These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Allgemeines

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

Nicht mal EVE-Spieler sind asoziale Kellerkinder!?

Author
Chaotarch
Inquisition of Aden
#1 - 2014-03-30 21:21:41 UTC  |  Edited by: Chaotarch
Da haben wir ja nochmal Glück gehabt. Bin mal gespannt, wie viele Forscher jetzt auf dem nächsten Fanfest auftauchen werden...

http://de.mmorpg.eu/2014/03/30/forscher-haben-festgestellt-gamer-sind-keine-asozialen-kellerbewohner/
Neuntausend
Republic Military School
Minmatar Republic
#2 - 2014-03-30 23:52:18 UTC
Ich bin ein asozialer Kellerbewohner.
Chaotarch
Inquisition of Aden
#3 - 2014-03-31 00:56:57 UTC
Neuntausend wrote:
Ich bin ein asozialer Kellerbewohner.


Ich geh auch nur zum Fanfest raus.
Isaac Grayson
Doomheim
#4 - 2014-03-31 02:33:57 UTC
Na so eine Frechheit...war grade stolz auf mein Soziales wie Hygenisches Unvermögen und meine Lichtscheue Lebensweise :o Und nu kommt ans Licht das wir doch nicht so sind...

Püüh ich bleib hier im Keller :D
RaZZZZia
Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung
#5 - 2014-03-31 10:04:14 UTC
wie auch. ich wohn im dachgeschoss.
Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#6 - 2014-03-31 11:03:26 UTC
Ich bin keine Kellerbewohner.... ich bin nur größenwahnsinniger Österreicher ......*haarrrrrrrrr*

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

Chaotarch
Inquisition of Aden
#7 - 2014-03-31 11:22:25 UTC
Kira Hhallas wrote:
Ich bin keine Kellerbewohner.... ich bin nur größenwahnsinniger Österreicher ......*haarrrrrrrrr*


Größterreicher quasi... Ugh
Kyshonuba
Science and Trade Institute
Caldari State
#8 - 2014-03-31 22:35:18 UTC  |  Edited by: Kyshonuba
Die Studie basiert auf Spielerbefragungen, die auf gaming events durchgeführt wurden

NC State wrote:

"Researchers traveled to more than 20 public gaming events in Canada and the United Kingdom, from 2,500-player events held in convention centers to 20-player events held in bars"

"This paper describes a large-scale study of virtual worlds in which participants were recruited at public gaming events, as opposed to through online means"


Die positiven Ergebnisse der Untersuchung decken sich mit den Erfahrungen, die CCP bei live Veranstaltungen, insbesondere dem fanfest, gemacht hat. Im Abstract der Studie verweisen die Autoren denn auch auf ein starkes Interesse der Werbungsindustrie, der Bildungsindustrie und des Militärs am Verhalten von Spielern

NC State wrote:

"........ research on virtual worlds gains increasing attention in educational, commercial, and military domains ....."


Ich finde aber den Aufmacher auf mmorpg.eu irreführend. Statt "Forscher haben festgestellt: Gamer sind “keine asozialen Kellerbewohner” hätte man eigentlich schreiben müssen "Gaming events wirken sich positiv auf die sozialen Fähigkeiten von Spielern aus".
....oder statt "Study Finds Gaming Augments Players’ Social Lives" "Study Finds Gaming Events Augments Players’ Social Lives."

UM auf die gesamte westeurop/nordamerikan MMO Spielergemeinde schlusszufolgern reicht die Datenbasis nicht aus. Das geben die Autoren auch indirekt zu, indem sie schrieben

NC State wrote:

".....a consideration of how player populations are ‘reassembled’ through social scientific data is a timely matter for communication scholars. "


Communication scholars ? Sind also angehenden Studienabsolventen der NC State University die Autoren der Studie ? Das könnte heissen, dass die Untersuchung auf dem Niveau einer Bachelorarbeit anzusiedeln ist.
Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#9 - 2014-04-01 06:28:27 UTC
Trau keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

Kyshonuba
Science and Trade Institute
Caldari State
#10 - 2014-04-01 09:17:11 UTC
Ich schätze die Sozialwissenschaften ihrer Exaktheit ungefähr so wie die Wirtschaftwissenschaften ein. Viel Statiskik, viele Modelle aber leider kaum Möglichkeiten für eine exakte Prognose, wie man das aus den klassischen Naturwissenschaften kennt. Ausserdem gibt es da noch den menschlichen Faktor. Wer weiss schon in welchem Verhältnis der jeweilige Prof zur Privatwirtschaft steht.... angewandte Wissenschaften stehen immer in der Versuchung, mit geschönten Ergebnissen viele 3. Mittel aus privater Hand einzuwerben.

