These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Informationen und Bekanntmachungen

 
  • Topic is locked indefinitely.
123Next pageLast page
 

Devblog: Baut eure Zitadelle – Block für Block

First post
Author
CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#1 - 2015-10-26 14:46:56 UTC  |  Edited by: CCP Phantom
(Zum Englischen Original: Devblog - Building Your Citadel, One Block at a Time)

Willkommen zurück, liebe Weltraumfreunde, zu einem weiteren Blog über Strukturen von Team Game of Drones. Wir haben bereits über die Verteidigungsmechaniken für Strukturen und die Sicherheit von Besitztümern geredet. Nun ist es an der Zeit, sich über ihren Bau zu unterhalten.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/Newcitadels_550.jpg[/img]

Habt ihr einen Blog über Strukturen verpasst? Seht euch diese an:



Gesamtplan

Lasst uns zunächst einen kurzen Überblick zu den verschiedenen Gegenstandstypen aufstellen, die erhältlich sind, um eine vollkommen einsatzbereite Struktur zu haben:

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/Materials-01_550.jpg[/img]


  • Der Rumpf der Struktur: Der Rumpf der Struktur ist der offensichtlichste Teil der Struktur und funktioniert auf dieselbe Art wie ein Schiffsrumpf, indem er diverse Slots, Attribute und Boni bereitstellt, die auf einen bestimmten Zweck zugeschnitten sind. So sind beispielsweise Zitadellen, der erste Strukturtyp, der veröffentlicht wird, auf die Verteidigung und auf verschiedene Unterstützungsfunktionen für Corporations spezialisiert.
  • Module: Dies sind Strukturmodule, die in die High, Medium und Low Slots der Struktur eingebaut werden können. Wie auch die Gegenstücke für Schiffe benötigen sie zur Ausrüstung ein Stromnetz und CPU. Aktive Module benötigen je nach den jeweiligen Umständen außerdem Energiespeicher, Treibstoff oder beides.
  • Servicemodule: Dies sind einzigartige Module für Strukturen, die ihnen Fähigkeiten verleihen, die ihr auf normalen Stationen erwarten würdet, wie zum Beispiel Fertigung, Forschung, Aufbereitung und den Markt. Auch diese werden zusätzlich zum Treibstoffbedarf zur Aktivierung Stromnetz und CPU benötigen, um betrieben zu werden. Die Strukturhüllen werden, anders als Sternenbasen, keinen aktiven Treibstoffblock benötigen – dies wird auf die Servicemodule verlegt.
  • Modifikationen: Auch diese sind in ihrer Funktionalität dem ähnlich, was derzeit für Schiffe verfügbar ist. Die Tech I-Strukturen, die wir veröffentlichen werden, werden alle 3 Modifikationsslots mit 400er Kalibrierung haben. Die Ausrüstung von Modifikationen kostet Kalibrierung und erfordert eine entsprechende Größe des Rumpfes. Man kann zum Beispiel keine große Zitadelle mit einer mittleren Modifikation ausrüsten. Modifikationen verleihen auch einzigartige Boni auf Aktivitäten, die über Servicemodule installiert wurden. Weitere Details zu diesem bestimmten Thema werden im nächsten Blog zur Verfügung gestellt, in dem es um die Ausrüstung von Strukturen und um Boni gehen wird.

Nach diesem kurzen Überblick gehen wir nun ins Detail.

