These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Vorschläge und Ideen

 
  • Topic is locked indefinitely.
Previous page12
 

Änderungen beim Scannen

Author
Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#21 - 2015-01-30 08:36:22 UTC  |  Edited by: Valder Ripley
Darkblad wrote:

Verstecken von Sites und diese erst ab einer gewissen Scanstärke anzeigen, würde nur einen weiteren Schritt in die weiterhin langweilige Routine bringen. Bei niedriger Sichtbarketsschwelle ein Scan in breiter Formation der Sonden. Bei höherer Schwelle Absuchen des Systems, denn vielleicht ist da ja noch was. Oder auch nicht.
Fände ich langweilig.


Richtig - einfach alles nur anhand einer gewissen Scanstärke und -Fähigkeit ausfindig machen zu können ist langweilig.
Denn diese Fähigkeit besitzt man halt irgendwann mal…

Und genau das meinte ich ja damit, dass es außergewöhnliche Elemente/Scripts (z. B. in den Caches) zu finden geben müsste, die man wiederum (ver)brauchen würde, um außergewöhnliche Signaturen überhaupt erst auf den Schirm zu kriegen und um außergewöhnliche Vorkommen damit knacken zu können.


Darkblad wrote:
Etwas Anders wären Sites, die eine so geringe Basisstärke haben, dass nur "Pros" sie auf 100 % bekommen. Nur diejenigen, die ihren Charakter und ihr Schiff voll aufs Scannen auslegen. Die Caches sind ja bereits ein erster Schritt in dieser Richtung.


Ja, die Caches sind ein guter Schritt, weil man selbst mit Pro-Skills immer noch kämpfen muss, die Inhalte dieser Site hacken zu können - aber genau genommen ist auch das hier wieder nur die gleiche Routine, mit dem einzigen Unterschied, dass diese Routine etwas schwieriger ist…


Es fehlt einfach das gewisse Etwas, dass die Routine zumindest ein wenig sprengt - indem man sich als Erkunder auf gewisse unterschieldliche Situationen einstellen und vorbereiten muss.

Verschiedene Scripts für verschiedene Signaturen und deren Inhalte würde ich für eine gute Idee halten.
Und damit könnte man nebenbei auch ein wenig etwas für die Hintergrundgeschichte tun, in dem man die Fundstücke in den Caches auch mit "zugehörigen" Signaturen verbindet.Blink

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

Darkblad
Doomheim
#22 - 2015-01-30 08:59:11 UTC
Valder Ripley wrote:
Verschiedene Scripts für verschiedene Signaturen und deren Inhalte würde ich für eine gute Idee halten.
Und damit könnte man nebenbei auch ein wenig etwas für die Hintergrundgeschichte tun, in dem man die Fundstücke in den Caches auch mit "zugehörigen" Signaturen verbindet.Blink
Bevor Apocrypha 2009 rauskam, gab's für verschiedene Arten von Signaturen verschiedene Probes (wenn ich das richtig mitbekommen habe, war vor meiner Zeit). Willst Du wirklich in die Richtung zurück?

NPEISDRIP

Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#23 - 2015-01-30 09:00:20 UTC  |  Edited by: Valder Ripley
Kann ich leider nicht beurteilen - bin erst seit 2012 dabei Oops

Verschiedene Probes (und damit eine Trennung von "normalen Signaturen") würde ich nicht begrüßen.

Wie gesagt - zusätzliche Scripts für die T2-Scan-Module, um außergewöhnliche Signaturen erst auf den Scan-Schirm zu bekommen.
Und die gleichen Scripts für die T2-Analyzer-Module, um die Inhalte für die zugehörigen Signaturen erst hacken zu "dürfen".
Und diese Scripts würden beim Hacken auch verbraucht werden und könnten auch nur in den Caches gefunden werden.

Das wäre etwas besonderes und könnte für einige Erkunder durchaus reinzvoll sein.
Dabei ginge es mir noch nichtmal um einen finanziell wertvollen Loot.
Eher um eine interessante Hintergrundgeschichte (mit der man ja derzeit ziemlich spart, was die Sleeper/Seeker/Shattereds betrifft).

Zumindest wäre es für mich als leidenschaftlichen Erkunder und Reisenden sehr reizvoll, mittels dieser Spielmechaniken auch mehr über die Geschichte erfahren zu können…..

