These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Informationen und Bekanntmachungen

 
  • Topic is locked indefinitely.
Previous page123Next page
 

Devblog-Diskussion: "Ship Painting Pilot Program"

First post
Author
Darkblad
Doomheim
#21 - 2014-03-07 14:00:20 UTC
Alisa Meyer wrote:
Für das Pilotprojekt sind die Bluprints sicher ok, aber ich würde mir (wenn es überhaupt was wird) einen Slot für die Lackierung vorstellen. Da kommt man theoretisch auch nicht in den Konflikt mit den IDs, sondern eine Lackierung würde dann eher in Richtung Rig gehen. Ich weiß ja nicht wie EVE-Intern aussieht, aber eine Lackierung muss doch nicht fest auf den Schiff sein? Es reicht doch eigentlich auch nur wenn EVE erkennt "Hey, die Raven hat eine Lackierung mit der ID 123456, färbt die bitte mal "Strichtarn Dunkelgrün/Blau". Das Färben der Schiffe ist dann der Client zuständig, der natürlich auch die Lackierung ignorieren kann und einfach die Standardfarbe weiter nutzen kann? Oder sehe ich da was falsch?
Genau richtig, so ist der Gedanke hinter dem, was ich weiter oben zitiert habe. Ein "Modul", das die Farbparameter festlegt. In dem Modul stünden dann solche Hinweise wie Dein Beispiel. Damit ließe sich dann sowas recht einfach erreichen. Ob das Modul dann in alle Schiffe oder nur betimmte/einen Typ (bei meinem Bild dann nur die Orca, oder nur Schiffe von Ore) eingebaut werden kann, weiß ich nicht einzuschätzen.
Gestalterischer Freiraum ist dann natürlich eingeschränkt. Was aber auch nicht schlecht sein muß, da hast Du ja schon Punkte genannt.

NPEISDRIP

145578934
#22 - 2014-03-07 14:56:37 UTC
Dann muss statt der Lackierungs-ID eine Modul-ID in den Schiffseigenschaften implentiert werden, in die dann Wiederum die ID des Moduls eingetragen wird, welches einen Verweis auf die Lackierung enthält. Was ist daran jetzt besser, als die Lackierungs-ID direkt in den Schiffseigenschaften zu packen?

Zumal einem dann auch noch suggeriert wird, das die Lackierung an und abbaubar ist.
Darkblad
Doomheim
#23 - 2014-03-07 15:34:58 UTC
145578934 wrote:
Dann muss statt der Lackierungs-ID eine Modul-ID in den Schiffseigenschaften implentiert werden, in die dann Wiederum die ID des Moduls eingetragen wird, welches einen Verweis auf die Lackierung enthält. Was ist daran jetzt besser, als die Lackierungs-ID direkt in den Schiffseigenschaften zu packen?

Zumal einem dann auch noch suggeriert wird, das die Lackierung an und abbaubar ist.

Module modifizieren Attribute. Das Custom Paint Modul würde dann nicht Attribute des Schiffs, sondern des 3D Modells modifizieren. Das 3D Modell der typeID, in dem das Modul eingebaut ist. Ein Schiff ändert jetzt auch nicht seine assembledID, wenn Du andere bereits existierende module einbaust. die Attribute ändern sich trotzdem.

CustomPaint: statt wie bei Mining Laser Upgrade II
Mining Yield x 1,09 und
Strip Miner CPU Need x 1,125

sondern halt
dekoPanel1 Rot = +/- Wert
dekoPanel1 Grün = +/- Wert
dekoPAnel1 Blau = +/- Wert
decalIcon = allianceID

SInngemäßt. Keine Änderung des Basistyps, aber Änderung der Shaderattribute.

Und zum Ausbau:
canRemove = false

NPEISDRIP

Rionan Nafee
#24 - 2014-03-07 15:59:38 UTC
Alisa Meyer wrote:
Eine Retriever in Military Look/dunkles Flecktarn wäre schon geil, aber wenn es zu teuer ist oder man auf der Gankliste durch die Lackierung nach oben rutscht dann wird es sicher auch nicht so oft verwendet.
Zumindest in den ersten paar Monaten wirst du dich damit bestimmt auf Platz 1 der Gankwunschliste befinden.
Darkblad
Doomheim
#25 - 2014-03-07 16:24:53 UTC
Lukas Rox hat hier auch diesen Ansatz der Optikänderung beschrieben:

