These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Allgemeines

 
  • Topic is locked indefinitely.
Previous page123Next page
 

Terminologiediskussion Teil 3: Wie sollen wir es nennen?

First post
Author
Dietz0r Saraki
Perkone
Caldari State
#21 - 2012-07-16 01:21:51 UTC
Wie wäre es, wenn nichtnur die deutsche Lokalisierung angepasst wird, sondern der englishe Originalbegriff deutlicher gemacht wird?

Falloff --> Accuracy Falloff (bedeutet das gleiche, ist aber präziser. alternativ wäre auch "Accuracy drop" denkbar, wobei man besser beim falloff bleiben sollte weil der begriff sich eh schon viel zu stark eingebürgert hat)

daraus ergäbe sich dann auch eine gescheite Lokalisationsmöglichkeit etwa:

Genauigkeits Rückgang (eine mögliche wörtliche Übersetzung) oder wenn man freier übersetz

Treffsicherheitszone (Die Zone in der 50% Treffsicherheit gewährleistet wird)


--

wenn ich mir den post grade so durchlese... eigentlich geht Treffsicherheitszone auch so schon wunderbar durch! :D

+1 für Treffsicherheitszone

Greetz
Dietz

Large Collidable Object
morons.
#22 - 2012-07-16 08:07:54 UTC
Analog zur 'Waffe des Tages des jüngsten Gerichts' könnte man falloff 'Fünfzig Prozent Schadensverlust-Entfernung' nennen, oder damit fallof (frei Übersetzt ~Abfall) darin vorkommt 'Präzisionsabfalldistanz'.

Oder man kann könnte es einfach bei falloff belassen - im deutschsprachigen Raum sind wir schon so beknackt, dass wir englisch klingende Worte erfinden die es für den gemeinten Gegenstand im Englischen gar nicht gibt (Handy...). Da finde ich dann ein paar echte Anglizismen in der lokalisierten Version nicht so schlimm.

Gerade in einem weltumspannenden Weltraum-Wissenschaftsdichtungs-Wuchtig-Mehrspieler-angeschlossen-Rollenspiel...
You know... [morons.](http://www.youtube.com/watch?v=4gjOx65yD5A)
Nihi Lismus
A Lone Wolf Inc.
#23 - 2012-07-16 13:27:35 UTC  |  Edited by: Nihi Lismus
propulsion: ganz klar: Antrieb.

navigation: Navigation oder Steuerung, wobei ich Navigation als schöner empfinde.

falloff:
Streuung? nicht wirklich. Das würde ich ehr für die Signatur Resolution hernehmen. Den DA trifft es wirklich ins Schwarze.
Aber einen validen Gegenvorschlag, kann ich nicht wirklich bringen, da ich mich schon so an das falloff gewöhnt habe, dass mir alles andere irgendwie viel zu kompliziert erscheint.
Um es wirklich richtig benennen zu wollen, müsste man es ja
Zusätzliche Reichweite mit verminderter Präzision
nennen...
hmpf...
dazu braucht man nicht mehr viel sagen...

Oder präzisionsreduzierte Zusatzreichweite
Das hätte doch was! not...

Genauigkeitsabfall triffts zwar nicht ganz, kann man aber durchaus mal drüber nachdenken.
Lyrka Bloodberry
Spybeaver
#24 - 2012-07-16 14:05:06 UTC
Propulsion und Navigation sind Antrieb und Naviation.

Streuung für Falloff find ich total Banane. Natürlich streut ein Projektil, aber nicht erst, wenn es die optimale Reichweite überschritten hat.

Meine Vorschläge sind
Verfall, Minderung, Niedergang

Das erklärt zwar nicht, was das genau ist, aber das tut ja Falloff genauso wenig.

Spybeaver

CCP Shiny
C C P
C C P Alliance
#25 - 2012-07-16 18:03:45 UTC
Ich bin auf eveger.de auf diese Diskussion gestoßen (danke, Rionan!) und wollte kurz einwerfen, dass die ersten zwei Runden abgeschlossen sind (die erste Runde ist implementiert, die zweite ist in Arbeit). Nochmal änder ich es nicht Lol

Also ranhalten mit der dritten Runde wenn ihr euch äußern wollt Blink

CCP Shiny \ Producer NES Localization Services \ @ccp_shiny

Dars Wars
U-Bootverleih
New WorId Order
#26 - 2012-07-17 08:49:18 UTC
falloff DE derzeit: Falloff, Fall-Off, Abfall, Reichweite
falloff DE NEU: maximale Reichweite

optimal = optimale Reichweite
falloff = maximale Reichweite

So einfach kann doch manches sein....
eXeler0n
Shark Coalition
#27 - 2012-07-17 08:56:59 UTC
Dars Wars wrote:
falloff DE derzeit: Falloff, Fall-Off, Abfall, Reichweite
falloff DE NEU: maximale Reichweite

optimal = optimale Reichweite
falloff = maximale Reichweite

So einfach kann doch manches sein....


