These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Allgemeines

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

DDos - wieso, weshalb, warum?

First post
Author
Novus Intempest
#1 - 2016-04-05 13:40:21 UTC
Guten Tag miteinand.

Sagt mal CCP, könntet ihr mal ein Statement ablegen zu den letzten DDos Angriffen die da kamen?

Ich bin ganz ehrlich etwas verwundert, das gerade Eve damit soviel Probleme bekommt.

Klar, ein DDos ist ne blöde Angelegenheit, aber egal ob bei Multi-Vector-Taktiken, TCP Connection Disruption oder einfach nur massiven Einwirkungen (ob wegen Flooting oder sonstwas sei mal egal )... müsstet Ihr mit eurem Leistungsnetz nicht normalerweise darauf vorbereitet sein?

Gut, das Schutzmechaniken wie On-Prime oder In the Cloud, gewisse PHP-Scripte oder sonstige Möglichkeiten alle ihre Höchstgrenzen haben, lässt sich der DDos meistens doch frühzeitig erkennen. Gerade mit eurer gut ausgebauten Netzstruktur und der massiven Bandbreite müssten die Angriffe erstmals mächtig gebündelt werden, um so ein Netz erstmal zu überlassten.

Währe super wnen ihr dazu etwas sagen könntet... gerade weil die so rein zufällig kommen, bei den ganzen SOV-Wars...

Gruß Novus Question



> Wenn dich dein Feind hinterrücks lästert, so lobe ihn angesichts.

*Sunzi (um 500 v. Chr.), chinesischer General und Militärstratege, »Die Kunst des Krieges«

Dirritat'z Demblin
University of Caille
Gallente Federation
#2 - 2016-04-05 13:47:51 UTC  |  Edited by: Dirritat'z Demblin
Das Problem bei DDos ist, das man sich nicht vollkommen Schützen kann. Du kannst eine ganze IP-Region sperren und dann? ... Muss der Server immer noch mindestens die IP der eingehenden Nachricht überprüfen. Genug Nachrichten in kurzer Zeit bringen jeden Server auf die Knie. Da lässt sich höchstens der schaden minimiren...

...und wenn CCP diese schritte einleitet (IP-Regionen Bannen, umleiten, Serverzugänge abschalten ect...) dann gibts Kollateralschäden, spieler deren Verbindung abreist u.s.w...

...was wieder zu -noch mehr- verkehr auf dem Server führt, den zusätzlich zu der Flut an Blödsinnsanfragen durch den DDos selbst kommen jetzt noch ein paar 100 bis 1000 legitime anfragen dazu, die tatsächlich Servelast verursachen... Du siehst wo das hinläuft.
Novus Intempest
#3 - 2016-04-05 16:45:42 UTC
Ja ich kenn die allgemeinen Aussagen durchaus zur genüge.

Mal was anderes dazu. 100% schutz gibt es nie, das sollte jedem klar sein.

Aber so genau wie die Angriffe timen können... das kann nicht sein.

> Wenn dich dein Feind hinterrücks lästert, so lobe ihn angesichts.

*Sunzi (um 500 v. Chr.), chinesischer General und Militärstratege, »Die Kunst des Krieges«

Dirritat'z Demblin
University of Caille
Gallente Federation
#4 - 2016-04-05 17:03:51 UTC  |  Edited by: Dirritat'z Demblin
Natürlich kann das sein.

[Das folgende Beispiel ist realitätsfern und dient nur dem verdeutlichen der Prinzips];

Mal angenommen wir beide wären die CEOs von 2 Corps. Die 'Böse Pimpfe Inc.' Und die 'Nette Leute GmbH'. Wir haben nen Krieg und ich will dir nen Tower wegdrücken. Ich wüsste ganz genau, das CCP immer eine bestimmte Bandbreite an IPs sperrt.

Da wir beide eigentlich gar nicht kämpfen wollen *hust* lade ich dich auf unser TS ein, zwecks verhandlung. Die Verhandlungen scheitern und ich hab ne ungefähre Ahnung, aus welchem IP-Bereich du kommst. Jetzt such ich mir nen schönen webschop in deinem IP-Bereich und stell dem ne anfrage, die tonnenweise Daten zurückliefert. Als 'Absender' fälsch ich die adresse eines Node von CCP an. Die gleiche Aktion machen 20-30 Zombie-Computer aus einem Angemietetem Botnetz. CCP sieht den angriff und macht die IP dicht... Rate mal wer nicht zur Def einloggen kann.
[/beispiel]

Das ist btw auch der Grund, warum du von CCP auch kein statement bekommen wirst, das nennenswerte Informationen über die Sicherheitsmaßnahmen enthält.
Citricioni
#5 - 2016-04-05 17:11:26 UTC
Novus Intempest wrote:
Ja ich kenn die allgemeinen Aussagen durchaus zur genüge.