A quick technical post regarding ship skins

NPEISDRIP

Alisa Meyer
Doomheim
#26 - 2014-03-07 16:35:52 UTC
Ich würde generell davon Abstand halten, lackiere Schiffe bzw. fertige Lackierungen auf den Markt zu verkaufen.
Ich sehe da erstmal zwei große Nachteile. Je mehr Lackierungen es gibt umso geringer ist die Nachfrage für jede einzelne Lackierung. Je mehr Lackierungen es gibt (was ein Ziel sein sollte) umso unübersichtlicher wird der Markt bzw. bei einer dreifarbigen Lackierung mit insgesamt 20 Farboptionen wären es schon 8000 Lackierungen.

Ich würde auf den Markt zwei Sachen verkaufen: Muster und Farben. So brauch man keine fertigen Lackierungen zu verkaufen, sondern wirklich nur die "Zutaten". Die Muster beschreiben was wie gefärbt werden darf. Im Falle von Orca handelt es sich um das Standardmuster/Skin/Layout für alle Schiffe wo nur bestimmte Bereiche in bestimmten Farben gefärbt werden dürfen. Welche Farben möglich sind und wie das Muster mit welcher Farbe aussieht sieht man dann in der Schiffsanpassung/Vorschau. Man hätte dadurch vermutlich eine permanente Nachfrage bei den Farben und nicht das Problem wie bei der Kleidung (wo teilweise nix verkauft wird). Weiterhin muss ein Muster/Design auch nicht nur für ein Schiff gelten, sondern kann ja auch für eine Gruppe von Schiffen Anwendung finden. Zum Beispiel "Caldari Navy camouflage" für alle Caldari Schiffe. Das würde ebenfalls dazu beitragen, dass für bestimmte Muster/Skins/Layouts immer Nachfrage da ist.

Hat man sich ein Muster und Farben rausgesucht, kann man damit in die Schiffsanpassung gehen. Wenn man sein Schiff anpasst wird die LackierungsID in die Schiffsattribute geschrieben. Im Grunde verhält es sich mit der LackierungsID wie mit dem Schiffsnamen. Das ist einfach nur eine Zeichenkette. Da der Schiffsname auch solange erhalten bleibt, bis das Schiff verpackt wird kann man lackierte Schiffe auch über die Verträge verkaufen. Da jeder Client die Muster und die Farben kennt , kann er das Schiff jetzt anhand der ID färben. (Zumindest in meiner Theorie).

Problem ist nur, dass Attribute wie der Schiffsname bzw. die LackierID nicht in der Killmail auftauchen bzw. auch nicht ausgelesen werden können? Da Muster und Farben einen Marktpreis haben, dürfte man anhand der LackierungsID dann auch ermitteln wie viel die Lackierung gekostet hat. Wobei es hier vermutlich sinnvoller wäre, wenn ein Schiff bei Zerstörung das Muster bzw. die Farben droppt (eventuell auch mit Warscheinlichkeit von 100% zerstört zu werden).

---

Das simple Färben von Schiffsteilen ist zwar schön und gut, aber da hat man (wie bereits erwähnt) wirklich Grenzen. Außerdem hab ich persönlich auch den Eindruck, dass das nicht mehr modern ist. Die für das Pilotprojekt entworfenen Lackierungen sehen geil aus, aber z.B. die braunen Stellen der "Rokh Nugoeihuvi Edition" sähen in Dunkelgrün, Dunkelblau usw. auch geil aus.
145578934
#27 - 2014-03-07 16:45:12 UTC
Wenn das nur so "billig" werden soll, dann können wir uns jegliche Diskussion sparen. Da braucht bei den Daten vom zusammengebauten Schiff jeweils nur ein Farbcode je Segment hinzuprogrammiert werden.

PS: Mir ist schon klar, wie das mit dem Lackslot ist. Es reicht aber auch, wenn man per Kontextmenü vom zukünftigen Item "aktuelles Schiff umlackieren" auswählen kann.
poCHi GumGum
Stille Gewalt
#28 - 2014-03-07 20:15:49 UTC  |  Edited by: poCHi GumGum
Alisa Meyer wrote:
Ich würde generell davon Abstand halten, lackiere Schiffe bzw. fertige Lackierungen auf den Markt zu verkaufen.
Ich sehe da erstmal zwei große Nachteile. Je mehr Lackierungen es gibt umso geringer ist die Nachfrage für jede einzelne Lackierung. Je mehr Lackierungen es gibt (was ein Ziel sein sollte) umso unübersichtlicher wird der Markt bzw. bei einer dreifarbigen Lackierung mit insgesamt 20 Farboptionen wären es schon 8000 Lackierungen.

