These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Informationen und Bekanntmachungen

 
  • Topic is locked indefinitely.
12Next page
 

Entwickler-Spotlight: Wer ist eigentlich CCP Shadowcat?

First post
Author
CCP Phantom
C C P
C C P Alliance
#1 - 2015-09-21 10:10:31 UTC  |  Edited by: CCP Shadowcat
In unseren Entwickler-Spotlights stellen wir euch die deutschsprachigen Mitarbeiter bei CCP Games näher vor. Anders als bei einem Devblog stehen hier jedoch nicht kommende Features im Fokus, sondern die Personen, die ihre Heimat auf dem Festland zurückgelassen haben, um in der vulkanischen, kalten Einöde von Island an eurem Lieblingsspiel zu arbeiten.

Das zweite Spotlight dieser Serie bringt euch CCP Shadowcat näher, Senior Linguistic Owner bei CCP. Den kompletten Beitrag findet ihr hier: http://community.eveonline.com/de/community-spotlight/ccp-shadowcat/

Wenn euch nach Lesen des Eintrags noch unbeantwortete Fragen auf der Zunge brennen, könnt ihr sie CCP Shadowcat gerne in diesem Thread (oder auf dem offiziellen Spielertreffen in Berlin diese Woche) stellen! Beachtet jedoch, dass sie aus Zeitgründen nur eine begrenzte Anzahl an Fragen beantworten kann.

Viel Spaß!

CCP Phantom - Senior Community Developer

Mister Ripley
Ministry of War
Amarr Empire
#2 - 2015-09-22 21:12:27 UTC
Danke. Schön auch mal die Gesichter hinter den Avataren zu sehen Smile

Auch wenn es mich nicht direkt betrifft, danke auch für die Arbeit am deutschen Client. Viele meiner Freunde die EVE probiert haben, hätten es ohne die deutsche Lokalisierung nicht gemacht. Und die deutschsprachige Community wäre bestimmt auch nicht das was es ist. Vor allem wenn ich mich an den riesen Lokalisierungspatch von vor ein paar Jahren erinnere seit dem man die Originalbezeichnungen gleicheitig verfügbar hat (das mit dem "*"). Erleichtert die Kommunikation ungemein.
Merena Enderas
Deep Space Mining Industry
#3 - 2015-09-23 00:18:13 UTC
<3 Shadowcat :D

Wormhole Stuff on Youtube

Ingame Channel: All Hail Bob

Jezaja
turaagaq
#4 - 2015-09-23 07:52:13 UTC  |  Edited by: Jezaja
Berlin ist weit und weil mir eine Stadt die nichtmal einen ordentlichen Flughafen bauen kann ohnehin unsympathisch ist, kommen meine Fragen über das Forum :)



1. Welche Schokolade magst du am liebsten?

2. Welche Chancen bietet ein deutscher (oder allgemein: lokalisierter Client) für dich? Verhindert man dadurch nicht die "übergreifende"/"internationale" Interaktion unter den Spielern wenn es ständig Unklarheiten zB wegen der Bezeichnung von Gegenständen gibt?

3. Wie weit sollte Lokalisierung für dich gehen? War es schlau Ironforge in Eisenschmiede umzubenennen? Werden wir bald in der "Cobaltblauen Ecke" minern?

4. Sind für die Lokalisierung weitere Sprachen geplant um mehr Spieler für EVE zu gewinnen? zb Spanisch?

5. Pferde + Bogen: Betreibst du auch die Kombination aus beidem?
(Ich habe einmal das Vergnügen gehabt es auszuprobieren und bin kläglich gescheitert. Es lag aber definitiv am Bogen!)

6. Wenn du in EVE ein Schiff umbenennen könntest: welches wäre es?


Vielen Dank schonmal für deine Antworten!

Broadcast4Reps!

......

www.giantsecurecontainer.de

......