Mal was anderes dazu. 100% schutz gibt es nie, das sollte jedem klar sein.

Aber so genau wie die Angriffe timen können... das kann nicht sein.



einfach nur LOL ROFL WTF?!

Russen Bot Netz für 12 Mark 50 und los gehts da hobelst kurz über so kleine Kartoffelfarmen drüber und alles was auf dem Weg dort hin und zurück ist ist draußen. Verstehe da jetzt nicht das Timingproblem oO

Wenn du jetzt diese Masse an russischen IPs ausblendest hast immer noch Traffic dass dir das Hütchen vom Kopf weht + Keine russischen Spieler mehr auf dem Server und immer noch einen Flaschenhals der vermutlich eher eng als weit ist.

Mal ganz davon abgesehen dass die Verbindung da hoch sowieso denke ich nicht die beste sein wird wo vermutlich schon Knoten vorher sagen werden NÖnÖNÖNÖNÖNÖN das route ich jetzt nicht mehr weiter weil EHM ich brauch meine Ressourcen SO GEHT DAT NICH

Was passiert, CCP Dienste sind gar nicht mehr erreichbar -> TOTAL PLÖT weil wir ja spielen wollen ROFL COPTER 781
Neuntausend
Republic Military School
Minmatar Republic
#6 - 2016-04-05 20:32:33 UTC  |  Edited by: Neuntausend
CCP/Eve hat in letzter Zeit ne Menge Aufmerksamkeit bekommen. Die Gamingpresse ist voll mit Eve und "World War Bee" und wie das der größte Krieg in Onlinegaming ever wird blah blah blubb ...
Und dabei ist CCP kein Riese wie Google mit dröffacher Redundanz und Datenzentren an jeder Ecke.

Das malt ne riesige Zielscheibe auf Eve für Gruppierungen, die gerne die Welt brennen sehen wollen. Es kommt oft genug vor, dass irgendwas entweder aus Jux und Tollerei oder auch etwa um Geld zu erpressen ge-DDoSt wird. Das ist leider in den letzten paar Jahren Mode geworden. Dagegen kann sich CCP kaum schützen.

Wie man TQ "in die cloud" (buzzword alarm) bringen soll, ist mir nicht klar.

Andererseits habe ich aber auch manchmal den Verdacht, dass heute nur allzuschnell die DDoS Karte gespielt wird, wenn ein Dienst nicht funktioniert. Ob wirklich ein Angriff stattgefunden hat oder nicht, kann außerhalb nachher ja sowieso keiner sagen.
Citricioni
#7 - 2016-04-05 21:05:56 UTC
Es gibt Load Maps, da sieht man eigentlich recht gut wenn gerade etwas zugemüllt wird. Ist zwar nicht wirklich 100% zutreffend, aber wenn z.B. Millionen von Verbindungen von Russland nach London/Island ballern und der gesamte Internetverkehr auf der Route zum erliegen kommt ist es ja recht einfach was da gerade passiert.
Seldon Vestrit
DERUS ORDER
The Initiative.
#8 - 2016-04-06 07:49:38 UTC  |  Edited by: Seldon Vestrit
Novus Intempest wrote:
Ja ich kenn die allgemeinen Aussagen durchaus zur genüge.

Mal was anderes dazu. 100% schutz gibt es nie, das sollte jedem klar sein.

Aber so genau wie die Angriffe timen können... das kann nicht sein.


Wenn du die allgemeinen Aussagen dazu zu genüge kennst, hast du dich denn schonmal mit der Funktionsweise von DDos Angriffen auseinandergesetzt und kannst dir wirklich etwas unter dem Begriff Distributed Denial of Services anfangen? Anscheinend nicht, sonst wüsstest du das solche Angriffe sogar sehr gut getimet werden können.

Die meisten DDOS (Distributed Denial of Services) Attacken werden im Internet, wie bereits erwähnt wurde, von Botnetzen aus durchgeführt. Diese sind entweder selbst erstellt oder gemietet (hierbei sei gesagt das es zu 90% durch backdoor programme und würmern aufgebaut wird und damit absolut illegal ist) und bestehen aus vielen, vielen verschiedenen Clients. Gesteuert werden diese meistens durch ein Programm das aus der Ferne befehle erteilen kann. Erteile ich durch dieses programm nun den Befehl einen Angriff auf ein System durchzuführen, kann es je nach größe und Art des Angriffs bereits nach Sekunden zu massiven Problemen kommen.