Strukturrümpfe


[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/L_citadel_vegas_small_550.jpg[/img]

Wir haben uns angesehen, wie verschiedene Strukturen derzeit aufgebaut sind. Dabei sind wir zum folgenden Ergebnis gekommen:

  • Neue Strukturhüllen werden Sternenbasen, Außenposten und stationierbare Strukturen ersetzen. Die meisten davon erfordern Tech I-Materialien, sodass es unlogisch wäre, neue Materialtypen einzuführen, um diese zu ersetzen – besonders, wenn die neuen Strukturen selbst zunächst die Technologiestufe I haben werden.
  • Das Stationieren von Außenposten über vorläufige Plattformen (von unserer Spielerbasis scherzhaft als "Eier" bezeichnet) ist ein unnötiger und relativ aufwendiger Schritt, den wir vermeiden möchten. Wir möchten stattdessen, dass die neuen Strukturen wie stationierbare Strukturen funktionieren: einfach in den Raum ziehen und loslassen, und voilà, schon ist das köstliche Struktursoufflé im Ofen. Kein Container, der mit Material zu füllen ist, keine zusätzlichen Downtime-Komplikationen. Ihr müsst einfach nur einige Stunden auf die Stationierung warten.
  • Die neuen Strukturen sollen preislich eine ziemlich große Bandbreite abdecken. Während mittelgroße Strukturen einer vollständig ausgerüsteten Sternenbasis gleichkommen sollen, möchten wir, dass es durchaus teuer ist, eine extragroße Sternenbasis zu errichten. Die Fertigstellung dieser soll einige Mühe kosten und nicht einfach für jeden machbar sein.


Mit diesen Informationen im Hinterkopf haben wir die folgende Idee entwickelt:

  • Mittelgroße Strukturrümpfe werden ca. 350-700 Mio. ISK in Baumaterialien kosten.
  • Große Strukturrümpfe werden ca. 3-7 Mrd. ISK in Baumaterialien kosten.
  • Extragroße Strukturrümpfe werden ca. 30-70+ Mrd. ISK in Baumaterialien kosten.

[b]Um das zu verwirklichen, werden wir die Stationskomponenten...
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#2 - 2015-10-26 14:50:46 UTC  |  Edited by: CCP Shadowcat
Servicemodule:

Servicemodule sind den Strukturrümpfen ähnlicher als andere Module. Sie benötigen zum Bau keine Strukturkomponenten, sondern eine Mischung aus PI-Materialien, Mineralien und dem neuen Treibstoffblock für Strukturen.

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/Structures_10_small.jpg[/img]

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/Structures_12_small.jpg[/img]

Auch dies ist nicht die vollständige Liste aller Servicemodule, die wir für Strukturen geplant haben, sondern nur die erste Charge.

Strukturmodifikationen

Abgesehen von den Rümpfen selbst werden Modifikationen die teuersten Ausrüstungsgegenstände sein, die man beschaffen kann. Der Grund dafür ist, dass sie bedeutende Boni für den installierten Rumpf bieten und das derzeit bestehende Upgrade-System für Außenposten ersetzen werden. Auch hier werden wir uns die genauen Boni bis zum nächsten Blog zu Strukturen aufheben, um euch nicht mit allen Informationen auf einmal zu erschlagen.

Modifikationen bestehen vollständig aus vorhandenem, normalem Altmaterial. Da es sowohl Tech I- als auch Tech II-Varianten geben wird, wird sich deren Bau nicht wesentlich von Schiffsmodifikationen unterscheiden; die Kosten werden allerdings bedeutend höher sein. Wir sind uns bewusst, dass solche Bedingungen die Nachfrage nach Bergungsdiensten steigern und dadurch auch den Modifikationspreis erhöhen werden. Wir werden beobachten, wie sich der Markt entwickelt und bei Bedarf weitere Maßnahmen ergreifen.

Unten findet ihr eine Übersicht über die verschiedenen Modifikationen, die wir in der ersten Charge einführen wollen:

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/Structures_10_small.jpg[/img]

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/Structures_11_small.jpg[/img]

Die oben genannten Modifikationsnamen sind allgemeine Kategorienbezeichnungen, um die Baukosten zu zeigen. Die tatsächlichen Modifikationstypen sind viel vielfältiger. Ihre jeweilige Wirkung und die Boni werden in unserem nächsten Blog näher erklärt.