Deutsches EVE Blogpack: www.eveblogs.de

eXeler0n
Shark Coalition
#5 - 2015-09-23 18:37:57 UTC
[quote=Jezaja]6. Wenn du in EVE ein Schiff umbenennen könntest: welches wäre es?quote]

Und welchen Namen würdest du dem Schiff geben?

eXeler0n

============================

Quafe:  http://quafe.de

Blogpack:  http://eveblogs.de

CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#6 - 2015-09-24 10:56:54 UTC
Jezaja wrote:
Berlin ist weit und weil mir eine Stadt die nichtmal einen ordentlichen Flughafen bauen kann ohnehin unsympathisch ist, kommen meine Fragen über das Forum :)



1. Welche Schokolade magst du am liebsten?

Ich bekomme nicht die "Hund oder Katze"-Frage? Blink
Am liebsten mag ich Bitterschokolade, mit 70 oder 80% Kakao. Cool Von den nicht bitteren Sachen ist mein Favorit After Eight.

Jezaja wrote:
2. Welche Chancen bietet ein deutscher (oder allgemein: lokalisierter Client) für dich? Verhindert man dadurch nicht die "übergreifende"/"internationale" Interaktion unter den Spielern wenn es ständig Unklarheiten zB wegen der Bezeichnung von Gegenständen gibt?

Generell liegen die Chancen und Vorteile eines lokalisierten Spielclients für mich auf der Hand: Nicht jeder kann ein Spiel auf Englisch so gut genießen wie in seiner/ihrer Muttersprache, somit erreicht man mit einem lokalisierten Client einmal mehr Spieler und sorgt zudem dafür, dass sie das Spiel uneingeschränkt erleben können. Selbstverständlich bietet gerade EVE mit seinem Single Shard Server einige Tücken bei diesem Vorhaben, doch wir hoffen mit Funktionen wie der bilingualen Funktion (oder der damaligen Entscheidung, type names im deutschen und russischen Client auf englisch zu belassen), die Interaktion von Spielern mit verschiedenen Sprachen zumindest zu vereinfachen. Im Idealfall sollte man aus einer guten Lokalisierung ja auch "Zurückübersetzen" können, so dass man einem englischsprachigen Mitspieler problemlos erklären kann, was man meint.

Die Gratwanderung zwischen einer vollständigen Lokalisierung und der Verständigung zwischen mehrsprachigen Spielern ist jedoch eine stete, schwierige Konstante in der Lokalisierung und eine der Herausforderungen, die ich an meiner Arbeit so mag.

Jezaja wrote:
3. Wie weit sollte Lokalisierung für dich gehen? War es schlau Ironforge in Eisenschmiede umzubenennen? Werden wir bald in der "Cobaltblauen Ecke" minern?

Meiner Meinung nach sollte eine gute Lokalisierung so Nahe an 100% wie möglich sein. Übersetzungen sind meiner Ansicht nach essentiell, eben weil nicht jeder auf der Welt alle Sprachen spricht und es keine offiziell anerkannte internationale Sprache gibt (Esperanto war ein interessanter Versuch in diese Richtung, der letztendlich aber scheiterte). Die Wichtigkeit einer (guten!) Übersetzung zeigt sich vor allem bei Dingen wie Beipackzetteln für Medikamenten, Gebrauchsanleitungen oder anderen wichtigen Abläufen (z.B. mein Maschinenbau oder am Flughafen), in unserem Alltag macht sich das mehr bei Literatur, Nachrichten und Unterhaltungsmedien bemerkbar. Warum sollte jemand, der kein Englisch kann, nicht Harry Potter lesen dürfen, oder in die Welt von Batman eintauchen?

