These forums have been archived and are now read-only.

The new forums are live and can be found at https://forums.eveonline.com/

Allgemeines

 
  • Topic is locked indefinitely.
Previous page123Next page
 

Terminologiediskussion: Wie sollen wir es nennen?

First post
Author
Talkietoaster
The Phoenix cor
Synergy of Support
#21 - 2012-04-15 05:50:39 UTC
Razefummel wrote:
... das ist allerdings nur meine Meinung. Schlisslich sagt auch alle Welt CPU statt "Zentraler Rechenkern"... also muss man nicht päpstlicher werden als der Papst...


... ausser vielleicht auf Französisch ;-)

An "Akkumulator" finde ich das bestechendene die sehr gebräuchliche Kurzform "Akku". Man spricht ja auch im Englischen oft von "Cap" und nicht vom eher unhandlichen "Capacitor". Dazu würde ich mich nicht zu sehr an Übersetzungen aus dem 21 Jahrhundert festklammern, auch wenn Kondensator im Prinzip richtig ist.

Ich glaube "Bordnetz" für "Powergrid" passt wirklich gut.

Bei "DoomsDay" bin ich mir auch noch nicht schlüssig. Leider ist der Begriff "Endlösung" o.ä. historisch belastet und somit von vorneherein unbrauchbar. "Endwaffe" vielleicht ?


_"Why don't we just break out the lasers?" - _"An excellent plan, sir, with only two minor drawbacks. One, we don't have a power source for the lasers; and two, we don't have any lasers. " http://gplus.to/talkietoastereve

Razefummel
Unknown Dimension
#22 - 2012-04-16 00:02:46 UTC
Talkietoaster wrote:
...

Bei "DoomsDay" bin ich mir auch noch nicht schlüssig. Leider ist der Begriff "Endlösung" o.ä. historisch belastet und somit von vorneherein unbrauchbar. "Endwaffe" vielleicht ?


Nun, wenn man sich den Thread hier mal so anschaut dann hat man viele Ideen für das DD... und einige (mir inkl.) sind der Meinung das man es auch beim DD belassen kann denn bevor man anfängt sich irgendeinen ab zu biegen für etwas das es in der deutschen Sprache nicht gibt (ausser im Axel Springer Verlag vieleicht) ... da kann man halt besser hingehen und es beim Originalnamen belassen und alles wird gut.

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

Rionan Nafee
#23 - 2012-04-16 05:59:57 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
Sehr schöner Thread. Toll, wie ihr die Meinung der Spieler in die Entscheidungen mit einbeziehen wollt. Smile

Die bisherigen Übersetzungen von Power Grid mit Energieversorgung und Capacitor mit Energiespeicher fand ich recht gut, passend und einleuchtend. Allerdings besteht dabei wirklich das Problem, dass viele (vor allem Anfaänger) nur "Energie" schreiben und man erst wieder nicht weiß, was genau gemeint ist.

Bordnetz für Power Grid ist recht eindeutig, wird im Flugzeugbereich (von dem sich ja die Raumschiffe ableiten) verwendet und ist auch von der Wortlänge her passend. Stromnetz würde sich auch anbieten.

Capacitor direkt übersetzt wäre Kondensator, fühlt sich aber in diesem Zusammenhang etwas merkwürdig an. Akkumulator würde meiner Meinung nach am besten passen. Technisch ziemlich dasselbe und im allgemeinen Sprachgebrauch wird fast nur von Akku gesprochen, was dann zum englischen Cap passen würde. Auch lautmäßig und von der Wortlänge her ist es ähnlich. (Akku-Booster oder Akkuverstärker für die Cap Booster würde sich dann anbieten.)
Batterie wäre in meinen Augen auch eine einleuchtende Übersetzung, da er ja wie eine Autobatterie (was genaugenommen ein Akkumulator ist) funktioniert und im allgemeinen Sprachgebrauch verbreitet ist. (Dann könnte man die Cap Booster mit Batteriebooster oder Batterieauflader übersetzen.)
Energiespeicher (wie bisher) oder nur Speicher würde auch passen. Das ist zwar nicht so technisch, aber umgangssprachlich gebräuchlich.