Ich würde auf den Markt zwei Sachen verkaufen: Muster und Farben. So brauch man keine fertigen Lackierungen zu verkaufen, sondern wirklich nur die "Zutaten". Die Muster beschreiben was wie gefärbt werden darf. Im Falle von Orca handelt es sich um das Standardmuster/Skin/Layout für alle Schiffe wo nur bestimmte Bereiche in bestimmten Farben gefärbt werden dürfen. Welche Farben möglich sind und wie das Muster mit welcher Farbe aussieht sieht man dann in der Schiffsanpassung/Vorschau. Man hätte dadurch vermutlich eine permanente Nachfrage bei den Farben und nicht das Problem wie bei der Kleidung (wo teilweise nix verkauft wird). Weiterhin muss ein Muster/Design auch nicht nur für ein Schiff gelten, sondern kann ja auch für eine Gruppe von Schiffen Anwendung finden. Zum Beispiel "Caldari Navy camouflage" für alle Caldari Schiffe. Das würde ebenfalls dazu beitragen, dass für bestimmte Muster/Skins/Layouts immer Nachfrage da ist.

Hat man sich ein Muster und Farben rausgesucht, kann man damit in die Schiffsanpassung gehen. Wenn man sein Schiff anpasst wird die LackierungsID in die Schiffsattribute geschrieben. Im Grunde verhält es sich mit der LackierungsID wie mit dem Schiffsnamen. Das ist einfach nur eine Zeichenkette. Da der Schiffsname auch solange erhalten bleibt, bis das Schiff verpackt wird kann man lackierte Schiffe auch über die Verträge verkaufen. Da jeder Client die Muster und die Farben kennt , kann er das Schiff jetzt anhand der ID färben. (Zumindest in meiner Theorie).

Problem ist nur, dass Attribute wie der Schiffsname bzw. die LackierID nicht in der Killmail auftauchen bzw. auch nicht ausgelesen werden können? Da Muster und Farben einen Marktpreis haben, dürfte man anhand der LackierungsID dann auch ermitteln wie viel die Lackierung gekostet hat. Wobei es hier vermutlich sinnvoller wäre, wenn ein Schiff bei Zerstörung das Muster bzw. die Farben droppt (eventuell auch mit Warscheinlichkeit von 100% zerstört zu werden).

---

Das simple Färben von Schiffsteilen ist zwar schön und gut, aber da hat man (wie bereits erwähnt) wirklich Grenzen. Außerdem hab ich persönlich auch den Eindruck, dass das nicht mehr modern ist. Die für das Pilotprojekt entworfenen Lackierungen sehen geil aus, aber z.B. die braunen Stellen der "Rokh Nugoeihuvi Edition" sähen in Dunkelgrün, Dunkelblau usw. auch geil aus.


Kann deinem Beitrag nur Zustimmung geben.
Wie in den meisten anderen spielen (NFS zB.) Muster, Farbe u. Decals . Das jeder sein eigene Lackierung haben will bzw. Corp ist doch klar. Das CCP da noch frägt wundert mich :) .
Eine Navy Apo in Matt schwarz mit Roter teilackiereung *sabber* oder eine Hornet in schwarz mit gelben streifen wie eine Hornisse.
Kann nur sagen JaJaJa machen aber ich hoffe das es die Sever nicht so belasten wird. Dann wäre es besser es nicht oder noch nicht einzuführen.
Decoe DeTouront
The Scope
Gallente Federation
#29 - 2014-03-08 08:41:00 UTC
ich sehe bei den servern kein problem. wenn man die farben wie module behandelt, dann ist das eine optimale lösung. heisst auch, dass man beim verkauf am markt das schiff verpacken und folglich die module entfernen muss. ansonsten halt verkauf per contracts. das sollte diesen punkt klären.

was ich nett finde, wären bpo's für lackierungen. von diesen kann man verschiedene bpc's erstellen in dem man beim kopieren eine lackierung auswählt. kostet natürlich isk, wie jede kopie. durchs inventen kann man eventuell mehr farben bzw. mehr lackierpunkte freischalten. etwas in der art ...

