These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Informationen und Bekanntmachungen

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

Dynamische Kostenstruktur bei Industrieaktivitäten mit Crius

First post
Author
CCP Phantom
C C P
C C P Alliance
#1 - 2014-07-21 22:58:42 UTC  |  Edited by: CCP Phantom
Mit Crius (veröffentlicht am 22. Juli 2014) ändert sich die Berechnung der Kosten zur Installation von Industrieaufträgen. Es folgt eine Übersicht und Zusammenfassung dieser Installationskosten, die mit Crius erstmals dynamisch berechnet werden und nicht mehr statisch festgelegt sind.

Mit Crius beeinflusst man direkt das (industrielle) EVE Universum durch seine eigenen Industrieaktivitäten.

Die Materialkosten, also die Kosten der zum Bau notwendigen Materialien, werden hier untersucht; es werden einzig und allein die Kosten besprochen, die bei der Installation eines Industrieauftrags anfallen.

Grundlage dieser Zusammenfassung sind die (englischsprachigen) Devblogs EVE Industry - All you want to know, Industry & 3rd Party Developers und The Price of Change.


Kosten beim Starten von Industrieaufträgen

Das Starten von Industrieaufträgen ist nun mit mehr oder weniger deutlichen Kosten verbunden. Diese Kosten setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  • Produktionskosten
  • Systembonus
  • Teamkosten
  • Systemkosten
  • Steuern

Die Installationskosten können, je nach Auftrag und produziertem Gegenstand, durchaus etliche Prozent des Gesamtwerts des produzierten Gegenstands ausmachen.

Installationskosten = Produktionskosten * Systembonus * Teamkosten * Systemkosten * Steuern


Produktionskosten

Die Produktionskosten setzen sich je nach Aktivität unterschiedlich zusammen.

Fertigung: Wert aller zum Bau benötigten Gegenstände (ohne Bonus durch Forschungs, Teams etc.)
Material- und Zeiteffizienz-Forschung: 0,02 * Fertigungkosten * Summe aller Forschungsmultiplikatoren der involvierten Forschungsstufen
Kopieren: 0,02 * Fertigungkosten
Erfindung und Nachkonstruktion: 0,02 * Fertigungkosten

Die Forschungsmultiplikatoren finden sich weiter unten.

Möchte man beispielsweise eine Blaupause von ME 0 auf ME 3 erforschen und die dazugehörigen Produktionskosten ausrechnen, so muss man die Forschungsmultiplikatoren der Stufe 1, 2 und 3 addieren dann mit 2% der Fertigungskosten multiplizieren.


Systembonus

NPC-Stationen reduzieren die Auftragskosten. Je mehr Stationen in einem System vorhanden sind, desto größer ist der entsprechende Bonus. Dieser Systembonus ist - bis auf Fraktionskrieg und spielerkontrollierte Outposts im Nullsicherheitsgebiet - statisch und ändert sich nicht.

Um den Systembonus zu berechnen, multipliziert man jeweils den individuellen Bonus aller im System vorhandenen Stationen. Das System Nonni bietet beispielsweise ein Kostenreduktion durch alle vorhandenen Stationen von 0,48. Eine Übersicht der entsprechenden Stationsboni findet sich im Anhang B dieses Blog.

Systeme im Fraktionskrieg erhalten zusätzlich einen Bonus von 0,9 pro Stufe, bei Stufe 5 ergibt sich insgesamt also ein Systembonus 0,59049.

Spielereigene Outposts reduzieren die Kosten je nach Outpost um 0,7 bis 0,5.


Teamkosten

NPC-Teams können entweder den Material- oder Zeitbedarf (oder beides) bei Fertigungsaufträgen verringern. Bei Effizienzforschung kann die benötigte Forschungsdauer verringert werden.

Beim Einsatz eines Teams werden Zusatzkosten fällig. Diese Zusatzkosten betragen zwischen 3% und 15% der Installationskosten.

Die Kosten für ein bestimmtes, im System verfügbaren Team sind fix und ändern sich während der Lebensdauer des Teams nicht.


Systemkosten

Die Kosten diverser Industrieaktivitäten sind dynamisch pro Sternensystem. Systeme mit hoher Industrieaktivität führen zu höheren Kosten bei der Installation neuer Industrieaufträge; Systeme mit geringer Aktivität erlauben kostengünstige Neuaufträge.

Für jedes Sternensystem werden die Kosten bei der Installation neuer Aufträge anhand der Aktivität der letzten 28 Tage im Verhältnis der berechnet – höhere Aktivität im System (in Relation zur gesamten Aktivität im EVE Universum) resultiert in höheren Kosten. Um zu große Preisschwankungen zu vermeiden, wird die Durchschnittsaktivität der vergangenen 28 Tage ausgewertet.