...also kann man die Ergebnisse ruhig mit einem bisschen gesunden Menschverstand hinterfragen

http://de.mmorpg.eu hat das Abstract der Studie, zu finden auf der newsseite der North Carolina University, verlinkt

Study Finds Gaming Augments Players’ Social Lives

... und ganz unter im Abstract ist eine ausführlichere Zusammenfassung der Studie auf http://onlinelibrary.wiley.com/ verlinkt

Public Displays of Play: Studying Online Games in Physical Settings
RaZZZZia
Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung
#11 - 2014-04-01 10:05:27 UTC
Kyshonuba wrote:
Ich schätze die Sozialwissenschaften ihrer Exaktheit ungefähr so wie die Wirtschaftwissenschaften ein. Viel Statiskik, viele Modelle aber leider kaum Möglichkeiten für eine exakte Prognose, wie man das aus den klassischen Naturwissenschaften kennt. Ausserdem gibt es da noch den menschlichen Faktor. Wer weiss schon in welchem Verhältnis der jeweilige Prof zur Privatwirtschaft steht.... angewandte Wissenschaften stehen immer in der Versuchung, mit geschönten Ergebnissen viele 3. Mittel aus privater Hand einzuwerben.

...also kann man die Ergebnisse ruhig mit einem bisschen gesunden Menschverstand hinterfragen

http://de.mmorpg.eu hat das Abstract der Studie, zu finden auf der newsseite der North Carolina University, verlinkt

Study Finds Gaming Augments Players’ Social Lives

... und ganz unter im Abstract ist eine ausführlichere Zusammenfassung der Studie auf http://onlinelibrary.wiley.com/ verlinkt

Public Displays of Play: Studying Online Games in Physical Settings



Das hat nicht viel mit dem Fach zu tun, sondern einfach damit das die überwiegende Mehrheit wissenschaftlicher Arbeiten einfach Grütze ist. Und das fängt beim mangelnden Unterscheidungsvermögen zwischen Kausalität und Korrelation schon an.

In diesem Fall haben die Jungs sich eine statistische Grundlage gesucht, die für die zu untersuchende Thematik komplett untauglich ist. Natürlich filtert ein soziales Event wie Fanfest, etc. die Einsiedler aus. Das sollte niemand überraschen.
Chaotarch
Inquisition of Aden
#12 - 2014-04-01 12:43:27 UTC
So richtig ernst scheint der Autor des Artikels die Studie eh nicht zu nehmen.
Razefummel
Unknown Dimension
#13 - 2014-04-01 13:27:58 UTC
Chaotarch wrote:
So richtig ernst scheint der Autor des Artikels die Studie eh nicht zu nehmen.


Ich könnte ebenfals eine Studie zu dem Thema verfassen in der Ich behaupte "Gamer wie wir sie bisher kannten sterben aus!", befrage ausschliesslich Leute Ü60 aus meinem Verwandten und Bekanntenkreis und schließe damit das "Brett- und Kartenspiele" generell "bessere Wirkungen auf das Sozialverhalten" haben da Computerspiele durchweg von mienen Probanten abgelehnt wurden.

Übrigens "Lanpartys" (unabhängig von deren Größe) als Standard zu nehmen und die dort gewonnenen Erkenntnisse 1:1 auf alle Gamer zu pauschalisieren halte ich rein Wissenschaftlich betrachtet für Fragwürdig.

In der Studienauswertung (ich nehme an das soll die Zusammenfassung auf der HP sein) wird übrigens nicht erwähnt wer von den 378 Spielern (aus GB, USA und Canada) genau WoW oder EvE gespielt hat, wer davon vieleicht unbekanntere Titel spielt oder wer sogar zur Schnittmenge gehört...

Sollte das Ding übrigens schon "alles" gewesen sein was man zur Studie niedergeschrieben hat ist es aus wissenschafftlicher Sicht nichtmal den Webspace wert den er wegnimmt auf der HP.

Insgesammt ist das ganze Thema wie sovieles ne nette Schlagzeile, mehr aber auch nicht.
Vieleicht nimmt der Autor den Artikel auch deshalb nicht ernst, da er um die journalistischen Schwächen weiß immerhin sind 90% des Artikels auchnoch eher ne reine Abschrift als journalistische Arbeit.

Aber so isses halt heutzutage: Schlagzeilen machen, möglichst ohne Inhalt oder Hintergrund.
Vieleicht macht der Autor auch gerad nen Praktikum bei der Bild, die arbeiten ähnlich.

Gruß

Raze

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

Kyshonuba
Science and Trade Institute
Caldari State
#14 - 2014-04-02 02:01:27 UTC  |  Edited by: Kyshonuba
Der Artikel auf mmorpg.eu bezieht sich wohl hauptsächlich auf ein Interview mit einem Soziologen. Das Interview aber wird nur indirekt wiedergegeben. Also habe ich mit meiner Kritik vermutlich etwas danebengehauen...... denn die Grundlage des Artikels ist ein Interview und nicht die unterhalb des Textes verlinkte wissentschaftliche Arbeit Roll

Der Dozent, der interviewt wurde heißt Nick Taylor Homepage Nick Taylor. Auf youtoube ist ein Interview mit der Dozentin T.L. Taylor aus dem Jahre 2010 hochgeladen worden.
Die Frau hat eine eigenen Website. Sie beschreibt sich dort als eine " qualitative Soziologin mit dem Arbeitsschwerpunkt "Internet und Internetspielkultur"

Clash of Realities 2010 - T.L. Taylor Interview

Homepage T.L. Taylor