Einfach aber wahr ^^ Eigentlich eher "Durchschnittliche maximale Reichweite" Shocked

eXeler0n

============================

Quafe:  http://quafe.de

Blogpack:  http://eveblogs.de

StoneCold
Decadence.
RAZOR Alliance
#28 - 2012-07-17 09:29:32 UTC  |  Edited by: StoneCold
Maximale Reichweite = optimal + falloff
Rionan Nafee
#29 - 2012-07-17 09:50:04 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
StoneCold wrote:
Maximale Reichweite = optimal + falloff

Maximale Reichweite ist wohl eher Optimal + 2 x Falloff
http://www.hostile.dk/files/eve/eve-tracking101.swf Seite 1

Streuung hängt mit dem Signaturradius/-auflösung zusammen, passt also auch nicht zum Falloff
Tracking Guide Seite 2

Genauigkeitsabfall, wie von Barkkor vorgeschlagen trifft es meiner Meinung nach sehr gut. Man hatt da auch das "Fall" drinnen, was eine leichtere Assoziation zum englischen "Falloff" erlaubt.

Genauigkeitshalbierung würde es auch treffen.
Caadil Kulee
AREA 43
#30 - 2012-07-17 11:11:30 UTC
Wenn man sich die Übersetzungsvorschläge so anschaut, kommt man zwangsläufig zu dem Ergebnis, dass man sich zwischen 3 verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten entscheiden muss:

Entweder:

- kurz, dafür missverständlich oder schlicht falsch (das würde ich nicht empfehlen)

oder

- einprägsam - nix halbes und nix ganzes - die aktuelle Übersetzung "Präzisionsabfall" fällt in diese Kategorie. N00bs müssen dennoch erst lernen, was es bedeutet. Wenn man sich in diesem Thread für eine solche Übersetzung entscheidet, sollte es lieber bei Präzisionsabfall bleiben!

oder

- lang und etwas unhandlich, dafür richtig und im Endeffekt der einzig sinnvolle Grund, es überhaupt zu ändern


Deshalb:
Nihi Lismus wrote:
...schnipp...
Oder präzisionsreduzierte Zusatzreichweite
Das hätte doch was! not...
...schnipp...

Auch wenn Nihi selber nicht so recht von seinem Vorschlag überzeugt zu sein scheint ... Ich sag's nicht gern, aber nur dieses Wortungetüm trifft den Nagel tatsächlich auf den Kopf.

In leichter Abwandelung davon würde ich präzisionsreduzierte Überreichweite am treffendsten finden

(eventuell noch "Streuverlust-Überreichweite" oder "verlustbehaftete Überreichweite").

Grüße
Caadil
Tatjana Braun
Black Lotus Industrial
#31 - 2012-07-17 19:11:43 UTC
Also bei Fallof passt streuung trotzdem noch am besten.

Wieso?

Die EVE mechanik nimmt meiner interpretation an das bei opti+Fallof eine 50% chanse besteht das ein schuss so trift, das er seine volle Wirksamkeit entfaltet. Also eine stelle trift, an der er schaden verursacht.
Sprich wie groß die Streuung der waffe ist. Dieser efeckt läst sich sowohl bei Projecktielwaffen als auch bei laser gut übe einen entfernungswert beschreiben. bei Laser besondersgut...

Ich hoffe es ist halbwegs verständlich was ich meine... Ugh

http://eve-radio.com/ https://www.daisuki.net/ für slle animefans

Large Collidable Object
morons.
#32 - 2012-07-17 23:41:33 UTC
Caadil Kulee wrote:


In leichter Abwandelung davon würde ich präzisionsreduzierte Überreichweite am treffendsten finden




Also wenn wir schon bei "korrekt" und den "Nagel auf den Kopf treffen" sind: Soetwas wie Überreichweite gibt es nicht, weil Reichweite per se physikalisch als Strecke, die eine Strahlung beim Durchgang durch Materie zurücklegt, bis ihre Energie durch den Aufprall auf Materieteilchen aufgezehrt ist definiert ist (ballistische Reichweite lasse ich mal ausser acht, weil es soetwas wie ein ballistisches Modell in Eve nicht gibt).