aber ansonsten erstmal besten dank an ccp, dass sie den punkt umgesetzt haben. das lässt wieder hoffen auf neue eye-candies in zukunft :)
Bytestorm
Liga der hessischen Gentlemen
#30 - 2014-03-08 11:46:52 UTC
Bin ich der einzige, der das für überflüssig wie ein Kropf hält? Ich sehe mein Schiff meist eh nicht. Das stinkt nach Incarna 2.0.
Razefummel
Unknown Dimension
#31 - 2014-03-08 14:49:21 UTC  |  Edited by: Razefummel
Bytestorm wrote:
Bin ich der einzige, der das für überflüssig wie ein Kropf hält? ...


Nein.

Es ist überflüsstig.
Es ist nutzlos.
Es hat 0 spielerischen Mehrwert.

Auf der anderen Seite:

Es tut niemandem weh.
Es wirkt sich 0 auf das eigendliche Spiel aus
Es bringt 0 Vorteile.


Die Frage ist:

Warum über etwas aufregen, das niemanden negativ beeinflussen kann?
Oh, ich vergaß... es wird unter anderem gegen GOLD zu haben sein... komischerweise genau wie Klamotten... und daran stört sich irgendwie auch niemand.

*EDIT*

Meine derzeitiges Outfit hab ich übrigens mit Echtgeld bezahlt... ich musste nur die Colectorsedition kaufen... *hust* SKANDAL !!!

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

Darkblad
Doomheim
#32 - 2014-03-08 15:00:45 UTC
Bytestorm wrote:
Bin ich der einzige, der das für überflüssig wie ein Kropf hält? Ich sehe mein Schiff meist eh nicht. Das stinkt nach Incarna 2.0.
Kein Pay2Win, Pay2look[better|different]. Also eher geruchsneutral. Wünschen sich ja bereits seit einiger Zeit viele in der Community. Abwarten, wie eben diese darauf reagiert. Die Community. "Wir".

Das Jita Monument wird noch nicht beschossen, oder?

NPEISDRIP

poCHi GumGum
Stille Gewalt
#33 - 2014-03-08 15:42:10 UTC  |  Edited by: poCHi GumGum
Bytestorm wrote:
Bin ich der einzige, der das für überflüssig wie ein Kropf hält? Ich sehe mein Schiff meist eh nicht. Das stinkt nach Incarna 2.0.


Wenn es keine Nachteile für dich gibt und es nicht andere Sachen in der Verbesserung von EvE gibt sollte es dir doch egal sein.
Wenn du es nicht brauchst muss du es ja nicht machen. Sehe es lieber als Anreiz den Leuten die sowas wollen/haben das Schiff unter dem hinter weg zu ballern :)
Ich denke eh das jedes Schiff das lackiert ist sehr schnell in einer Explosion endet.
Duderas
Ocean Eleven
Quietly Eerie
#34 - 2014-03-08 16:21:39 UTC
Mahlzeit,
ich habe mir den DevBlog durchgelesen. Also ich habe jetzt nicht soviel Ahnung vom Programmieren und weiss nicht ob meine Idee das Problem mit den ItemIDs und der Marktübersicht behebt.

Ich würde anstelle von Blaupausen Ausrüstungsgegenstände die wie Rigs fungieren nutzen. Sprich ein Slot für die Lackierung, die nur einmalig eingesetzt werden kann und die entweder nicht ausgebaut oder dann zerstört wird.

Da diese Items natürlich auch eine Vorschau benätigen würde ich diese ähnlich wie die Vorschau der T3-Kreuzer aufbauen, sprich man kann das entsrechende Schiff aus einer Liste auswählen.

Ich bin mir auch nicht sicher ob die umgestalteten Schiffe verkaufbar sein sollten, da es ja doch eien Individualisierung ist die jeder Pilot gern anders auslebt.

Also wie gesagt bin kein Programmierprofi, aber ich fand es eine nette Idee um einen eventuellen Daten und Übersichtskollaps zu entgehen.

MfG
Darkblad
Doomheim
#35 - 2014-03-08 19:34:34 UTC
Duderas wrote:
Ich würde anstelle von Blaupausen Ausrüstungsgegenstände die wie Rigs fungieren nutzen. Sprich ein Slot für die Lackierung, die nur einmalig eingesetzt werden kann und die entweder nicht ausgebaut oder dann zerstört wird.
etwas in der Art wird's wohl werden. im englischen Feedbackthread kam ja bereits:
CCP Xhagen wrote:
If we make a skinning system proper, we would have to go the route of "the thing that changes the color of your ship" is an item of some sort that can then be applied/fitted/affect to your ship.