Blaupausen

Tech I-Modifikationsblaupausen können auf dem Markt oder über NPC-Verkaufsaufträge erworben werden. Die Tech II-Modifikationen können erfunden oder als BPCs gefunden werden. Die Preise werden sich auf 100 Mio. ISK für eine mittlere Tech I-Strukturmodifikationsblaupause, 500 Mio. ISK für eine große Tech I-Strukturmodifikationsblaupause und ca. 2,5 Mrd. ISK für eine extragroße Strukturmodifikationsblaupause belaufen.

[img]content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/Structurerigblueprints_small.jpg[/img]

Treibstoffblocks

Wie bereits erwähnt, werden die neuen Strukturen eine neue Art Treibstoffblock verwenden, der notwendig ist, um die verschiedenen Rümpfe, Module und aktiven Servicemodule zu fertigen.

[img]http://cdn1.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/Structurefuelblock_550.jpg[/img]

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/Structurefuelblockblueprint.jpg[/img]

Aus Rücksicht gegenüber den Spielern, die im Nullsicherheitsraum leben, überlegen wir, weitere Wege zu eröffnen, solche Treibstoffblöcke zu bauen, um so den logistischen Aufwand, vier Sorten Isotope durch die Gegend zu schleppen, zu reduzieren. Wir denken beispielsweise darüber nach, 4 weitere Blaupausen hinzuzufügen, mit denen neue Treibstoffblöcke mit nur einem rassespezifischen Isotop und nicht mit 4 gebaut werden kann. Dafür wäre zum Ausgleich eine größere Menge des Isotops notwendig.

Und so beginnt die größte Marktspekulation unserer Zeit...

[img]http://content.eveonline.com/www/newssystem/media/68671/1/xl_citadel_vegas_closeup_550.jpg[/img]

Bitte denkt daran, dass all diese Zahlen und Anforderungen nur den derzeitigen Arbeitsfortschritt reflektieren und sich vor der Veröffentlichung noch ändern können. Wir wünschen euch aber schon einmal viel Spaß beim Einlagern und fröhliche Marktmanipulationsspiele. Bis zum nächsten Blog, in dem sich alles um die Ausrüstung von Strukturrümpfen, Boni, Grundrisse, und um die Frage drehen wird, warum es meist besser ist, eine größere Struktur zu bauen, wenn ihr die Mittel dafür habt.

Ein großer Dank geht an CCP Maximum Cats für die Erlaubnis, diverse Zitadellen-Konzeptzeichnungen für diesen Blog zu verwenden.
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

Gilbaron
The Scope
Gallente Federation
#3 - 2015-10-26 15:13:24 UTC
Das Bild unter "Gesamtplan" ist französisch
CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#4 - 2015-10-26 15:20:18 UTC
Gilbaron wrote:
Das Bild unter "Gesamtplan" ist französisch

Jetzt nicht mehr Cool Danke für den Hinweis!
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

Mitchan Kandoli
Deep Core Mining Inc.
Caldari State
#5 - 2015-10-26 15:22:23 UTC
Danke für die Übersetzung. :D
Einer noch

Quote:
Ihre Zusammensetzung aus Materialien aus der planetaren Interaktion un
CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#6 - 2015-10-26 15:26:09 UTC
Mitchan Kandoli wrote:
Danke für die Übersetzung. :D
Einer noch

Quote:
Ihre Zusammensetzung aus Materialien aus der planetaren Interaktion un

Copy/Paste ist mein Untergang Twisted
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

Schnitzelkoechin Laura Schmalz
Deliverers of Pain
#7 - 2015-10-26 15:58:25 UTC
kann ich im Highsec auch extragroße Zitadellen bauen?
Oder welche Beschränkungen gibt es da zu Größe und Sicherheitsstatus?
Tatjana Braun
Black Lotus Industrial
#8 - 2015-10-26 16:04:34 UTC
Hm.... leist ich mir nun ne M oder ne L... Danke jedenfals für die übersicht. sehr aufschlussreich

http://eve-radio.com/ https://www.daisuki.net/ für slle animefans

Madeleine Lemmont
Ars Vivendi
#9 - 2015-10-26 17:14:44 UTC
Interessanter Artikel. Als ich ihn las, fielen mir noch ein paar grammatikalische bzw. Ausdrucksfehler im Satzbau auf. Ich vermute hier ist die heiße Nadel schuld. Außerdem wird man die mittleren Strukturen nicht aus "Industrialisten" sondern eher aus Industrials oder Haulern oder Transportern heraus bauen. Will hier keine Witze unter der Gürtellinie machen...