Warum gerade die Lokalisierung von MMOs oft auf Unmut bei den Spielern stößt, liegt meiner Meinung nach vor allem daran, dass man sie (gerade bei älteren Spielen wie EVE Online oder World of Warcraft) nicht von Anfang an implementiert hat. Bringt man ein Spiel zuerst nur auf Englisch heraus, gewöhnen sich Spieler daran, dass es eben "Ironforge", "Goldshire" und "Capacitor" heißt. Hätte man das Spiel hingegen wie die meisten Singleplayer-Spiele gleich von Anfang an in mehreren Sprachen bereitgestellt, hätte sich niemand über "Eisenschmiede", "Goldhain" oder eben den "Energiespeicher" beschwert - man würde es dann ja nur so kennen. Für mich trägt eine vollständige Lokalisierung auch stark zum jeweiligen Flair des Spiels bei. Natürlich sollten Eigennamen wie "Rifter" oder "Abaddon" unbedingt beibehalten werden, doch Städtenamen wie Ironforge zu übersetzen passt für mich perfekt in eine Fantasylandschaft - immerhin heißen die Städte in Deutschland ja auch Schweinsfurt, Hohenzollern oder Hunsrück (wobei letzeres ein Gebirge ist, aber ich hoffe ihr versteht, was ich meinte). Wenn man sie sich genau anschaut, klingen einige dieser Namen viel lustiger als "Unterstadt".

Nachdem das gesagt wurde, muss natürlich Wert auf eine gute Übersetzung gelegt werden, also mit korrekter und einheitlicher Terminologie, richtiger Grammatik und keinen Rechtschreibfehlern. Selbst dann wird es aber immer Leute geben, die einen gewissen Stil bevorzugen und es ist unmöglich, alle 100% zufrieden zu stellen. Aber das ist einfach die Herausforderung der Lokalisierung Blink

TL;DR: Wenn man an englische Begriffe gewöhnt ist, klingt eine Übersetzung immer erstmal "anders" und man sieht sie kritischer, als wenn sie von Anfang an implementiert wäre.

Jezaja wrote:
4. Sind für die Lokalisierung weitere Sprachen geplant um mehr Spieler für EVE zu gewinnen? zb Spanisch?

Wir haben in der Vergangenheit die Vorgehenswiese befolgt, zuerst die jeweilige Spielergemeinschaft für eine bestehende Sprache zu festigen und zufriedenzustellen, bevor wir uns an eine neue Sprache wagen. Da die französische Lokalisierung noch nicht so lange her ist (knapp ein Jahr), wird es also noch ein bisschen dauern, bis wir uns an die nächste Sprache wagen.

Jezaja wrote:
5. Pferde + Bogen: Betreibst du auch die Kombination aus beidem?
(Ich habe einmal das Vergnügen gehabt es auszuprobieren und bin kläglich gescheitert. Es lag aber definitiv am Bogen!)

Ich hatte das große Glück, Anfang dieses Jahres bei einem berittenen Bogenschießkurs in Island mitzumachen - den ersten, den es hier jemals gab! Das war kein einfaches Unterfangen, da man aufgrund möglicher Krankheitsverbreitung keine Pferde nach Island bringen darf; wir mussten also unsere Pferde selbst in 2 Tagen soweit trainieren, dass sie bei den verschiedenen Geräuschen nicht scheuen usw. Es war aber ein unglaubliches Erlebnis und ich hoffe, dass sich berittenes Bogenschießen hier als Sportart etabliert, so dass ich es regelmäßig betreiben kann!

[img]http://i.imgur.com/Ztp7zCY.jpg[/img]

eXeler0n wrote:
[quote=Jezaja]6. Wenn du in EVE ein Schiff umbenennen könntest: welches wäre es?


Und welchen Namen würdest du dem Schiff...
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

Rena Monachica
Capital Hot Rods
#7 - 2015-09-25 03:13:29 UTC
Als eiserner Nutzer des deutschsprachigen Clients mal ein herzliches Danke für eure Arbeit ;-) Hab zwar keine Probleme mit Englisch, aber wenn ich die Wahl habe, dann bevorzuge ich meine Muttersprache.