Die 1:1 Übersetzung des Doomsday Device wäre Weltuntergangsmaschine. In EVE ist das jedoch nicht zutreffend, da damit ja keine ganzen Planeten zerstört werden. (Zumindest noch nicht. Vielleicht ändert sich das ja mit Dust 514.1 Blink). Früher wäre Massenvernichtungswaffe passend, allerdings wirkt es nun nicht mehr auf ein Gebiet, sondern nur mehr auf Super Capitals. Höllenmaschine kommt der eigentlichen Bedeutung recht nahe, hat im Deutschen allerdings einen etwas merkwürdigen Beigeschmack. Ich würde es entweder Doomsday-Waffe oder Vernichtungswaffe nennen.


Karsa Egivand wrote:
Auch noch: Im Kontext japanischer Client war mal die Rede von popups/hover-text mit den englischen Begriffen. Das sollte auch in den deutschen Client übernommen werden.
Im deutschen (wie im russichen) Client gibt es diese Funktion auch schon, nur ist es da noch nicht vollständig umgesetzt. Ich nehme an, im Zuge dieser Arbeiten wurde auch dieser Thread eingerichtet
Razefummel
Unknown Dimension
#24 - 2012-04-16 07:03:59 UTC  |  Edited by: Razefummel
Rionan Nafee wrote:
...
...

Früher wäre Massenvernichtungswaffe passend, allerdings wirkt es nun nicht mehr auf ein Gebiet, sondern nur mehr auf Super Capitals. Höllenmaschine kommt der eigentlichen Bedeutung recht nahe, hat im Deutschen allerdings einen etwas merkwürdigen Beigeschmack. Ich würde es entweder Doomsday-Waffe oder Vernichtungswaffe nennen.
...


Nur ne Anmerkung... eine Massenvernichtungswaffe ist im englischen "Weapon of Massdestruction" nicht Doomsday Device.

Egal wie man es dreht und wendet Doomsdaydevice ist schon ne pasende Bezeichnung, alt eingesessen und hat sich als DD überall eingebürgert. Das Wichtigste ist aber das jeder der DOOMSDAY DEVICE hört auch komplett ohne Englischkurs sofort weiss was Phase ist.

Ich finde persönlich das Begriffe wie:

- Weltuntergangs Maschiene
- Maschiene des Tags des jüngsten Gerichts (die aktuelle und wörtliche Übersetzung)
- Massenvernichtungs Gerät
- Endlösung
- Höllenmaschiene
- Götterdämmerung
- Großer Knall
- Ultima Ratio
- Der Gerät
- Aufs Maul Maschine
- Doomsday Waffe
- Vernichtungswaffe
- Der "unlike Button"

... oder was auch immer irgendwie alleine wegen dem Klang als auch wegen fehlendem Inhalt in dem Kontext unpassend... "fühlt" sich halt nicht autentisch an wenn man es ausspricht und irgendwie komme ich mir ziemlich dumm vor wenn ich nen DD als was anderes bezeichnen soll als nen DD.

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

Rionan Nafee
#25 - 2012-04-16 09:09:03 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
Razefummel wrote:
Rionan Nafee wrote:
...
...

Früher wäre Massenvernichtungswaffe passend, allerdings wirkt es nun nicht mehr auf ein Gebiet, sondern nur mehr auf Super Capitals. Höllenmaschine kommt der eigentlichen Bedeutung recht nahe, hat im Deutschen allerdings einen etwas merkwürdigen Beigeschmack. Ich würde es entweder Doomsday-Waffe oder Vernichtungswaffe nennen.
...