Ich freue mich schon auf die neuen Strukturen, sehe aber als CEO einer Corp hier immer noch eine Frage der Berechtigungen. Corp-Management ist noch nicht granular genug auch wenn die Rechtevergabe an Strukturen anders aussehen mag und nicht mehr an Corprechte gebunden sein muss, da man sie ja auch privat verankern kann.

Auch sehe ich hier Potenzial für "Advanced Anchoring" Skills (https://forums.eveonline.com/default.aspx?g=posts&m=6038682#post6038682). Sorry für Eigenwerbung.

Rigs der M-Zitadellen sollte sich grob an den Preisen für Schlachtschiffrigs orientieren, L an Capital Rigs und XL an übelster Fantasie.
Hoffi V6
Death Squad Sektor B
Paper Numbers
#10 - 2015-10-26 17:28:33 UTC  |  Edited by: Hoffi V6
CCP Shadowcat wrote:
(Zum Englischen Original: Devblog - Building Your Citadel, One Block at a Time)



Das Volumen der Strukturrümpfe ist so gewählt, dass:

  • Ein mittlerer Strukturrumpf von einem Industriellen stationiert werden kann. Große und extragroße Strukturen einen Frachter benötigen. Ja, wir sind uns bewusst, dass dies die Stationierung von großen und extragroßen Strukturen im niedrigstufigen Wurmlochraum erschwert. Das ist beabsichtigt.




Werden also XL Zitadellen im High-Class W-Space möglich sein?
Denn Frachter kann man ja durch eine K-Space - C5/C6 Verbindung ins WH bringen.
Wenn man den Gedanken weiterführen würde, könnte man ja eig. Supercapitals im C5/C6 bauen...

Frage ist dann nur ob mann noch SOV benötigt dafür.

Ich bin der Meinung, dass Supercapitals nach wie vor im WH nichts zu suchen haben.
Des weiteren sollen die XL Stationen ja eine Art Doomsday besitzen, (sofern das noch aktuell ist) der es möglicht macht nach dem aktuellen DD-Prinzip einen Dread zu ''Insta-Blappen''.

Wie dieser DD dann nach den neuen Prinzipien aussieht ist dann ja fraglich.

Wäre meiner Meinung nach ein zu starker Vorteil für die Verteidiger der Zitadelle.
Westside Misscreep
Caldari Provisions
Caldari State
#11 - 2015-10-26 17:33:05 UTC
Hoffi V6 wrote:
CCP Shadowcat wrote:
(Zum Englischen Original: Devblog - Building Your Citadel, One Block at a Time)



Das Volumen der Strukturrümpfe ist so gewählt, dass:

  • Ein mittlerer Strukturrumpf von einem Industriellen stationiert werden kann. Große und extragroße Strukturen einen Frachter benötigen. Ja, wir sind uns bewusst, dass dies die Stationierung von großen und extragroßen Strukturen im niedrigstufigen Wurmlochraum erschwert. Das ist beabsichtigt.




Werden also XL Zitadellen im High-Class W-Space möglich sein?
Denn Frachter kann man ja durch eine K-Space - C5/C6 Verbindung ins WH bringen.
Wenn man den Gedanken weiterführen würde, könnte man ja eig. Supercapitals im C5/C6 bauen...

Ich bin der Meinung, dass Supercapitals nach wie vor im WH nichts zu suchen haben.
Des weiteren sollen die XL Stationen ja eine Art Doomsday besitzen, (sofern das noch aktuell ist) der es möglicht macht nach dem aktuellen DD-Prinzip einen Dread zu ''Insta-Blappen''.

