spielhintergrund und Tätowierungen und einmal als Wikinger. Steel Series hatte 2011 einen Stand, wo jeder Fanfest-Teilnehmer gratis ein Mauspad bekam. Razer hatte bsiher immer einen großen Stand, dieses Jahr war nur ein Tisch mit Tastatur, Headset und Maus zu sehen
Es gab im hinteren Bereich des Erdgeschoß' Sitzmöglichkeiten und Tische, wo man offline spielen konnte (ja, das gibt's). Danger Games, das EVE Brettspiel und diverses andere mehr, oder einfach nur zum zusammensitzen und plaudern.
Es gab Spielautomaten und Flipper, auch von diesen sah man dieses Jahr gar nichts.
Es gab die Scavenger Hunt, die auch hinaus nach Reykjavik führte und somit auch die gesamte Stadt in das Fest einbezog. Es gab Plakate in der gesamten Stadt (sogar am Flughafen!), als Fanfest-Teilnehmer fühlte man sich eingebunden in die Stadt und den Bewohnern, vor allem, da die Party öffentlich zugänglich war (mit einem VIP-Bereich für die Teilnehmer). Dieses Jahr hatte ich den Eindruck, dass sich CCP immer mehr abschottete und sich rein auf die Harpa konzentrierte (Pup Crawl mal ausgenommen).
EVE-Agents waren keine unterwegs und auch der Faction Battle fand nicht statt.


Kartenabholung

Wie schon letztes Jahr konnte man sich die Karten vorab holen. Dies verhinderte, dass sich die Warteschlange am 1. Tag bis quer über den Platz vor der Harpa zog. Dadurch gab es zwar nicht mehr dieses gemeinschaftliche Warten, doch im Großen und Ganzen war es eine sehr gute Idee, besonders angesichts des unsteten Wetters in Island. Dies sollte auf jeden Fall beibehalten werden!
Ich denke aber, es wäre von Vorteil, wenn man den Zeitraum von 12-15 Uhr etwas gegen den Abend hin verschieben könnte. Kommt man aus Deutschland ist man nicht mehr rechtzeitig in Reykjavik, um noch am Ankunftstag die Karten zu holen. Auch wenn man Tagestouren unternimmt, um etwas von der Insel zu sehen, ist man in der Regel nicht mehr rechtzeitig zurück.

Es wäre auch sehr schön, wenn bereits am Montag alle Dinge da wären, die für die Tüte vorgesehen waren. Die Partnerliste musste ich mir am Tag darauf erbetteln, von der PC-Werbung habe ich gar nichts gesehen. Von den T-Shirts waren am Montag nur zwei Größen vorhanden, etwas ärgerlich, auch wenn man sie am nächsten Tag abholen konnte.


"Geschenktüte"

Früher verdiente sie noch diesen Namen. Darin befanden sich Kugelschreiber, ein Kühlschrankmagnet, diverse Infofolder, eine Stadtplan von Reykjavik, Touristeninfos und noch viel mehr. Dieses Jahr fand man einzig den Programmfolder und die Partnerübersicht.
In meinen Augen der größte Mangel war jedoch, dass sie wieder aus billigem Papier war! 2011 und 2012 war die Tasche noch aus Stoff, mit Quafe-Aufdruck, und sie konnten problemlos und platzsparend zusammengelegt und -geknüllt werden. Ich verwende sie sogar heute noch ab und zu.
Die Taschen aus Papier, die die letzten Jahre über ausgegeben wurden, sind bestimmt billiger, doch sie zerknittern bereits vom Anschauen, sind recht feuchtigkeitsempfindlich und sehen spätestens daheim so schlimm aus, dass man sie nur noch in die Altpapiertonne werfen kann.


Programmfolder

Bis 2014 gab es wunderschöne und gut aufgemachte Programmhefte. Einmal waren die Programmpunkte sortiert nach Zeit, einmal nach Veranstaltungsort. Zu jedem Punkt gab es eine kurze Beschreibung, damit man auch wusste, was einen erwartete.
Seit letztem Jahr gibt es nur mehr simple Folder, auf denen dieses Jahr auch nur mehr die Titel der Punkte angeführt, die oftmals irreführend oder nichtssagend waren. Nähere Informationen gab es nur per App. Begründung hierfür war, dass man so flexibler auf Änderungen reagieren könne. Änderungen, die soetwas auch tatsächlich rechtfertigen, hat es jedoch noch nie gegeben.
He, CCP, es gibt auch Menschen, die ohne Smartphone oder Tablet aufs Fanfest kommen und trotzdem auf dem Laufenden bleiben wollen!


Öffnungszeiten

Die Harpa öffnet um 08:00, der Einlass in den "Fanfestbereich" erfolgte allerdings erst um 10:00. Was spricht dagegen, dass die Teilnehmer, die bereits über Karten verfügen, nicht schon früher reinkönnen? Zumindest in den Aufenthaltsbereich, damit sich Frühaufsteher nicht beim Warten die Beine in den Bauch stehen müssen, weil es ansonsten kaum mehr Sitzmöglichkeiten gab.
Rionan Nafee
#2 - 2016-05-17 09:19:58 UTC
Security und Harpa-Mitarbeiter

Wie immer und wie man es von echten Isländern erwarten kann, waren die Security- und Harpa-Mitarbeiter alle sehr freundlich und zuvorkommend, allerdings wäre es bestimmt nicht verkehrt, diese vorab ein wenig über EVE und die wichtigsten Begriffe darin zu informieren. Somit muss ein Security-Mitarbeiter nicht verständnislos schauen, wenn ihn jemand fragt, ob er für CONCORD arbeitet oder die Harpa-Mitarbeiterin sich beim Öffnen der Türen zu Eldborg nicht schrecken, wenn dabei "Gate is green!" geschrien wird oder dass man sich keine Sorgen machen muss, wenn ein Typ mit Rüstung und übergroßer NERF-Gun rumläuft.


T-Shirt

Die T-Shirts trugen früher das Logo von Quafe, die laut Hintergrundgeschichte der offizielle Sponsor des Kapselpilotentreffens war. Dass das im Lauf der Zeit etwas langweilig wird und dass die Farben einmal ausgehen werden, war abzusehen. Daher war es eine großartige Idee 2015 das "Symposium on Emergent Threads" mit dem Sleeper-Observatorium auf das T-Shirt zu bringen, was grandios zur damaligen Hintergrundgeschichte gepasst hatte.
Dieses Jahr standen die Amarr Championships und dem dazugehörenden Treffen der Kapselpiloten im Mittelpunkt, im Vorfeld großartig in Szene gesetzt durch die The Scope-Videos. Ach, was hätte es da nicht für großartige Möglichkeiten gegeben?! Die Logos von Haus Tash-Murkon und Haus Kor-Azor unter dem Amarr-Logo, die Silhouetten von Amarr-Schiffe, die sich gegenüber stehen (wie in dem einem Video zu sehen), "Fan-Shirts" für die beiden Häuser, "Gedenk"-Shirts für Jamyl, die Skyline von Dam-Torsad, das Amarr-Denkmal, das Upwell Logo (als diesjähriger offizieller Sponsor), die Zitadellen und was weiß ich was noch.
Doch was gab es stattdessen? "Bring on the Wrecking Machine" in einem grässlichen 80er Jahre Graffiti-Schriftzug, der so rein gar keinen Bezug zu EVE und der Hintergrundgeschichte hat!
Ne, also NEEE! Ich war so maßlos enttäuscht davon, dass ich mein Exemplar gleich irgendwo vergessen habe. Ist mir noch nie passiert, dabei hab ich mir jedes Jahr alles als Andenken aufgehoben.


