These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Vorschläge und Ideen

 
  • Topic is locked indefinitely.
 

[Rubicon 1.1] Neue Siphon-Varianten

First post
Author
CCP Phantom
C C P
C C P Alliance
#1 - 2014-01-14 18:37:14 UTC  |  Edited by: CCP Phantom
Mit der Veröffentlichung der Punkterweiterung EVE Online: Rubicon 1.1 werden zwei Siphon-Varianten eingeführt, mit denen besser verdelte Rohstoffe und Polymere geklaut werden können. Die genauen Einzelheiten finden sich in dem Devblog von CCP SoniClover.

Mobile ‘Rote’ Siphon
Diese Siphon-Variante ist vergleichbar mit dem herkömmlichen Siphon, allerdings kann diese Einheit veredelte Rohstoffe wesentlich besser stehlen als Rohmaterialien. Wenn beide Typen vorhanden sind, dann werden veredelte Rohstoffe geklaut. Alchemieprodukte werden - so wie bei dem herkömmlichen Siphon - nicht geklaut.
  • Menge abgezweigter veredelter Rohstoffe: 110 Einheiten/Zyklus
  • Menge abgezweigter Rohmaterialen: 20 Einheiten/Zyklus
  • Verlustfaktor: 10%
  • Lagerkapazität: 1000 m3


Mobile ‘Hybrid’ Siphon
Diese Siphon-Variante arbeitet in etwa wie die herkömmlichen Siphons, allerdings zweigt diese Einheit Polymere aus einer entsprechenden Polymerreation ab. Da die Menge der erzeugten Polymere selbst nach der Überarbeitung (mehr dazu siehe weiter unten) große Unterschiede aufweist, wird die Menge der geklauten Einheiten in Prozent gerechnet und nicht als feste Volumengröße angegeben.
  • Menge abgezweigten Polymere: 50% der produzierten Einheiten pro Zyklus
  • Verlustfaktor: 10%
  • Lagerkapazität: 1200 m3

Die Mindestmenge der produzierten Polymereinheiten wird von 2 auf 100 angepasst, die Fullerene werden entsprechend überall angepasst.

CCP Phantom - Senior Community Developer

Marox Calendale
University of Caille
Gallente Federation
#2 - 2014-01-26 18:41:41 UTC
CCP Phantom wrote:
Mobile ‘Hybrid’ Siphon
Diese Siphon-Variante arbeitet in etwa wie die herkömmlichen Siphons, allerdings zweigt diese Einheit Polymere aus einer entsprechenden Polymerreation ab. Da die Menge der erzeugten Polymere selbst nach der Überarbeitung (mehr dazu siehe weiter unten) große Unterschiede aufweist, wird die Menge der geklauten Einheiten in Prozent gerechnet und nicht als feste Volumengröße angegeben.
  • Menge abgezweigten Polymere: 50% der produzierten Einheiten pro Zyklus
  • Verlustfaktor: 10%
  • Lagerkapazität: 1200 m3

Die Mindestmenge der produzierten Polymereinheiten wird von 2 auf 100 angepasst, die Fullerene werden entsprechend überall angepasst.

Wird die zur Produktion benötigte Menge auch angepasst? Sonst haben einige Gase wohl bald nen massiven Preisverfall zu erwarten.