Nur ne Anmerkung... eine Massenvernichtungswaffe ist im englischen "Weapon of Massdestruction" nicht Doomsday Device.
Ich weiß, darum habe ich ja auch geschrieben, dass es "passend" (also sinngemäß) wäre und nicht die wörtliche Übersetzung.

Razefummel wrote:
Egal wie man es dreht und wendet Doomsdaydevice ist schon ne pasende Bezeichnung, alt eingesessen und hat sich als DD überall eingebürgert. Das Wichtigste ist aber das jeder der DOOMSDAY DEVICE hört auch komplett ohne Englischkurs sofort weiss was Phase ist.
DD kann sowohl Doomsday Device als auch nur für DoomsDay stehen. Von daher könnte man Doomsday Device auch mit Doomsday-Waffe übersetzen und man könnte es immer noch mit DD abkürzen.
Razefummel
Unknown Dimension
#26 - 2012-04-16 09:31:35 UTC
Rionan Nafee wrote:
...

DD kann sowohl Doomsday Device als auch nur für DoomsDay stehen. Von daher könnte man Doomsday Device auch mit Doomsday-Waffe übersetzen und man könnte es immer noch mit DD abkürzen.


DD als Abkürzung für

Doomsday --> Jup
Doomsday Device --> Jup

Doomsday Waffe --> eher nicht ... denn wenn wir uns die Meisst gebräuchlichen Abkürzungen ansehen steht halt jeder Buchstabe für ein Wort oder Wortteil und bei Doomsday Waffe wäre es DDW oder DW.

Beispiele die einem so aus dem Alltag einfallen wären:

BGB -> Bürgerliches Gesetzbuch
StPO -> Straf- Prozessordnung
ALG -> Arbeitslosengeld
StOV -> Standort Verwaltung
NATO -> North Atlantic Treaty Organization
GG -> Grundgesetz

In EvE hätten wir folgendes an zu bieten:

DD -> Doomsday Device
HAC -> Heavy Assault Cruiser
BCU -> Ballistic Controll Unit
DCU -> Damage Controll Unit (wobei hier Unit zugefügt wurde um wohl Verwechselungen zu vermeiden)
SPR -> Shield Power Relais

Die Beispielsliste kann ich in beiden Fällen beliebig lange weiter führen... Lol
Natürlich muss man nicht nach der ursprünglichen Abkürzung gehen... das wäre auch ein wenig viel verlangt für die Übersetzung.

Die Lokalisierung sollte meines erachtens halt den Einstig und das Verständniss fördern nicht allerdings die Komunikation mit Anderssprachigen behindern.
Darum würde ich halt gerade im Hinblick auf die Lokalisierung des Marktes so vorgehen das die Kategorien entsprechend 1:1 gleich sind mit dem englischen und dann den Beschreibungen vieleich etwas mehr liebe zukommen lassen würde... aber das ist hier ja nicht Thema... noch nicht jedenfals. Lol

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

Sephira Galamore
Inner Beard Society
Kvitravn.
#27 - 2012-04-16 10:23:07 UTC
Ich denke "Weltvernichtungsmaschine" trifft genau das, was "Doomsday device" im Englischen ausdrückt. Die Waffe soll ja, wie schon erwähnt, die Ultima Ratio sein, die letzte aber ultimative Waffe..

Der Link zum Film "Dr. Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu lieben" wurde bereits gepostet, der Wikieintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Weltvernichtungsmaschine bezieht sich auch darauf

"Weltuntergangsgerät" ist ein ähnlicher Begriff, der aber zu 'mechanisch' klingt. Das ist die Übersetzung von "Doom Hemisphere" aus Warhammer Fantasy

Weil eventuell Maschine sowie Gerät.. beides sehr mechanisch und non-futuristisch klingt.. Wie wäre es mit "Weltenvernichter"

Abschließend noch eine ganz andere Idee, mehr auf das Doom in Doomsday bezogen: "Schicksalsbringer"