Platzangebot

Als das Fanfest das erste Mal in der Harpa stattfand, gab es massig Platz, nicht zuletzt durch die vielen Angebote abseits der eigentlichen Programmpunkte (siehe oben), doch dieses Jahr war nur ein sehr kleiner Bereich in ersten Stock dafür reserviert. Infodesk, Stille Auktion, EVE Store, Friseur, Razer-Stand und Getränketheke waren in eine sehr kleine Ecke zusammengedrängt, dadurch staute es sich mal wieder kräftigst. Wenn schon so wenig geboten wird, könnte man das doch ein wenig auflockern.


Dekoration

Als das Fanfest 2013 das erste Mal in der Harpa stattfand entschuldigte sich CCP Tyr noch dafür, dass es so wenig EVE-Dekoration gab. Die Zeit reichte nicht, es gab zu wenig Möglichkeiten, die Architekten hatten es nicht vorgesehen usw. Im Jahr darauf sah es wirklich ein wenig besser aus, aber was gab es dann heuer? Das Hauptposter über der Stiege, ein Valkyrie Poster ganz oben und eine Handvoll Aufsteller - Ende. Dabei waren heuer viel mehr Aufhängungen an den Wänden oder Decken zu sehen, als all die Jahre zuvor, nur leider alle leer. Wenn ich da an die Poster, Bilder und Dekorationen in Laugardalshöllin zurückdenke …
Sehr gefallen haben mir vor 2 Jahren auch all die Monitore, auf denen verschiedenen Infos zum Fanfest eingeblendet wurden, wie viele Teilnehmer aus welchem Land, Altersverteilung, diverse Twitter-Nachrichten, Instagram-Fotos usw. Es gab Plakate in der Stadt, den Hotels und Geschäften (siehe oben). Man hatte tatsächlich das Gefühl, dass das Fanfest etwas Großes ist, dieses Jahr war alles sehr spartanisch und nüchtern, und abgeschottet von allem draußen. Als Nicht-Fanfest-Teilnehmer hätte man kaum bemerkt, das etwas stattfand, wäre einem der Zugang in den ersten Stock nicht verwehrt worden.


Programmpunkte (allgemein)

Die Anzahl der Programmpunkte hat insgesamt nicht nur deutlich abgenommen, es wurden auch sehr viele von Spielern übernommen. Prinzipiell habe ich nichts gegen Spielerpräsentationen, aber wird CCP irgendwann nur mehr die Keynotes präsentieren, sich dann zurücklehnen und sagen "Unterhaltet euch einmal gegenseitig"? RL-Sandbox eben.
Schmerzlich vermisst habe ich auch die RL-Technikpräsentation, wie die Weltraumaufzüge oder die Space Society vom letzten Jahr. Ich fand immer, dass dies eine sehr schöne Verbindung von Spiel und Wirklichkeit war und wie sich diese beiden Bereiche gegenseitig beeinflussten.
In meinen Augen war es eine gute Idee, alle sprachenspezifische Community-Round Tables auf denselben Termin zu setzen. Wer geht denn schon auf mehrere davon?
Ärgerlich wie immer, dass unmittelbar vor der Schlusszeremonie wieder Programmpunkte geplant waren, nach denen man sich abhetzen musste, um noch rechtzeitig zu kommen. Eine Stunde Pause zwischen den letzten Präsentationen und der Schlusszeremonie, in der man sich entsprechend vorbereiten und noch einmal frisch machen könnte, wäre bestimmt kein Fehler.
Rionan Nafee
#3 - 2016-05-17 09:21:29 UTC
Cosplay

Ja, Cosplay ist toll und CCP ist ganz begeistert davon. So wird immer wieder behauptet, gemerkt habe ich davon aber nicht viel. Letztes Jahr lief der Wettbewerb noch über alle drei Tage, dieses Jahr gerade einmal 4 Stunden, was ich sehr schade fand, legen sich einige Spieler doch sehr ins Zeug dafür. Max als männlicher Fedo war diesmal echt zum Schießen! Und Sancta Bassilica war als Templer sehr beeindruckend.
Die "Siegerehrung" empfand ich als extrem enttäuschend. Bei den Championships mal eben so nebenbei erwähnt, wo man nicht einmal ein Foto einblendete oder die Sieger zumindest einmal auf die Bühne holte, damit ihre Mühen entsprechend gewürdigt wurden. Dabei hatte man alle Cosplayer bereits vorab in den Saal geholt. Statt dem ganzen hohlen Geschwätz, das während dem Turnier abgelassen wurde, hätte man bestimmt ausreichend Zeit dafür gefunden.
Zumindest gab es bei der Closing Zeremonie ein Foto, was das davor aber meiner Meinung nach nicht aufwog. Es brachte auch nichts, dass die Sieger mit irren Geschenken geradezu überhäuft wurden. Für Gelegenheits-Cosplayer ist das bestimmt kein Anreiz, nächstes Jahr auch etwas zu versuchen, da man gegen die beiden Erstplatzierten sowieso keine Chance hat und auch so keinen Trostpreis in Form einer PLEX oder so ergattern kann.


Eröffnungszeremonie

Ja, sehr schön, wie jedes Jahr, aber warum immer so viel Rauch? Der braucht doch ewig, bis er sich wieder verzogen hat.
Vollkommen unverständlich war auch diese Pause zwischen der Eröffnungszeremonie und den Keynotes, die im Programm nicht vorkam und während der alle Teilnehmer den Saal verlassen mussten. Wieso? Es wurde anscheinend nichts umgebaut oder hergerichtet. Nur damit man sich erneut draußen anstellen musste?


Keynotes

Die Keynotes an den Anfang des Fanfests zu legen war eine großartige Idee, das fand ich schon letztes Jahr und es hat sich dieses Jahr wiederum bestätigt.
Die Zahlen, die von CCP Quant präsentiert wurde, waren sehr interessant und auch beeindruckend, allerdings finde ich, dies passte hier nicht so gut rein, sondern hätte sich eine eigene Präsentation verdient.
Schön, dass man wieder auf ein neues Buch gespannt sein kann, das zwar vielversprechend aussieht aber erst nächstes Jahr erscheint. Sehr schade, dass es immer noch keine Infos zu dem Nyx-Modell gibt, das letztes Jahr so großartig angekündigt wurde. Der Begriff Vaporware bekommt bei CCP eine ganz neue Bedeutung.
Eine neue Handy-App, ja ganz toll … als ob es nicht bereits mehr als genug gibt. Ich würde es begrüßen, wenn einmal all die Baustellen im Forum endlich einmal behoben würden und man zumindest die Benachrichtigungen auf EVE Gate nachlesen könnte und nicht auf externe Anbieter angewiesen ist.
Was sollte das von CCP Ghost? Wieso schwadronierte er ewig über sein Gehirn anstatt etwas näher auf die Einführung neuer Spieler einzugehen, was ja offenbar seine Aufgabe bei CCP ist? Stattdessen verwies er nach langem Bla bla nur kurz auf einen Round Table am letzten Tag, der natürlich hoffnungslos überfüllt war. Befremdlich und enttäuschen.