Wie schauts denn mit der isländischen Küche und deinem Verhältnis dazu? Smile
Jezaja
turaagaq
#8 - 2015-09-25 06:13:27 UTC
CCP Shadowcat wrote:
Jezaja wrote:
Berlin ist weit und weil mir eine Stadt die nichtmal einen ordentlichen Flughafen bauen kann ohnehin unsympathisch ist, kommen meine Fragen über das Forum :)



1. Welche Schokolade magst du am liebsten?

Ich bekomme nicht die "Hund oder Katze"-Frage? Blink
Am liebsten mag ich Bitterschokolade, mit 70 oder 80% Kakao. Cool Von den nicht bitteren Sachen ist mein Favorit After Eight.

(....)



Ich dachte die Antwort liegt auf der Hand. Du darfst deine Katze aber gerne auch hier posten ;)

Broadcast4Reps!

......

www.giantsecurecontainer.de

......

Deutsches EVE Blogpack: www.eveblogs.de

Yngvar ayShorn
Einheit X-6
#9 - 2015-09-25 06:42:18 UTC
Quatsch, sie hat nen Hund! Pferd = Hund, weis doch jeder! Roll

+250.000 Skillpunkte für neue Accounts mit meinem Link!  -->> Klick mich <<-- -- Minmatar FactionWar --

Achanjati
Royal Amarr Science Institute
Royal Amarr Space Industries
#10 - 2015-09-25 06:56:46 UTC
CCP Shadowcat wrote:
Warum gerade die Lokalisierung von MMOs oft auf Unmut bei den Spielern stößt, liegt meiner Meinung nach vor allem daran, dass man sie (gerade bei älteren Spielen wie EVE Online oder World of Warcraft) nicht von Anfang an implementiert hat. Bringt man ein Spiel zuerst nur auf Englisch heraus, gewöhnen sich Spieler daran, dass es eben "Ironforge", "Goldshire" und "Capacitor" heißt. Hätte man das Spiel hingegen wie die meisten Singleplayer-Spiele gleich von Anfang an in mehreren Sprachen bereitgestellt, hätte sich niemand über "Eisenschmiede", "Goldhain" oder eben den "Energiespeicher" beschwert - man würde es dann ja nur so kennen.


Vielen Dank dafür! Endlich noch eine andere Person die das auch so sieht.
Jezaja
turaagaq
#11 - 2015-09-25 07:50:58 UTC
Yngvar ayShorn wrote:
Quatsch, sie hat nen Hund! Pferd = Hund, weis doch jeder! Roll



Ich wette mit dir um 500 Mio ISK, das es eine Katze ist! Deal?

Broadcast4Reps!

......

www.giantsecurecontainer.de

......

Deutsches EVE Blogpack: www.eveblogs.de

Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#12 - 2015-09-25 08:10:49 UTC
Yngvar ayShorn wrote:
Quatsch, sie hat nen Hund! Pferd = Hund, weis doch jeder! Roll


Nö nö ich kenn Frauen die haben ein Pferd und mögen keine Hunde :-D

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#13 - 2015-09-25 08:16:17 UTC
Da man sich ja sicher in Szene kennt, kennst du vielleicht eine gewisse "NooB".

Früher (vor ca.15 Jahren) Sehr aktiv in der österreischen LAN-Party Szene. Später hat sie für EA gearbeitet, dann verlohr sich die Spur....

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#14 - 2015-09-25 16:30:16 UTC
Rena Monachica wrote:
Wie schauts denn mit der isländischen Küche und deinem Verhältnis dazu? Smile

Die traditionelle isländische Küche ist... interessant Blink

Es gibt hier logischerweise sehr viel Fisch, was ich gutheiße, allerdings sind einige Gerichte dann doch etwas gegen meinen persönlichen Geschmack. Ein gutes Beispiel ist "Plokkfiskur". Dafür wird Weißfisch zuerst gekocht und dann kleingehäckselt, wie ganz feines Hackfleisch. Das ganze wird dann mit gekochten Kartoffeln und Wasser zu einem matschigen Brei verarbeitet - ohne Gewürze, salzen und pfeffern muss man nachher selbst. Dazu gibt es süßes Roggenbrot. Das ist natürlich nicht jedermanns Sache, und von Hákarl, fermentiertem Haifischfleisch, fange ich besser gar nicht erst an (probiert habe ich ihn aber, und mit viel Brennivín nachgespült...).

