These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Informationen und Bekanntmachungen

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

Devblog: Änderungen am Scannen und der Sonnensystemkarte in Parallax

First post
Author
CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#1 - 2015-11-03 13:37:24 UTC  |  Edited by: CCP Phantom
Übersetzung des Devblogs von CCP Goliath (zum englischen Originalblog)

Hallo, scannende Freunde,

Hier ist Team Psycho Sisters um euch ein paar der Verbesserungen zu zeigen, die wir dem Scansondeninterface, der Sonnensystemkarte und dem Richtungsscan hinzugefügt haben. Sehen wir uns zuerst diese Spielmechaniken und ihren Zweck an.

Das Scansondeninterface stellt zusammen mit der Sonnensystemkarte die Hauptmöglichkeit für Entdecker in EVE dar, neue Inhalte zu erkunden. Der Sondenscanner ermöglicht eine Übersicht über Sonden, sowie die Anzeige aller kosmischen Signaturen in einem System und sämtlicher kosmischer Anomalien (diejenigen, die ihr nicht erscannen müsst). Dieses Fenster zeigt Kampfsondenscannern zudem mögliche Schiffe, Strukturen und Drohnen in einem System. Die Sonnensystemkarte gibt einen visuellen Überblick über eure Sonden und die Signaturen selbst, und ist die erste Anlaufstelle für Entdecker bei der Arbeit mit ihren Sonden – dort bewegt ihr Sonden über die Karte und verändert deren Größe, um Signaturen besser zu erfassen. Zu guter Letzt informiert euch der Richtungsscanner mit nur einem Knopfdruck, was sich in einer bestimmten Reichweite und in einem bestimmten Winkel von der Position eures Schiffes und eurer Kamera aus im Weltall befindet.

Bei der Entwicklung dieses Inhalts haben wir versucht so viele Spielerrückmeldungen wie möglich zu sammeln. Mit Hilfe des CSM haben wir Forenthreads, (aufgrund der zeitweiligen Natur von Reddit) einigeReddit-Posts, und sogar eine Umfrage veröffentlicht. Wir haben uns für diese Vorgehensweise entschieden, weil das Scannen, wahrscheinlich mehr als jedes andere System in EVE abgesehen von Kämpfen, unglaublich viele Anwendungsmöglichkeiten und Nutzungsrichtungen hat. Es ist unmöglich, alle davon zu kennen, daher haben wir uns an die Experten gewandt - euch!

Wir sind mit den Ergebnissen aus den erweiterten Threads für Rückmeldungen, den Gesprächen mit dem CSM und der Umfrage überaus zufrieden. Diese Interaktion brachte eine Menge Dinge hervor, an denen wir arbeiten können, zeigte uns, wo wir eine unpassende Richtung einschlugen, und regte sogar ein paar tolle kleine Dinge an, die wir zusammen mit den Hauptänderungen realisieren konnten. Sehen wir uns diese neuen Features einmal an.

Sonden-Scaninterface

Das neue Sondenscanfenster bietet eine schnittige, lupenreine Optik und passt sich damit unseren Bemühungen zur Modernisierung des Interface an. Es behält seine bisherige Funktionalität, ein paar Dinge wurden jedoch verschoben.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68736/1/probescan_master_small.PNG[/img]

Die wirklich großen Änderungen hierbei sind:

  • Ein Tastenkürzel zur Analyse, dessen Belegung im Reiter Tastenkürzel im Systemmenü (Esc) festgelegt werden kann
  • Die Schaltfläche "Sonden zerstören" liegt jetzt weiter weg von der Schaltfläche "Sonden zurückholen"
  • Die Schaltfläche "Sonden zurückholen" liegt jetzt weiter weg von der Schaltfläche "Analysieren"
  • Den Filteroptionen wurden Tastenkürzel hinzugefügt. 1-5 erlaubt es euch , Typen während dem Flug anzuzeigen/zu verbergen
  • Ignorierte Signaturen können individuell erneut hinzugefügt werden
  • Es wurde eine Schaltfläche für die Sonnensystemkarte hinzugefügt
  • Der Sondenbereich des Fensters ist nun aufklappbar und in der Größe veränderlich