Project Nova

Dass CCP letztes Jahr kein Wort über DUST/Legion verlor außer, dass es nichts zu berichten gab, musst man einfach akzeptieren, wobei 2014 noch hochtrabend über wer weiß was geredet wurde, ohne auch nur ein Wort über die Zukunft von DUST zu verlieren.
Doch heuer konnten die Teilnehmer Nova antesten, es gab also bereits irgendwas. Eine Präsentation darüber und wie die zukünftigen Pläne aussehen, wären sehr schön gewesen. Besondern im Hinblick darauf, dass die DUST-Server dieses Monat einfach und für immer abgeschaltet werden. Wird es einen Übergang der DUST-Charaktere auf Nova geben, eine Zusammenarbeit mit EVE, irgendetwas? Und wenn es nur ein paar Absichtserklärungen wäre. Aber nein, auch hier nur enttäuschende Stille.
Nachdem man Nova ausprobiert hatte, wurde man eingeladen, an einer "Umfrage" teilzunehmen, die jedoch aus nur zwei Fragen bestand. Das fand ich jetzt nicht sehr seriös und als reine Augenauswischerei.
Rionan Nafee
#4 - 2016-05-17 09:22:22 UTC
EVE Store

Seit jeher ein Punkt, der große Entzückung, aber auch große Frustration erzeugt. Dieses Jahr war es nicht anders.
Wie jedes Jahr ist der Store, der erste Anlaufpunkt vieler Spieler, sobald der Einlass freigegeben wird, das sollte inzwischen hinlänglich bekannte sein. Doch auch dieses Jahr war viel zu wenig Platz dafür eingeplant worden, was angesichts des geringen Angebots drumherum umso unsinniger erscheint. Also lief die Warteschlange vor der Kassa schon bald quer durch den gesamten Store und zum Bummeln und Gucken war kein Platz mehr. Hätte CCP so wie letztes Jahr zwei getrennte Kassen gehabt, wäre diese zumindest halb solange gewesen.
Die Damen an den Kassen waren zwar wie immer sehr nett und sehr bemüht, allerdings kannten sie weder die Waren (nein, das ist keine Uhr um 200 Euro, sondern ein Flachmann um 22 und das ist die Mütze von ORE) noch wo diese in der Kassa zu finden waren. Eine gründliche Einschulung VOR dem Fanfest wäre sehr zu begrüßen.
Zum Beginn war es auch nicht möglich, ein Tax Free-Formular zu bekommen und der handgeschriebenen Zettel, den ich am nächsten Tag bekam, wurde am Schalter am Flughafen nicht akzeptiert. Dann eben keine 15 Euro-Spende an das Kinderkrankenhaus.
Das Angebot war ebenfalls wieder wenig durchdacht, die HC-Version von Empires of EVE und das Stratios-Modell waren im Handumdrehen ausverkauft, die Softcover-Version an zweiten Tag. Da werden Unsummen gezahlt, aber es ist einfach eine zu kleine Stückzahl vorhanden!
Auch die Fanfest-Pins konnte niemand ergattern, dessen erster Weg nicht in den Store war.
Und so wie letzten Jahre zuvor fehlte es auch dieses Jahr wieder an den typischen Kleinigkeiten: Kugelschreibern, Schlüsselanhänger und -bändern, Buttons, Postkarten usw. Das alles gab es früher zuhauf!
Sehr gelungen und witzig fand ich, dass die Taschen den Aufdruck "Loot" hatten, was eine großartige Anspielung auf EVE war. Leider waren auch diese Taschen aus Papier (siehe oben).


Trailer

Dass CCP großartige Trailer machen kann ist unumstritten und haben sie das in der Vergangenheit oftmals bewiesen, zuletzt erst bei der Gänsehaut erzeugenden "EVE Citadel: Feature Tour" oder "Upcoming Industrial Arrys". Auch der offizielle Citadel-Trailer fängt ganz toll an, kippt dann aber in die, in letzter Zeit so übliche und anscheinend beliebte, Gewalt- und Zerstörungsorgie und dieser Wrecking Machine-Song passt meiner Meinung nach so rein gar nicht zu EVE. Einfach nur Werbung für Permaband? Ne, ich war echt enttäuscht.


Live Concept Art

Diese Veranstaltung war jedes Jahr recht witzig, einmal wurde ein Schiff mit "Wings on the Wings" entworfen, ein andern Mal eine Weltraumszenerie erschaffen. Doch dieses Jahr war sie … hm … wie sag ich es höflich? … unbeholfen.
Da soll ein Mordus-Capital Schiff entworfen werden, doch mehr als ein Schemen-Umranden ist da nicht rausgekommen. Spielervorschläge wurden entweder ignoriert oder lieblos eingezeichnet, nur um wenig später wieder gelöscht zu werden, um dann eine vorbereitete Vorlage einzublenden, die ständig hin du her verschoben und wieder nachgezeichnet wurde, um am Ende dann … tja … was darzustellen?
Verschwendete Fanfestzeit. Ich hoffe, der Zeichner liefert bei seiner regulären Arbeit bessere Ergebnisse.


Art of Citadells

Mit den neuen Zitadellen haben die Grafiker und 3D-Künstler wirklich Großartiges geleistet! Ich bin immer noch ganz hin und weg von den neuen Modellen.
Besonders beeindruckend ist es, wenn man sieht, womit sie angefangen haben und womit sie zu kämpfen hatten. Das Ergebnis ist etwas, auf das sie mit Fug und Recht stolz sein können.
Nur leider hat man bei der Präsentation davon rein gar nichts gemerkt. Auf mich wirkten die CCPler, als wären sie gelangweilt oder es sei ihnen sogar zuwider, auf der Bühne zu stehen und ihr Werk präsentieren zu müssen. Entsprechend mager war dann auch der Applaus, als sie vorzeitig von der Bühne flüchteten, ohne dass noch Fragen gestellt werden konnten.
Ich fand das sehr, sehr schade. Hätte jemand anders diese Präsentation gehalten, der das Thema auch entsprechend ans Publikum transportieren kann, z.B. CCP Fozzie, hätten die Künstler den tosenden Applaus bekommen, der ihnen für ihre harte Arbeit gebührt.


Sounds/Moods

Sehr schade, dass es dieses Jahr keinen Sound/Moods-Round Table gab. Ich hatte den die letzten Jahre über immer sehr genossen.