Ansonsten wird traditionell auch viel Lammfleisch in allerlei Varianten gegessen: Als Lammhaxe, salzige Fleischsuppe, geräuchert und in Scheiben, als Eintopf... Das ist dann schon eher mein Fall, auch wenn ich nicht die Augen oder andere dubiose Teile esse. Und wie alle Skandinavier sind die Isländer verrückt nach Lakritze - die gibt es hier in allen möglichen Varianten und extrem scharf. Ich kann das Zeug allerdings nicht ausstehen und habe heute noch Alpträume von meiner ersten hier gekauften Schokolade, die mit Lakritze gefüllt war...

Zum Glück gibt es hier aber genug Alternativen, von unglaublich guten Burgern, über leckere Dominos-Pizza, bis hin zu Fangfrischem Sushi - verhungern muss man also nicht, auch wenn man sich mit der isländischen Küche nicht anfreunden kann. Roll

Kira Hhallas wrote:
Da man sich ja sicher in Szene kennt, kennst du vielleicht eine gewisse "NooB".

Früher (vor ca.15 Jahren) Sehr aktiv in der österreischen LAN-Party Szene. Später hat sie für EA gearbeitet, dann verlohr sich die Spur....

Der Nickname sagt mir leider nichts, da bräuchte ich wohl den echten Namen. Die Suche können wir aber auch gerne per PN weiterführen!
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

Rionan Nafee
#15 - 2015-09-25 16:48:08 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
CCP Shadowcat wrote:
Ich hatte das große Glück, Anfang dieses Jahres bei einem berittenen Bogenschießkurs in Island mitzumachen - den ersten, den es hier jemals gab! Das war kein einfaches Unterfangen, da man aufgrund möglicher Krankheitsverbreitung keine Pferde nach Island bringen darf; wir mussten also unsere Pferde selbst in 2 Tagen soweit trainieren, dass sie bei den verschiedenen Geräuschen nicht scheuen usw. Es war aber ein unglaubliches Erlebnis und ich hoffe, dass sich berittenes Bogenschießen hier als Sportart etabliert, so dass ich es regelmäßig betreiben kann!

[img]http://i.imgur.com/Ztp7zCY.jpg[/img]
Reitest du da ohne Sattel? Shocked

CCP Shadowcat wrote:
Es gibt hier logischerweise sehr viel Fisch, was ich gutheiße, allerdings sind einige Gerichte dann doch etwas gegen meinen persönlichen Geschmack. Ein gutes Beispiel ist "Plokkfiskur". Dafür wird Weißfisch zuerst gekocht und dann kleingehäckselt, wie ganz feines Hackfleisch. Das ganze wird dann mit gekochten Kartoffeln und Wasser zu einem matschigen Brei verarbeitet - ohne Gewürze, salzen und pfeffern muss man nachher selbst. Dazu gibt es süßes Roggenbrot.
Ich fand's lecker, auch wenn man wirklich nachwürzen muss. Aber auch da gab es reichlich Auswahl.
Darkblad
Doomheim
#16 - 2015-09-25 19:25:53 UTC  |  Edited by: Darkblad
CCP Shadowcat wrote:
Warum gerade die Lokalisierung von MMOs oft auf Unmut bei den Spielern stößt, liegt meiner Meinung nach vor allem daran, dass man sie (gerade bei älteren Spielen wie EVE Online oder World of Warcraft) nicht von Anfang an implementiert hat. Bringt man ein Spiel zuerst nur auf Englisch heraus, gewöhnen sich Spieler daran, dass es eben "Ironforge", "Goldshire" und "Capacitor" heißt. Hätte man das Spiel hingegen wie die meisten Singleplayer-Spiele gleich von Anfang an in mehreren Sprachen bereitgestellt, hätte sich niemand über "Eisenschmiede", "Goldhain" oder eben den "Energiespeicher" beschwert - man würde es dann ja nur so kennen. Für mich trägt eine vollständige Lokalisierung auch stark zum jeweiligen Flair des Spiels bei. Natürlich sollten Eigennamen wie "Rifter" oder "Abaddon" unbedingt beibehalten werden, doch Städtenamen wie Ironforge zu übersetzen passt für mich perfekt in eine Fantasylandschaft - immerhin heißen die Städte in Deutschland ja auch Schweinsfurt, Hohenzollern oder Hunsrück (wobei letzeres ein Gebirge ist, aber ich hoffe ihr versteht, was ich meinte). Wenn man sie sich genau anschaut, klingen einige dieser Namen viel lustiger als "Unterstadt".
Um beim direkten Vergleich EVE und WoW zu bleiben:

Blizzard bietet selbst jegliche Dokumentation zeitnah auch in übersetzter Form an. So werden alle "Devblogs" und Patch Notes auch in der übersetzten Form angeboten.
Außerdem sind die einzelnen Sprach-Spielwelten bei WoW mehr aufgeteilt, so dass zumindest für die verbreiteteren Sprachen "isolierte" Communities entstehen.

Beides bietet CCP nicht in dem Umfang an, der hier aus meiner Sicht notwendig wäre.

Devblogs wurden und werden nur sporadisch direkt auch übersetzt von CCP bereitgestellt (Zitadellen bilden eine Ausnahme. Fraglich ob das so bleibt).

Patchnotes? eveger
Newmeldungen? eveger
World News? eveger
Interstellar Correspondents Meldungen? eveger
https://updates.eveonline.com/de/ Wenn keine CCP Plattform existiert (Devblog/Feedback Thread), gelangen deutschsprachige spieler an keine lokalisierten Informationen dazu. Vanguard: Seagull Video ohne Untertitel, immerhin aber das Devblog. Und das war es (Im englischen klaffen aber auch große Lücken)
EVElopedia? Auch im Englischen veraltet.
Features & Ideas?
Test Server Feedback?
Wochenrückblick? Mail Newsletter? Twitter? Reddit? #tweetfleet slack? (ja, auch auf den letzten drei Plattformen tummeln sich Meldungen, die nur dort für kommende Änderungen angekündigt werden)

Der Wunsch, das ganze Spiel für nicht englischsprachige Spieler attraktiver zu gestalten, Spieler anlocken, die ihr Spiel nicht auf englisch spielen möchten, endet nicht bei der Pflege der Inhalte im Klienten. Auch drumherum ergibt sich dann die Notwendigkeit, die Informationen in der jeweiligen Sprache vollständig anzubieten.
Und ich habe nicht den Eindruck, dass dieser Aufwand erreicht werden kann, wenn schon die Spielergemeinschaft an vielen Stellen einspringt.
Das Engagement von Phantom und Dir weiß ich sehr zu schätzen. Wenn aber zwei Mitarbeiter, die auch noch ganz andere Aufgaben bewältigen müssen, das alles auch noch stemmen müssten, sehe ich schwarz. Meine Befürchtung ist dann, dass Ihr Euch zu viel vornehmt bzw. schon vorgenommen habt.

Und deshalb stehe ich - konkret beim Fall der Skillnamen - diesem Vorhaben sehr kritisch gegenüber. Denn meine Befürchtung ist, dass das Engagement für das schließen der so drohenen Terminologiebarrieren nicht von CCP übernommen wird.