Zu Powergrid/Capacitor

Mir gefällt "Bordnetz", ich denke aber "Stromnetz" macht besser deutlich, um was es geht. Es gibt ja auch noch Datennetze etc.. Zusätzlich tritt der Begriff auch bei PI und POSes auf, und da passt "Bordnetz" dann nicht mehr

Für Cap kann ich mich nicht ganz zwischen "Akkumulator" und "Energiepuffer" entscheiden. Im Alltagsgebrauch wären das dann Akku und Puffer... Ich glaube.. Energiepuffer bringt besser rüber, dass es sich um einen integralen Teil des Schiffes handelt und nicht um etwas, dass man eben austauschen kann, wie den Akku in der Taschenlampe / im Auto
Vielleicht ist "Spannungspuffer" sogar noch eine bessere Variante, "Energie" klingt so generisch...
Rionan Nafee
#28 - 2012-04-16 10:33:16 UTC
Razefummel wrote:
In EvE hätten wir folgendes an zu bieten:

DD -> Doomsday Device
HAC -> Heavy Assault Cruiser
BCU -> Ballistic Controll Unit
DCU -> Damage Controll Unit (wobei hier Unit zugefügt wurde um wohl Verwechselungen zu vermeiden)
SPR -> Shield Power Relais
Wobei sich diese Abkürzungen ja auch auf die englischen Bezeichnungen beziehen und nicht auf die deutsche Übersetzung. Oder schonmal SAK statt HAC gehört?
Bei DD für Doomsday-Waffe wäre zumindest die Ähnlichkeit gegeben.
Caadil Kulee
AREA 43
#29 - 2012-04-16 10:44:56 UTC
Dooms Day:

Kann man m.E. Doomsday lassen. - Wer im Spiel an einem Punkt angelangt ist, sich mit DDs zu beschäftigen, hat schon lange den althergebrachten Begriff verinnerlicht.

Soll es jedoch deutsch sein, würde ich Weltuntergangsmaschine oder Weltuntergangswaffe bevorzugen.

Power Grid:
"Reaktorleistung" finde ich persönlich am charmantesten, weil es so nicht mehr verwechselbar mit dem Cap. ist und auch nach Raumschiff klingt. Mit "Stromversorgung" oder "Bordnetz" kann man aber sicher auch gut leben. Energieversorgung läge evtl. noch nahe, aber da sehe ich gerade für Anfänger noch Verwechslungspotential zu der Übersetzung, die man vielleicht für den Capacitor finden wird...

Capacitor:
Energiespeicher würde ich hier ganz klar favorisieren. Die direkte Übersetzung Kondensator klingt mir zu platt und Akkumulator klingt so nach Taschenlampe.

Einen Cap-Booster könnte man dann beispielsweise Engergie-Injektor nennen.

Grüße
Caadil
Neo Agricola
Gallente Federation
#30 - 2012-04-16 11:30:51 UTC
CCP Shiny wrote:
Die erste Runde:

- Doomsday Device (DE derzeit: Maschinen des Tages des Jüngsten Gerichtes)

- Powergrid (DE derzeit: Energie, Energieversorgung, Leistung, Powergrid)
- Capacitor (DE derzeit: Energiespeicher, Energie)

Wichtig ist bei Powergrid vs. Capacitor, dass die endgültige Lösung klar zeigt, welches gemeint ist.


Englisch Deutscher Name
- Doomsday Device = Doomsday Device
- Powergrid = Powergrid
- Capacitor = Capacitor


jm2c

DISSONANCE is recruiting Members: https://forums.eveonline.com/default.aspx?g=posts&m=706442#post706442 Black-Mark Alliance Recruitment: https://forums.eveonline.com/default.aspx?g=posts&t=6710

Talkietoaster
The Phoenix cor
Synergy of Support
#31 - 2012-04-16 16:19:27 UTC
Sephira Galamore wrote:
Abschließend noch eine ganz andere Idee, mehr auf das Doom in Doomsday bezogen: "Schicksalsbringer"...