Jede Industrieaktivität (Fertigung, Materialeffizienz-Forschung, Zeiteffizienz-Forschung, Kopieren, Erfindung, Nachkonstruktion) wird in einem separaten Index geführt. So kann beispielsweise in einem System die Fertigung von Gegenständen teuer sein, die Kopierkosten jedoch gering.

[img]http://cdn1.eveonline.com/community/forums/crius/systemkostenindex.png[/img]

Um die Preisdifferenz zwischen Systemen hoher und geringer Aktivität etwa zu dämpfen,, wird die Quadratwurzel aus dem Verhältnis lokaler zu globaler Aktivität genommen.


Steuern

Alle Industrieaktivitäten an NPC-Installationen werden besteuert. Der Steuersatz beträgt 10% der bis dahin angefallenen Installationskosten.

Industrieaktivitäten an Sternenbasen sind steuerfrei.

Der Steuersatz an spielerbetriebenen Outposts im Nullsicherheitsgebiet kann jeweils von dem Betreiber des Outposts bestimmt werden.




Forschungsmultiplikatoren
Level...Multiplikator
1..........1
2..........1,31 (exakt: 29 / 21.0)
3..........3,29 (exakt: 23 / 7.0)
4..........7,8 (exakt: 39 / 5.0)
5..........18,5 (exakt: 278 / 15.0)
6..........44,2 (exakt: 928 / 21.0)
7..........104,8 (exakt: 2200 / 21.0)
8..........250,0 (exakt: 5251 / 21.0)
9..........594,7 (exakt: 4163 / 7.0)
10........1412,4 (exakt: 29660 / 21.0)

CCP Phantom - Senior Community Developer

Darkblad
Doomheim
#2 - 2014-07-22 10:24:25 UTC  |  Edited by: Darkblad
Für die Nutzung der API/CREST Daten in eigenen (Industrie) Google Sheets existiert ein umfangreicher Guide, der hier zu finden ist. Englischsprachig.

Blogbetreiber und Autor ist Lockefox, bei #tweetfleet und #devfleet bekannt als @HBLIndustry

NPEISDRIP

Rionan Nafee
#3 - 2014-07-22 11:15:45 UTC
Und CCP glaubt immer noch, dass dadurch die Industrie attraktiver und einsteigerfreundlicher wird?
Razefummel
Unknown Dimension
#4 - 2014-07-22 12:16:07 UTC  |  Edited by: Razefummel
CCP Phantom wrote:
...

Installationskosten = Produktionskosten * Systembonus * Teamkosten * Systemkosten * Steuern


...

Steuern

Alle Industrieaktivitäten an NPC-Installationen werden besteuert. Der Steuersatz beträgt 10% der Installationskosten.

Industrieaktivitäten an Sternenbasen sind steuerfrei.

Der Steuersatz an spielerbetriebenen Outposts im Nullsicherheitsgebiet kann jeweils von dem Betreiber des Outposts bestimmt werden.
...


Mal ne Frage... gibts nen Basiswert bei den Installationskosten oder wie soll das funktionieren?
Immerhin ist die Steuer eine Variable die sich auf die Summe der eigenen Formel bezieht, vieleicht seh ich auch nur schwarz.

Auch würde es mich interessieren ob ich auch für die Teams bezahlen darf die andere ins System geschleift haben... immerhin kann es ja auch sein das ich manches lieber ohne Teams erledigen will. Dann wäre auch die Frage ob die Teams für die ich nen Haufen Schotter hinlegen soll Bieterbezogen sind oder ob da auch der Dumdödel von Nebenan die hernehmen kann ... gerad im Empire vieleicht nicht uninteressant, Immerhin will ich ja keine ISKies rauswerfen damit meine Konkurenz davon profetiert.

*Edit*
Wie genau übrigens wirkt sich die Installations- Formel auf POSen aus ?

Fals sich jemand gerade fragt was ich meine mit so ner saudummen Frage:

Es gibt Systeme ohne Stations. Teams sollen ja zum Produktionsort ersteigert werden... fraglich ob das mit Systemen ohne Station geht. Weiterhin fallen dann Systemkosten (wenn man gerne mal fremdposen abreisst) recht niedrig halten kann.
Das bedeutet ja für die Installationskosten:

Installationskosten = Produktionskosten * Steuern

Und da die Steuern sich aus den installationskosten errechnen kann man sagen das die Installationskosten ~ den Produktionskosten entsprechen.