Pub Crawl

Ist es tatsächlich so schwer, bereits im Vorfeld die Gruppen mit den entsprechenden Devs im Forum bekannt zu geben, damit sich die Teilnehmer rechtzeitig einen Überblick verschaffen und sich anmelden können? Was spricht dagegen die Armbänder gemeinsam mit den Fanfest-, Charity Dinner- und SOE-Karten gleich bei der Anmeldung zu bekommen? Warum muss man sich dann wieder ewig lange während des Fests anstellen? Warum muss das unbedingt so stattfinden, dass man nicht einmal mehr zur Stillen Auktion kommt?
6 Fanfests, jedes Mal Chaos, ich versteh's nicht.
Und kann es auch einmal eine Gruppe für Nicht-Alkoholiker und Tinitus-Geschädigte geben?
Rionan Nafee
#5 - 2016-05-17 09:23:15 UTC
Round Table allgemein

Dass die Besprechungsräume oftmals viel zu klein sind, ist jedem bekannt, daran wird sich jedoch leider nichts ändern lassen. Die Räume sind nunmal vorgegeben und man sollte das Beste daraus machen, tut man aber kaum.
Jeder weiß, dass die Zeit bei weitem nicht ausreicht, um alle auftretenden Fragen zu behandeln. Trotzdem werden Fragen wortreich und ausschweifend gestellt und ebenso wortreich und ausschweifend beantwortet, anstatt sich auf einen oder zwei aussagekräftige Sätze zu beschränken. Oftmals hatte ich den Eindruck, dass die Leute über die Formulierung erst dann nachdenken, wenn sie bereits darüber sprechen. Das betrifft sowohl Spieler als auch Devs.
Zwischenrufe werden nicht nur angenommen, sondern mit voller Aufmerksamkeit belohnt, was wiederum dazu führt, dass viele Fragen nicht gestellt werden können und weniger "offensive" Spieler einfach ignoriert werden. Ich weiß, "Disziplin" ist heutzutage ein ganz böses Wort, aber ich würde sie mir bei den Round Tables zum Wohle aller doch sehr wünschen.
Oftmals wird von den Devs gesagt, dass dieses oder jenes ein guter Punkt wäre, der es Wert ist, in Betracht gezogen zu werden, trotzdem werden sich nur in Ausnahmefällen Notizen gemacht. Beim Little Things-Round Table letztes Jahr wurden zwar Karten verteilt, auf die man seine 3 dringendsten Anliegen schreiben konnte. Die Box mit den beschriebenen Karten lag am Sonntag, als schon alles abgebaut war, noch einsam und verlassen in der Harpa herum.


Stille Auktion

Endlich wieder da und endlich hatte ich es geschafft, doch etwas zu ersteigern. Es kam zwar nicht an die 265 Euro für das Portrait von Jamyl I. heran (meine Hochachtung für soviel Hingabe), aber doch.
Das sollte auf jeden Fall beibehalten werden! Aber es sollte mehr Platz dafür vorgesehen werden. Die Tische standen zu eng, oft musste man sich durchquetschen und die Pub Crawl-Anmeldung oder Signieraktion schränkten den Platz noch weiter ein.


Amarr Championships

Nein, ich konnte mich noch nie für e-sports-Veranstaltungen (oder echte Sportübertragungen) begeistern und nach dieser Aktion ist mein Interesse daran gar nicht mehr existent. Im Grunde genommen war es ja eine gute Idee, dem Turnier einen spielerischen Hintergrund zu geben und die Vorbereitung war mit all den Trailern und The Scope Videos auch sehr gut gemacht (auch wenn manche Rahmenbedingungen für mich ziemlich an den Haaren herbeigezogen wirkten), das will ich gar nicht leugnen und ich ließ mich daher dann doch überreden, mir das Turnier anzusehen.
Die Veranstaltung an sich verlief für mich sehr enttäuschend.
Wie lange braucht man echt, um nach einer Runde wieder in ein Schiff einzusteigen und dieses auszurüsten, wenn die einzelnen Konfigurationen sowieso schon feststehen? Und wie kann es sein, dass man nach einer gefühlten halben Stunde dann trotzdem in einem falschen Schiff sitzt?!
Es war von einem gewissen Standpunkt schon interessant zu verfolgen, wie man 5 Kämpfe zu je MAXIMAL 10 Minuten mit hohlem Geschwafel auf über 3 Stunden strecken konnte, doch irgendwann war es für mich einfach nur noch ärgerlich. Die Zwangspausen dazwischen hätte man bestimmt besser nützen können (Stichwort Cosplay. Siehe oben).

Es stellt sich nun nur noch die Frage, in wie weit der Ausgang des Turniers tatsächlich Einfluss auf die Hintergrundgeschichte von EVE hat oder ob nicht einfach nur die Namen der NPCs ausgetauscht werden. Trotz gegenteiliger Behauptung habe ich nicht den Eindruck, dass von Seiten CCP da viel Wert drauf gelegt wird. Besonders wenn ich mich an die Handlungsstränge von früher erinnere, wo sich jede Woche irgendetwas tat und Nachrichten darüber über die offiziellen Kanäle verbreitet wurden und nicht nur über reddit.

Was war das eigentlich für ein aufdringlicher Fotograf, der da ständig rumgerannt ist, und den Leuten sein Teleobjekt bis in die Nase geschoben hat? Ständig im Weg, ohne ein Wort, jeden angerempelt. Einfach nur ärgerlich der Typ!


Closing Ceremony

Ich war ja schon beeindruckt, als angekündigt wurde, dass Ólafur Ragnar Grímsson, der Präsident von Island, eine Rede halten würde (andererseits ist CCP Games einer der größten privaten Arbeitgeber in Island). Doch als er dann auf die Bühne ging und sprach, war ich noch mehr beeindruckt. Das ist ein Mann, der weiß, was er sagt und der es auch vermitteln kann, weise aber doch humorvoll (zumindest wirkte er so). Wenn ich da an unsere realitätsfremden Lachnummern denke, kommen mir die Tränen! Kann man ihn nicht einfach ein paarmal klonen?!

Was ich schmerzlich vermisst habe, war, dass keine CCP-Mitarbeiter auf bzw. hinter der Bühne waren. Gerne hätte ich ihnen einen herzlichen Applaus für die harte Arbeit geschenkt, die sie die 8 Jahre geleistet haben, die ich nun EVE spielte.
Doch irgendjemand hat ja anscheinend entschieden, dass das Fanfest NUR mehr für die Spieler ist und nicht mehr für Spieler UND CCP-Mitarbeiter. Dieses Jahr sah ich sehr viel weniger Entwickler und GMs, die sich unter die Spieler mischten und mit denen man auch zwischen den Programmpunkten plaudern konnte. Diese Entwicklung finde ich sehr, sehr schade.
Rionan Nafee
#6 - 2016-05-17 09:28:52 UTC
Es kann gut sein, dass ich das alles viel zu eng und zu negativ sehe, und dass das Fanfest 2016 doch das beste und schönste war, das es jemals gegeben hat, aber vielleicht ist der eine oder andere Punkt doch wert, von den Verantwortlichen näher in Augenschein genommen zu werden.

So oder so, ich denke, dass dies mein letztes Fanfest war.
Viele Dank an alle Beteiligten, allen voran CCP Shadowcat und Jean.
Fly safe
Zarbow
Sneaked In
The Initiative.
#7 - 2016-05-17 10:01:45 UTC
ist schade das das nachgelassen hat und so teuer ist wollte eigentlich schon immer mal zum Fanfest Straight
Darkblad
#8 - 2016-05-17 11:02:02 UTC
Rionan Nafee wrote:
Auch wenn immer wieder gebetsmühlenartig betont wurde, dass sich CCP und EVE in einer besseren Position als jemals zuvor befinden, habe ich ganz und gar nicht den Eindruck, ganz im Gegenteil.
CCP Seagull [...] believes that overall the game’s ecosystem is not healthy at this stage, and changes need to be made.