Sonnensystemfenster

Die Sonnensystemkarte wurde von der Sternenkarte losgelöst. Sie befindet sich nun in ihrem eigenen größenveränderlichen Fenster, das momentan entweder über den neuen Sondenscanner oder den neuen Richtungsscanner aufgerufen werden kann. Momentan ist dies die einzige Art darauf zuzugreifen; dies wird sich jedoch ändern, sobald dieses Feature die Beta hinter sich lässt.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68736/1/solar_system_master_small2.PNG[/img]

Die Optionen befinden sich in der linken und rechten oberen Ecke des Fensters. Wir raten euch nachdrücklich, die Filteroptionen auf der linken Seite zu benutzen, um die Anzahl an Klammern in der Karte zu reduzieren und euren Bedürfnissen anzupassen. Rechts von den Filtern befindet sich eine Schaltfläche namens "Auf Position fokussieren", welche die Kamera auf euer Schiff zentriert. Rechts davon befindet sich eine Option, um euren Richtungsscanner permanent an eurer Kamera auszurichten.

Optionen zum Verankern befinden sich auf der rechten Seite des Fensters. Neben dem X befindet sich ein quadratischer Knopf, der die Karte in den Vollbildmodus versetzt, an der linken oder rechten Seite des Bildschirms verankert und es wieder zu einem schwebenden Fenstern macht. Wir haben weiterhin den Systemnamen der Kopfzeile des Fensters hinzugefügt.

Die Arbeit mit Sonden in der Sonnensystemkarte hat sich ein bisschen verändert. Die Anpassung der Sondengröße durch ziehen der Seiten des Sphäre sorgte bei Spielern für einige Probleme. Daher haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, die Alt-Taste gedrückt zu halten und das Mausrad zu benutzen, um die Sondengröße anzupassen. Zuerst wollten wir das System zur Größenänderung mit dieser Lösung ersetzen, nach einigen Bedenken von Spieler bezüglich Barrierefreiheit und der Tatsache, dass...
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#2 - 2015-11-09 08:53:58 UTC  |  Edited by: Kira Hhallas
Guten Morgen,

Ich würde gerne das Scansonden Menü in im Systemscanner integriert haben.
Diese Fenster ist ja ganz nett, aber ich würde die Systemansicht wieder gerne als eigen Ansicht haben, weil das mit den vielen Fenstern wir unübersichtlich.

Im Momentanen Stadium der dieses Tools, finde ich diese Umständlicher als das alte Scantool.
Ich habe schon versucht damit zu Scannen, aber es nach 30 Minuten bei allen Accounts gleich deaktiviert.
Weil im Endeffekt konnte ich nicht mehr mit dem Dscan arbeiten,

Weil sich das Tool mit der alten Systemansicht nicht verträgt.

Grüße Kira

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

Madeleine Lemmont
Ars Vivendi
#3 - 2015-11-10 13:53:46 UTC
Ich erscanne derzeit mit einem Char intensiv Sites.

- Ich muss oft erst STRG drücken, um das Positionierungssystem eingeblendet zu bekommen. Hat etwas gedauert, bis ich die Taste überhaupt fand, da man zuvor ja die Leertaste für individuelle Sondenbewegung brauchte. Nervt echt.

- Wenn man nicht Monde, Belts etc. ausschaltet, steht die aufpoppende Kopaktliste mit den hintereinander liegenden Himmelskörpern nicht lange genug, um einen Rechtsklick auf den Planeten machen zu können (Anflugauswahl zum Parken). Ich habe jetzt alles außer Planeten und Sonden ausgeschaltet. Nervt echt.

- Das Verschieben des Positionierungssystems funktioniert trotz aufleuchtender Seite nicht, wenn zufällig auch ein Himmelskörper oder eine Sonde im Weg ist. Es sollte dann nicht aufleuchten... Nervt echt, wenn man das ständig paarmal anfassen oder pixelgenau treffen muss.

Ich nutze die Map gewohnheitsmäßig nur im Vollbild Mit dem Fenster komme ich nicht zurecht. Da sehe ich zu wenig. Da ist mir immer irgendetwas im Weg.

Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Ich halte das Tool aber derzeit ebenfalls noch für etwas unhandlich.
Misticue
The Scope
Gallente Federation
#4 - 2015-11-11 03:27:48 UTC  |  Edited by: Misticue
Wie wäre es wenn man die alten Scannfenster erhält?

Ich nutze weder die neue Sternenkarte, da ich diese absolut unübersichtlich finde noch das neue Scan Menü, da dieses nicht wirklich übersichtlich ist.