*Edit ende*

Ich frage mich auch gerade nen bischen ob das Entwicklerteam erst dann zufrieden ist wenn Berechnungen so kompliziert sind das da kaum einer ohne 5 verschiedene Exelsheets und 20 verschiedene Datenquellen auch nur den Hauch einer Chance hat auszurechnen wo man in der Nähe günstig basteln kann... "Roaming Prodder" ... geile Vorstellung.

Ich will nicht behaupten einer der helleren Leuchten zu sein, aber wenn ich mich bei dem Datenwust schon schwer tue durchzusteigen, dann muss das ja nen echtes Träumchen sein wenn nen nen Anfänger mit basteln anfangen will...

Wird interessant wann sich der erste an die Änderung der Änderung begiebt weil die Foren und Mailboxen in Tränen ertrinken.

Lol

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

CCP Phantom
C C P
C C P Alliance
#5 - 2014-07-22 16:36:24 UTC
Razefummel wrote:
Gibts nen Basiswert bei den Installationskosten oder wie soll das funktionieren?

Nein, den einen Basiswert gibt es nicht. Die Installationskosten berechnen sich als Produkt aus 5 Faktoren:

Installationskosten = Produktionskosten * Systembonus * Teamkosten * Systemkosten * Steuern

Produktionskosten setzen sich bei der Fertigung von Gegenständen aus der Summe der Kosten der jeweils benötigten Komponenten zusammen. Bei anderen Aktivitäten (Effizienzforschung, Kopieren etc.) werden andere Werte herangezogen (siehe Eingangsbeitrag).

Die Produktionskosten werden dann durch den Systembonus, Teamkosten, Systemkosten und Steuern zu den entgültigen Installationskosten modifiziert.


Razefummel wrote:
Auch würde es mich interessieren ob ich auch für die Teams bezahlen darf die andere ins System geschleift haben...immerhin kann es ja auch sein das ich manches lieber ohne Teams erledigen will.

Der Einsatz von Teams bei Aufträgen ist immer optional. Wenn man kein im System vorhandenes Team benutzen will, dann muss man dieses auch nicht. Zusatzkosten fallen nur bei dem Einsatz dieser Teams an.

Razefummel wrote:
Frage ob die Teams für die ich nen Haufen Schotter hinlegen soll Bieterbezogen sind oder ob da auch der Dumdödel von Nebenan die hernehmen kann ... gerad im Empire vieleicht nicht uninteressant, Immerhin will ich ja keine ISKies rauswerfen damit meine Konkurenz davon profetiert.

Teams werden pro Sternensystem ersteigert. Jeder, der in diesem Sternensystem aktiv ist, kann von den dort vorhandenen Teams profitieren. Um Teams benutzen zu können, muss man nur in dem entsprechenden Sternensystem Aufträge einrichten - man muss selber nicht für das Team bei der Auktion mitbezahlt haben.


Razefummel wrote:
Es gibt Systeme ohne Stationen. Teams sollen ja zum Produktionsort ersteigert werden... fraglich ob das mit Systemen ohne Station geht.

Teams werden immer pro Sternensystem ersteigert. Dabei spielt es keine Rolle, ob in dem System eine Station vorhanden ist oder nicht.


Razefummel wrote:
Installationskosten = Produktionskosten * Steuern
Und da die Steuern sich aus den installationskosten errechnen kann man sagen das die Installationskosten ~ den Produktionskosten entsprechen.

In die Installationskosten fließen auch immer die Systemkosten ein, die sich als Verhältnis zwischen der Industrieaktivität in diesem System zu der globalen Industrieaktivität der vergangenen 28 Tage berechnet:
[img]http://cdn1.eveonline.com/community/forums/crius/systemkostenindex.png[/img]

Auch wenn der Unterschied nur gering ist, aber die Steuern berechnen sich nicht aus den Installationskosten, sondern sind Teil der Installationskosten.

CCP Phantom - Senior Community Developer

Razefummel
Unknown Dimension
#6 - 2014-07-22 18:34:05 UTC  |  Edited by: Razefummel
CCP Phantom wrote:
...

Installationskosten = Produktionskosten * Systembonus * Teamkosten * Systemkosten * Steuern
...
Steuern

Alle Industrieaktivitäten an NPC-Installationen werden besteuert. Der Steuersatz beträgt 10% der Installationskosten.



Vieleicht wird das Problem jetzt etwas deutlicher:

Wenn die Berechnung so stimmt haben wir eine Variable die sich auf das Produkt der Berechnung bezieht.

um es mal etwas deutlicher zu machen:

x = a * b * c * d * (0.1x)

Wer es schafft diese Formel aufzulösen ohne das (0.1x)/x dabei rauskommt bekommt nen Lolly.