Wie dieser DD dann nach den neuen Prinzipien aussieht ist dann ja fraglich.

Wäre meiner Meinung nach ein zu starker Vorteil für die Verteidiger der Zitadelle.



Hast ja keine SoV im WH
Samsara Toldya
Academy of Contradictory Behaviour
#12 - 2015-10-26 18:15:34 UTC
Die Herstellkostentabelle für Rigs ist doppelt drin - einmal bei den Service Modulen falsch.

Wenn ich die Herstellmaterialien für die Hüllen richtig deute:
Die M Frikadelle benötigt keine Station Factory, Station Laboratory, Station Reprocessing Plant... der Verdacht liegt nahe, dass die namentlich verbundenen Aktivitäten: Forschung, Produktion, Aufbereitung auf so einer M Frikadelle dann nicht möglich sein werden.
Das Medium Reprocessing Efficiency I Rig wäre für die M Frikadelle dann uninteressant.

Und - mangels neuer Infos - bisher sehe ich die Frikadellen weiterhin wie auf dem Fanfest angekündigt als zukünftigen POCO Ersatz.... selbst in Medium ein ziemlich teurer Ersatz im Vergleich zu den heutigen POCO... da wäre eine parallele Nutzung als Labor, Fabrik oder Aufbereitungsanlage schon nett.

Marox Calendale
Xynodyne
The Initiative.
#13 - 2015-10-26 18:37:42 UTC
Hoffi V6 wrote:
Werden also XL Zitadellen im High-Class W-Space möglich sein?
Denn Frachter kann man ja durch eine K-Space - C5/C6 Verbindung ins WH bringen.

XL Zitadellen werden auch im C1 - C4 möglich sein. Einzige Voraussetzung dafür ist n Frachter wie ich bisher gelesen habe.

Wie sieht das denn mit den Cloning Centern aus. Wird man die im WH in die Service Slots einsetzen können? Und wenn ja, welche Wirkung werden sie haben?
Otto Erich Stollmmler
Deutsche EvE Lehranstalt
#14 - 2015-10-26 20:45:51 UTC  |  Edited by: Otto Erich Stollmmler
Guten Abend...

Ich bitte mal ein wenig um Aufklärung wenn möglich. Vielen Dank

Derzeit ist es ja so, dass ich nennen wir es einmal "Einzelspieler" jederzeit eine POS im Raum aufstellen kann und meinen kleinen Ertrag aus dem Minern schnell und kostengünstig an der POS ein wenig aufwerten kann in dem ich das Zeug komprimiere oder ich mal schnell noch ein Labor anschraube um ein paar BPOs zu entwickeln...
Egal wie ich den Thread lese (wenn ich nur die M Zitadelle betrachte) finde ich nichts dazu ob das bei dieser dann auch so ohne weiteres möglich ist... Wobei der Preis von 608 mio. ISK ohne Einbauteile für mich auch ein wenig teuer erscheint um für meine Zwecke rentabel zu sein.

Daher drängelt sich mir die Frage auf die ich leider noch immer nicht richtig ergründen konnte. Was ist eigentlich mit den POS'en? Ist das der Ersatz für die POS'en oder kommen da noch kleinere Zitadellen für den sagen wir mal einfachen Hausgebrauch. Big smile

Zum Verständnis...
ich hab mir mal die erste Grafik mit den BPOs (erste Grafik unter dem Wort Gesamtplan) angesehen und ich stelle mir folgende Frage...