Ich scanne sehr viel und habe mich mit dem neuen System beschäftigt, brauche aber mit der neuen Karte in Verbindung mit dem neuen Sondenmenü viel länger um eine Signatur oder gar ein sich bewegendes Schiff zu finden.

Mit dem alten Menü und der alten Systemkarte waren einfache Signaturen nach 2 Scan Cyclen gefunden und schwere nach 4-5 maximal.
Mit dem neuen System habe ich schlappe 10 Minuten gebraucht ne Drake die aufm Safe stand zu finden weil die Karte ständig dahin springt wo ich diese nicht wirklich brauche.

Und selbst beim reinen Anomalien fliegen finde ich das neue Scan Menü echt unübersichtlich.
Sieht aus als hätte ne Mutter mit Ihrem Kind nen schickes Bild gemalt und an CCP geschickt.

Sollte die neue Map und das neue Sondenmenü nicht mehr als optinaler Content zur Verfügung wäre das echt ein Grund meine Accounts zu canceln und EVE aufzugeben.
Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#5 - 2015-11-11 08:32:03 UTC
Nun ja ich find die neuen Features nicht schlecht, Problem ist das diese im Fenster sind, und keinen Vollbild gibt, und die fehleden Optionen die in den alten Fenstern waren.

Ich war immer gezwungen zwischen dem Fenster der System Ansicht und dem Fenstern des DC und Sonden Scan hin und her zu wechseln. Um genauer zu sein. Dadurch das jetzt die Systemansicht ein Fenster ist, wechselt immer wieder der Focus zwischen den diesen.

Früher:
Scan Menü (Wo man die Scan Sonden sehen kann) konnte man herumscheiben wie man wollte. Blieb immer im Vordergrund.
Klick in die Systemansicht verändert nichts.

Heute.
Klick in die Systemansicht, das Fenster bekommt den Focus, scann Menü verschwindet hinter dem Fenster der Systemansicht.
Bis man das wieder herausgesucht hat .... ist ein wenig Nervig.

Wo jetzt der Scan Knopf ist, wäre mir jetzt egal. Möchte aber den Focus der Fenster ändern bzw. eine Vollansicht.

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

Madeleine Lemmont
Ars Vivendi
#6 - 2015-11-11 10:12:24 UTC
Dass es jetzt ein Fenster ist, dürfte der Optimierung für mehrere Bildschirme geschuldet sein. Das sorgt natürlich auch für unangenehme Nebeneffekte.

Das automatische Ausrichten auf "versehentlich" angeklickte Objekte stört mich tatsächlich auch ein wenig.

Ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass das Erscannen von Sigs schwieriger sei. Etwas unhandlicher ja. Und das kostet etwas mehr Zeit. Für mich ist das Feature nutzbar.
Ich erscanne aber auch keine Schiffe oder Wrackfelder. Da kann ich nun wirklich nicht mitreden.

Im alten Scanfenster konnte ich die Anzeige von Anos via Optionsfeld an- und ausschalten. Das vermisse ich ebenfalls. Ja, mir ist bewusst, dass es über die Filterliste auch geht. Ist aber halt mindestens ein Klick mehr.

Die Umgewöhnung von alt auf neu dauert bei mir etwas länger als erwartet. Am Bedienkomfort kann und muss noch einiges getan werden.
Donaldo Duck
Nomad Inc.
Hansa Teutonica
#7 - 2015-11-13 21:18:29 UTC
Die gesuchte Funktion nennt sich "fullscreen/dock"
Positiv anzumerken ist das die Systemmap von der Worldmap nun unabhängig geöffnet werden kann.

Bei fullscreen liegt die neue Map genau wie die alte im Hintergrund. Ein Kompromiss zwischen floating und fullscreen sind dock left/right die aber auch nicht wirklich verwendbar sind, da sich an dem jeweiligem rand angeheftete Fenster komplett verschieben sogar inzwischen das Neocom und das HUD auf die dann halbe All-Ansicht zentriert wird und durch zB überlappende Chatchannel nicht mehr mit Maus bedienbar ist -.-
Dies verhalten war vor kurzem noch etwas anders zB war der HUD immer an der ursprünlichen position und Randelemente liesen sich wieder umordnen und es wurde gemerkt zwischen ein/ausschalten der Map.