Reichweite ist in Eve immer Optimal +2x Falloff - danach wird ein Ziel einfach nicht mehr erreicht.

Reichweite ist immer die maximale Distanz in der ein messbarer Effekt stattfindet - Überreichweite ist ein Selbstwiderspruch.
You know... [morons.](http://www.youtube.com/watch?v=4gjOx65yD5A)
Caadil Kulee
AREA 43
#33 - 2012-07-18 11:13:19 UTC
Large Collidable Object wrote:
Caadil Kulee wrote:


In leichter Abwandelung davon würde ich präzisionsreduzierte Überreichweite am treffendsten finden




Also wenn wir schon bei "korrekt" und den "Nagel auf den Kopf treffen" sind: Soetwas wie Überreichweite gibt es nicht, weil Reichweite per se physikalisch als Strecke, die eine Strahlung beim Durchgang durch Materie zurücklegt, bis ihre Energie durch den Aufprall auf Materieteilchen aufgezehrt ist definiert ist (ballistische Reichweite lasse ich mal ausser acht, weil es soetwas wie ein ballistisches Modell in Eve nicht gibt).

Reichweite ist in Eve immer Optimal +2x Falloff - danach wird ein Ziel einfach nicht mehr erreicht.

Reichweite ist immer die maximale Distanz in der ein messbarer Effekt stattfindet - Überreichweite ist ein Selbstwiderspruch.

Du darfst die ballistische Reichweite nicht ganz außer Acht lassen, denn immerhin geht es bei 2 der 3 Waffentypen, wegen derer wir hier diskutieren, eben nicht um Strahlung, sondern sehr wohl um materielle Waffenenergie. Eigentlich geht diese Erörterung aber am Ziel vorbei, denn wir wollen hier nicht physikalisch korrekt, sondern verständlich sein. Dennoch will ich auf deine Argumente eingehen.

Mein Vorschlag setzte voraus, dass Reichweite = Nennreichweite. Das macht zumindest insofern ein Wenig Sinn, als dass Missiles quasi nur diese Nennreichweite haben und es keine "Überreichweite" gibt. Projektile, um mal beim enfachsten Beispiel zu bleiben, fliegen jedoch sehr wohl noch Dutzende oder Hunderte Kilometer über die Entfernung hinaus, in der ihre Restenergie noch Schaden verursachen oder Zielsysteme überhaupt einen Treffer gewährleisten könnten. Das wiederum bedeutet, dass die Reichweite, von der wir hier reden, keineswegs die Reichweite nach deiner Definition ist, bei der die betreffenden Waffen keine Energie mehr haben. (dann müssten Laser ja lichtjareweite Reichweiten haben ^^)

Zurück zum Thema:
Wenn man Reichweite als Nennreichweite versteht, macht der Begriff Überreichweite für den falloff durchaus Sinn.

Alternativ kann man natürlich überlegen, alle Reichweitenangaben von Waffentürmen so zu strukturieren, dass eine Maximalreichweite (Optimal + 2 x falloff) angegeben wird und eine Optimale Reichweite. Im Vergleich zu meinem obigen Vorschlag ist das zwar ähnlich eindeutig, erfordert aber wesentlich mehr Arbeitsaufwand für Änderungen an den jeweiligen Beschreibungen.
Razefummel
Unknown Dimension
#34 - 2012-07-18 18:38:48 UTC
Zu dem Punkt: "Balistische Reichweite" sei angemerkt das diese im luftleeren Raum gegen Unendlich geht, da die Balistischen Kurven und Flugbahnen durch die Gravitation von großen Massen und Umwelteinflüssen wie Wind oder Luftwiederstand z.B. zustande kommen, das dürfte man im Luftleeren Raum nahezu vernachlässigen/ausschliessen können.

Wäre sicherlich ziemlich uncool wenn vor Jita 4/4 ständig Schiffe platzen weil vor 3 Jahren nen paar Leute geganked wurden und die Projektile und Schrapnelle gerade ankommen und weitere Schrapnelle erzeugen...

Nur gut das wir keine Simulation sondern nen MMO spielen...

Caadil Kulee wrote:
...