Ich hab mal die BPOs gezählt, dass sind auf der Grafik erst mal sechs Stück.... Sechs BPOs die man kaufen muss und die man vor allen Dingen auch erforschen muss wenn man die Module, Rigs, Hülle der Struktur kostengünstig produzieren wöllte...
Nehmen mir einmal die M Zitadellen BPO mit 6 MRD ISK....
Wo erforscht man die denn wenn es keine POS'en mehr gibt?
Auf den wenigen NPC Stationen im Highsec?
Wenn man also davon ausgeht, dass man zu den 6 MRD ISK noch die Erforschung auf einer Highsec Station zurechnet was soll die am Ende kosten 10-12 MRD auf ME10 PE 20 gut ME9 PE16 reicht eigentlich auch aus also ein zwei MRD weniger an Forschungskosten Roll.
Wie viele Kopien werde ich wohl im Markt verkaufen müssen um diese ISK zu refinanzieren?
Wenn ich dann in dem Video von EVE Vegas sehe das es, 6 High- und 5 Medslots, 4 Lowslots, 3 Rigslots und 7 Serviceslots geben soll sind das mit der BPO für die Hülle 26 BPOs insgesamt die alle erforscht werden müssen...oder nicht? Also wird gleich von vornherein ein Teil der Spieler ausgeschlossen weil sie weder die ISK haben um die MRD für die BPOs auszugeben noch die MRD besitzen um sich die Erforschung leisten zu können...oder sehe ich das zu einseitig? Ich meine hier die eher kleineren Corps und Allys die sich nicht über ein dickes Wallet freuen können wie unsere großen Zusammenschlüsse. Würde im Umkehrschluss heißen wer noch was werden möchte sollte sich jetzt schon mal nach einem warmen Platz in den Megacorps und den großen Allys umsehen.

Mal noch ein paar Fragen. Was passiert eigentlich mit den alten POS'en die noch im Besitz der Spieler sind oder mit den jetzt vorhandenen erforschten BPOs für Tower, Module, Labore usw...? Werden die umgewandelt oder bekomme ich die erstattet oder was ist da geplant?

Vielen Dank für die Antworten und ein wenig Licht im Dunkeln

Otto
Rionan Nafee
#15 - 2015-10-27 06:40:59 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
So grundsätzlich wirkt das Konzept bisher sehr interessant, besonders im Bezug auf den Ersatz von Außenposten (soweit ich das von der Distanz sagen kann). Und die Konzeptzeichnungen und Größenvergleiche sehen echt beeindruckend aus!

Allerdinge sehe ich nicht, wie die neuen M-Zitadellen die aktuellen POSen in irgendeiner Form ersetzen sollten.
Keine Fertigung, keine Forschung, keine Aufbereitung und um bis zu einer Zehnerpotenz teurer.
Ist es gar nicht beabsichtigt, Fertigung und Forschung für die M-Zitadellen vorzusehen?
Werden dafür diese spezialisierten M-Fertigungs- M-Forschungsstrukturen kommen, die am Fanfest und dem ersten Blog in Aussicht gestellt wurden?

Wird man also statt derzeit einer modularen und vielseitigen POS, zwei oder drei spezialisierte M-Strukturen benötigen? Wie soll sich bitte eine kleine Industriecorp diesen Umstieg leisten können? Die Gewinner sind dann mal wieder die großen Blocke, obwohl CCP ja immer betont, auch die kleinen Gemeinschaften zu fördern und "Wettbewerb" zu fördern.
Mister Focus
Safety Protokoll
#16 - 2015-10-27 08:32:53 UTC
Mal noch ein paar Fragen. Was passiert eigentlich mit den alten POS'en die noch im Besitz der Spieler sind oder mit den jetzt vorhandenen erforschten BPOs für Tower, Module, Labore usw...? Werden die umgewandelt oder bekomme ich die erstattet oder was ist da geplant?

Vielen Dank für die Antworten und ein wenig Licht im Dunkeln

Das würde mich auch interessieren. Hab noch nichts darüber gefunden und die Zeit wird langsam knapp. Wenn die POS´sen von heute auf morgen weg sind was ist dann mit den aktiven Aufträgen?
Samsara Toldya
Academy of Contradictory Behaviour
#17 - 2015-10-27 08:42:35 UTC
Rionan Nafee wrote:
Wird man also statt derzeit einer modularen und vielseitigen POS, zwei oder drei spezialisierte M-Strukturen benötigen? Wie soll sich bitte eine kleine Industriecorp diesen Umstieg leisten können? Die Gewinner sind dann mal wieder die großen Blocke, obwohl CCP ja immer betont, auch die kleinen Gemeinschaften zu fördern und "Wettbewerb" zu fördern.