...aber wenn dazu eröffnete Bugreports ohne Kommentar geschlossen werden...

It's a feature, not a bug \ö/



Und das von mir vor ewigkeiten mal vorgeschlagene "stay on top" für das Fenster "Probescanner" wurde natürlich auch nie umgesetzt - mit der funktion wäre die map einwandfrei im floating verwendbar!

Ach ja von massiver Diashow bei eingeblendeten Lesezeichen will ich erst garnicht anfangen - hier hilft zum glück das nicht anzeigen.
Rionan Nafee
#8 - 2015-11-14 07:12:57 UTC
Donaldo Duck wrote:
...aber wenn dazu eröffnete Bugreports ohne Kommentar geschlossen werden...
Auf Fehlerberichte gibt es keine Antwort von seines CCP, sondern es dient den Bug Huntern als Anleitung, um die Fehler aufzuspüren und zu verifizieren.

Falls du eine Antwort auf ein Problem haben willst, erstelle ein Support Ticket. Das geht an die GMs, die sich damit befassen.

Fehlerberichte und Support Tickets sind zwei ganz unterschiedliche Themen in zwei ganz unterschiedlichen Bereichen des Spiels.
Darkblad
Doomheim
#9 - 2015-11-14 10:08:53 UTC
Bug Reports werden ja entweder attached - einem Bekannten oder neuen Defekt in jira zugeordnet oder closed. Wid einer ohne Kommentar closed, wie -DD- schreibt - weiß man nicht, warum er closed (abgelehnt) wird. Das kann u.a. sein: Nicht reproduzierbar (weil der BH etwas falsch verstanden hat), "keine Lust" oder sonstiges. Der erstellter bleibt im unklaren, der Fehler besteht potentiell weiter. Außerdem wird die Motivation gedämpft, in Zukunft BR zu erstellen

Das trifft dann auch auf BR zu, die nie den Status Open verlassen.

NPEISDRIP

Donaldo Duck
Nomad Inc.
Hansa Teutonica
#10 - 2015-11-14 13:58:03 UTC
Rionan Nafee wrote:
Falls du eine Antwort auf ein Problem haben willst, erstelle ein Support Ticket. Das geht an die GMs, die sich damit befassen.

Fehlerberichte und Support Tickets sind zwei ganz unterschiedliche Themen in zwei ganz unterschiedlichen Bereichen des Spiels.


Betafunktionen (was die BETA-Map ja ist) sind für mich ebendies: Testphase, d.h. jedwede Abnormalität vom (vermuteten) Bedienkomfort - oder nachteilige Änderung zur Vorversion - sind Fehler.
Wozu soll ich also ein Supportticket aufmachen, wo mir nach einer Woche geantwortet wird das ich da bitte ein BugReport erstellen soll. Kürzere Wege und weniger in der Warteschlange fürn Support - unterschiedliche Bereiche des Spiels eben.

Und ich habe schon durchaus bereits "closed"-BR wieder öffnen können weil ein BH um zusätzliche Reproduzierungsschritte gebeten hatte. Das dieser BR seinen nun "open" Status seit April nicht verlassen hat und der Fehler noch existiert steht wieder auf einem anderen Blatt, da kann Dark sicher auch ein Lied von singen Blink
[Sarkasmussmilie] Kürzere Releasezyklen sind idealer um schneller auf Fehler & Balancing zu reagieren...[/Sarkasmussmilie]

(seit neuem BR-System: 13 BR; davon 8 attached/open; 2 closed aber noch als "Feature" in EVE; 1 closed den ich als Little-Thing-Vorschlag neu zum ignorieren eingereicht habe; 2 closed behoben)
Donaldo Duck
Nomad Inc.
Hansa Teutonica
#11 - 2015-12-09 11:08:29 UTC
..und es gibt wieder Änderungen bei der neuen (scan)map.

Suchspiel: Finde die 15 Signaturen!


Ob zum besseren mag ich zu bezweifeln. Schön das man seine Probes bzw Scanreichweite sieht, nur wenn beim anfassen der Probes die Signaturen abgeschwächt werden nützt mir das herzlich wenig.
Bugreport lasse ich gleich weg, weil: Feature!

(das abschwächen war auch schon vorm Dez-Release so, nur waren da die Gitterlinien der Probes nicht so stark ausgeprägt)