- einprägsam - nix halbes und nix ganzes - die aktuelle Übersetzung "Präzisionsabfall" fällt in diese Kategorie. N00bs müssen dennoch erst lernen, was es bedeutet. Wenn man sich in diesem Thread für eine solche Übersetzung entscheidet, sollte es lieber bei Präzisionsabfall bleiben!

...


Meine Stimme hast du ;)

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

shar'ra matcevsovski
Doomheim
#35 - 2012-07-18 21:36:00 UTC
Ich denke im Waffenwesen würde man die optimale Reichweite als effektive Reichweite, und den Falloff als maximale Reichweite bezeichnen. Da "maximal" aber auf einen absoluten Wert deutet, passt das nicht ganz mit dem Eve-Falloff zusammen, man wüßte aber was gemeint ist.

Streuung oder Streukegel wäre per Definition schlicht falsch und würde mit den Spielwerten nicht übereinstimmen. Eine Waffe mit 25 km "Streuung" würde kein Scheunentor treffen.

shar'ra phone home

olo VonBorg
Aliastra
Gallente Federation
#36 - 2012-07-18 22:39:20 UTC
fall- off als Abfall zu bezeichenen wäre sehr richtig, aber natürlich unfreiwillig komisch {und anrüchig} Shocked

Überschuss würde wortsinn-gemäss auch passen.

Restflugweite /Restreichweite würde mit optimal(er) Reichweite zusammenpassen.
Es könnte nur u.U. Missverständnisse in Bezug auf Missiles geben.

Wuoti
Perkone
Caldari State
#37 - 2012-07-19 07:43:34 UTC
shar'ra matcevsovski wrote:
Ich denke im Waffenwesen würde man die optimale Reichweite als effektive Reichweite, und den Falloff als maximale Reichweite bezeichnen. Da "maximal" aber auf einen absoluten Wert deutet, passt das nicht ganz mit dem Eve-Falloff zusammen, man wüßte aber was gemeint ist.

Streuung oder Streukegel wäre per Definition schlicht falsch und würde mit den Spielwerten nicht übereinstimmen. Eine Waffe mit 25 km "Streuung" würde kein Scheunentor treffen.



So sehe ich es auch.
Das Problem ist einfach das es im deutschen kein Wort gibt, was den Bereich maximale Schussentfernung minus effektive Reichweite beschreibt.

präzisionsreduzierte Überreichweite ist zwar recht sperrig, wäre aber sachlich richtig und beschreibt den Bereich am besten.
StoneCold
Decadence.
RAZOR Alliance
#38 - 2012-07-19 07:49:45 UTC  |  Edited by: StoneCold
Überreichweite find ich .... seltsam. Ähnlich wie beim Auto:
Tank voll: ca. 800 km = Reichweite
Reserve: Überreichweite?

Ich würds andersrum angehen
Falloff = Reichweite (ganz einfach und banal: bis hier hin kann geballert werden)
optimal = Optimale Reichweite (ebenso: bis hier hin kannst du gut ballern)

Das mit dem optimal + 2 * falloff = 0% Trefferchance und / bzw. der Annäherung dahin ist ja in den Gegenständen nicht aufgeführt = braucht nicht übersetzt werden.

EDIT:

Das man im Falloff weniger Trefferchance hat als im optimal muss man sich ja auch zusammenrechnen / lesen und steht nicht in den Gegenstandsdetails.

Die Probleme mit der Bedeutung ergibt sich imo nur für die Spieler, die schon wissen was es bedeutet. Alle Neulinge usw. werden auch mit den neuen Bezeichnungen klarkommen.
Wuoti
Perkone
Caldari State
#39 - 2012-07-19 10:15:47 UTC
StoneCold wrote:
...
Falloff = Reichweite (ganz einfach und banal: bis hier hin kann geballert werden)
...


Genau das wäre ja falsch.

(max) Reichweite = optimal + 2 * falloff

Sicher wäre es am besten die Begriffe optimale Reichweite und maximale Reichweite zu benutzen, nur müssten für den deutschen Client die Entfernungsangaben bei den Waffen entsprechend geändert werden.
Serva Salome
Scorpius Ares
#40 - 2012-07-19 10:38:00 UTC  |  Edited by: Serva Salome
Falloff = Genauigkeitsabfall oder Präzisionsabfall

Die zwei Worte beschreiben genau das was es ist.

Streuung hingegen verursachte bei mir Verwirrung, was damit genau gemeint sein könnte, was streut oder wie weit, Erinnert mich eher an eine Schrottflinte.


Propulsion = Antrieb

Navigation = Navigation
Previous page123Next page