Oder so (Ende der Seite).
ISD Eshtir
ISD Community Communications Liaisons
ISD Alliance
#9 - 2016-05-17 11:21:26 UTC
Am Fanfest verdient CCP nichts und die Kosten werden bei weitem nicht gedeckt. Auch nicht durch die Preiserhöhung. Für eine Veranstaltung die drei Tage dauert finde ich den Ticketpreis gar nicht übertrieben hoch. Der damalige Ticketpreis war zwar fein, aber man darf nicht vergessen was das für einen finanziellen Verlust für CCP bedeutet.

Es geht CCP aber nicht darum mit dem Fanfest Geld zu machen. Der angepasste Preis garantiert uns allerdings ein Fortbestehen der Veranstaltung würde ich mal sagen.

Ich war die letzten Jahre jetzt nicht am Fanfest und kann daher deine, wie du ja sagst, subjektive Wahrnehmung nicht wirklich kommentieren. Es ist aber trotzdem fein einen Erlebnisbericht zu lesen und CCP wird sich sicherlich dein Feedback zu Herzen nehmen. Verbessern kann man sich ja schließlich immer.

Deine Kritik zur wirklich fabelhaften Permaband teile ich allerdings nicht. Ich finde der neue Song passt wunderbar in den Trailer. Blink

ISD Eshtir

Captain

Community Communication Liaisons

Interstellar Services Department

CCP Phantom
C C P
C C P Alliance
#10 - 2016-05-17 12:37:14 UTC
Vielen Dank für den umfangreichen Bericht und die zahlreichen Details!

Es tut mir leid, dass dir Fanfest 2016 nicht so gut gefallen hat. Dieser Einblick ist gut und wertvoll, insbesondere da wir überwältigend viele positive Rückmeldungen bekommen haben und sehr viele Besucher der Meinung waren, dass dieses das beste Fanfest überhaupt gewesen sei.

CCP Phantom - Senior Community Developer

CowQueen MMXII
#11 - 2016-05-17 13:07:13 UTC
Darkblad wrote:
Rionan Nafee wrote:
Auch wenn immer wieder gebetsmühlenartig betont wurde, dass sich CCP und EVE in einer besseren Position als jemals zuvor befinden, habe ich ganz und gar nicht den Eindruck, ganz im Gegenteil.
CCP Seagull [...] believes that overall the game’s ecosystem is not healthy at this stage, and changes need to be made.

Oder so (Ende der Seite).


Da das auch im Protokoll eher kontextlos steht (irgendwo zwischen jump fatique und entosis), stell ich mir die Frage, ob das Ökosystem innerhalb des Spiels oder das Ökosystem bestehend aus Spiel, Spielanbindungen von CCP, Shops, Third-Party-Dinge usw gemeint ist. Vorstellbar wäre beides.
Auch kann "not healthy" ziemlich viel bedeuten und muss sich nicht auf die ökonomische Perspektive von CCP beziehen, auf die ich das "bessere Position als jemals zuvor"-Zitat in erster Linie beziehen würde.

Das Fanfest habe ich zu weiten Teilen per Stream verfolgt und fand eigentlich gerade die transportierte Stimmung überaus positiv. Allerdings lässt das natürlich nur bedingt Schlüsse auf das Gefühl vor Ort zu.

Moo! Uddersucker, moo!

CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#12 - 2016-05-17 15:03:53 UTC
Auch von mir vielen Dank für die umfangreiche und offene Darlegung deinerseits, sowie die namentliche Nennung *verbeug*

Es hat mich, wie schon die zwei Jahre zuvor, sehr gefreut dich wieder auf dem Fanfest zu treffen und ein wenig zu plaudern (auch wenn es diesmal leider kurz ausfiel) und ich finde es sehr Schade, dass du nächstes Jahr nicht mehr dabei sein wirst.

Wir werden deine Kritikpunkte selbstredend weiterleiten, da es uns sehr am Herzen liegt, dieses Event für unsere Spieler noch besser zu gestalten.
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

KlickundWeg
NGC6822
#13 - 2016-05-17 15:38:18 UTC
ISD Eshtir wrote:
Am Fanfest verdient CCP nichts und die Kosten werden bei weitem nicht gedeckt. Auch nicht durch die Preiserhöhung. Für eine Veranstaltung die drei Tage dauert finde ich den Ticketpreis gar nicht übertrieben hoch. Der damalige Ticketpreis war zwar fein, aber man darf nicht vergessen was das für einen finanziellen Verlust für CCP bedeutet.. Blink


Hm... das ist so eine Frage was Marketing kostet. Losgelöst vom Kernprodukt EvE als Software mag es stimmen das CCP mit der Reduktion des Angebots am Fanfest und gleichzeitiger Preiserhöhung um 75% nun in dem +-0 Bereich ist.

Das Fanfest ist aber ein Produkt des Marketings, es ist sehr ungewöhnlich wenn ein solches Produkt sich selbst trägt bzw. sich selbst tragen soll.
So wie aber Rionan zu verstehen ist, ist das Fanfest etwas wo sich tatsächlich immer weiter vom werbenden Produkt EvE trennt. Aus dieser Sicht verstehe ich das Argument dann auch wieder.

Das EvE-Fanfest entwickelt sich zum Feier-Fest in Island mit absteigendem EvE-Bezug. Ist schade, ich wäre gerne mal auf ein echtes EVE-Fan-Fest gekommen... aber Party machen kann ich auch wo anders Lol und billiger. Soll mir recht sein... die Entwicklung spart mir bares Geld.
ISD Eshtir
ISD Community Communications Liaisons
ISD Alliance
#14 - 2016-05-17 16:12:40 UTC
KlickundWeg wrote:
ISD Eshtir wrote:
Am Fanfest verdient CCP nichts und die Kosten werden bei weitem nicht gedeckt. Auch nicht durch die Preiserhöhung. Für eine Veranstaltung die drei Tage dauert finde ich den Ticketpreis gar nicht übertrieben hoch. Der damalige Ticketpreis war zwar fein, aber man darf nicht vergessen was das für einen finanziellen Verlust für CCP bedeutet.. Blink


Hm... das ist so eine Frage was Marketing kostet. Losgelöst vom Kernprodukt EvE als Software mag es stimmen das CCP mit der Reduktion des Angebots am Fanfest und gleichzeitiger Preiserhöhung um 75% nun in dem +-0 Bereich ist.

Das Fanfest ist aber ein Produkt des Marketings, es ist sehr ungewöhnlich wenn ein solches Produkt sich selbst trägt bzw. sich selbst tragen soll.
So wie aber Rionan zu verstehen ist, ist das Fanfest etwas wo sich tatsächlich immer weiter vom werbenden Produkt EvE trennt. Aus dieser Sicht verstehe ich das Argument dann auch wieder.

Das EvE-Fanfest entwickelt sich zum Feier-Fest in Island mit absteigendem EvE-Bezug. Ist schade, ich wäre gerne mal auf ein echtes EVE-Fan-Fest gekommen... aber Party machen kann ich auch wo anders Lol und billiger. Soll mir recht sein... die Entwicklung spart mir bares Geld.