We will not continue with the BPC implementation as it is very limiting and unsustainable in the long run.

NPEISDRIP

Mather Odile
The spice MUST flow
#36 - 2014-03-08 21:20:42 UTC
Bei dem potenziellen Aufwand halte ich es für ausgeschlossen, dass die Spieler ihre Schiffe völlig frei bemalen können, aber wenn es möglich wird, corp/Allianzlogos auf die Hüllen zu setzen, wäre das bereits eine tolle Sache.
Vielleicht gibt es diese Möglichkeit auch irgendwann für POS/Starbases/POCOs etc.
Problematisch sehe ich eher, wie die ersten Nutzungsdaten bewertet werden. Wenn genug Spielern bewusst ist, dass sie über ISK an AURUM kommen, wird es zu Beginn des Projektes sehr viele Nutzer geben, wie bei allem Neuen. Das Projekt müsste aber recht lange laufen, damit auch ersichtlich wird, ob auch regelmässig verlorene Schiffe neu lakiert werden. Gerade im PvP ausserhalb der großen Allianzen habe ich Bedenken.
LaFemmeRouge
Federal Navy Academy
Gallente Federation
#37 - 2014-03-10 06:26:17 UTC
Polyvinylchlorid wrote:
Um den Frauenanteil an Spielern in Eve zu erhöhen sollte man unbedingt eine CCP Punkturis Edition in Pink in Betracht ziehen.
... Ich find' es gut, denn ein Corp-Member hat eine Wette verloren und muß meine Charon rosa anpinseln ... mit der Zahnbürste. Also, es wird Zeit! What?

Jetzt mal ernsthaft. Der Markt ist da und will bedient werden.
Aber ich finde, die vorgestellte starre Zuweisung der Designs auf bestimmte Rassen sollte aufgehoben werden. Meine Kronos in dem schwarzen Design der Abaddon ... dafür würd' ich sogar überlegen, die T2-Riggs wieder rauszuhauen.
Doch der echte Markt für Schiffsdesigns dürfte im echten Custom-Design und im "Corporate-Identity-"Design liegen.

Das als Hauptzahlungsmittel für die Schiffslackierung Aurum dienen soll ... "ein Schelm, der Arges dabei denkt" ...
Da es aber auf absehbare Zeit nicht möglich sein wird, daß frau ihr (manchmal auch "man sein") teures, im Aurum-Shop erworbenes, Outfit in den Bars der Stationen ausführen, gibt es nun einen anderen Weg, zu zeigen, wer Geld hat (sowohl in ISK als auch im RL).
Aber, liebe Freunde von CCP, der Preis macht das Geschäft.
Deshalb sollten sich die Möglichkeiten, attraktive Designs zu erwerben, schön gleichmäßig auf ISK, LP und Aurum verteilen.

Beste Grüße
Decoe DeTouront
The Scope
Gallente Federation
#38 - 2014-03-10 10:18:48 UTC
Jup. Ich finde Eye-Candy auch wichtig. Das kann man natürlich ausweiten auf diverse andere Dinge, die Corporate Identity betreffen.
Kira Hhallas
Very Drunken Eve Flying Instructors
Brotherhood Of Silent Space
#39 - 2014-03-10 13:34:05 UTC
Hmm,.. hmm,... ich bin unentschlossen.

Generell eine Nette Idee, aber ich würde es vorziehen das ich als Corp oder als Allianz Farben zuordnen kann oder Tarnmuster :-)
Das würde ich für Genial Empfinden.

Kira Hhallas - Austrian EvE Community - ingame =Österreich= - StoryPage - https://oneshotstorys.wordpress.com/ -


Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare

Bytestorm
Liga der hessischen Gentlemen
#40 - 2014-03-10 22:19:20 UTC
poCHi GumGum wrote:
Bytestorm wrote:
Bin ich der einzige, der das für überflüssig wie ein Kropf hält? Ich sehe mein Schiff meist eh nicht. Das stinkt nach Incarna 2.0.


Wenn es keine Nachteile für dich gibt und es nicht andere Sachen in der Verbesserung von EvE gibt sollte es dir doch egal sein.


Genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen ;-)
Previous page123Next page