Wäre doch cool, wenn die Spieler selbst etwas darüber herausfinden würden und das in der Community verbreiten könnten.
So muss man halt einfach wieder warten, was uns dazu irgendwann präsentiert wird ^^

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

Darkblad
Doomheim
#24 - 2015-01-30 09:19:30 UTC
Valder Ripley wrote:
Verschiedene Probes (und damit eine Trennung von "normalen Signaturen") würde ich nicht begrüßen.

Wie gesagt - zusätzliche Scripts für die T2-Scan-Module, um außergewöhnliche Signaturen erst auf den Scan-Schirm zu bekommen.
Und die gleichen Scripts für die T2-Analyzer-Module, um die Inhalte für die zugehörigen Signaturen erst hacken zu "dürfen".
Und diese Scripts würden beim Hacken auch verbraucht werden und könnten auch nur in den Caches gefunden werden.
Du meinst:
Probes starten, scannen. Nix da
Script für Site Gruppe B rein, Scannen, nix da (evtl. wiederholen für weitere spezielle Gruppen)
Nächstes System
Probes starten, scannen. Nix da
Script für Site Gruppe B rein, Scannen, nix da (evtl. wiederholen für weitere spezielle Gruppen)
usw.

Sowas in der Art? Bäh.

NPEISDRIP

Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#25 - 2015-01-30 09:29:42 UTC
Das jetzige Scan System ist super....

Ich hab es gestern wieder mit den Combat Scanner gesehen.
Auch wenn ein Affe besser mit den Combat Scannern umgehen könnte, muss ich sagen das es sehr sehr viel besser geworden ist.

Heute hast du gut geskillt unter 15 sec eine Site erscannt.
anno 2010 war das wirklich noch eine Herausforderung

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

Rizz Razz
Royal Amarr Institute
Amarr Empire
#26 - 2015-01-30 09:44:27 UTC
Darkblad wrote:
Valder Ripley wrote:
Verschiedene Probes (und damit eine Trennung von "normalen Signaturen") würde ich nicht begrüßen.

Wie gesagt - zusätzliche Scripts für die T2-Scan-Module, um außergewöhnliche Signaturen erst auf den Scan-Schirm zu bekommen.
Und die gleichen Scripts für die T2-Analyzer-Module, um die Inhalte für die zugehörigen Signaturen erst hacken zu "dürfen".
Und diese Scripts würden beim Hacken auch verbraucht werden und könnten auch nur in den Caches gefunden werden.
Du meinst:
Probes starten, scannen. Nix da
Script für Site Gruppe B rein, Scannen, nix da (evtl. wiederholen für weitere spezielle Gruppen)
Nächstes System
Probes starten, scannen. Nix da
Script für Site Gruppe B rein, Scannen, nix da (evtl. wiederholen für weitere spezielle Gruppen)
usw.

Sowas in der Art? Bäh.


Nun ja, ein grunsätzliches Element von Scannen (aber auch von jeglichem PVE) ist und bleibt eben die Routine, da wir niemand etwas daran ändern können (ma könnte ja auch jetzt schon schimpfen, dass das ausscannen der sigs ziemlich öde ist). Ich denke, CCP ist allen, die es schnell und einfach wollen weit entgegen gekommen indem die Signaturen auf dem Sondenscanner von Anfang an Sichtbar sind und es obendrein noch Anos gibt.

Was spricht jetzt dagegen auch noch Hidden-Sigs einzuführen? Wer den Aufwand scheut, muss sie nicht suchen, es bleibt für ihn alles beim alten. Für alle anderen gibt es noch mehr Komplexität und Abwechslung ... und ich vermute mal 99% spielen Eve weil sie Komplexität und Abwechslung bei einem Spiel lieben.

Und nochmal, ich bin sehr zufrieden mit CCP in diesem Bereich, die Sleeper Caches sind definitiv ein gutes Stück auf dem richtigen Weg (obwohl ich persönlich hacking-misserfolg mit vernichtetem Loot "ahnden" würde und weniger mit Damage für das schiff ... ) und auch dinge wie die mobile Depots (die ich zum Scann-Content rechne, weil sie vom verstecken leben) finde ich klasse !
Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#27 - 2015-01-30 10:32:28 UTC  |  Edited by: Valder Ripley
Darkblad wrote:
Du meinst:
Probes starten, scannen. Nix da
Script für Site Gruppe A rein, Scannen, nix da (evtl. wiederholen für weitere spezielle Gruppen)
Nächstes System
Probes starten, scannen. Nix da
Script für Site Gruppe B rein, Scannen, nix da (evtl. wiederholen für weitere spezielle Gruppen)
usw.

