These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Informationen und Bekanntmachungen

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

Devblog: Rastergrößen und ihr

First post
Author
CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#1 - 2015-12-07 13:50:42 UTC  |  Edited by: CCP Phantom
Übersetzung des Devblogs von Team Game of Drones (zum englischen Originalblog)

Während ihr durch den Weltraum fliegt habt ihr vielleicht schon bemerkt, dass ihr andere Schiffe nur innerhalb einer bestimmten Entfernung von euch seht. Zum Beispiel ist ein anderer Spieler im selben Sonnensystem, der nur 150km entfernt ist, für euch sichtbar, aber ein anderes Schiff, das 30AE entfernt ist, ist es nicht.

Die Mechanik für die Bestimmung, was sichtbar ist und was zu weit weg ist, wird als "Raster" (Grid) bezeichnet. Das Sonnensystem ist in viele Raster aufgeteilt, abhängig davon, wo sich Spieler und statische Objekte im Augenblick befinden und wenn ihr euch innerhalb des selben Rasters wie ein anderer Spieler oder ein anderes Objekt befindet, könnt ihr sie sehen.

Es gibt eine komplizierte Logik darüber, wo diese Raster auftauchen, wie sie sich vergrößern und verkleinern während sich die Dinge herumbewegen, und ob man in einen anderen Raster gelangt, wenn man nur lange genug in eine bestimmte Richtung fliegt.

Dieses System war seit dem Start von EVE aktiv und hat über die Jahre nur wenige Änderungen erfahren, aber mit der kommenden Einführung der Zitadellen waren wir gezwungen, ein paar alte Thesen infrage zu stellen.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68841/1/CITADEL_small.jpg[/img]

Eine dieser Thesen war bisher, dass die Basisgröße der Raster von 250 km groß genug ist, um all die Aktionen im Weltraum aufzunehmen, die man so machen kann. Allerdings werden die Dinge bald weitaus größer und wir müssen etwas Platz schaffen für die neuen, gigantischen Strukturen, die im nächsten Jahr kommen.

Daher machen wir die Basisgröße der Raster 32-mal größer, von 250 km auf 8000 km.

Welche Auswirkungen hat das?

Ihr werdet sehr viel weiter sehen können. Falls ein Schiff 3.000 km entfernt ist, sich aber immer noch im selben Raster befindet, werdet ihr es in der Übersicht und im Weltraum sehen. Das selbe gilt für Stationen, Sprungtore, von Spielern kontrollierte Sternenbasen usw. Zum Beispiel befindet sich Jita 4-4, das Haupthandelszentrum in New Eden, nun auf demselben Raster wie die Nachbarstation.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68841/1/JITA_small.JPG[/img]

Alle gespeicherten Orte, die bisher außerhalb des Rasters waren, können sich nun innerhalb des Rasters befinden. Sie werden immer noch gleich weit von dem Tor, der Station oder dem Asteroidengürtel entfernt sein, um die ihr sie herum erstellt habt, aber sie werden nun von dort aus zu sehen sein.

Ihr könnt Schiffe von weiter weg heranwarpen sehen. Das ist eine große Änderung und aufgrund des langen Zeitintervalls, mit dem der Server die Physik des Spiels aktualisiert, wollten wir das bereits seit einiger Zeit ändern, denn besonders bei schnellen Schiffen kann es so aussehen, als ob sie plötzlich auftauchen, anstatt sich aus einer bestimmten Richtung anzunähern. Größere Raster geben uns mehr Platz für Schiffe, die aus dem Warp kommen, und lassen uns auch Raum für zukünftige Verbesserungen an den Warpverzögerungskurven, bei denen wir auf Probleme stießen, als wir letztens die Warpgeschwindigkeiten veränderten.

Manche Positionen wurden ein wenig im Weltraum verschoben, wie Wurmlöcher und Fraktionskriegssstrukturen, gespeicherte Orte in deren Nähe müssen daher angepasst werden.

Die Entfernung zwischen den Missionsräumen, die durch Beschleunigungstore getrennt sind, wurde ein wenig angehoben, aber hoffentlich in einem nicht merkbaren Ausmaß.

Wir haben in letzter Zeit eine Menge an alten Thesen infrage gestellt und oftmals mit erfreulichen Ergebnissen. Nur weil etwas so ist wie es ist, heißt das nicht, dass es so bleiben muss. Die Citadel-Erweiterung im Frühling 2016 stellt viele alte Anschauungen infrage und wir können es gar nicht erwarten, sie euch nächstes Jahr in die Hände zu legen. Für den Augenblick genießt jedoch efinach mehr Raum in eurem Raum und den Rest der Erweiterung am 8. Dezember.
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

CCP Phantom
C C P
C C P Alliance
#2 - 2015-12-09 12:58:27 UTC
Einige weitere Details von CCP Nullarbor:

Die tatsächliche Größe des Rasters ist nicht strikt festgelegt und kann schwanken. Ein Raster setzt sich aus Boxen zusammen, die jeweils eine Kantenlänge von 7864,32 km haben. In manchen Fällen kann die Sichtweite mehr als 20.000 km betragen.

Bei Flottenwarps werden alle Flottenmitglieder, die sich auf dem Raster befinden, mit in den Warp genommen. Das gilt auch für die neuen großen Raster.

Sogenannte Drag-Bubbles (weitere engl. Informationen auf EVE Uni Wiki) können jetzt weiträumiger über das Raster verteilt werden.

CCP Phantom - Senior Community Developer