NPEISDRIP

Aden Ordinii
Mars-Alpha Works
#17 - 2015-09-26 09:04:41 UTC
Ehm: deutschen Spieler??? Nicht alle die deutsch schreiben sind Deutsche!!!! Warum gehen immmer die südlichen Alpenländer unter?
Aber ich tummle mich ehh im englischen Gemeinschaftsteil rum...auch aus den oben gennaten gründen. Die meisten, zumindest mir bekannten, Lore Informationen sind englisch. Die meistbeachtesten Podcasts sind englisch über EvE. Ich gebe zu, falls ich perzufall einem deutschsprachigen Newbro(sis) über den weg laufe, kenne ich die meisten deutschsprachigen begriffe nicht. Ich benutze den english client schon seit Jahren( auch wen ichs cool finde das Naburi die deutsche Aura ist \o/).
Darkblad
Doomheim
#18 - 2015-09-26 10:41:50 UTC
Aden Ordinii wrote:
Die meisten, zumindest mir bekannten, Lore Informationen sind englisch.
Es gab kurz etwas. Weitergeführt wird es aber auch wieder von Spielern auf eveger.

NPEISDRIP

Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#19 - 2015-09-28 06:37:28 UTC  |  Edited by: Kira Hhallas
Ich glaub bei der Übersetzung ins Deutsche ist es recht schwer geworden.

Gerade mit dem Einzug der Anglizismen in die Deutsche Sprache ist man es gewohnt Englische Begriffe und Wörter zu mischen.
Meines Erachtens sind Eigennamen aber im Zweifelwalls beizubehalten.
Ich habe es extrem bei den Bücher zu "A Song of ice and fire" aka "Game of Thrones" .... Bei den alten Büchern wurden die Eigennamen nicht übersetzt, bei den Neuen schon.

Ach ja weil wir gerade bei Anglizismen sind ;) ich sag nur noch - Brathering *g*

edit:
@ zurück zum Thema.

Beunruhigt es dich nicht, daß man auf einem Vulkan wohnt?
Und warst du schon am höchsten Berg in Island ?

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

CCP Shadowcat
C C P
C C P Alliance
#20 - 2015-09-28 17:21:03 UTC
Rionan Nafee wrote:
Reitest du da ohne Sattel? Shocked

Ja, wenn man Pfeil und Bogen in den Händen hat, kann man das Pferd nicht wirklich über die Zügel steuern und muss das mit den Beinen bewerkstelligen - und das geht ohne Sattel viel einfacher, da man so mehr Kontakt zum Pferd hat.

Darkblad wrote:
Um beim direkten Vergleich EVE und WoW zu bleiben:

Blizzard bietet selbst jegliche Dokumentation zeitnah auch in übersetzter Form an. So werden alle "Devblogs" und Patch Notes auch in der übersetzten Form angeboten.
Außerdem sind die einzelnen Sprach-Spielwelten bei WoW mehr aufgeteilt, so dass zumindest für die verbreiteteren Sprachen "isolierte" Communities entstehen.

Beides bietet CCP nicht in dem Umfang an, der hier aus meiner Sicht notwendig wäre.

Devblogs wurden und werden nur sporadisch direkt auch übersetzt von CCP bereitgestellt (Zitadellen bilden eine Ausnahme. Fraglich ob das so bleibt).

Patchnotes? eveger
Newmeldungen? eveger
World News? eveger
Interstellar Correspondents Meldungen? eveger
https://updates.eveonline.com/de/ Wenn keine CCP Plattform existiert (Devblog/Feedback Thread), gelangen deutschsprachige spieler an keine lokalisierten Informationen dazu. Vanguard: Seagull Video ohne Untertitel, immerhin aber das Devblog. Und das war es (Im englischen klaffen aber auch große Lücken)
EVElopedia? Auch im Englischen veraltet.
Features & Ideas?
Test Server Feedback?
Wochenrückblick? Mail Newsletter? Twitter? Reddit? #tweetfleet slack? (ja, auch auf den letzten drei Plattformen tummeln sich Meldungen, die nur dort für kommende Änderungen angekündigt werden)

