These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Vorschläge und Ideen

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

ECM und ECCM

Author
Tatjana Braun
Black Lotus Industrial
#1 - 2014-10-10 14:58:59 UTC
Derzeit wirkt ECM ja so, das ich damit Gezilt EINEN Gegner angreifen kann. ICh schalte einfach mal seine Aufschaltung aus.
Dieses Konzept funktioniert auch relativ gut... mehr oder weniger....

Derzeit lese ich gerade eine Militär-SiFi Romanreihe, dort geht es auch um Raumschlachten u.s.w.
Und unter anderem auch um Elektronische Kriegsführung. Alerdings ist dort der ansatz dazu ein föllig anderer als in EVE und das hat mich zum Nachdenken gebracht ("Kan das in EVE nicht auch funktionieren und würde es passen?")
Ich denke mal, das es passen könnte.

Worauf will ich hinaus:
Drehen wir mal die Wirkung von ECM um 180°. Nichtmehr "Ich schalte aktiv einen Gegner aus", sondern "ECM verhindert, das der gegner mich so gut angreifen kann."
Geschütze beschießen eine art "Sensorschatten" und nicht mein ziehl, Raketen verlieren ihre Zielaufschaltung, Scanner liefern unbrauchbare Ergebnisse u.s.w. Ich "Verwirre" die gegnerische Elektronig also.
Wie erfolgreich mein ECM ist kann von mehreren FAktoren abhängen:

  1. Meiner ECM Stärke, awie gehabt
  2. Der gegnerischen Sensorstärke, auch wiegehabt
  3. Meinem Signaturradius. Um eine Titan gleichermaßen durch ECM zu schützen brauche ich einfach mal mehr Power, als bei einer Frig.


Was wird dan aber aus ECM Drohnen?
Hier habe ich 2 Ideen:

  1. Sie wirken einfach auf das eigene schiff und nichtmehr auf den Gegner.
  2. Sie werden zu sowas wie Teuschkörper. Mein gegner will zwar auf mich schießen, seine waffen zerballern aber meine Drohnen, anstatt mich. Da bei dem Ansatz meine Drohnen warscheinlich sehr schnell verheizt werden, hab ich mir überlegt sie zu einer Art munition zu machen. Sprich einfach die Herstellungskosten und das Volumen um den facktor 10, oder sogar 20 zu reduzieren und die Herstellungsanzahl um den selben faktor zu erhöhen. Ich starte also meine 1-5 Drohnen, die umkreisen mich schön braf, und wen eine oder mehrere weggeballert werden, mus ich ne neue starten.


Was macht man dan aus den Caldari EW schiffen?
Meiner meinung nach kann man hier sehr gut ihre Remote ECM Fähigkeit verbessern, oder man macht sie offensiv etwas stärker, oder man macht von beiden etwas.

Und ECCM?
Das macht im grunde das selbe wie jetzt. nur das es im endefeckt dan nichtmehr verhindert, das meine aufschaltung ausfällt, sondern, das meine Module danebenschießen.

http://eve-radio.com/ https://www.daisuki.net/ für slle animefans

eXeler0n
Shark Coalition
#2 - 2014-10-10 16:06:31 UTC
Es gibt jetzt schon ECM Bomben und ECM Burst, die wirken in der Fläche... Dafür halt wesentlich kürzere Reichweite.
Ich mag ECM eigentlich wie es ist.
Wirkt es, ist es fies, wirkt es nicht, ist das Schiff hinüber.

eXeler0n

============================

Quafe:  http://quafe.de

Blogpack:  http://eveblogs.de

Tatjana Braun
Black Lotus Industrial
#3 - 2014-10-10 16:14:10 UTC  |  Edited by: Tatjana Braun
Ja, das gibt es, aber ich denke du hast mich da falsch verstanden.
Es soll kein generesser AE Efeckt werden, wie bei den beiden.
Meine Idee dahinter ist eher, Wo das ECM wirkt. Jetzt ist es so, das es bei meinem gegner wirkt, also eher ein Offensives systehm. Meine Idee ist es, die wirkung auf mein schiff zu verschieben und daraus ein deffensives Systhem zu machen.

Auch würde es sich dadurch deutlicher von Dampern abgrenzen und beide systheme zu einem stärkeren aleinstellungsmerkmal verhelfen.

Und nochwas, es geht mir nicht darum, das ich das jetzige systhem scheiße fände oder sowas, ich halte das nur für eine interresante alternative, wie ECM aussehen könnte.

Bomben und Burst würde ich in ihrer wirkung sogar so belassen wie sie jetzt sind. Ein AE efeckt der einfach jede Sensorik in der nähe durcheinanderbringt.

http://eve-radio.com/ https://www.daisuki.net/ für slle animefans

eXeler0n
Shark Coalition
#4 - 2014-10-10 16:44:15 UTC
Ich hatte das mit den 180 Grad falsch verstanden :D
Deine Idee hat was, muss ich ehrlich zugeben.