Der Hammer!!! ShockedLol

_"Why don't we just break out the lasers?" - _"An excellent plan, sir, with only two minor drawbacks. One, we don't have a power source for the lasers; and two, we don't have any lasers. " http://gplus.to/talkietoastereve

aldruitanzaro
Federal Navy Academy
Gallente Federation
#32 - 2012-04-16 18:49:37 UTC
Bitte die englischen Begriffe 1zu1 übernehmen

Versteh bis heute nicht warum man Standard Begriffe in Eve krampfhaft versucht zu übersetzen.

Es hört sich meisten doof an und stiftet nur Verwirrung.

ist aber nur meine bescheidene meinug

Talkietoaster
The Phoenix cor
Synergy of Support
#33 - 2012-04-16 18:59:13 UTC
http://wiki.eveonline.com/en/wiki/Wir_pr%C3%A4sentieren:_Cerberus

_"Why don't we just break out the lasers?" - _"An excellent plan, sir, with only two minor drawbacks. One, we don't have a power source for the lasers; and two, we don't have any lasers. " http://gplus.to/talkietoastereve

Nadja Koskanaiken
Guard of the Phoenix
#34 - 2012-04-16 19:13:47 UTC
Sephira Galamore wrote:
(...)
Für Cap kann ich mich nicht ganz zwischen "Akkumulator" und "Energiepuffer" entscheiden. Im Alltagsgebrauch wären das dann Akku und Puffer... Ich glaube.. Energiepuffer bringt besser rüber, dass es sich um einen integralen Teil des Schiffes handelt und nicht um etwas, dass man eben austauschen kann, wie den Akku in der Taschenlampe / im Auto
Vielleicht ist "Spannungspuffer" sogar noch eine bessere Variante, "Energie" klingt so generisch...


Also bei "Spannungspuffer" rollen sich mir die Fußnägel hoch. Irgendwie lässt sich das mit meiner Wahrnehmung von Elektrik gar nicht vereinbaren. Wie kann man denn Spannung puffern?

Fest eingebaute Akkus kennt doch inzwischen jeder, also sollte das Argument nicht zählen...
Sephira Galamore
Inner Beard Society
Kvitravn.
#35 - 2012-04-16 20:16:55 UTC
Nadja Koskanaiken wrote:
Sephira Galamore wrote:
(...)
Für Cap kann ich mich nicht ganz zwischen "Akkumulator" und "Energiepuffer" entscheiden. Im Alltagsgebrauch wären das dann Akku und Puffer... Ich glaube.. Energiepuffer bringt besser rüber, dass es sich um einen integralen Teil des Schiffes handelt und nicht um etwas, dass man eben austauschen kann, wie den Akku in der Taschenlampe / im Auto
Vielleicht ist "Spannungspuffer" sogar noch eine bessere Variante, "Energie" klingt so generisch...


Also bei "Spannungspuffer" rollen sich mir die Fußnägel hoch. Irgendwie lässt sich das mit meiner Wahrnehmung von Elektrik gar nicht vereinbaren. Wie kann man denn Spannung puffern?

Fest eingebaute Akkus kennt doch inzwischen jeder, also sollte das Argument nicht zählen...

Tatsächlich wird der Begriff Spannungspuffer wohl (laut google) im Zusammenhang mit Modellbaueisenbahnen benutzt. Sehe da auch keinen Fehler, aber lasse mich da gerne eines anderen belehren.
Razefummel
Unknown Dimension
#36 - 2012-04-16 21:33:38 UTC
Rionan Nafee wrote:
[quote=Razefummel]...
Wobei sich diese Abkürzungen ja auch auf die englischen Bezeichnungen beziehen und nicht auf die deutsche Übersetzung. Oder schonmal SAK statt HAC gehört?
Bei DD für Doomsday-Waffe wäre zumindest die Ähnlichkeit gegeben.