Weiterhin kann auch das Sperren von IP Ranges u.u. nicht zum gewünschten Effekt führen, falls IP-Spoofing angewendet wird. Das Bedeutet letztlich einfach, das der Absender der Pakete gefälscht wird.

Um mal zahlen zu nennen: durchschnittliche, bereits massiv verlangsamende DDos Angriffe werden mit ca. 10Gbit/s durchgeführt. Spitzenwerte von 180Gbit/s sind allerdings auch bereits festegestellt worden (nicht auf CCP bezogen, sondern auf DDos Angriffe allgemein).

@Citri:
Meinst du sowas wie IPViking?

Ich glaube und bekenne, daß ein Volk nichts höher zu achten hat als die Würde und Freiheit des Daseins.

Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz

Novus Intempest
#9 - 2016-04-07 11:09:40 UTC  |  Edited by: Novus Intempest
@Seldon Vestrit

Danke für die Erkärung aber die theoretischen Sachen kenne ich zum großteils alle. Mein Problem basiert eher auf die Tatsache, weder Praxiserfahrung in der Anwendung, noch in der Verteidigung zu haben, was das Einschätzen schwer macht von solchen verhältnismässigkeiten.

Somit kenne ich kaum wirkliche tatsächlcihe Fakten, man müsste meinen das einzelne Gruppierungen im Ragemode das ganze nicht sooo professionel machen. Ich kann mir in der Wirkungsweise da noch wenig vorstellen. Anhang bspweise von LOIC währen die Angriffe ja auch zurückverfolgbar und wie ich weiß gibts ja auch unzähliche Theorien und teilweise sogar schon laufende Tools für die Bekämpfung.

Nja lassen wir das Thema einfach mal ruhen, ich bin auch nicht der Top DDos Experte um da jetzt groß zu diskutieren. Auf jedenfall danke für eure Beiträge! Cool


@Citri

Ganz nett, finde solche Seiten auch ganz gut

> Wenn dich dein Feind hinterrücks lästert, so lobe ihn angesichts.

*Sunzi (um 500 v. Chr.), chinesischer General und Militärstratege, »Die Kunst des Krieges«

Neuntausend
Republic Military School
Minmatar Republic
#10 - 2016-04-08 02:28:58 UTC  |  Edited by: Neuntausend
Wie Citri sagte - viel Expertise gehört zu einem DDoS Angriff nicht, nur ein paar Bitcoins und ein Button. Und ja, die Angriffe lassen sich zurückverfolgen, aber meistens nur bis zum "Bot". Im Falle von LOIC ist das eben dann irgendein unglücklicher Anon in seinem Keller. Wer den Angriff tatsächlich ausgelöst hat ist nicht so leicht nachzuvollziehen.

Und wenn anders als bei 4chan die meisten Rechner beispielsweise in Russland stehen, dann hat man noch schlechtere Chancen. Russland ist sehr Lax was die Verfolgung von Straftaten im Internet angeht, solange es sich nicht gegen die Regierung richtet.

DDoS kann man im Prinzip nur mit genug Geld abwehren. Wenn man genug Bandbreite und Redundanz hat, verpufft ein kleinerer DDoS Angriff schonmal. Aber es gibt keine Grenze bei der man sagen kann "jetzt ist das System 100% DDoS sicher". Es gibt potentiell immer einen größeren Angriff, und der Aufwand den man betreiben muss steht meistens weder im Verhältnis zu den Aufwendungen des Angreifers, noch zu dem Schaden, dem man entgeht, wenn nicht alle paar Monate mal der Dienst für ein paar Stunden ausfällt.
CCP Phantom
C C P
C C P Alliance
#11 - 2016-04-14 10:33:25 UTC
Auch wenn ich kein Fachmann auf diesem Gebiet bin, so kann man doch feststellen, dass es 100% Schutz gegen DDoS-Angriffe derzeit für gewöhnliche Unternehmen nicht gibt.

Selbst Firmen, die um Größenordnungen größer sind als CCP, etwa die BBC oder Sony, können DDoS-Angriffe und Unterbrechungen der Dienstleistungen nicht komplett verhindern. Möglich ist allerdings, die Ausfallzeiten und Nichtverfügbarkeit der Dienstleistungen zu minimieren, sodass nach relativ kurzer Zeit der Angriff nur noch wenig Schaden anrichtet.

Was das Timing und Verweise auf Spielergruppierungen als Täter betrifft, so sollte man mit Anschuldigungen vorsichtig sein. Sollten diesbezüglich jedoch solide und belastbare Informationen vorliegen, so bitten wir um Mithilfe und Weiterleitung eben dieser Informationen an security@ccpgames.com. Danke!

CCP Phantom - Senior Community Developer