Das wollte ich damit auch nicht sagen. Es ist schon klar das sich solch eine Veranstaltung in der Regel nie Rechnen wird und das auch nicht die Absicht von CCP sein wird. Jedoch muss auch CCP an den Kostenfaktor denken. Schließlich drucken sie das Geld ja auch nicht.

Persönlich habe ich das Event via Livestream verfolgt und ich kann, für mich, keinen großen schwindenden EVE-Bezug feststellen.

PS: Party machen in Island ist ziemlich toll. Blink

ISD Eshtir

Captain

Community Communication Liaisons

Interstellar Services Department

Nistrak
Banda di Amici
Pandemic Horde
#15 - 2016-05-17 18:56:56 UTC
Auch von mir: Respekt Rionan Nafee für diesen umfangreichen Einblick in dein Erlebnis beim Fanfest.

Vorab, ich muss gestehen, dass ich das diesjährige Fanfest nur als livestream verfolgen konnte. Allerdings, kann ich deine sehr unterschiedliche Erfahrung von den Fanfestbesuchen nachvollziehen, die drei Fanfeste (2012, 2013 und 2015) die ich bislang besucht habe, habe ich ebenfalls als total unterschiedlich empfunden.

Letztes Jahr haben mir zum Beispiel die vielen kleinen Präsentationen von Spielern besonders gut gefallen, die hätte ich dieses Jahr schmerzlich vermisst (zumindest habe ich nichts dergleichen im Programmheft gefunden).

KlickundWeg
NGC6822
#16 - 2016-05-18 05:25:42 UTC
ISD Eshtir wrote:


Das wollte ich damit auch nicht sagen. Es ist schon klar das sich solch eine Veranstaltung in der Regel nie Rechnen wird und das auch nicht die Absicht von CCP sein wird. Jedoch muss auch CCP an den Kostenfaktor denken. Schließlich drucken sie das Geld ja auch nicht.

PS: Party machen in Island ist ziemlich toll. Blink


Naja, ich denke schon das sich das Fanfest rechnet, sofern man es als Instrument des Marketings sieht. Werbung im Fernsehen rechnet sich direkt gewöhnlich auch nicht, eine Minute Werbezeit kosten grob 70k, es kommt aber auf die Langzeitwirkung an.

Wenn insgesamt 100 Minuten im Fernsehen über das Fanfest berichtet wird, entspricht das einer gesparten Summe von 7000k. Bei 1000 Teilnehmer entspricht das immerhin 7000 Euro pro Kopf.
Und ich denke das CCP genügend Marketingspezialisten hat um sowas zu wissen. Lol Sicherlich ist es wirtschaftlich besonders interessant und erstrebenswert wenn man Werbung für lau machen kann, das ist gar keine Frage. Und ob jetzt die Gemeinschaft im Sinne der monatlichen Gebühren das Fanfest bezahlen oder die direkten Teilnehmer ist im Grunde gleich.
Achanjati
Royal Amarr Science Institute
#17 - 2016-05-18 11:24:02 UTC
Für mich war es das erste Mal das ich das Fanfest erleben konnte. Dies bitte im Hinterkopf behalten, ich kann keine Vergleiche zu früheren Jahren ziehen.

Das Treffen mit den deutschsprachigen Devs am Mittwoch war toll und ich denke das ist ein Punkt der auch für das nächste Mal mit einplant werden sollte. Es war schön euch alle, CCPler, Phantom, Shadowcat, Stinger etc sowie euch Spieler zu treffen, kennen zu lernen und auch neue Freunde kennen zu lernen. Daher: das war ein voller Erfolg in meinen Augen.

Abholung der Tickets ging schnell und unkompliziert. Zugegeben, ich bin als Frühaufsteher auch ohne Warteschlange oder sonstiges dort rein und raus. Gab einzig bei der Verifizierung kleine Schwierigkeiten, das Ü in meinem Nachnamen hat da wohl etwas im System "irritiert". Aber die Damen waren freundlich und haben sich durch das System gewühlt bis sie mich zuordnen konnten.
Die Tüte und fast alle Inhalte habe ich jedoch gleich in Reykjavik im Hotel gelassen und gar nicht erst mit nach Hause zurück genommen. Einzig Shirt und Ticket liegen jetzt hier. Die Flyer.. für mich persönlich überflüssig. Praktisch ist denke ich der Zettel auf dem ich entnehmen konnte wo es für Fanfestteilnehmer Rabatt in Bars und Restaurants gab. Tatsächlich habe ich jedoch nur ein einziges Lokal nach diesem Zettel ausgewählt und bin sonst immer anderen gefolgt oder wir haben uns dort getroffen wo es uns eben gerade hintrieb.
Rionan hat ja oben seinen Unmut über die Papiertüte geäußert. Ich kann verstehen das eine Stofftüte nachhaltiger und ansprechender ist wie die nun gewählte Variante aus Papier, von der wertigkeit ganz zu schweigen. Für mich persönlich sind beide Varianten jedoch überflüssig und daher für mich egal.

Die Öffnungszeiten im Harpa waren für mich etwas unpraktisch. Ab 8 Uhr ist Einlass, Kaffee erst am 10 Uhr. Für mich eine absolute Fehlplanung ;) Da ich morgens auch zum Grótta Island Lighthouse gewandert bin um den Sonnenaufgang zu sehen echt heftig. Gut, jetzt kenne ich in der Stadt auch genug Gelegenheiten. Was ich sagen will: die Kaffeeabnahme hätte gesteigert werden können wenn am Bistro jemand gewesen wäre der mein Geld auch in Empfang genommen hätte. :-)

Allgemein hatte ich auch den Eindruck das bei mehreren Punkten weniger konkrete Pläne vorliegen und eher eine "wir schauen mal was sich entwickelt" Stimmung vorherrschte. Nova, bei dem, angeblich nichtmal bekannt ist ob es jemals veröffentlicht wird, ist vielleicht das drastischste Beispiel.
Hier kann ich meine Abstammung und Prägung nicht verleugnen, das fühlt sich für mich etwas planlos an und würde wenn ich ich mit CCP mehr zu schaffen hätte wohl etwas Bauchschmerzen bereiten. Zumindest würde ich dabei hier auf der Arbeit nervös werden. Jedoch: ich habe nur einen einseitigen Blick, den vom Fanfest. Wie es tatsächlich im Inneren von CCP abläuft, das vermag ich gar nicht zu beurteilen.