Sowas in der Art? Bäh.


Ja, sowas in der Art könnte ich mir vorstellen.
Und weil (ich persönlich) diese speziellen Gruppen ja auch nur für spezielle Interessen (Stichwort: Hintergrundgeschichte erfroschen) vorsehen würde, wäre es für die "Routine-Scanner" ja im Prinzip uninteressant…

Also eher eine Erweiterung in die Tiefe der Geschichte und keine Änderung in der Gesamtheit, die sich rein spielmechanisch und finanziell auswirken sollte, damit die Routine-Scanner dadurch auch nicht "belästigt" werden ^^

Denn das Scan-System, wie es aktuell ist, gefällt mir ja auch sehr gut, weil ich es als sehr komfortabel empfinde.



Rizz Razz wrote:
Was spricht jetzt dagegen auch noch Hidden-Sigs einzuführen? Wer den Aufwand scheut, muss sie nicht suchen, es bleibt für ihn alles beim alten. Für alle anderen gibt es noch mehr Komplexität und Abwechslung ... und ich vermute mal 99% spielen Eve weil sie Komplexität und Abwechslung bei einem Spiel lieben.


+1

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

l0rd carlos
the king asked me to guard the mountain
#28 - 2015-01-30 11:39:16 UTC
@Valder Ripley
Die Idee mit dem script bringt weder tiefe noch herausforderung zum Spiel. Das ist einfach nur ein klickfest, was wir ja gerade losgeworden sind.

Youtube Channel about Micro and Small scale PvP with commentary: Fleet Commentary by l0rd carlos

Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#29 - 2015-01-30 12:14:39 UTC  |  Edited by: Valder Ripley
l0rd carlos wrote:
Die Idee mit dem script bringt weder tiefe noch herausforderung zum Spiel. Das ist einfach nur ein klickfest, was wir ja gerade losgeworden sind.


Ich glaube, es würde Tiefe und Herausforderung für diejenigen bringen, die es für ihre Interessen (Erforschung der Hintergrundgeschichte zu Sleepern/Seekern/Shattereds) möchten.

Alle anderen wären davon wohl in keiner Weise betroffen.

Außer, ich steh mit dieser kruden Idee evtl. allein da What?

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

Darkblad
Doomheim
#30 - 2015-01-30 12:38:11 UTC
Valder Ripley wrote:
Ich glaube, es würde Tiefe und Herausforderung für diejenigen bringen, die es für ihre Interessen (Erforschung der Hintergrundgeschichte zu Sleepern/Seekern/Shattereds) möchten.
Scannen, item in Modul laden, scannen =/= Tiefe.
Auch sehe ich beim Laden spezieller Munition in ein Modul keine Erforschung der Hintergrundgeschichte.

Die Tiefe ergibt sich aus dem, was sich in der Site befindet. Das Warpen zu diesen Sites kann auch durch eine geringere Signalstärke denen vorbehalten bleiben, die sich voll darauf einlassen. Keine Notwendigkeit, den Ablauf zu verkomplzieren/umständlicher zu gestalten.

Lore: Popups beim Warp zu Sites, Beschreibungen von Objekten/Items, Evelopedia, Worldnew, Romane(, now.eveonline.com)

NPEISDRIP

Darkblad
Doomheim
#31 - 2015-01-30 12:45:34 UTC
Hm, im Kontext Exploration und Lore wäre COSMOS eigentlich erwähnenswert.
Da gibt's beides. Und Storyline Items.

NPEISDRIP

Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#32 - 2015-01-30 13:01:57 UTC  |  Edited by: Valder Ripley
Darkblad wrote:
Hm, im Kontext Exploration und Lore wäre COSMOS eigentlich erwähnenswert.
Da gibt's beides. Und Storyline Items.


Tja, man lernt nie aus, vielen Dank dafür - da werde ich zukünftig ja ordentlich was zu tun haben P
Ich dachte, nach der Arc Epic war´s das mit Lore-Explorartion….. *räusper*

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

Darkblad
Doomheim
#33 - 2015-01-31 08:44:50 UTC
Valder Ripley wrote:
Tja, man lernt nie aus, vielen Dank dafür - da werde ich zukünftig ja ordentlich was zu tun haben P
Ich dachte, nach der Arc Epic war´s das mit Lore-Explorartion….. *räusper*
https://evetravel.wordpress.com/ kennst Du aber, oder? Wo neben Sehenswürdigkeiten auch der https://evetravel.wordpress.com/lore-survival-guide/ zu finden ist?