Nur ist meine tolle Falcon dann nutlos.

eXeler0n

============================

Quafe:  http://quafe.de

Blogpack:  http://eveblogs.de

Tatjana Braun
Black Lotus Industrial
#5 - 2014-10-10 16:55:43 UTC  |  Edited by: Tatjana Braun
Mit der Falcon (in ihrer jetzigen form) hast du nicht unrecht.
Die BB kan man recht gut zu einer art EW Logi umbauen. (reichweitenbonus auf Remote ECM, Stärkebonus auf normales und remote)
die Rook kann man auch so lassen, aber die Falcon hinkt etwas..... vielleicht indem man ihre Offensivkraft mit einem zusätzlichen highslott etwas verbessert... wirkt aber auch sehr unrund.... oder man macht sie zum COV-OPS-EW-Logi indem man den waffenbonus durch einen remote ECM reichweitenbonus tauscht.
Die griffin könnte man auch so lassen..... mehr oder weniger....
Die Kitsune kan man so oder so umbauen. Remote reichweite oder range bonus gegen misselbonus tauschen...
Die Scorpion kan man auch ähnlich wie die BB behandeln.

Ups, sehe grade, giebt NOCH kein Remote ECM.... Egal, führen wirs einfach ein...

Noch etwas nebenbei erwähnt. ICh brüte gerade an einer Idee mit RAketen und dem FOF efeckt.... in kombo mit der ECM/ECCM änderung könnte das durchaus zu einigen neuen ideen sowohl für pve als auch für PVP führen. Und zwar von kleinen gangs bis hin zu großen Flottenfights.

http://eve-radio.com/ https://www.daisuki.net/ für slle animefans

145578934
#6 - 2014-10-10 23:30:14 UTC
Tatjana Braun wrote:
Es soll kein generesser AE Efeckt werden, wie bei den beiden.

Es ist aber trotzdem wie ein flächendeckender Effekt, und im Grunde sogar ohne irgendwelche Reichweitenbegrenzung. Dein Konzept gehört eher in eine eigene Kategorie.
Tatjana Braun
Black Lotus Industrial
#7 - 2014-10-11 04:07:46 UTC
Wieso flächendeckend? es wirkt genau an einem Punkt. und zwar auf dem schiff das es anwendet. Man kann noch sagen, das es zwischen beiden schiffen wirkt....

Das als eigene Kategorie aufzuführen ist zwar eine Möglichkeit, aber ich finde es so passender. Man müste nichtmal die Mechanik dahinter groß ändern, hauptsächlich nur, eann sie zur anwändung kommt und worauf sie wirkt. Aber es wird im Prinzip immernoch die ECM stärke des Schiffs gegen die Sensorstärke des anderen gerechnet. Nur das das "Opfer" dan halt nicht die afschaltung verliert, sondern der schuss einen "Sensorschatten", oder "Teuschkörper" trifft.

http://eve-radio.com/ https://www.daisuki.net/ für slle animefans

Archon Trellforon
WYNX Industries
#8 - 2014-10-11 08:48:34 UTC
Das ECM wirkt indirekt flächendeckend, da es nach deiner Beschreibung automatisch alle Angreifer "blendet" und nicht wie ECM aktuell nur auf ein Schiff fokussiert werden kann.
Es wäre damit wie eine 5. Schutzhülle für ein Schiff neben Schild/Panzerung/Struktur/Geschwindigkeit. Ich habe keine Vorstellung wie sich das System gerecht auspendeln lässt. Aber ein Schiff mit sehr guter Geschwindigkeit und so einem ECM-System würde nur noch sehr schwer zerstört werden können. Allgemein würde es jedes Schiff widerstandsfähiger machen.
Ein System dieser Art wäre in meinen Augen zu stark da es automatisch alle Angreifer betrifft. In EVE gibt es schon genug Auswahl bei Stein/Schere/Papier. Es würde das Kampfsystem noch weiter aufblähen.

MfG
Archon Trellforon

"Warum lässt du diese Welt so sehr leiden?"

"Weil sie existiert und ich es kann!"

145578934
#9 - 2014-10-11 08:51:34 UTC  |  Edited by: 145578934
Tatjana Braun wrote:
Wieso flächendeckend? es wirkt genau an einem Punkt. und zwar auf dem schiff das es anwendet. Man kann noch sagen, das es zwischen beiden schiffen wirkt....

Weil es völlig egal ist, wo der Angreifer sich befindet, und wieviel Angreifer es sind. Der Effekt wirkt immer. Und das ist, wie flächendeckend.

Quote:
Das als eigene Kategorie aufzuführen ist zwar eine Möglichkeit, aber ich finde es so passender. Man müste nichtmal die Mechanik dahinter groß ändern, hauptsächlich nur, eann sie zur anwändung kommt und worauf sie wirkt. Aber es wird im Prinzip immernoch die ECM stärke des Schiffs gegen die Sensorstärke des anderen gerechnet. Nur das das "Opfer" dan halt nicht die afschaltung verliert, sondern der schuss einen "Sensorschatten", oder "Teuschkörper" trifft.

Die Mechanik muss komplett geändert werden. Momentan wird beim Zyklusstart einmal berechnet, ob der Störversuch geklappt hat, und dann ist die Zielaufschaltung erstmal blockiert. Bei deiner Idee muss bei jedem Schuss, der auf das Schiff abgegeben wird, noch eine weitere Komponente in die Trefferformel berechnet werden.

Zudem sagt du selber, das das bisherige Konzept vom ECM gut ist. Warum also den ECM entfernen, wenn man auch einfach ein neues Modul implentieren kann?