Der Shop war denke ich nett. Mir wurde vorher gesagt das ich am Besten am ersten Tag gleich als ersten dort vobei gehe da sonst alles weg ist. Diesen Eindruck kann ich nicht bestätigen. Gerade bei den Klamotten habe ich den Eindruck mitgenommen das Hemden und Shirts noch gut verfügbar waren. Jedoch: Platz! Auch ich empfand es dort recht eng und durch die lange Warteschlange war es mitunter nicht immer möglich die Waren überhaupt zu begutachten.
Die Stille Auktion halte ich für eine gute Idee. Das Amarrbild mit den Kindern war von jetzt aus betrachtet vielleicht nicht die beste Wahl doch auch ich konnte ein Bild mitnehmen. Das Bild von Jamyl... Respekt für den Käufer. Als ich bereits die ersten Gebote über 30 Tausend ISK gesehen habe war die Entscheidung klar: das wird nichts für mich. Jedoch: auch hier etwas mehr Platz wäre toll. Bei der Abholung wurde nicht kontrolliert ob ich mir wirklich nur das Bild nehme das ich auch bezahlt habe. Mag alles gut gehen bei den Preisen für einige der Bilder jedoch suboptimal wie ich denke.
Jedoch habe ich eine Sache schmerzlichst vermisst. Wo war der Amarrkrams? Da wurde so viel Wirbel um das Turnier im Vorfeld gemacht und dann sehe ich im Shop nur vergeudete Gelegenheiten. Ich stimme Rionan da zu, wäre mehr gegangen. Muss ja nicht extra von königlichen Sklaven ausgeliefert werden.
Gut, vielleicht gibt es ja bis September, wenn Catiz offiziell auf den Thron gesetzt wird den offiziellen Onlinestore und wir können dort shoppen gehen. *hust*

Das Championshipsturnier, da muss ich gestehen war ich enttäuscht und vielleicht auch der einzige Kritikpunkt den ich wirklich anbringen kann. Dank Dorsett konnte ich als Cosplayer mit zuerst rein. Wir durften in die erste Reihe. An sich klingt das erst einmal toll. Nüchtern betrachtet war es das auch schon. Wir durften, oder mussten, mit sehen wie die Bühne hoch und runter gefahren wird, die ganze Vorbereitung. Nichts was denke ich jetzt sein muss. Zumal wir rein gehen durften und dann... ja, nur warteten. Nachdem wir saßen geschah genau nichts mehr mit uns. Egal, das Turnier war für mich eine Enttäuschung. Von meinem Platz in der ersten Reihe konnte ich den großen Schirm gar nicht vollständig sehen, mir fehlte das untere Viertel bzw. ein klein wenig mehr. Da ich auch nah am linken Team saß habe ich mehr deren Absprachen gehört und konnte die Kommentatoren nicht gut verstehen. Nach dem ersten Spiel bin ich auch gegangen. Bis jetzt habe ich noch nicht verstanden weshalb die Cosplayer nun wirklich früher rein sollten/durften. Zumindest aus meiner Sichtwarte aus gab es keinen Vorteil.

Die Roundtables und so waren für mich informativ und interessant. Zugegeben, sie waren nicht immer rund ;) Ich bin noch etwas zwiegespalten ob ich mir in dem einen oder anderen Termin etwas mehr Moderation gewünscht hätte oder nicht. Aber wirklich Lust da weiter drüber nachzudenken habe ich nun auch nicht. Inhaltlich denke ich zu unterschiedlich, da muss jeder selbst entscheiden ob lohnenswert oder nicht. Ich war mit meiner Auswahl zufrieden.

Achanjati
Royal Amarr Science Institute
#18 - 2016-05-18 11:24:51 UTC
Apropro Termine. Zwischen einigen Veranstaltungen, insbesondere am letzten Tag, hätte ich mir mehr Zeit gewünscht. Vielleicht kommt da wieder das "typisch deutsch" raus. Mehr Zeit zur Abschlußveranstaltung zu gelagen, vielleicht nochmal schnell was trinken oder getrunkenes wieder wegbringen, das ganze ohne Zeitdruck wäre super. Ich denke da lässt sich wohl noch was planen.

Richtig klasse war für mich der Trailer für die Industrial Arrays. Da freue ich mich bereits drauf. Ich sehe zwar noch nicht das sie einen guten Kosten/Nutzen Faktor haben doch das ist ein anderes Thema. Das generelle Thema der Upwell-Trailer ist wie ich finde sehr gut gelungen. Dieses Feeling von Werbefilm und Aufbruchstimmung im All, toll. Ich bin gespannt ob die weiteren ebenso aufbereitet werden.

Die Rede vom Big Kahuna war sicherlich auch ein Highlight. Ich möchte jetzt gar nicht auf den Inhalt eingehen doch hier haben wir einen Menschen gesehen der die Inhalte die er vermitteln will auch vermitteln kann. Und auf mich erweckte er den Eindruck das er dies vor uns auch mit Freude getan hat. Es ist auch eine Freude einem Menschen der auf diese Art reden kann zuzuhören. Toll.

Jedoch, wir reden hier von einem Fanfest. Für mich war einer der großen, nein, der größte Punkt, die anderen Spieler einmal in echt zu treffen. Und das Ziel kann ich für mich als erfüllt ansehen. Es war, auch abseits des Fanfestes in der Stadt, wie ich finde stets eine super Stimmung und wir haben viel gelacht, gefeiert und Spaß gehabt. Bei viel zu wenigen habe ich mir die Namen merken können.

Was vielleicht zu überlegen wäre, für Firstimer wie mich, eine Stadtführung. Reykjavik, Island allgemein, haben so viele tolle Geschichten die erzählt werden können, die sollten auch nicht verschwiegen werden. Ich mein, die drei Kabeljaukriege. 200.000 Isländer sagen einfach mal "Nei" und kommen damit durch. Thor rammt mal volle Kanne Andromeda. Und sie kommen damit durch. Wie geil ist das denn? Oder Ingólfur wirft die Säulen von seinem Hochsitz ins Wasser und dort wie sie wieder gefunden werden baut er mal Reykjavik. Elfensteine mitten in Reykjavik.
Da gibt es so viel das, auch humorvoll, erzählt werden kann.
Wenn da was geplant wird, ich helfe gerne.


Werde ich nächstes Jahr zum Fanfest fahren? Ich will ehrlich sein. Wenn ich dies jetzt beantworten muss, ein ganz klares Nein. Dies liegt jedoch weniger an der Veranstaltung oder an EVE als solches sondern da mich das Fanfest im Moment noch zu sehr schmerzt. Es ist schon schwer genug morgens aufzustehen und die Wohnung erinnert mich stets daran, dann nochmal hoch zu fliegen... ich denke nicht das ich das derzeit angehen kann.
Sorry Nabs, das ist auch der Grund warum ich am Montag nicht mehr deinen Namen fotografiert habe.
Pinkylein
No Vacancies
No Vacancies.
#19 - 2016-05-18 14:10:18 UTC
Also grundlegend war es mein erstes Fanfest, was ich auch nur über den Stream geschaut habe, daher ist es schwierig nachzuvollziehen, inwiefern sich das ganze vor Ort anfühlt in Bezug das es hier an sich ja um das EVE-Universum geht Auch habe ich keinerlei Vergleiche, da ich die letzten Jahre einfach technisch keine Möglichkeit hatte, Twitch zu schauen (falls es da auch schon übertragen wurde).