Es ging bei den Beispielen eher um die Findung der Abkürzung... und ja... der deutschsprachige Spieler wäre mit ner P-SAK-Gruppe/Flotte unterwegs statt mit ner A-Hack-Gang/-Fleet... was ich nicht sehr ansprechend finde bei näherer Betrachtung.

Bei dem Vorschlag Doomsday Waffe käme wie angesprochen DDW oder DW raus... auch nicht schön irgendwie... Lol

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

Rionan Nafee
#37 - 2012-04-17 05:31:15 UTC  |  Edited by: Rionan Nafee
Sephira Galamore wrote:
Tatsächlich wird der Begriff Spannungspuffer wohl (laut google) im Zusammenhang mit Modellbaueisenbahnen benutzt. Sehe da auch keinen Fehler, aber lasse mich da gerne eines anderen belehren.

Ich habe dazu folgendes gefunden:
Quote:
Der xxxx Spannungspuffer dient zum Überbrücken von kurzzeitigen Unterbrechungen
der Gleisspannung bei kleinen Lokomotiven mit kurzen Achsabständen. Der
Motor und die Sonderfunktionen werden während dieser Unterbrechung aus dem
Speicher versorgt. Somit können auch kleine Lokomotiven problemlos über Weichenherzstücke
oder Isolierstellen fahren ohne stehenzubleiben.
Der Begriff mag zwar im Bereich der Modelleisenbahnen gebräuchlich sein, ist technisch gehen allerdings nonsens, da man Spannung nicht "puffern" kann. So wie ich das verstanden habe, ist damit eine Art "Stützbatterie" zum Überbrücken kurzzeitiger Spannungsausfälle gemeint, was genau genommen aber ein Akkumulator oder (bei der kurzen Überbrückungszeit und kleinen Baugröße) vielleicht ein stärkerer Kondensator ist.

Ich denke ja, dass wieder einmal ein simpler Übersetzungfehler vorliegt, wenn "Power buffer" mit "Spannungspuffer" anstatt "Strompuffer" oder "Energiepuffer" übersetzt wurde und dann von Leuten weiterverwendet wird, die keine Ahnung haben, was er wirklich bedeutet. Ein Vergleich mit EVE drängt sich hier gerade zu auf ...
Razefummel
Unknown Dimension
#38 - 2012-04-17 09:48:35 UTC
Spannungen im Stromkreis kann man auf verschiedene Arten modulieren und verändern, die gängigsten sind Transistoren, Kondensatoren, Transformatoren, Gleichrichter, Löschdioden, Wiederstände, etc. etc. nur um mal nen paar klassiker zu nennen.

Wie ich bereits angeführt habe ist die 1:1 Übersetzung des Capacitor in dem Falle hier unpassend, da der Cap nunmal nicht wie ein Kondensator.
Zum Thema Kondensator halt nur soviel:

1. Er kennt nur geladen und ungeladen.
2. Nimmt schnell Spannung auf und gibt diese schnell wieder ab und das ganze ohne große Verluste.

Ich bin kein Elektriker oder Elektroniker, aber der Cap arbeitet eher wie eine Batterie mit angeschlossenem Generator. Darum ist Energiespeicher schon ganz passend. Immerhin wissen wir nicht ob wir es da mit elektrischer Energie zutun haben die wie in EvE-Schiffen nutzen. Wir wissen ja auch nicht wie genau das Autoupdate der Clone genau funktioniert in Hinsicht auf die SP... muss man allerdings auch nicht immer.

250.000 Skillpunkte gratis zum Start:

Buddyinvite

Unknown Dimension Forum

Tassarion
The Eden Trading International Corporation
#39 - 2012-04-17 16:45:18 UTC
also ich würde den Doomsday im deutschen Client ja "Mächtiger Badabumm" nennen Blink
eXeler0n
Shark Coalition
#40 - 2012-04-17 16:58:17 UTC
Nix, ganz klar: DER GERÄT!

eXeler0n

============================

Quafe:  http://quafe.de

Blogpack:  http://eveblogs.de

Previous page123Next page