Um es nen bischen einfacher zu machen und übersichtlicher fassen wir a*b*c*d unter dem Zeichen Z zusammen.

was dann do so aussieht :

x = Z * (0.1x)

Viel Spaß beim tüfteln.

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

Tingmar
Brutor Tribe
Minmatar Republic
#7 - 2014-07-23 01:18:33 UTC
Moin,

CCP Phantom hat sich hier missverständlich ausgedrückt.

Die Steuern kommen auf das Ergebnis von

x = Produktionskosten * Systembonus * Teamkosten * Systemkosten

noch oben drauf.

Also bei NPC-Stationen mit Steuersatz von 10%

y = x*1.1 = Produktionskosten * Systembonus * Teamkosten * Systemkosten*1.1

Kaya Vandan
EGD Mining Group
#8 - 2014-07-29 16:18:18 UTC  |  Edited by: Kaya Vandan
CCP Phantom wrote:

Teams werden pro Sternensystem ersteigert. Jeder, der in diesem Sternensystem aktiv ist, kann von den dort vorhandenen Teams profitieren. Um Teams benutzen zu können, muss man nur in dem entsprechenden Sternensystem Aufträge einrichten - man muss selber nicht für das Team bei der Auktion mitbezahlt haben.


Das bedeutet, dass ich nicht mal bieten muss, um in den Genuss der Boni zu gelangen. Ist das System nah genug dran an meinem Standort, kassiere ich quasi den Vorteil umsonst. Ist das tatsächlich so gewollt?

Da sind doch "Kartellabsprachen" an der Tagesordnung, wenn sich mehrere Corps, die in einem System arbeiten, nicht feindlich gesinnt sind, sondern zusammenlegen und bieten.
Gilbaron
The Scope
Gallente Federation
#9 - 2014-07-29 16:23:53 UTC
Kaya Vandan wrote:
CCP Phantom wrote:

Teams werden pro Sternensystem ersteigert. Jeder, der in diesem Sternensystem aktiv ist, kann von den dort vorhandenen Teams profitieren. Um Teams benutzen zu können, muss man nur in dem entsprechenden Sternensystem Aufträge einrichten - man muss selber nicht für das Team bei der Auktion mitbezahlt haben.


Das bedeutet, dass ich nicht mal bieten muss, um in den Genuss der Boni zu gelangen. Ist das System nah genug dran an meinem Standort, kassiere ich quasi den Vorteil umsonst. Ist das tatsächlich so gewollt?

Da sind doch "Kartellabsprachen" an der Tagesordnung, wenn sich mehrere Corps, die in einem System arbeiten, nicht feindlich gesinnt sind, sondern zusammenlegen und bieten.


Richtig. Zusammenarbeit Im Bereich industry. Geil.
CCP Phantom
C C P
C C P Alliance
#10 - 2014-07-29 16:54:47 UTC
Kaya Vandan wrote:
CCP Phantom wrote:

Teams werden pro Sternensystem ersteigert. Jeder, der in diesem Sternensystem aktiv ist, kann von den dort vorhandenen Teams profitieren. Um Teams benutzen zu können, muss man nur in dem entsprechenden Sternensystem Aufträge einrichten - man muss selber nicht für das Team bei der Auktion mitbezahlt haben.


Das bedeutet, dass ich nicht mal bieten muss, um in den Genuss der Boni zu gelangen. Ist das System nah genug dran an meinem Standort, kassiere ich quasi den Vorteil umsonst. Ist das tatsächlich so gewollt?

Da sind doch "Kartellabsprachen" an der Tagesordnung, wenn sich mehrere Corps, die in einem System arbeiten, nicht feindlich gesinnt sind, sondern zusammenlegen und bieten.

Ja, eine Zusammenarbeit zwischen Produzenten ist ausdrücklich erwünscht. Ebenso ist eine kostenlose Mitbenutzung der Teams schon in den Entwurfsdokumenten explizit vorgesehen.

CCP Phantom - Senior Community Developer

Galloway Gallegher
Harlington-Straker Studios
#11 - 2014-07-30 17:39:04 UTC
Kaya Vandan wrote:
Da sind doch "Kartellabsprachen" an der Tagesordnung, wenn sich mehrere Corps, die in einem System arbeiten, nicht feindlich gesinnt sind, sondern zusammenlegen und bieten.

Oder man nennt es Zusammenarbeit, Unterstützung, Kosteneinsparung, ect.
Die Idee seine "Mitbewohner" kennen zu lernen ist doch Klasse Smile Im RL kenne ich die doch auch. Und wenn die einem sympathisch sind umso besser.
Da steckt viel Potential in der Umstellung, das wir erst mit der Zeit herausfinden werden.

grüß mir die Sonne Cool
Galloway