Die Kritikpunkte im ganzen jedoch erinnern mich leider stark an die Games-Convention damals noch in Leipzig und nachhaltig die GamesCom in Köln, der ich bis vor 3 Jahren regelmäßig besuchte. Dort war es von Jahr zu Jahr zu beobachten, dass Marketingtechnisch in den meisten Zeitschriften von einem quasi Überangebot zu lesen war, und die Entwickler und Publisher geradezu die Türen einrennen, dies aber finanziell gesehen anscheinend nur indirekt lohnenswert war. Und so kam es, dass trotz immer mehr Angeboten, die angeblich vorzufinden war, die Größe immer weiter auf dem Beschränkt blieb, was an Fläche zur Verfügung gestellt wurde und man konnte merken, dass die Gänge zwischen den Ständen eigentlich immer breiter wurden, für eigentlich nur mehr Leute.

So kann man, wenn man Bilder noch von 2004/2005 findet, gut sehen, dass viele der Stände damals noch ganz ung gar nicht Messe-artig strukturiell in einer rechteckigen Form gebaut wurden, sondern diese je nach Thematik teils in andere Stände übergingen. Heißt ... Palmen, Wälder, Mauern, die gebaut und integriert wurden. Die Entwickler bauten also noch viel auf Kreativität der Stände, um das Spiel als solches thematisch mit der Umgebung zu verbinden und damit ein noch viel intensieveres Spielerlebnis zu ermöglichen. Darüber hinaus waren Entwickler persönlich vor Ort, sprachen über Ziele, Pläne, Ideen, Entwicklungsstufen. Es gab teils Tuniere die bestritten wurden. Also auch für Spieler eine Art einzutauchen und mehr als nur "zu gucken".

Wenn man sich die Gamescom von 2015 einmal anschaut, welche ich schon nicht mehr besucht habe, dann wird man erkennen, dass hier bis auf MegaXXL Plakate nur noch auf Massenabfertigung gesetzt wird. Möglichst viele Spieler, maximal Trailer. Die Interaktion fehlt komplett, die Entwickler sind nicht da, selbst das "Live-So-Siehts-Aus-In-Einem-Level" ist nur ein Video. Super-Breite Wege, damit man einfach nur ganz viele Leute in die Hallen bekommt.

Das zeigt auf lange Sicht eine starke Reduzierung zu mehr Effektivität, Abfertigung von möglichst vielen Leuten in möglichst kurzer Zeit und mag die unter 20jährigen oder jünger bei Blizzard oder EA auch immer noch begeistern, aber wenn man Qualität gewohnt gewesen ist, ist Quantität kein Ersatz.

Auch wenn ich den Vergleich hier nicht ziehen kann, weil mir hier die Erfahrung fehlt, weiß ich, dass es am Ende natürlich immer noch ums Geld geht und die Nutzen/Kosten-Rechnung bei einer Hausinternen Messe (und nichts anderes ist das Fanfest als solches erst einmal) auch eine Rolle spielt und vermutlich ein gewisses Budget zur Verfügung steht und auch Zeit zur Vorbereitung nicht grenzenlos ist, denn Dev's arbeiten ja nun einmal erst einmal hauptsächlich an ihren Projekten.

Von daher liegt meine Vermutung hier auch auf viel Freizeit die geopfert werden muss, um über die normalen Zeiten, die zur Verfügung stehen, eine bessere Qualität zu liefern. Und in Kombination wie das Fanfest als solches qualitativ rüber kommt, befürchte ich einfach (oder vermute ich ganz stark), dass die Beziehung CCP <--> Spieler unweigerlich einen direkten Zusammenhang zur Qualität des Fanfests zur Folge hat.

Und gerade da, habe ich subjektiv das Gefühl, dass die ganzen massiven Bashattacken von Spielern, Corps und teils ganzer Allianzen auf Dev's und deren Arbeit, das auch immer mehr wird, sicherlich auch viele der Dev's unter Umständen keinen Bock mehr haben, für teils richtig viel Undankbarkeit mehr Zeit zu opfern, als nötig. Zumindest würde ich dass im großen und Ganzen damit verbinden. Natürlich lässt sich nicht alles was augenscheinlich nicht so gut gelaufen ist damit erklären, aber rein über den Stream hatte ich hier und da schon ab und an das Gefühl, dass viele der Dev's nicht so wirklich Lust hatten an den Präsentationen zu partizipieren. Und da muss man zum Beispiel Fozzie ganz hoch halten, der ja der universelle Sündenbock für alles zu sein scheint und trotzdem immer noch so viel Spaß hat und motiviert ist (zumindest kommt es meistens so rüber). War gestern im Twitchchat bei Gommel Nox (glaub so heißt er) und Fozzie jointe. Die überwiegende Mehrzahl derer, die aktiv geschrieben haben, kamen nur mit "Fozzie verlass CCP, hau ab, du hast Eve zerstört" und nur so eine Scheiße, dass ist sowas zum Fremdschämen. Natürlich ist das vermutlich (hoffentlich) nur ein Bruchteil derer, die wirklich so denken, aber die die rummotzen, sind halt immer die lautesten und sowas prägt sich dann schon ein.

Von daher ist das sicherlich ein Teil der dazu beiträgt, wie das Fanfest so von statten geht und vielleicht eine gewisse Distanz zwischen den Teilnehmern und den Devs nach sich zieht.

Die Organisatorischen Dinge, sind in meinen Augen Erfahrungssachen und ich plane eigentlich nächstes Jahr aufs Fanfest zu fahren und würde mir wünschen, dass die oben genannten Punkte tatsächlich adressiert werden, da vieles beschriebene halt schon das gesamte Erlebnis beeinflusst.

Und das geht halt schon gewissermaßen mit der "Abholung" los. Und damit meine ich nicht, dass mich jemand abholt, sondern, wenn wie beschrieben Fanfestplakate aufgehängt sind, wobei der Bus den ich auf Bildern gesehen habe, ja schon großartig zur Umsetzung beiträgt. Und ich glaube jeder taucht gerne aus der realen Welt in die EVE-Welt ab, wenn er da ist. Und egal welches Spiel dort präsentiert wird, alles hängt mit dem EVE-Universum zusammen, egal ob EVE selbst, Dust, Valkyrie, Nova (hoffentlich). Von daher ist thematisch alles miteinander verbunden und kann irgendwie dazu genutzt werden, das Fanfest damit zu verbessern. :)
Pinkylein
No Vacancies
No Vacancies.
#20 - 2016-05-18 14:15:25 UTC
Aber ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und unter Umständen hätte ich vor Ort einen anderen Eindruck gehabt und für mich persönlich war es ja schon spannend gewesen über den Stream zuzuschauen.

Aber ich hoffe halt, dass Verbesserungsmöglichkeiten doch auch genutzt werden, denn die, die da hinfahren, sind normalerweise die, die EVE mit am treusten ergeben sind und wer da hinfliegt und sagt "das waren 3 oder mehr total geile Tage", der wird sehr wahrscheinlich wieder kommen, woegegen ein "naja war schon gut, aber irgendwie ... naja ... nur ein Wochenende in nem anderen Land" unter Umständen doch das darauf folgende Jahr was anderes macht, was dem gesamten Fanfest nicht helfen würde und das wäre einfach schade. Weil Fanfest ist nunmal richtig gute Werbung auch für EVE und vor allem für CCP als solches.

Und wenn Nova doch was wird und Valkyrie sich ausbreitet, dann ist das EVE Fanfest irgendwann mal ein riesiger Dreh und Angelpunkt nicht nur für EVE Online sondern für das eigentliche EVE Universum. :)
12Next page