Ich weiß jetzt nicht mehr genau WO das von offizieller Seite geschrieben wurde, aber sinngemäß fragte schon mal jemand:
Die angekündigten Fabrik-Strukturen mit Boni auf Produktion
Die angekündigten Labor-Strukturen mit Boni auf Forschung
Die angekündigten Bergbau-Strukturen mit Boni auf Aufbereitung
Dazu die Mindestdistanz zwischen zwei Strukturen beim verankern.
-> Ist es von CCP so gewollt, dass eine Indu-Corp ihre Indu-POS (die heute all diese Aufgaben mit Boni erledigen kann dank der modularen Arrays) durch mehrere Strukturen ersetzen muss?

Antwort von CCP:
Wenn sie den maximal möglichen Bonus pro Tätigkeit nutzen möchten: Ja.

Wobei das natürlich offen lässt, ob eine Fabrik-Struktur weiterhin Aufbereitung mit 52% Basis erlauben wird, die Bergbau-Strukturen dann aber 60% Basis erlauben würden. Dann hätte man das gleiche wie heute mit der POS und für mehr Bonus dann mehr (finanziellen/logistischen) Aufwand. Man hat zwar keine Wahl, wenn man wettbewerbsfähig produzieren möchte... aber... hier würde sich für die kleine Industriecorp die theoretische Möglichkeit ergeben, die teuer gekaufte Aufbereitungsanlage der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und Steuern für die Nutzung zu erheben (die dem Kunden aber immer noch mehr Ertrag bringt als es auf Station aufzubereiten) und so die Kosten wieder reinzuholen.

Jetzt wissen wir also wie sich die Strukturen verteidigen, was deren Herstellung kostet... doch die WERTUNG, ob die Verteidigung ausreichend ist, ob die Herstellkosten angemessen sind... dazu fehlt noch immer die wichtigste Funktion: Was MACHEN die Strukturen denn in 99,9% der Zeit, in der sie nicht hergestellt / zerstört werden?



Rionan Nafee
#18 - 2015-10-27 09:07:13 UTC
Samsara Toldya wrote:
Ich weiß jetzt nicht mehr genau WO das von offizieller Seite geschrieben wurde, aber sinngemäß fragte schon mal jemand:
Die angekündigten Fabrik-Strukturen mit Boni auf Produktion
Die angekündigten Labor-Strukturen mit Boni auf Forschung
Die angekündigten Bergbau-Strukturen mit Boni auf Aufbereitung
Dazu die Mindestdistanz zwischen zwei Strukturen beim verankern.
-> Ist es von CCP so gewollt, dass eine Indu-Corp ihre Indu-POS (die heute all diese Aufgaben mit Boni erledigen kann dank der modularen Arrays) durch mehrere Strukturen ersetzen muss?

Antwort von CCP:
Wenn sie den maximal möglichen Bonus pro Tätigkeit nutzen möchten: Ja.
Das mit den besseren Boni war mir klar, aber so wie es in dem Blog oben ausieht, haben die M-Zitadellen ja überhaupt keine industriellen Möglichkeiten. Man wird also gar nicht daran herumkommen mehrere M-Strukturen aufstellen zu müssen, ungeachtet irgendwelcher Boni oder gar "maximal möglichen Bonus".
Samsara Toldya
Academy of Contradictory Behaviour
#19 - 2015-10-27 09:23:47 UTC
Otto Erich Stollmmler wrote:

Ich hab mal die BPOs gezählt, dass sind auf der Grafik erst mal sechs Stück.... Sechs BPOs die man kaufen muss und die man vor allen Dingen auch erforschen muss wenn man die Module, Rigs, Hülle der Struktur kostengünstig produzieren wöllte...
...sind das mit der BPO für die Hülle 26 BPOs insgesamt die alle erforscht werden müssen...oder nicht?