Der Wunsch, das ganze Spiel für nicht englischsprachige Spieler attraktiver zu gestalten, Spieler anlocken, die ihr Spiel nicht auf englisch spielen möchten, endet nicht bei der Pflege der Inhalte im Klienten. Auch drumherum ergibt sich dann die Notwendigkeit, die Informationen in der jeweiligen Sprache vollständig anzubieten.
Und ich habe nicht den Eindruck, dass dieser Aufwand erreicht werden kann, wenn schon die Spielergemeinschaft an vielen Stellen einspringt.
Das Engagement von Phantom und Dir weiß ich sehr zu schätzen. Wenn aber zwei Mitarbeiter, die auch noch ganz andere Aufgaben bewältigen müssen, das alles auch noch stemmen müssten, sehe ich schwarz. Meine Befürchtung ist dann, dass Ihr Euch zu viel vornehmt bzw. schon vorgenommen habt.

Und deshalb stehe ich - konkret beim Fall der Skillnamen - diesem Vorhaben sehr kritisch gegenüber. Denn meine Befürchtung ist, dass das Engagement für das schließen der so drohenen Terminologiebarrieren nicht von CCP übernommen wird.

Ich verstehe deine Einwände vollkommen, Darkblad, möchte aber trotzdem einige Punkte in deinem Beitrag ansprechen:

Zum einen ist es schwierig bis nahezu unfair, Blizzard und CCP zu vergleichen, da erstere über weitaus mehr interne Ressourcen verfügen als wir, was nicht zuletzt auch an den weitaus größeren Spielerzahlen liegt, die sie mit ihren Produkten erreichen. Wie du schon sagst bemühen wir uns zwar mit unserer kleinen Lokalisierungsabteilung nach Kräften, alle Inhalte können wir (zumindest im Moment) allerdings nicht in einer Qualität intern übersetzen, mit der wir zufrieden wären.

Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass das "Projekt Skillnamen" nach den Rückmeldunden, die ich bekommen habe, erstmal auf Eis gelegt wurde und wir unsere Bemühungen statt dessen (wie hoffentlich von allen bemerkt wurde) auf die Übersetzung von Devblogs und einigen ausgewählten World News gelegt haben. Uns ist klar, dass dies nur ein kleiner Teil dessen ist, was ihr (und wir!) gerne ins Deutsche übersetzen wollen, aber es ist zumindest ein Anfang.

Zuletzt sehe ich es nicht als negativ an, wenn Inhalte von unserer Spielergemeinschaft übersetzt werden, sondern finde es eher eine tolle Leistung, wenn Entwickler und Spieler so eng zusammenarbeiten wie es bei CCP und den Spielern von EVE Online üblich ist - und das kenne ich in dieser Form bisher auch bei keinem anderen Spiel.

Aden Ordinii wrote:
Ehm: deutschen Spieler??? Nicht alle die deutsch schreiben sind Deutsche!!!! Warum gehen immmer die südlichen Alpenländer unter?

Ich bemühe mich immer, deutschsprachige Spieler zu schreiben - falls mir irgendwo doch die "deutschen Spieler" reingerutscht sind, bitte ich natürlich vielmals um Entschuldigung!

Kira Hhallas wrote:
Beunruhigt es dich nicht, daß man auf einem Vulkan wohnt?

Beunruhigen? Nein, ich finde es eher cool Blink
Etwas ungünstig war es, als letztes Jahr Bárðarbunga ausbrach, da ich zu dieser Zeit gerade zu Besuch bei meiner Familie in Europa war und um meinen Rückflug bangen musste. In Reykjavik selbst hat man davon aber wenig gespürt, außer ein paar Tage mit erhöhtem Schwefeldioxid in der Luft und mehr Touristen als üblich, die alle im Segelflugzeug über den Vulkan fliegen wollten.

Kira Hhallas wrote:
Und warst du schon am höchsten Berg in Island ?

Nein, ich war bisher nur auf Esja, von wo aus man einen wunderschönen Blick auf Reykjavik und die umliegende Halbinsel hat.

[img]http://i.imgur.com/ZkXQGhK.jpg[/img]
  • CCP Shadowcat (=^・^=)

Señor German Linguistic Owner |  @CCP_Shadowcat

12Next page