NPEISDRIP

Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#34 - 2015-01-31 09:51:39 UTC
War mir bisher nicht bekannt Oops

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

Darkblad
Doomheim
#35 - 2015-01-31 11:07:51 UTC  |  Edited by: Darkblad
Wie ist es mit der (etwas in die Jahre gekommenen) nahezu vollständigen Sammlung der Hintergrundgeschichte, zum Teil ins Deutsche übersetzt? https://www.eveger.de/forum/showthread.php?30949-The-Book-of-EVE-Nahezu-vollst%C3%A4ndige-Sammlung-der-EVE-Storyline

Oder diese Einstellungen bei https://www.eveger.de/page_text.php

NPEISDRIP

Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#36 - 2015-02-01 11:16:30 UTC
Da ich Englisch nahezu flüssig inkl. Umgangssprache beherrsche (die Holde kommt aus dem U.K.), werde ich The Book of EVE gerne im englischen Original genießen - herzlichen Dank dafür Big smile

Was die Hintergrundgeschichte(n) betrifft, war ich bisher so gut wie nicht bewandert...
Ich wusste zwar, dass es auch Romane etc. gibt, ein solches "Kompendium" war mir vollkommen unbekannt!

Dass es auch so viele interessante ingame-Möglichkeiten (COSMOS) gibt, wird im Agentfinder ja gar nicht erst angezeigt Ugh

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

Darkblad
Doomheim
#37 - 2015-02-01 12:53:09 UTC
Valder Ripley wrote:
Dass es auch so viele interessante ingame-Möglichkeiten (COSMOS) gibt, wird im Agentfinder ja gar nicht erst angezeigt Ugh
Wo wäre denn da auch der Reiz, die auf Deinen Exploration Ausflügen selbst zu finden! Ein wahrer Explorer geht auf Entdeckungsreise und schaut selbständig, ob in den Systemen von New Eden nicht etwas auf ihn wartet. Bear

NPEISDRIP

Valder Ripley
Event Horizon Excavations
#38 - 2015-02-01 16:55:55 UTC
Wohl wahr - aber ich wäre selbst nie auf die Idee gekommen, einfach mal die Stationen abzuklappern und irgewann mal zufällig auf einen "interessanten" Agenten zu treffen - und wenn, dann wäre es noch lange nicht sicher, dass mir ein solcher Agent dann auch auffallen würde P

Meine Erkundungstouren bezogen bisher fast ausschließlich auf mögliche Sehenswürdigkeiten ^^

Do not go gentle into that good night,

though wise men at their end know dark is right,

rage, rage against the dying of the light.

Bully B
JTS Projekt
#39 - 2015-02-02 00:22:07 UTC  |  Edited by: Bully B
Die Fähigkeiten Lesen, Kommunikation, Gleichgesinnte suchen und Kontakte knüpfen
sind bei solchen Abenteuer- und Eindeckungsreisen natürlich von Vorteil.
Mit der Zeit wirst du auf Cosmos Missionen stoßen, bei denen die einzig vorhandene Information
der Missionstext ist. Es gibt nach wie vor Missionen über die nur wenig oder nichts bekannt ist.

Die Cosmos Agenten, gib es bereits seit 2005
Damals™ wie heute gibt es einen regen Informationsaustausch in diversen Foren und Chats.

Der Beruf Entdecker wird bei einigen Missionen auf die Probe gestellt, das Finden und Scannen
von Agenten/Signaturen kann lukrativ oder einfach nur Zeitverschwendung sein, finde es heraus.
Im Null Sec sind die galaktischen News die Hinweise zu den Cosmos Konstellationen.
Viel Spaß beim Entdecken ;)

An der Stelle ein Danke an Darkblad für die Übersicht.
Darkblad
Doomheim
#40 - 2015-02-04 12:41:19 UTC  |  Edited by: Darkblad
Bully B wrote:
An der Stelle ein Danke an Darkblad für die Übersicht.
Gerne Blink
Heute habe ich dort noch etwas hinzugefügt. Links zeigen auf die Agenteninfos bei http://www.hb3.info/cosmos/

Dort existieren Seiten für diese Agenten:
Alle Lowsec COSMOS
Highsec COSMOS, bis auf drei
Alle Data Center
Empire Faction Ship BPC

NPEISDRIP

Previous page12