Hallo Landsmann o/
Da hast du dich etwas verrechnet.
Medium Zitadelle: 1 BPO
um die Zitadelle zusammenzuschrauben brauchst du Strukturkomponenten: weitere 8 Strukturkomponenten BPO (aktuell bei Towern: 1 Capital Construction Parts BPO)
um die Strukturkomponenten herstellen zu können brauchst du mindestens 1 Structure Fuel Block BPO.

Also alleine um die M-Zitadelle ohne Fitting von Grund auf herzustellen sind das schon 10 BPOs, je nach Fertigungszeit brauchst du manche davon mehrfach, wenn du 24/7 herstellen möchtest.
Bei der L-Zitadelle kommen nochmals 7 BPOs für Strukturkomponenten dazu, die man für den Bau der M-Zitadelle nicht benötigt.

Und hier sind noch keine Rigs, Service Module, High/Medium/Lowslots berücksichtigt.

Rechne mal eher mit ~100 neuen BPO für alle Ausrüstungsvarianten.
Aber: MUSS die kleine Industriecorp alles herstellen können?
Persönlich werde ich mich vermutlich zuerst auf die Fuel Block BPO, 2-3 Strukturkomponenten, 2-3 Waffensysteme, 2-3 eWar Systeme und 1-2 Medium Rigs konzentrieren und hier als Zulieferer arbeiten.
Mit der Herstellung von Towern konnte ich im vergangenen Jahr gerade mal 5-6% Gewinne erwirtschaften und habe sehr viel Kapital gebunden, mit dem ganzen Kleinkram (kleine und mittlere Waffentwürme, eWar, Corporate Hangar, Ship Maintenance Arrays, Research Labs, ...) waren 15-25% Gewinn leicht machbar bei sehr viel mehr Durchlauf.
Ist natürlich ein Gamble, da man schwer abschätzen kann welche Teile welchen Bedarf haben werden.

Weiterhin könnten die kleinen Industriecorps dadurch profitieren, dass die großen Fische in Goldgräberstimmung auf den Strukturmarkt umsteigen und dadurch weniger Schiffshüllen u.ä. auf den Markt schwemmen. Dann kann vielleicht auch der kleine Mann eine Vexor oder Raven mit Gewinn produzieren und verkaufen.

Wenn die kleinen Industriecorps sich untereinander ein wenig absprechen, wer welchen Markt bedienen wird um sich nicht selbst im Weg zu stehen und die Preise gleich zu zerstören... hm... wann ist der nächste G(ER)7 Gipfel der 7 größten deutschsprachigen Industriecorps? :p
Samsara Toldya
Academy of Contradictory Behaviour
#20 - 2015-10-27 09:30:17 UTC  |  Edited by: Samsara Toldya
Rionan Nafee wrote:
so wie es in dem Blog oben ausieht, haben die M-Zitadellen ja überhaupt keine industriellen Möglichkeiten.


Sehe ich auch so. Mit Einführung der Zitadellen werden die POS noch nicht entfernt. Erst nachdem auch die restlichen Strukturen im Spiel sind beginnt die Übergangsfrist bis zu Entfernung der alten POS.

Meine POS war geschätzt: 85% Produktion, 10% Forschung, 5% Aufbereitung/Pressen.
Ich vermute, dass mir am Ende eine M-Fabrik genügen wird, fehlende Boni bei Forschung/Reprocessing kann ich wohl akzeptieren... wird halt alles gepresst und die Mineralien am Markt gekauft.

Wie gut, dass CCP nicht mehr Häppchenweise Informationen rausrückt sondern alles Sammelt bis eine Expansion voll ist Big smile
Spart uns eine Menge Frust und Ängste und Kopfzerbrechen alle Karten auf dem Tisch zu sehen...
123Next pageLast page